UW- Fotografie 11

[gone] Rainer Kedzierski
27.07.2007
Ich will in Zukunft meinen Model- Arbeitsbereich verändern.

Ich will als erfahrener Taucher mich mit der UW- Fotografie beschäftigen.

Hierzu suche ich keine Bücher oder ähnliches ( die hab ich selber ), sondern Erfahrungsberichte.

Dazu:

- Was benötige ich als Grundsortiment?

- Kosten?

- Kontakte? ( Schiffsverleiher, location etc..)


Wer arbeitet in diesem Bereich und ist ( ein wenig ) hilfsbereit mit Rat und Tat?

Danke schön im voraus...

Gruß

Rainer
Schau niemals zurück, wenn du vorwärts kommen willst...
28.07.2007
Ein Kumpel von mir fotografiert UW. Er hat nich viel Ahnung vom Fotografieren, aber ne Menge teuer erkaufte Erfahrungen. Als Taucher ist er Semi-Profi. Das Thema UW-Foto kauen wir beide seit Jahren durch - er als Taucher und ich als Fotografierender. Ein spannendes und umfassendes Thema

Ich fasse mal grob zusammen.

§1:
Check der Fotoausrüstung mindestens 3-fach redundant!!! (Abgesoffen, Tschüss zusammen)
§2:
Dichtungen wirklich OHNE jede Ausnahme vor JEDEM Tauchgang kontrollieren und fetten! (Abgesoffen, Tschüss zusammen)
§3:
Als UW-Foto-Anfänger nur im flachen Wasser! Du merkst nämlich nicht, dass du immer mehr Tiefe nimmst (Uuups, schon auf 50 Meter?)

Als Ausrüstung kommt infrage:

1)
Nikonos V. Kompakt, sehr gute Objektive erhältlich, robust. Nachteile: Analog, mechanisch, Sucher, und sie ist ne kleine "Prinzessin". Systemkomponenten kosten richtig viereckig Geld, sind aber sehr gut.

2)
Nikonos Spiegelreflex. Gaaanz teuer, und gaaanz geil, wird nicht mehr hergestellt. Einige Bauteile gelten als Rüstungsgut und unterliegen einem Waffenembargo. Deshalb darf sie nicht in alle Länder eingeführt werden. (Ob diese Information noch aktuell ist, weiß ich allerdings nicht genau)

3)
Normale Kamera im UW-Gehäuse. Die richtige Kombi von Kamera und UW-Gehäuse zu finden, ist nicht leicht. Da gibts vielleicht ein geiles Gehäuse, aber nicht für Deine Kamera. Und passend zu Deiner Kamera gibts vielleicht nur ein Sch...gehäuse. Da musste einfach mal gucken. In einem UW-Gehäuse sind eigentlich nie alle Funktionen der Kamera verfügbar. Da gibt es große Unterschiede. Du musst also VOR dem Tauchgang schon gewisse Einstellungen vornehmen.

4)
UW-Kameras sonstiger Hersteller. Vergiss es!

Allgemein kann man sagen, mehr als 10 Meter Tiefe "taucht nix". Rot ist ganz schnell weg. Ein Blitz hilft nur bedingt. Bei Digis wird das Rauschen zum Problem. Lösung: 2 fette Blitze an recht langen Auslegern, aber die tragen auch nicht weit.

Noch en Tip aus der Praxis: Im vollen Gerödel über Wasser üben, üben, üben. Kein Witz! Du kriegst nämlich das Ko... , wenn Du ein gutes Foto versabbelt hast, weil du nicht bedacht hast, das der Schnuller oder die Handschuhe stören könnten.

Geh zuerst ins Schwimmbad, leg im Becken verschiedene Gegenstände (mit unterschiedlichen Farben) aus, und mach erstmal davon ordentliche Fotos. Du wirst dich wundern.

Zu den Kosten:
Wenn du deinem Über-Wasser-Standard entsprechende UW-Fotos willst, wird es teuer. Die größten Kosten wird die Ausleuchtung verschlingen. Pro Blitz etwa 1000 Euro. 2 Blitze sollten es schon sein, 1 oder 2 weitere Slave-Blitze, von Assis geführt, wäre toll.

Was mich selber mal interessieren würde, ist die Frage, ob man das Rot-Problem mit RAW's in den Griff bekommt.

Hau rein!
Rolf
[gone] Rainer Kedzierski
28.07.2007
@RolfG.:

Danke dir für deine Ausführung. Ist ja schon mal was für den Anfang..

Gruß

Rainer
Hallo Rainer,

wende Dich doch mal an UnterwasserFotoArt! Ich kenne keinen, der unter Wasser professioneller arbeitet!

Gruss Daniel
[gone] Rainer Kedzierski
28.07.2007
Danke dir Daniel..
Werde mal Kontakt mit ihm aufnehmen. Seine Arbeiten sind ja wirklich gut.

Gruß

Rainer
Ich hab schon des öfterem mit ihm über dieses Thema geredet... Ich kann Dir sagen, es ist ein seeeeehr teurer Spass... Alleine für die Kamera mit Gehäuse, kann es 5stellig werden ;)

Gruss Daniel
[gone] Rainer Kedzierski
28.07.2007
Ich habe mich heute mal sehr intensiv damit beschäftigt ich muß sagen, bei den Infos die ich da bekommen bzw recherchiert habe, hats mich echt vom Hocker gehauen...!

Preise wie im Freudenhaus- und das alleine für die Grundausstattung.

Ist schon wirklich heftig, was man da hinblättern muß, bevor überhaupt das erste Bild UW im Kasten ist...
30.07.2007
Ich wollte Dir nicht gleich das WE versauen...

Mein Kumpel hat seinerzeit gut 20 Riesen (alte Währung) in die Hand genommen. Für ne Ausstattung auf Basis einer analogen Sucherkamera (Nikonos V).

Aber, um Dir mal en bisschen Hoffnung zu machen:
Er nimmt auch immer zusätzlich ne kleine Digi (ne Ixus oder sowas) im UW-Gehäuse mit. Das Ergebnis ist zuweilen gar nicht soooo schlecht. Allerdings is son Gehäuse um ein ein Vielfaches teuer als die Knipse...

Was Du mal versuchen kannst:
Frag mal bei Nikon nach. Für die UW-Kameras haben die 2 oder 3 autorisierte Schrauber. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, verleiht einer von denen.

Gruß,
Rolf
30.07.2007
Verleih von Nikonos-Kameras und Zubehör:
Rene Aumann

@Rolf: für eine Nikonos V + 35mm + 28 + 15 mm + SB103 gibt man keine 20 T€ aus ! Es sei denn man hat sie mehrmals
30.07.2007
@Robert:
Rene Aumann, das is er!
Und, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich schrieb "alte Währung". Du erinnerst Dich noch?
1 Euro = 1,95583 DM
Und mit Fisheye, 2 Blitzen, Auslegern, diversen Vorsätzen haut das schon hin.
30.07.2007
@Rolf: stimmt, das kommt hin ...

Topic has been closed