grafiktablett 11

[gone] Harry
21.05.2007
hallo

arbeitet hier jemand mit dem grafiktablett: AIPTEK HYPERPEN 12000 oder mit einem anderen (genius, plustek pentagram, wacom, ?)
ich bin am überlegen ob ich mir eins zulege? ob man damit leichter arbeiten kann? wieviele druckpunkte und auflösung werden benötigt? ist der preisunterschied von aiptek zu wacom berechtigt?

wer kann mir helfen?

gruß harry
Hallo,
ich hab mit ein Wacom Grafiktablet zugelegt, einfach damit ich Bearbeitungsschritte mit einem Stift machen kann und nicht auf die Maus angewiesen bin. Ich hab das kleine mit A6 - hat den Vorteil es ist transportabel und auf Reisen als Mausersatz geeignet. Die Installation klappt unter XP wie auch unter Linux problemlos. Arbeiten tu ich im stationären Betrieb damit nur bei Bildbearbeitungen, im mobilen Betrieb auch als Mausersatz.
Zu den anderen Herstellern kann ich dir nix berichten, da dies mein 1. Tablet ist und ich mich vorher zwar im I-net umgeschaut habe - auch in den Foren und dabei immer wieder darauf gestossen bin das Wacom am pflegeleichtesten ist.
Ich kann dir nur empfehlen, leih dir nach Möglichkeit mal eins aus, mach die Maus ab und versuch damit klar zu kommen.
Entweder ihr werdet Freunde oder Feinde - dies kannst du aber nur durch probieren erfahren.
LG sven
21.05.2007
Hallo Harry,

Aiptek habe ich nicht im Einsatz, kann Dir dazu also nichts sagen. Dafür nutze ich 3 verschiedene Wacoms. Die aktuellen davon sind das Graphire4 und Intuos3.

Wenn ich Dir einen Rat geben darf, vergiß einfach, dass es auch andere Hersteller gibt. Wacom ist der einzige Hersteller, der immer und überall unterstützt wird, der drahtlose Stifte ohne Batterien hat, bei dem die Tabletts und Stifte präzise arbeiten und bei dem Du auch später mal Zubehör, Treiber und Ersatzteile bekommst.

Kurz, der Preisunterschied lohnt sich. Die Tabletts unter dem Graphire kann ich Dir hingegen nicht wirklich für die Bildbearbeitung empfehlen, die sind dann doch eher für den gelegentlichen Einsatz gedacht.

Ob es leichter damit ist zu arbeiten? Am Anfang garantiert nicht. Es ist schon eine krasse Umstellung, aber wenn Du Dich dran gewöhnt hast, wirst Du es nicht mehr hergeben. Mit einem Tablett kannst Du einfach zeichnen, wie es mit einer Maus nie und nimmer möglich ist. Allein die Druckempfindlichkeit eröffnet neue Welten und spart unglaublich Zeit. Für Retuschen also optimal. Um Windows zu bedienen kann man auch ne Maus nehmen.

Achte darauf, nicht zu groß zu kaufen. A5 halte ich für optimal bei einem Monitor, A4 nur, wenn Du mit 2 Schirmen arbeitest - sonst hat man zu lange Wege. A6 ist wiederum recht klein, um genau zu arbeiten.

LG ch
[gone] Christopher Thielemann
21.05.2007
Also ein Tablett lohnt sich auf jeden fall. auch wenns "nur" für bildbearbeitung ist. für alles darüber hinaus ist das sowieso pflicht.

ich hatte erst ein 40 euro billigteil von "trust" .. ging nach ein paar wochen kaputt. hatte aber sonst ganz gut funktioniert. jetzt hab ich eins von wacom. funktioniert 1a und man merkt schon einen unterschied. das handling ist besser. der stift ist leicht - ohne batterie, und sonst auch gut verarbeitet. und laufen tut es auch noch. und ganz so teuer wars dann auch nicht. ich glaub 140€... reicht für den hausgebrauch.
21.05.2007
Ich hab seit ca 2 Jahren das Wacom Intuos3 in A5 im Einsatz
und seither an dem PC nicht mehr zur Maus gegriffen obwohl sie direkt daneben liegt

Für Bildbearbeitung schlicht genial ( zeichne mal eine Kreis mit der Maus)
aber auch so ermöglicht es entspantes arbeiten da der Unterarm ruhig liegt und nur das Handgelenk bewegt wird.
[gone] HolgieF
21.05.2007
Nachdem ich sowohl ein Wacom als auch ein Aiptek besitze meld ich mir hier auch mal zu Wort...

Kurz gesagt kann das Aiptek nicht gegen das Wacom anstinken. Gut, das Aiptek ist ein solides Tablett, funktioniert zuverlässig aber das Wacom bietet einige Features mehr an die man sich schnell gewöhnt und eigentlich nicht mehr hergeben möchte.
Wenn Du günstig an ein Aiptek kommst würde ich es nehmen. Zumindest für den Anfang. Es soll ja auch schon Leute gegeben haben die mit Grafiktabletts überhaupt nicht zurecht kommen...
[gone] Will hier nur noch aus der MK raus!!!!!!!!!!
24.05.2007
Ich rate zu WACOM, die sind nicht teurer weil WACOM draufsteht, sondern weil kein anderer Scheiß drin ist!

Druckempfindlich sind glaube ich alle Grafik-Pens, oder? Allerdings je mehr Druckstufen, desto besser. Den Radierer benutze ich selten am anderen Ende vom Pen.
Was ich auch noch geil finde, sind die Airbrush-Pens, sehr geil!!!!!

Ob es um so vieles besser und einfacher geht?
Schreib doch mal Deine Namen mit der Maus, merkst es?
kannst ja mal in der fc suchen, da gibt's n thread dazu

das einstimmige ergebnis war- tablet ist geil, wenns wacom ist.

Ich kennn nur Wacom und es funktioniert ;)
06.06.2007
auch wenn es schon langweilt: und ich kann mich nur anschließen.... ich habe 2 wacoms ein A6 und ein A3 und arbeite für bildbearbeitung NUR damit.... super zufrieden, problemlos und einfach gut

lg
mark
14.06.2007
Ich arbeite seit Jahren mit einem WACOM Tablett und sobald es um Photoshop Arbeiten geht greife ich sofort zum Stift. Man kann mit dem Tablett wesentlich schneller und präziser arbeiten als mit der Maus. Sobald ich Layout und Textarbeiten erledige ist wieder die Maus dran. Aber in Photoshop ist ein Tablett wirklich ein Muss. Wer es einmal ausprobiert hat wird nie wieder anders arbeiten wollen :-)
[gone] Harry
30.06.2007
hab mir das wacom classic xl a5 zugelegt. super teil, kann ich nur weiter empfehlen. ist zwar am anfang schon eine umstellung von der maus auf den stift,möchte es aber jetzt echt nicht mehr hergeben.

ich möchte mich bei allen bedanken die mir geholfen haben. besonders bei christian-b ( http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/8743/ ) der alle meine fragen (waren schon ein paar :-) ) beantwortet hat und mir bei der entscheidung viel geholfen hat.

gruß harry

Topic has been closed