HILFE !! Meine 300D zickt !! 28

waaah! ich hatte mich vertan,
edit: es muss heißen unter 1/250, nicht 1/160.

merde. den rest lass ich trotzdem so stehen,
da dies genau meine erfahrung war.

aber danke für die rückmeldung.
18.07.2007
Sorry, aber 1/250 sec Synchronzeit gibt es seit über 20 Jahren ... der Sensor war halt noch ein Film, und es gab nur Vollformat ...

Die Relation ist eher: je kleiner die Synchronzeit, desto mehr Zeit brauchst Du, um das Geld für die Kamera zusammen zu bekommen :-)

Die Synchronzeit ist m.E. eher ein Marketinginstrument ...


Original von moraine
Hi Kay,
Glückwunsch, was hst du dir den für ne Kamera angelacht?

@Verleihnix: die 300D hat 1/200s Blitzsynchronzeit. Lässt sich einfach ausprobieren. Kamera auf M, Blitz raus und Belichtung auf minimale Zeit (in dem Fall 1/200s). 20D geht auf 1/250s.
Ich selber habe sowohl mit der 300D und der 20D schon das eine oder andere Mal im Studio damit gearbeitet. Die Kameras haben das - wenn sie funktionieren - im Griff. Mag natürlich sein, dass deine Kamera was hat in bestimmten Situationen ;)

@mono: es ist richtig, dass so kein direkter Zusammenhang ersichtlich ist. Allerdings ist der Weg, den eine Blendenlamelle zurücklegt klarerweise der Faktor ;) und der Weg ist nun mal abhängig von der Sensorgröße. Schon klar wenn ich mehr Aufwand treibe kann ich die Synchronzeit auch in gewissem Maß damit kleiner bekommen (im Vergleich zur Sensorgröße).

lg
Andy
18.07.2007
@verleihnix: macht nichts, jeder darf sich mal irren. Ich mache das auch mehrmals täglich und werde deswegen auch der "Irre" genannt *eg*

@macromaniac: keine Frage es gab bei den Kameras schon ewig lange die 1/250s, ich sprach auch nicht nur von digitalen. Auch wenn ich nur die Sensorgröße angesprochen habe ;) Ich hatte ja in meiner ersten Antwort auch Hasselblad und andere erwähnt.
Ob das jetzt eine Frage des Marketing ist oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt.

Faktum ist, die Mechanik der Fotografie hat sich kaum geändert von Analog auf Digital ...

lg
Andy
[gone] Kay Osterholz
18.07.2007
@ moraine :
ich bin ja nur nen kleiner unbedeutender knipser , entsprechend is es ne canon 350 D geworden , is auch so "niedlich" klein ......;-))

lg kay
18.07.2007
@moraine: Hasselblad setzt zu einem guten Teil auf den Zentralverschluß - da gibt es das Problem der Synchronzeit bauartbedingt nicht. Bei DSLRs ist der Schlitzverschluß die Regel - und damit sind die Systeme nicht unbedingt vergleichbar.

Die Synchronzeit ist die kürzeste Zeit, bei der der Verschluß komplett geöffnet ist.
Beim Schlitzverschluß läuft bei kürzeren Zeiten als der Synchronzeit der 2. Vorhang bereits, bevor der erste ganz offen ist.
Beim Zentralverschluß öffnet sich der Verschluß in jedem Falle ganz, allerdings sind der Maximalgeschwindigkeit Grenzen gesetzt ...

Gruß Robert
19.07.2007
Hallo Robert,
danke für deine Erläuterung ;)
Das hatte ich in meinem ersten Beitrag so geschrieben. Ok nicht ganz so ausführlich, aber...

@Kay: Auch die 350d ist eine gute Kamera! Sie reicht auch fast in jeder Lebenslage aus. Für meinen Geschmack ist sie einfach zu klein.

lg
Andy
[gone] Kay Osterholz
19.07.2007
@moraine : ich geb dir mal recht - die 350 is recht klein ( vorallem wenn man vorher ne 300 gehabt hat ) , aber ich muss sagen , nach nen paar bildern hab ich mich daran gewöhnt . gut nen batteriegriff wird sie noch bekommen , aber sie liegt eigendlich nicht schlecht in der hand

gruss kay
[gone] Location&More_Photograph
07.08.2007
HI!
also meine canon mark II hat 236000 auslösungen, und noch keine ermüdungserscheinungen;))

Gruß


Original von Dietmar Ritter / hinter13hofberlin
also, ist wohl von canon so vorgesehen in allen modellen, nikon ebendfalls. also ich habe die 20 d und 30 d bzw als not die 350 d, bei meiner 20 d ist nach 80 tausend bilder ca der verschluß in eimer.muß in die rep. die 30 d haben sie angegeben 100 000 bilder dann rep. nikon soll 150 000 machen dann rep. die teuren modelle aller digis machen so 300 000 dann rep. ist wohl mit sinn für die macher entwickelt worden. würdest du dir in den nächsten 10 jahren einen neue kaufen wenn du soweit zufrieden bist? also zeitlimit eingebaut. kostet ungefähr 150 euro die rep. schau mal bei canon nach. da steht es wohl was die kameras auslösungern haben. kenne so einige die es jetzt betrifft wie dir. mir so ja auch mit der 20d darum habe ich mir drei zugelegt weil ich es mit der zeit mitbekommen habe was da abläuft. zur not ist hier noch die langsame olympus 20e. mal sehen wann die die hufe hoch macht.

Topic has been closed