L-ZOOM ODER Festbrennweite ? 20

[gone] Ralf_S
01.07.2007
Will mein Sigma 18-125 mm wegen der unschärfe ersetzen oder ergänzen.
Schwanke für das Canon EF 24-70 mm 2,8 L oder für die Festbrennweiten Canon EF 50mm 1:1.4 USM und Canon EF 85mm 1:1.8 USM. Das Sigma ist mein Immerdrauf. Als Anwendungsbereich wäre Portrait, Landschaft, Tiere und Innenräume. USM ist mir wichtig. Zu was ratet ihr ?

Danke.

VG Ralf
[gone] Peter Grillmair Photography - Thanks for 19K
01.07.2007
das kommt wohl auf dein Budget an, nachdem du für das 24er L sowohl das 1,4er wie auch das 1,8er bekommst. ich hab das 28-70 2,8L : ein Traum und von Bokeh, Brilianz und Schärfe mindestens so gut wie das 24-70er. etwas billiger und du musst schauen, dass du gebraucht ein Gutes erwischt. dazu noch das 85er, das an einer Crop wirklich ein feines Bokeh gibt und bei f2 schon schön scharf ist.-

LG
01.07.2007
wenn du einen Vollformatsensor hast, dann ist das 50er für Innenräume schon knapp wenns mal normale Zimmer sind, mit crop tut sich da nichts mehr.
Wenn du Zooms gewohnt bist, dann nimm das 24-70L. Ansonsten 28/50/85 als FBs.

anTon
01.07.2007
Wenn mir ein Objektiv zu unscharf vorgekommen ist, dann wirds ganz ausgemustert und adäquat ersetzt. Was nützt es dir, wenn du nun bei 85mm scharfe Bilder bekommst, aber dafür dann in den kompletten anderen Brennweitenbereichen nicht? brauchst du die F2,8? Wenn du bisher mit dem Sigma bezüglich der Blendenöffnung klargekommen bist, was hälst du dann von folgender Lösung:

Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM [509€ laut http://www.preissuchmaschine.de]
+Canon EF 50 / 1.4 USM [294€]
+Canon EF 85 / 1.8 USM [337€]

Das 24-70 / 2.8 macht zwar ordentlich Laune (benutze es selber desöfteren an 'ner 1Ds Mark II) aber ich kann mir gut vorstellen, dass dir an 'ner kleineren (sprich nicht Vollformat) Kamera der Weitwinkel doch fehlen wird, vor allem bei Landschaftsaufnahmen. Wenn du dein neues nun nur für Portraits benutzen möchtest, dann kauf es halt. :)

Die L Linsen sind zwar ein Traum aber ich weiß nicht ob du sowas überhaupt schon brauchst, bzw. ihre Leistung voll ausschöpfen kannst. Kann zumindest nur von mir sprechen, dass ich mich (bei Minolta) erst zu den G-Linsen (also praktisch Canon's L) langsam hochgearbeitet habe.
[gone] khzimmer
01.07.2007
Hallo Ralf,

meine unmassgebliche Meinung dazu:

Das Canon EF 85mm 1:1.8 USM hat nunmal Blende 1.8,
womit Du wunderschöne Portraitaufnahmen machen kannst!

Das wär mir (bloss mir persönlich!) die kleine Unbequemlichkeit wert, keinen Zoom dran zu haben.

Motto: Lieber traumhafte Bilder als bequeme Zoomerei an einem weniger schnellen Objektiv!

Das war auch der Grund, weshalb ich meine schicke Digiknipse mit 10-fach opt. Zoom eingemottet hab und seit einiger Zeit wieder mit den guten, alten Festbrennweiten lostigere. :-)

Erste Bilder davon wirds in ca. einer Woche auf meiner Sedcard geben - was dort derzeit noch ist, wurde alles per Zoom gemacht und fliegt dann wieder raus da.
:-)

Schoenen Gruss und viel Spass mit dem neuen Objektiv,
was immer Du nehmen wirst!

Karl-Heinz

PS: Bei die-hard Festbrennweiten-Fans, die gerne auch manuell fokussieren, liest sich das dann so wie in dieser Diskussion dort:

http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=40

Das sind keine Träumer, die denken bloss in anderen Bahnen ... und irgendwie kann ich sie verstehen, wenn ich einige der dort präsentierten Photos anschaue.

(speziell bei Helios-40 85mm f/1.5 komm ich ins Schwärmen) :-)
[gone] Ralf_S
01.07.2007
Ich habe die Canon 20D. Bei meinem Sigma fotografiere ich öfters bei Offenblende. Dort halt meistens ca.5,6 . Da sind natürlich Reserven immer gut. Ich tendiere mitlerweile für ein Festbrennweite für den AL-Bereich oder wenn Lichtstärke bzw. Schärfe benötigt wird, ob 50 1,4 oder 85 1,8 weiß ich noch nicht. Ein Zoom als Ersatz des Sigma ist dann zusätzlich gedacht. Wäre für Vorschläge oder Altenativen für die L-Zooms offen - bitte keine Fremdhersteller - habe mit dem Sigma schon schlechte Erfahrung, daher lieber etwas mehr investiert und keine Probleme. Danke.

VG Ralf
[gone] Jürgen Josting / www.jjosting.de
01.07.2007
es kommt drauf an was du fürn body nutzt; ob vollformatsensor oder crop. ich benutze meist eine canon 20d und daran das 50/1.4 und als ergänzung oft das 17-40/4. damit mache ich ca 90% meiner fotos.
für mehr tele und makro (close-up) habe ich dann noch das 100/2.8.

ich favorisiere also eher die 50er lösung wegen mehr lichstärke. standardzooms wie das 24-70er finde ich persönlich vom "feeling" zu "durchschnittlich". aber das ist nur meine meinung und das ist nicht der wahrheit von anderen fotografen.
[gone] khzimmer
01.07.2007
Hallo Ralf,

ich bin nicht sicher, ob das so rüberkam, was ich meinte von wegen "schöne Portraits" machen:

Sicher ist die Lichtstärke schön z.B. für available light-Photographie in der Blauen Stunde, doch NOCH angenehmer find ich die bei Blende 1.8 deutlich geringere Tiefenschärfe: Das kann bei Portraits je nach Fall wirklich einen Unterschied machen:

Bei Aufnahmen wie diese hier
http://www.ralfschick.homepage.t-online.de/galerie/images/l.jpg
würde Dir Blende 1.8 ermöglichen, den Blick noch weniger durch den Hintergrund ablenken zu lassen.

Deine Sedcard gefällt mir sehr gut, besonders dieses Bild:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/573330/

Der Blick ist richtig interessant - so voller Fragen - und den 'Rahmen' per Vorhanghälften find ich ebenfalls gelungen. :-)

Schönen Gruss
Karl-Heinz
[gone] Ralf_S
01.07.2007
Hallo Karl-Heinz,

beide von dir genannten Fotos entstanden mit dem Sigma. Das Studiobild bei F5,6 und dabdurch beim Sigma Offenblende. Mein Orginal-RAW hat schon einen sehr schlechten Kontrast - mit Lightroom noch gut hinbekommen. Hatte sogar bei diesem Bild Autofocusprobleme, daher mit Lightroom und PSE nachgeschärft.
Was du gemeint hast war mir schon klar - deswegen ja auch die Lichtstärke von min. 2,8.
Als Festbrennweite ist das EF 85/1,8 schon ziemlich sicher. Bin nur als Ergänzung für ein Zoom als Immerdrauf damit ich unterwegs z.B. bei Spaziergänge oder in der Stadt nicht ständig das Objektiv wechseln muß.

Daher schwanke ich noch zwischen den Varianten :

EF 24-70/2,8 L USM

EF 24-105/4 USM IS L und zusätzlich das EF 85/1,8

oder

Festbrennweiten EF 85/1,8 50/1,4 und einem WW.
[gone] khzimmer
02.07.2007
Hmm, ich sehe, das klingt sehr gut.

In dem Fall würde ich defensiv vorgehen, gleiche Idee wie oben:

Das EF 24-70/2,8 L USM hat nunmal 2.8 statt bloss Blende 4.

Ich denke mir halt, das Tag wird kommen, wo Du leider NUR dieses Zoom dabei hast - und gerade dann kommsde vielleicht spontan in eine tolle Portrait-Situation:

Dann könnte es sein, dass Dir die Blende 2.8 ein schöneres Bild ermöglicht, als mit 4.0 hinzubekommen wäre.

Dass das schnellere Objektiv bloss bis 70 und nicht bis 100mm geht, würde ich gegenüber der gewonnenen Blendenstufe geringer bewerten - aber das ist total Ansichtssache, bloss subjektiv.

:-)
[gone] Ralf_S
02.07.2007
Der Bereich ab 70 mm habe ich auch in meinem Tele ( EF 75-300 USM ). Ist zwar nicht lichtstark - bin aber damit zufrieden. Stativ ist bei diesem Objektiv zwar immer gut, habe jedoch auch schon Tierfotos bei 300 mm Freihand gemacht, war aber auch sonnig. Frag mich gerade ob beim 24-70 2,8 L USM ich überhaupt noch eine Festbrennweite benötige - der Unterschied zwischen 1,8 und 2,8 ist ja auch nicht extrem.

VG Ralf
[gone] khzimmer
02.07.2007
Hmm, ist Ansichtssache, es sind etwa Ein-ein-Drittel Blende Unterschied: Bei der Tiefenschärfe merksde das schon (ein bischen).

:-)

... und: Das Zoom hat latürnich mehr Linsen drin, und wo mehr Linsen, da mehr Kompromisse.

Die Physik lässt sich nicht überlisten, gute Festbrennweiten sind einfacher zu realisieren als gute Zooms.

(Ok, das klang jetzt banal, ich weiss, aber ich bin immer ein bischen traurig, wenn jemand laut überlegt, ob er seine Festbrennweiten eigentlich noch braucht.)
02.07.2007
Original von khzimmer
(Ok, das klang jetzt banal, ich weiss, aber ich bin immer ein bischen traurig, wenn jemand laut überlegt, ob er seine Festbrennweiten eigentlich noch braucht.)

wenn, dann müsste man wohl das 85/1,2 gegen das 24-70/2,8 aufwiegen. Das 1,8er spielt wohl in 'ner anderen Liga, und bei dem 1,2er würde sich die Frage nicht stellen. ;)
[gone] Ralf_S
02.07.2007
Danke für eure Hilfe bei der Suche bzw. Auswahl.
Hatte mal dran gedacht das Sigma durch ein Z-Zoom zu ersetzen und ewt. eine Festbrennweite als Ergänzung. Die Alternative war ausschließlich Festbrennweiten anstelle das Sigma.
Ich habe mich nach reichlicher Überlegung für Festbrennweiten entschieden.
Festbrennweiten sind ja wesentlich Lichtstärker als Zooms. Die L's mögen ganz gut sein - ob sie auch eine Festbrennweite erreichen bezweifle ich doch. Immerhin ist das 50/1,4 oder das 85/1,8 bei F2,8 schon abgeblendet und das 24-70/2,8 L USM ist noch Offenblende.
Mir ist die Bildqualität bzw. die Lichtstärke wichtiger und deshalb lieber mal das Objektiv gewechselt.

Deshalb bin ich bei meiner Auswahl bei :

EF 50 / 1,4 USM
EF 85 / 1,8 USM

WW kommt später.

VG Ralf
02.07.2007
Alter Photographenschnack:

"Das Licht ins Objektiv, und den Zoom in die Beine!"
02.07.2007
Hy, das 85 1.8 ist VIEL BESSER als 24-70 2.8 L es ist ein schönes Standard Zoom hat aber lange nicht die Brillanz und Schärfe des 85er.
Gruß Richard
[gone] Ralf_S
03.07.2007
Genau deshalb habe ich mich für Festbrennweiten entschieden.

VG Ralf
04.07.2007
ansich sollte man ja jemandem der seit 27 Jahren Fotograf ist nicht widersprechen. Tu ich aber doch :P Qualitativ ist das 24-70 meiner Meinung nach einfach besser. (Bin kein Zoomfanatiker und benutze selber genügend Festbrennweiten, im MF kommt man da gar nicht umher)
Denke aber, dass du mit der Lösung zufrieden sein wirst, solang du keine (Stadt-)Landschaften fotografierst ;)
05.07.2007
Hy Ralf,

kannst du das beweisen was du behauptest? Ich kann.!!!

Gruß Richard
PS.
ich hatte das 28 -70 2.8 L habs verkauft und nun das 24 - 70 2.8 L es ist beser aber immer noch nicht gut für meinen Geschmack!
[gone] Ralf_S
05.07.2007
Habe gestern die ersten Probebilder vom 50/1,4 USM und 85 1,8 USM gemacht und bin begeistert. Bei Offenblende und schlechten Lichtverhältnisen habe ich super Bilder erziehlt ( Im Vergleich zu meinem Sigma ). Da können wir die Frage L ja oder nein erst mal beisetestellen.

Topic has been closed