mehrbereichs-entfernungsmessung sinnvoll? 8

12.06.2007
hallo,

je aufwändiger die kamera, desto mehr kokettieren die hersteller mit dem verkaufsargument, noch mehr sensorbereiche für die entferungsmessung plaziert zu haben.

das wundert mich deshalb, da ich davon ausgehe, daß die automatische festlegung des vermutlich gewünschten schärfebereichs eher etwas für hobbyknipser im bequemen automatikmodus ist - die kamera wird`s schon richten. diese spezies der fotografen wird sich selten im oberen preissegment der kameras bewegen.

da ohnehin nur auf einen bereich scharf gestellt werden kann, muß doch auf anspruchsvollerer fotografischer ebene davon ausgegangen werden, daß der fotograf den punkt bestimmt, auf den zu fokussieren ist - also spotmessung mit einem einzigen sensorfeld angemessen wäre.

ein trugschluß?

lg, peer
Jein, denn es gibt schon eine ganze Menge "Amateure", die einiges an Geld in ihre Ausrüstung investieren und ich kenne den ein oder anderen Profi, der in bestimmten Situationen gerne auf den Autofokus zurückgreift. Im Sport- oder Eventbereich, wo du eine Aufnahme oft nicht wiederholen kannst und schnell sein musst, kann das eine enorme Hilfe sein.

Grüße
Markus


Original von peer
hallo,

je aufwändiger die kamera, desto mehr kokettieren die hersteller mit dem verkaufsargument, noch mehr sensorbereiche für die entferungsmessung plaziert zu haben.

das wundert mich deshalb, da ich davon ausgehe, daß die automatische festlegung des vermutlich gewünschten schärfebereichs eher etwas für hobbyknipser im bequemen automatikmodus ist - die kamera wird`s schon richten. diese spezies der fotografen wird sich selten im oberen preissegment der kameras bewegen.

da ohnehin nur auf einen bereich scharf gestellt werden kann, muß doch auf anspruchsvollerer fotografischer ebene davon ausgegangen werden, daß der fotograf den punkt bestimmt, auf den zu fokussieren ist - also spotmessung mit einem einzigen sensorfeld angemessen wäre.

ein trugschluß?

lg, peer
12.06.2007
Meinst du jetzt Fokussierung oder Belichtungsmessung?

Bei Fokussierung sind viele AF-Messfelder schon sinnvol da ja nicht immer der zu fokussierende Bildbereich in der Bildmitte liegt.
Wenn jetzt die AF-Felder gut verteilt in höherer Anzahl auf der Mattscheibe verteilt sind hat es den Vorteil das man die Kamera nun nur noch wenig nachschwenken muss nach dem Fokussieren.

Gerade bei Lichtstarken Objektiven hat man bei offenblende ansonsten wieder eine Fehlfokussierung, da ja die Achse nicht mehr die gleiche ist in welcher man fokussiert hat.

Bei Sportaufnahmen sind mehr AF-Felder auch sehr Vorteilhaft, da bei einigen Kameras der AF Bereich um ein bereits gewähltes Feld automatisch ausgeweitet werden kann (praktisch zB bei Motorsport wenn sich das Objekt der Begierde nicht immer von Hand im Fokusfeld halten lässt).

Falls du Belichtungsmessung gemeint haben solltest, betrachte meinen Beitrag als hinfällig ;)
12.06.2007
@ oliver.....ja, es ging um fokussierung (siehe titel - entfernungsmessung)

@ markus und oliver
gerade mit der mehrbereichsmessung hatte ich immer wieder unbefriedigende ergebnisse bei offener blende (geringe tiefenschärfe) - deshalb meine ausgangsfrage.......ich versuchte spotmessung z.b. im gesicht - und diese verdammte fokussierung setzte priorität auf die näher liegende schulter - und zack war die schärfe in einer ebene, wo ich sie nicht haben wollte.....

den vorteil von mehrbereichsmessung für den fokus bei sportfotografie oder fotoreportage sehe ich ein - aber bei inszenierter fotografie (people oder stills) finde ich es ätzend, die fokusautomatik bei mehrbereichsmessung überlisten zu müssen - und das auch noch mit mässigem erfolg....

lg, peer
12.06.2007
Ok, die automatische Fokusfeldwahl hab ich auch deaktiviert. Ansonsten nimmt der Fokus manchmal wirklich willkürliche stellen zum scharfstellen.
Was hat denn die Spotmessung (Belichtungsmessmethode) mit dem AF zu tun ?

Dem ist das so ziemlich egal ob Spot, Mehrfeld, Mittenbetont oder sonst was....
12.06.2007
Original von La Garda ---------------- [macht jetzt Workshops]
ich kenne den ein oder anderen Profi, der in bestimmten Situationen gerne auf den Autofokus zurückgreift.



Da ist leicht Autofokus und (Auto]Fokusmethode durcheinander gekommen!
27.06.2007
gott, und wir haben früher die entfernung geschätzt bzw. im studio nach dem scharfstellen noch mal nachgemessen.

Topic has been closed