California Sunbounce Pro Reflektor 35
23.07.2007
Bedienungsanleitung .. Was ? Was ist das ;)) ok. , dann ist das geklärt ...
Ich habe vor ein paar mal mein Blut ( nachdem der Daumen eingeklemmt war ;) ) mit Shampoo ganz dezent rausgewaschen .. Effekt war, das die Spannkraft nachlässt ;( ...
..ansonsten ist alles ok, Daumen ist auch wieder nachgewachsen ;) ...
Ich habe vor ein paar mal mein Blut ( nachdem der Daumen eingeklemmt war ;) ) mit Shampoo ganz dezent rausgewaschen .. Effekt war, das die Spannkraft nachlässt ;( ...
..ansonsten ist alles ok, Daumen ist auch wieder nachgewachsen ;) ...
#22Report
[gone] nick nickname
27.07.2007
Original von Iceman ist wieder daaaaaaaaaa ;)
...
Ansonsten ab in den Heimwerkermark und ins Stoffgeschäfft. Rahmen aus Alu-Rohr mit Kunstoffverbindern (Preis ca. 50 Euronen), Stoff ca. 20 € und das nähen ca. 15€
..
Dann erzähl mal in welchem Baumarkt du DEN stoff bekommst!
#23Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
02.08.2007
Ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Sunbounce pro und bekomme das Ding net zusammen....es ist zum Mäusemelken.
Bei den seitlichen Stangen soll da ein Sicherungsclip einrasten...toll....wenn Da ein Bolzen im Weg steht was soll da dann einrasten?????
Könnt Ihr einem ratlosen einen Tipp geben?
Grüße Oliver
Bei den seitlichen Stangen soll da ein Sicherungsclip einrasten...toll....wenn Da ein Bolzen im Weg steht was soll da dann einrasten?????
Könnt Ihr einem ratlosen einen Tipp geben?
Grüße Oliver
#24Report
02.08.2007
Original von oh-photography
---snip---Bei den seitlichen Stangen soll da ein Sicherungsclip einrasten...toll....wenn Da ein Bolzen im Weg steht was soll da dann einrasten?????
Könnt Ihr einem ratlosen einen Tipp geben?
Grüße Oliver
Ganz simpel:
Der Bolzen sichert die aus 2 Teilen bestehenden Längsrohre an ihrer
Verbindung.
Der Sicherheitsclip sichert den Bolzen, der quer durch die Verbindungsstange geht vorm herausfallen.
---- Den kleinen Sicherungsbügel einfach aufklappen, den Bolzen durchstecken,
und wieder zu. --- und umgekehrt.
Michael R.
#25Report
Guest
02.08.2007
ich bekomme meinen morgen oder am samstag.
hab so ein teil noch nie live gesehen
bin mal gespannt
hab so ein teil noch nie live gesehen
bin mal gespannt
#26Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
02.08.2007
@Micha19: Danke...ich habe es mitlerweile selbst herausgefunden. Mich hat es nur gewundert, dass das Ding so hammerfest drinsitzt, damit man sich fast den Finger einklemmt. Aber nun ist er mal aufgebaut und ich bin begeitert ;-))))
Hammerteil....hoffe dass ich am Weekend ihn einsetzen kann...wenn mal das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.
Grüße Oliver
Hammerteil....hoffe dass ich am Weekend ihn einsetzen kann...wenn mal das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.
Grüße Oliver
#27Report
[gone] MWPAD ©
27.10.2009
Der Preis ist nicht mehr aktuell falls noch jemand sucht...
https://www.sunbounce-shop.com/product_info.php/info/p233_RAHMEN---BESPANNUNG-Gold--Wei---nahtlos-.html
https://www.sunbounce-shop.com/product_info.php/info/p233_RAHMEN---BESPANNUNG-Gold--Wei---nahtlos-.html
Original von JustPictures
ich suche einen neuen günstigen (günstiger als die 297€ die auf der california hp aufgerufen werden) california sunbounce pro reflektor mit zebra/weißer bespannung in 130 x 190 cm.
kennt jemand bezugsquellen?
mir bekannte preissuchmachschinen fanden nix - selbst bei ebay 0! treffer...
für tipps wäre ich sehr dankbar...
gruß kai
#28Report
03.12.2010
der thread ist zwar schon was älter - hab aber auf die schnelle nix neues gefunden :)
aaalso - über ebay günstig einen nagelneuen sunbounce pro geschossen. noch originalverpackt kam das teil an und uch habs gerade mal zusammengebaut. oh man - ich bin total fertig mit der welt :-)
bis zu den querstangen hin gings einfach, die erste querstange an einer aussenseite klemmte schon ein wenig beim einführen in den stutzen, ging aber so grad noch. dann aber ... war ich nicht wirklich in der lage, die mittlere querstange einzusetzen. habe mich dann dafür entschieden, die andere aussenseite zu beglücken, damit das ding das erste mal in fertigem zusatnd bei mir im flur steht. dann noch mal probiert die mittlere stange einzusetzen ... keine chance. selbst bei der 2. aussenseite habe ich derart viel kraft aufwenden müssen, dass mir danach förmlich die arme zitterten :-)
allerdings kann man das ding nun auch als trommel benutzen. denn die folie ist so stark gespannt ... mir fehlen nur noch die trommelstöcke...
kann doch nicht sein, dass ich schon daheim nicht in der lage bin das ding korrekt zu montieren. wenn ich dran denke, dass ich damit outdoor, auf einem z.b. schotterparkplatz stehe - da bekomme ich doch ne vollkriese ...
ich überlege gerade, ob ich die querstangen auf jeder seite um ca. 5mm kürzen lasse, damit auch ich in der lage bin die dinger einzusetzen. so wie es jetzt ist, geht das auf keinen fall. da vergeht einem die lust am shooten.
oder gibt der stoff mit der zeit derart nach, dass es nach einigen malen einfacher wird, die querstangen einzusetzen?
lg
thomas
aaalso - über ebay günstig einen nagelneuen sunbounce pro geschossen. noch originalverpackt kam das teil an und uch habs gerade mal zusammengebaut. oh man - ich bin total fertig mit der welt :-)
bis zu den querstangen hin gings einfach, die erste querstange an einer aussenseite klemmte schon ein wenig beim einführen in den stutzen, ging aber so grad noch. dann aber ... war ich nicht wirklich in der lage, die mittlere querstange einzusetzen. habe mich dann dafür entschieden, die andere aussenseite zu beglücken, damit das ding das erste mal in fertigem zusatnd bei mir im flur steht. dann noch mal probiert die mittlere stange einzusetzen ... keine chance. selbst bei der 2. aussenseite habe ich derart viel kraft aufwenden müssen, dass mir danach förmlich die arme zitterten :-)
allerdings kann man das ding nun auch als trommel benutzen. denn die folie ist so stark gespannt ... mir fehlen nur noch die trommelstöcke...
kann doch nicht sein, dass ich schon daheim nicht in der lage bin das ding korrekt zu montieren. wenn ich dran denke, dass ich damit outdoor, auf einem z.b. schotterparkplatz stehe - da bekomme ich doch ne vollkriese ...
ich überlege gerade, ob ich die querstangen auf jeder seite um ca. 5mm kürzen lasse, damit auch ich in der lage bin die dinger einzusetzen. so wie es jetzt ist, geht das auf keinen fall. da vergeht einem die lust am shooten.
oder gibt der stoff mit der zeit derart nach, dass es nach einigen malen einfacher wird, die querstangen einzusetzen?
lg
thomas
#29Report
03.12.2010
Original von Tom Paul - [Kommis Back]
(...)bis zu den querstangen hin gings einfach, die erste querstange an einer aussenseite klemmte schon ein wenig beim einführen in den stutzen, ging aber so grad noch. dann aber ... war ich nicht wirklich in der lage, die mittlere querstange einzusetzen. habe mich dann dafür entschieden, die andere aussenseite zu beglücken, (...)
Wenn du das machst dann kannst du bei der mittleren Querstange kaum noch genügend Spiel entwickeln um diese einzusetzen.
"Hebelwirkung" fehlt...
Wenn Schwierigkeiten hast die mittlere Querstange zu montieren dann kannst du mal versuchen mit dieser beginnen. Jedenfalls nie als "letztes" einsetzen. ^^
Auf der Seite von sunbounce gibt es eine bebilderte Aufbauanleitung und sogar ein Aufbauvideo.
Vieleicht hilft dir das...
#30Report
04.12.2010
Original von Alex | Photodesign -> suche noch Model f. heute!
da sieht man mal wieder dass kein Schw.. also niemand die Bedienungsanleitungen liesst... oder hat schon mal jemand die Bedienungsanleitung eines Objektives gelesen?
Ich lese jede Bedienungsanleitung - besonders die von Objektiven. Bei Nikon sind in diesen Anleitungen wertvolle Tabellen enthalten, die mir hinterher die Arbeit ungemein erleichtern.
Zudem muss ich dann hinterher keinen dieser sinnlosen Threads eröffnen.
Bei Californa Sunbounce solle man sich nach dem Kauf und in der ersten Zeit danach besonders die Zebra - Stoffe gut ansehen. Da wird offensichtlich beim Aufbringen der Zebra-Beschichtung gern geschlampt. Bei Reklamationen erfolgt allerdings ein problemloser Umtausch.
#31Report
[gone] David Brad
04.12.2010
also offen gestanden weiss ich nicht, was so schwierig sein soll das ding aufzubauen!?
ich benutze mehrere sb reflektoren in unterschiedlichen grössen und alles klappt wunderbar.
beim pro musst du wegen der grösse (die teile stehen ja nunmal alle unter spannung) halt ein bisschen power in den armen haben, wenn du die querstangen einsetzt.
empfehlen würde ich dir, mit der mittelstange anzufangen. dann die beiden äußeren querstangen.
wenn du es ein paarmal gemacht hast, geht es auch schon vieeeel leichter von der hand. ;-)
lg, david
ich benutze mehrere sb reflektoren in unterschiedlichen grössen und alles klappt wunderbar.
beim pro musst du wegen der grösse (die teile stehen ja nunmal alle unter spannung) halt ein bisschen power in den armen haben, wenn du die querstangen einsetzt.
empfehlen würde ich dir, mit der mittelstange anzufangen. dann die beiden äußeren querstangen.
wenn du es ein paarmal gemacht hast, geht es auch schon vieeeel leichter von der hand. ;-)
lg, david
#32Report
04.12.2010
Als Nachtrag:
Das Reinigen geht im aufgespannten Zustand super gut mit "Schmutzradierern".
Gnaz wenig Wasser nehmen und nur leicht reiben. Sieht aus wie neu!
Das Reinigen geht im aufgespannten Zustand super gut mit "Schmutzradierern".
Gnaz wenig Wasser nehmen und nur leicht reiben. Sieht aus wie neu!
#33Report
04.12.2010
Original von Tom Paul - [Kommis Back]
...
oder gibt der stoff mit der zeit derart nach, dass es nach einigen malen einfacher wird, die querstangen einzusetzen?
...
aus der aufbauanleitung:
Bitte beachten Sie vor dem ersten Aufspannen die folgenden Schritte:
Bitte dehnen Sie den Stoff ca 5-7 cm in Querrichtung (von den schwarzen Taschen zu den
schwarzen Taschen). Stellen Sie sich dazu einem Helfer gegenüber und fassen den Stoff wie
auf Bild a). Sollten Sie keinen Helfer haben können Sie wie auf Bild b) vorgehen. Stellen Sie
einen Fuß auf die schwarzen Seitentaschen der einen Seite und ziehen Sie die Seitentaschen auf
der anderen Seite nach oben.
Gehen Sie dann wie in der Aufbauanleitung gezeigt vor. Sollte es immer noch schwer gehen,
folgen Sie bitte dem Vorschlag wie in Bild c) dargestellt. Stellen sie einen Fuß auf das Längsrohr
am Boden und ziehen Sie das andere Längsrohr nach oben.
(klick)
#34Report
04.12.2010
@ all - danke für eure anteilnahme :-)
meine bedienungsanleitung schaut allerdings völlig anders aus. der dezente hinweis zum vorspannen steht darin nicht, dafür aber dass das material feuergefährlich ist :-)
habe das schöne teil am ende mit bissl roher gewalt dann noch hinbekommen. ... hab nicht locker gelassen. und siehe da - es ist jetzt den tag über zusammengebaut gewesen und die stangen lassen sich schon etwas leichter entfernen und wieder einsetzen.
bin mal gespannt was heute nacht noch von frau holle beschert wird - dann gehts morgen ab in den schnee - mit dem SB :-)
lg
thomas
meine bedienungsanleitung schaut allerdings völlig anders aus. der dezente hinweis zum vorspannen steht darin nicht, dafür aber dass das material feuergefährlich ist :-)
habe das schöne teil am ende mit bissl roher gewalt dann noch hinbekommen. ... hab nicht locker gelassen. und siehe da - es ist jetzt den tag über zusammengebaut gewesen und die stangen lassen sich schon etwas leichter entfernen und wieder einsetzen.
bin mal gespannt was heute nacht noch von frau holle beschert wird - dann gehts morgen ab in den schnee - mit dem SB :-)
lg
thomas
#35Report
Topic has been closed
da sieht man mal wieder dass kein Schw.. also niemand die Bedienungsanleitungen liesst... oder hat schon mal jemand die Bedienungsanleitung eines Objektives gelesen?