Anfängerin: Was könnt ihr empfehlen? 40
[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
19.05.2007
ich würde auch für den anfang eine gebrauchte bridgekamera vorschlagen.
die teile sind leichter, man hat sie immer dabei, und man kann die verrücktesten dinge machen, also kreativ sein. die freistellung ist ein element kreativer fotografie, aber nicht der einzige. ich habe nach ewigkeiten canon f1, also richtig schwer, mir die bereits erwäh nte minolta a1 als einstieg in die digitalfotografie gekauft, jede menge spaß damit gehabt und sachen ausprobiert, an die ich früher nie gedacht hätte. nach einem jahr musste es dann wieder spiegelreflex sein, die qualität und vielfältigkeit hat sich durchgesetzt, aber ich denke, ich schau heute anders. insofern hat es sich wirklich gelohnt. und wer mit seinem modell reden will, da ist auch die bridge im vorteil, weil der monitor ermöglicht, zu fotografieren, ohne sich durch die kamera vom modell zu distanzieren.
wolfgang
die teile sind leichter, man hat sie immer dabei, und man kann die verrücktesten dinge machen, also kreativ sein. die freistellung ist ein element kreativer fotografie, aber nicht der einzige. ich habe nach ewigkeiten canon f1, also richtig schwer, mir die bereits erwäh nte minolta a1 als einstieg in die digitalfotografie gekauft, jede menge spaß damit gehabt und sachen ausprobiert, an die ich früher nie gedacht hätte. nach einem jahr musste es dann wieder spiegelreflex sein, die qualität und vielfältigkeit hat sich durchgesetzt, aber ich denke, ich schau heute anders. insofern hat es sich wirklich gelohnt. und wer mit seinem modell reden will, da ist auch die bridge im vorteil, weil der monitor ermöglicht, zu fotografieren, ohne sich durch die kamera vom modell zu distanzieren.
wolfgang
#22Report
20.05.2007
Ich danke Euch allen für die vielen Tipps & Hilfestellungen...
Ist natürlich sehr viel Info auf einmal,
daher habe ich mir das jetzt erstmal alles notiert.
Einiges muss ich mir jetzt ergooglen,
denn nur durch's selbst nachschlagen wird man schlauer...
Ich danke Euch an dieser Stelle erstmal
und melde mich mit SICHERHEIT nochmal zu Wort!
Gibt es bei den Brigdecams irgenteine Marke die mehr zu empfehlen ist als eine andere?
Ist natürlich sehr viel Info auf einmal,
daher habe ich mir das jetzt erstmal alles notiert.
Einiges muss ich mir jetzt ergooglen,
denn nur durch's selbst nachschlagen wird man schlauer...
Ich danke Euch an dieser Stelle erstmal
und melde mich mit SICHERHEIT nochmal zu Wort!
Gibt es bei den Brigdecams irgenteine Marke die mehr zu empfehlen ist als eine andere?
#23Report
[gone] elfenkind
20.05.2007
Für den größeren Geldbeutel z.B. die Sony R1 und für den kleineren z.B. die CanonPower Shot G5. Es lohnt sich aber durchaus im Internet mal die Presie zu vergleichen, weil Du, je nach Anbieter, mal eben ne Differenz von 300 Euro haben kannst bei gleichem Kameramodell.
#24Report
20.05.2007
Original von Rainer Kedzierski
@ Klaus:
Das hat sie doch gechrieben was sie will:
" ..Ich möchte auf jeden Fall Menschen fotografieren, was genau das weiss ich in den Grundzügen...."
Genau diese Grundzüge habe ich gemeint, denn "Menschen fotografieren" kann alles Mögliche heißen. Ein Paparazzo in der Baumkrone mit Supertele fotografiert ebenso Menschen wie ein Konzertfotograf, ein Partyfotograf, ein Studiofotograf, ein Fashionfotograf, ein Streetfotograf...
Die Anforderungen an die Ausrüstung sind sicher sehr verschieden (auch wenn ich das gerade etwas überspitzt darstelle). Wenn jemand also schon in Grundzügen weiß, was man fotografieren möchte, sollte gezielt darauf auch bei Kauf der Ausrüstung geachtet werden.
#25Report
[gone] User_6962
20.05.2007
Ich bleibe bei meinem Tip. Nimm eine gebrauchte Spiegelreflex, eine sog. Bridgekamera macht alles Scharf, wenn Du das möchtest ist es ok. Unschärfe bekommst Du mit der nicht ins Bild. Warum das so ist, hat Dir Stack in seinem Beitrag geschrieben und er hat Recht!
#26Report
20.05.2007
Bridgekameras heissen deswegen so weil sie als Brücke
die Größe und den Preis einer Spiegelreflex,
mit den unflexiiblität und der schlechten Bildqualität der Kompaktknipsen verbinden.
Ich hab noch nie verstanden für was die gut sein sollen.
die Größe und den Preis einer Spiegelreflex,
mit den unflexiiblität und der schlechten Bildqualität der Kompaktknipsen verbinden.
Ich hab noch nie verstanden für was die gut sein sollen.
#27Report
[gone] Rainer Kedzierski
20.05.2007
@Volker:
Einen größeren Bull-shit hab ich echt noch nicht gelesen.....
Sorry....!!
Einen größeren Bull-shit hab ich echt noch nicht gelesen.....
Sorry....!!
#28Report
20.05.2007
na dann erklär doch mal was an den Dingern so toll sein soll
Sie sind nicht viel kleiner und billiger als eine kleine DSLR
und von der Bildqualität Zoombereich Lichtstärke und Optik nicht viel besser als eine Kompaktknipse.
Ich kenn nur Leute den den Kauf breut haben
zu groß um immer dabei zu haben und wenn man viel macht steigt man doch auf eine DSLR um.
Sie sind nicht viel kleiner und billiger als eine kleine DSLR
und von der Bildqualität Zoombereich Lichtstärke und Optik nicht viel besser als eine Kompaktknipse.
Ich kenn nur Leute den den Kauf breut haben
zu groß um immer dabei zu haben und wenn man viel macht steigt man doch auf eine DSLR um.
#29Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
20.05.2007
Also ich würde dir auch eher von sog. "Bridgecams" abraten, das ist nix Halbes und nix Ganzes...
Es ist zwar für den Anfang ein ganz nettes Spielzeug, aber wenn du wirklich ernsthaft an die Sache rangehen willst, solltest du auch das entsprechend nötige dafür tun.
Ich würde dir da wirklich eher zu einer der kleineren digitalen Spiegelreflex raten oder aber als sowas wie einen "Geheimtip": schau mal bei Ebay nach einer Canon EOS 20D: Die ist ihrem Nachfolger 30D eigentlich kaum in irgendwas unterlegen, lediglich der Monitor ist etwas klein, dafür kannst du diese wirklich sehr gute Kamera, dadurch dass sie nicht mehr das aktuelle Modell ist, bereits für ca. 500 Euro im Set mit Objektiv bekommen. Wie gesagt ist aber der Unterschied zum Nachfolger so gut wie kaum vorhanden. Der Vorteil dabei ist auch, dass du dann schon in ein Modulares System investierst, so dass du dir nach und nach eine entsprechende Ausrüstung zusammentragen kannst und dann später nur den Kamera-Body gegen einen anderen austauschen musst und deine restliche Ausrüsteung, sprich Objektive usw. weiter verwenden kannst. Die "Bridgecam" kannst du weder "erweitern" noch später weiterverwenden
Es ist zwar für den Anfang ein ganz nettes Spielzeug, aber wenn du wirklich ernsthaft an die Sache rangehen willst, solltest du auch das entsprechend nötige dafür tun.
Ich würde dir da wirklich eher zu einer der kleineren digitalen Spiegelreflex raten oder aber als sowas wie einen "Geheimtip": schau mal bei Ebay nach einer Canon EOS 20D: Die ist ihrem Nachfolger 30D eigentlich kaum in irgendwas unterlegen, lediglich der Monitor ist etwas klein, dafür kannst du diese wirklich sehr gute Kamera, dadurch dass sie nicht mehr das aktuelle Modell ist, bereits für ca. 500 Euro im Set mit Objektiv bekommen. Wie gesagt ist aber der Unterschied zum Nachfolger so gut wie kaum vorhanden. Der Vorteil dabei ist auch, dass du dann schon in ein Modulares System investierst, so dass du dir nach und nach eine entsprechende Ausrüstung zusammentragen kannst und dann später nur den Kamera-Body gegen einen anderen austauschen musst und deine restliche Ausrüsteung, sprich Objektive usw. weiter verwenden kannst. Die "Bridgecam" kannst du weder "erweitern" noch später weiterverwenden
#30Report
[gone] Rainer Kedzierski
20.05.2007
Ich halt mich hier jetzt echt raus-
Verfechter der DSLR stoßen auf die " Individualisten ", die nicht so fixiert sind..
Natürlich arbeite ich mit einem umfangreichem DSLR- Equipment, aber ich bin deshalb nicht darauf fixiert und würde niemals einem Einsteiger nur und ausschließlich eine DSLR empfehlen....
Aber bitte- das Mädel soll sich einfach eingehend erkundigen und nach ihren Wünschen entscheiden..
Verfechter der DSLR stoßen auf die " Individualisten ", die nicht so fixiert sind..
Natürlich arbeite ich mit einem umfangreichem DSLR- Equipment, aber ich bin deshalb nicht darauf fixiert und würde niemals einem Einsteiger nur und ausschließlich eine DSLR empfehlen....
Aber bitte- das Mädel soll sich einfach eingehend erkundigen und nach ihren Wünschen entscheiden..
#31Report
20.05.2007
Auch Kompaktknipsen haben neben den DSLRs ihren Bereich in denen sie sehr sinnvoll einzusetzen sind.
Nur diese Zwischendinger vereinen von beiden nur die schlechten Eigenschaften.
Nur diese Zwischendinger vereinen von beiden nur die schlechten Eigenschaften.
#32Report
21.05.2007
Mit einer DSLR ist eine Spiegelreflex gemeint, oder?
Nach einer Bridge habe ich mal geebay't, bzw. nach der die hier genannt wurde,
aber wenn ich meine Bildbereiche damit nur scharf bekomme & nicht, so habe ich das Euren Erklärungen entnommen, einige Teile scharf und einige unscharf, dann nützt mir diese nichts.
Ich muss ehrlich sagen das ich kaum das Geld habe mit erst eine Cam zu kaufen die einen Teil kann & dann später umzusteigen die beides kann :)
Eben das ist mir wichtig das ich die Möglichkeit habe zu erweitern,
wenn das bei der Bridgecam nicht der Fall ist schliesst sich der Kauf einer solchen für mich also aus.
Bin ja dabei :)
Nur im Laden habe ich grundsätzlich das Gefühl das die Herren einem immer das teuerste aufschwatzen wollen, daher hole ich mir für meine Grundüberlegungen hier schon mal Tipps ;)
Nach einer Bridge habe ich mal geebay't, bzw. nach der die hier genannt wurde,
aber wenn ich meine Bildbereiche damit nur scharf bekomme & nicht, so habe ich das Euren Erklärungen entnommen, einige Teile scharf und einige unscharf, dann nützt mir diese nichts.
Ich muss ehrlich sagen das ich kaum das Geld habe mit erst eine Cam zu kaufen die einen Teil kann & dann später umzusteigen die beides kann :)
Original von Amun
Der Vorteil dabei ist auch, dass du dann schon in ein Modulares System investierst, so dass du dir nach und nach eine entsprechende Ausrüstung zusammentragen kannst und dann später nur den Kamera-Body gegen einen anderen austauschen musst und deine restliche Ausrüsteung, sprich Objektive usw. weiter verwenden kannst. Die "Bridgecam" kannst du weder "erweitern" noch später weiterverwenden
Eben das ist mir wichtig das ich die Möglichkeit habe zu erweitern,
wenn das bei der Bridgecam nicht der Fall ist schliesst sich der Kauf einer solchen für mich also aus.
Original von Rainer Kedzierski
Aber bitte- das Mädel soll sich einfach eingehend erkundigen und nach ihren Wünschen entscheiden..
Bin ja dabei :)
Nur im Laden habe ich grundsätzlich das Gefühl das die Herren einem immer das teuerste aufschwatzen wollen, daher hole ich mir für meine Grundüberlegungen hier schon mal Tipps ;)
#33Report
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
21.05.2007
Die Beiträge von Klaus Mangold und Henry Talarek,hoffe die Namen sind so korrekt
festgehalten ,steht alles was es zu schreiben gibt.
Also das mehrfach durchlesen und es wird gutgehen wenn Du das nötige ästhetische Feingefühl,also den "Fotofinger-Auge" mitbringst.
Technik ist zu Anfang eher nebensächlich,Grundlagen durch stetes Wiederholen und Interesse an der Fotografie,vieleicht Literaturstudium zum Thema Belichtungsmessung um Grundsätzliches zu begreifen,unabdingbar und der Spaß am Medium.
Jetzt hab ich doch mehr fixiert ,na ja.
Habe meine erste Spiegelreflex noch mit der ich ab und an ne Aufnahme mache.Ihr
momentaner Wert dürfte bei ungefär 40 € liegen.;-)
Gut Licht,
holmsohn.
festgehalten ,steht alles was es zu schreiben gibt.
Also das mehrfach durchlesen und es wird gutgehen wenn Du das nötige ästhetische Feingefühl,also den "Fotofinger-Auge" mitbringst.
Technik ist zu Anfang eher nebensächlich,Grundlagen durch stetes Wiederholen und Interesse an der Fotografie,vieleicht Literaturstudium zum Thema Belichtungsmessung um Grundsätzliches zu begreifen,unabdingbar und der Spaß am Medium.
Jetzt hab ich doch mehr fixiert ,na ja.
Habe meine erste Spiegelreflex noch mit der ich ab und an ne Aufnahme mache.Ihr
momentaner Wert dürfte bei ungefär 40 € liegen.;-)
Gut Licht,
holmsohn.
#34Report
24.05.2007
DSLR = Digital Single Lens Reflex oder wie wir deutschen das formulieren Spiegelreflex
die dinger sind in der einsteigerklasse recht günstig derzeit was davon aber zu empfehlen ist ist ähnlich wie ein auto empfehlen
nehm ich den audi den daimler oder den bmw
was ist besser? koppjuck
die unterschiede liegen da nur im labormessbaren bereich. die kamera ist nur so gut wie der bediener ;o)
die dinger sind in der einsteigerklasse recht günstig derzeit was davon aber zu empfehlen ist ist ähnlich wie ein auto empfehlen
nehm ich den audi den daimler oder den bmw
was ist besser? koppjuck
die unterschiede liegen da nur im labormessbaren bereich. die kamera ist nur so gut wie der bediener ;o)
#35Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
24.05.2007
Original von Frank Dehlke
die unterschiede liegen da nur im labormessbaren bereich
dem muss ich entschieden wiedersprechen!
Dreh mal z.B jeweils bei einer Canon und bei einer Nikon die Empfindlichkeit auf ISO 200 oder gar ISO 400, während sich das Rauschen bei der Canon in Grenzen hält kannst du bei der Nikon bereits bei ISO 200 ein deutliches Rauschen sehen, bei ISO 400 wird's dann sogar schon langsam unerträglich. Allerdings hast du bei der Nikon bei geringerer Pixelzahl eine höhere Auflösung, also insgesamt schärfere Bilder!
Die Unterschiede sind also deutlich zu sehen und nicht nur messbar! Was man allerdings bevorzugt liegt zum Einen an der Individuellen Arbeitsweise, zum Anderen daran, welche Kamera sich nach abwägen der Vor-und Nachteile als die idealere erweist...
#36Report
24.05.2007
ich weiss nicht wie und wo du bilder machst, ich habe bei ISO 800 kaum rauschen und das die beiden da eklatante krümel auf dem bild produzieren werde ich jetzt nicht ohne qualifizierten beweis glauben. vielmehr vermute ich, dass dieses rauschen ein farbrauschen etabliert aus zu wenig licht ist, was nicht mit der iso empfindlichkeit begründbar ist.
#37Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
24.05.2007
Nun, wir fotografieren sehr viel sowohl im Studio, als auch auf Location. Diese Beobachtung stammt sowohl aus den Beobachtungen, im Laufe der Zeit über mehrere Tausende Bilder wie auch aus einem Vergleichstest, den wir vor einigen Monaten im Studio, sowohl mit Blitzlicht als auch mit HMI unter Verwendung einer Nikon D2X und einer Canon EOS 1Ds MKII und jeweils mit verschiedenen Objektiven beider Hersteller sowie bei Nikon zusätzlich mit einem Objektiv von Zeiss durchgeführt haben. Ziel war die beiden Kameras zu vergleichen bezüglich ihrern Verhaltens auf unterschiedliche Empfindlichkeiten bei ansonsten gleichbleibenden Lichtverhältnissen (also auch eine konstante Belichtung) wie auch ein Vergleich der Schärfe und der Schärfeverläufe der unterschiedlichen Objektive und eine Kontolle der zuvor bereits bei diversen Shootings festgestellten Stärken und Schwächen der beiden Kameras unter identischen Testbedingungen.
Wie du siehst stammen meine Erkenntnisse nicht von Ungefähr sondern sind unter Anderem Ergebnis eines aufwendigen Vergleichs und damit sowohl fundiert als auch höchst qualifiziert!
Natürlich handelt es sich um Farbrauschen, jedoch natürlich nicht wegen "zu wenig Licht". Wenn du eine weisse Fläche mit 2 Blenden Überbelichtung fotografierst wirst du auch kein Farbrauschen haben. Farbrauchen tritt in der Tat bevorzugt in dunkleren Bildpartien auf, jedoch wenn du ein einigermassen normales Bild machst hast du immer irgendwo dunklere Bereiche, zum einen in den Schlag- zum anderen natürlich auch in den Körperschatten sowie ganz einfach natürlich auch in dunkleren Gegenständen, wie z.B dunkler Kleidung. Auffällig ist aber, dass das Rauschen bei Nikon bei ISO 400 bereits auch in helleren partien so stark auftritt, dass es schon nicht mehr tolerierbar ist während die Canon sich auch in den etwas dunkleren Bereichen noch im annehmbaren Bereich befindet!
Wie du siehst stammen meine Erkenntnisse nicht von Ungefähr sondern sind unter Anderem Ergebnis eines aufwendigen Vergleichs und damit sowohl fundiert als auch höchst qualifiziert!
Natürlich handelt es sich um Farbrauschen, jedoch natürlich nicht wegen "zu wenig Licht". Wenn du eine weisse Fläche mit 2 Blenden Überbelichtung fotografierst wirst du auch kein Farbrauschen haben. Farbrauchen tritt in der Tat bevorzugt in dunkleren Bildpartien auf, jedoch wenn du ein einigermassen normales Bild machst hast du immer irgendwo dunklere Bereiche, zum einen in den Schlag- zum anderen natürlich auch in den Körperschatten sowie ganz einfach natürlich auch in dunkleren Gegenständen, wie z.B dunkler Kleidung. Auffällig ist aber, dass das Rauschen bei Nikon bei ISO 400 bereits auch in helleren partien so stark auftritt, dass es schon nicht mehr tolerierbar ist während die Canon sich auch in den etwas dunkleren Bereichen noch im annehmbaren Bereich befindet!
#38Report
24.05.2007
Original von KlausMangold
Wenn du so fragst, ist es ungefähr dasselbe, als würdest du fragen: Ich kann zwar nicht radfahren, aber was für ein Fahrrad soll ich mir kaufen?
Dann würde ich zurück fragen, ob du es lernen willst (und in Kauf nimmst, erst mal oft hinzufallen) - dann besorg dir ein billiges altes, wo es nicht drauf ankommt, und kauf dir später ein besseres, wenn du fahren kannst - oder ob dir das zu mühsam ist und du den blauen Flecken und Schrammen aus dem Weg gehen willst - dann kauf dir eins mit Stützrädern dran!
Bei einer Kamera sehe ich das ganz ähnlich. Ich würde mir an deiner Stelle eine billige gebrauchte besorgen und erst mal grundlegend das Fotografieren lernen. Wenn du das einigermaßen kannst, merkst du selber, was dir an dieser Kamera alles fehlt oder nicht gefällt, und dann kaufst du dir eine für dich besser passende!
dem ist NICHTS hinzuzufügen!
bravo, klaus.
#39Report
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
24.05.2007
...oder nochmal verleihnix`ns Beitrag mehrfach durchlesen!;-)
Gruß an L.!,V.! und K. M.! ;-) aus Berlin.holmsohn
Gruß an L.!,V.! und K. M.! ;-) aus Berlin.holmsohn
#40Report
Topic has been closed
ein wertvoller tipp!
damit fängt man gut an, hat ziemlich alle möglichkeitern einer SLR (auch wenn die optik dann nicht ganz vergleichbar ist, von makro bis tele, ohne noch 2000 euro noch in objektiven zu investieren, und man kann noch auf vollautomatik ausweichen, wenn einem die nerven verlassen!
einen weiteren wertvollen tip, den ich früher hier so oft gelesen hatte, war...
nen profi wird mit einer digiknipse immer mehr anfangen können als ein amateur mit profiknipse!
im endeffekt kannst du fotografie auch mit dein fotohandy lernen!
deine kamera ist doch nur ein werkzeug... egal wie teuer...
wichtig ist doch nur das du damit umgehen kannst!