Systemblitz - Kaufberatung gesucht 14
30.07.2007
Du kannst einen Blitz von Canon nehmen oder auch einen Fremdhersteller wie Sigma oder Metz. Darüberinaus gibt es einige Billiganbieter. Ich selber arbeite zwar mit Nikon, habe aber einen Sigma im Einsatz, der sehr gut mit der Kamera harmoniert. Im reinen Automatikmodus ist die Ausleuchtugn Geschmacksache, bei manueller Steuerung wird es aber sehr schön. Nachteil ist die etwas fummelige Bedienung. Ich würde mir ein schnell arbeitendes Einstellrad wünschen.
Auch die Beschreibung ist in diesem Fall eher dürftig und ich musste das ein oder andere durch ausprobieren herausfinden.
Achten solltest du auf die Leitzahl, die dir etwas über die Lichtleistung verrät: Je größer diese Zahl, desto mehr Licht erhältst du vereinfacht gesagt.
Und beim Kauf solltest du direkt einen Diffusor mit einplanen, damit die Schatten beim Blitzen nicht so hart werden.
Weitere Kriterien: Zoomt der Blitz oder musst du die Entfernung von Hand einstellen? Wichtig, wenn es auf Schnelligkeit ankommt.
Ist der Kopf kipp- und schwenkbar. Wichtig, bei Hochformatbildern oder indirektem Blitzen über eine helle Decke oder Wand.
Auch die Beschreibung ist in diesem Fall eher dürftig und ich musste das ein oder andere durch ausprobieren herausfinden.
Achten solltest du auf die Leitzahl, die dir etwas über die Lichtleistung verrät: Je größer diese Zahl, desto mehr Licht erhältst du vereinfacht gesagt.
Und beim Kauf solltest du direkt einen Diffusor mit einplanen, damit die Schatten beim Blitzen nicht so hart werden.
Weitere Kriterien: Zoomt der Blitz oder musst du die Entfernung von Hand einstellen? Wichtig, wenn es auf Schnelligkeit ankommt.
Ist der Kopf kipp- und schwenkbar. Wichtig, bei Hochformatbildern oder indirektem Blitzen über eine helle Decke oder Wand.
#2Report
30.07.2007
Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet der 430EX von Canon, bei ebay ab 260,-, teilweise bekommst Du ihn auch etwas günstiger.
Neben dem technischen SchnickSchnack wie ETTL II ist er schwenk- und drehbar, ganz nützlich zum indirekten Ausleuchten!
Neben dem technischen SchnickSchnack wie ETTL II ist er schwenk- und drehbar, ganz nützlich zum indirekten Ausleuchten!
#3Report
30.07.2007
Trocki war schneller!
Ich selbst nutze neben dem etwas älteren 550 EX meist den 430 EX an der 350D und der 20D.
Preis-Leistung stimmen, dreh- und schwenkbar. Wichtig ist ein passender Diffusor, wobei das nicht unbedingt ein einer dieser "besseren Joghurtbecher" für 33 Eus sein muß.
Gruß Uwe
Ich selbst nutze neben dem etwas älteren 550 EX meist den 430 EX an der 350D und der 20D.
Preis-Leistung stimmen, dreh- und schwenkbar. Wichtig ist ein passender Diffusor, wobei das nicht unbedingt ein einer dieser "besseren Joghurtbecher" für 33 Eus sein muß.
Gruß Uwe
#4Report
[gone] reneT
30.07.2007
Ich würde dir den 580 EX empfehlen, da er nicht nur eine höhere Leitzahl hat sondern auch schnellere Ladezeiten. D.h., der Blitz ist um einiges schneller wieder einsatzbereit als der 430 EX. Ich benutze beide und bin auch mit dem 430 EX sehr zufrieden, wenn ich daran denke, das der nach dem Abblitzen etwas länger braucht um wieder Einsatzbereit zu sein. Das Problem stellt sich aber hauptsächlich beim entfesselten Blitzen. Wie schon von den anderen hier gesagt, ist es schon sehr wichtig, dass der Blitz dreh und schwenkbar ist um auch indirekt blitzen zu können. Das ist bei den kleineren Metz-Blitzen z.B. nicht möglich. Diese Erfahrung habe ich auch schon hinter mir und habe das Teil dann schnell wieder verkauft und dann den 580 EX angeschafft.
Gruß, Rene
Gruß, Rene
#5Report
[gone] Hartsoe
30.07.2007
Immer wieder beeindruckend wie schnell hier geholfen wird. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Die geben doch schon mal eine brauchbare "Richtung" an...
Danke!
Danke!
#6Report
[gone] reneT
30.07.2007
Sehr gerne…………………………………………! :-)
Mir fällt gerade noch auf, dass du im Studio PW's einsetzt. Die kann ich dir für das entfesselte Blitzen Outdoor auch sehr empfehlen. Um diese mit dem 580 EX oder 430 EX verbinden zu können, benötigst du noch einen speziellen Adapter den kann ich sehr empfehlen auch wenn mir bei dem Preis zuerst mal richtig übel geworden ist ;-) Aber es lohnt sich ! Wenn du hierzu noch Fragen hast, frag ruhig.
Gruß, Rene
Mir fällt gerade noch auf, dass du im Studio PW's einsetzt. Die kann ich dir für das entfesselte Blitzen Outdoor auch sehr empfehlen. Um diese mit dem 580 EX oder 430 EX verbinden zu können, benötigst du noch einen speziellen Adapter den kann ich sehr empfehlen auch wenn mir bei dem Preis zuerst mal richtig übel geworden ist ;-) Aber es lohnt sich ! Wenn du hierzu noch Fragen hast, frag ruhig.
Gruß, Rene
#7Report
[gone] EVogt
30.07.2007
Ich hab das alles etwa so in Erinnerung
Der Große von Canon 580 EX (550 Euro)
Master und Slave , ETTL und mehr
Von Metz gibt es glaube sogar 2 Gute Systemblitze
Beide Master und Slave , ETTL und ich glaube die kosten so 100 -200 Euro weniger .... (suche Metz bei Google dann bist gans schnell auf denen ihrer Seite)
Sigma 500 DG Super ( Kaufempfehlung - Preis-Leistungsverhältnis) (260 Euro')
Master und Slave , ETTL und mehr
Cullman ( 160 Euro)
Slave fähig , ETTL
Canoen 420 -430 EX So 250 Euro glaube
Slave fähig , ETTL
Die Master sind in der Lage andere Slave Geräte ( vom gleichen Hersteller) ETTL zu zünden, Was besonders wichtig ist wenn du dein System mal erweitern willst.
Ich selber hab das Sigma ...( seit 14 Tagen)
Bin bis jetzt zufrieden
Kann entfesselt Blitzen (muss das gerät manuell einstellen)
für entfesseltes Blitzen ETTL braucht man mehrere Geräte vom Selben Hersteller ...
hilft das weiter ????
Der Große von Canon 580 EX (550 Euro)
Master und Slave , ETTL und mehr
Von Metz gibt es glaube sogar 2 Gute Systemblitze
Beide Master und Slave , ETTL und ich glaube die kosten so 100 -200 Euro weniger .... (suche Metz bei Google dann bist gans schnell auf denen ihrer Seite)
Sigma 500 DG Super ( Kaufempfehlung - Preis-Leistungsverhältnis) (260 Euro')
Master und Slave , ETTL und mehr
Cullman ( 160 Euro)
Slave fähig , ETTL
Canoen 420 -430 EX So 250 Euro glaube
Slave fähig , ETTL
Die Master sind in der Lage andere Slave Geräte ( vom gleichen Hersteller) ETTL zu zünden, Was besonders wichtig ist wenn du dein System mal erweitern willst.
Ich selber hab das Sigma ...( seit 14 Tagen)
Bin bis jetzt zufrieden
Kann entfesselt Blitzen (muss das gerät manuell einstellen)
für entfesseltes Blitzen ETTL braucht man mehrere Geräte vom Selben Hersteller ...
hilft das weiter ????
#8Report
[gone] Hartsoe
30.07.2007
Original von E.Vogt
...
hilft das weiter ????
Auf jeden Fall. Darauhin kann ich gut in diverse Richtungen recherchieren.
Vielen Dank für die Info!
#9Report
[gone] Hartsoe
02.08.2007
Nochmals vielen Dank für all die Antworten hier und per PN.
Habe mich jetzt in einem Anfall von Größenwahn und finazieller Selbstüberschätzung für den Speelight 580EX II entschieden und diesen auch gleich käuflich erworben... :o))
Bin gespannt auf die ersten Shootings damit und werde dann auch selbstherrlich die Ergebnisse hier präsentieren. :o)
Habe mich jetzt in einem Anfall von Größenwahn und finazieller Selbstüberschätzung für den Speelight 580EX II entschieden und diesen auch gleich käuflich erworben... :o))
Bin gespannt auf die ersten Shootings damit und werde dann auch selbstherrlich die Ergebnisse hier präsentieren. :o)
#10Report
02.08.2007
Original von Hartsoe
Nochmals vielen Dank für all die Antworten hier und per PN.
Habe mich jetzt in einem Anfall von Größenwahn und finazieller Selbstüberschätzung für den Speelight 580EX II entschieden und diesen auch gleich käuflich erworben... :o))
Bin gespannt auf die ersten Shootings damit und werde dann auch selbstherrlich die Ergebnisse hier präsentieren. :o)
Kluge Entscheidung... zum Original zu greifen, obwohl es der 430 EX sicherlich auch täte. Das Gesparte könntest Du dann in einen Infrarotauslöser ST-E2 investieren, dann könntest Du den 430 EX von Deiner Kamera auch entfesseln.
:))) Gruß, Uwe
#11Report
[gone] Hartsoe
02.08.2007
Hehe - ja, sicher wahr, aber mich hat die hohe Leitzahl doch auch ein wenig überzeugt. Ausserdem bin ich alt und hatte gerade Geld... ;o)
Mit Originalen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur im Fotobreich. Wenn Programme und System aufeinander abgestimmt sind, dann passt es einfach besser... in den meisten Fällen...
Entfesselt blitzen? Naja - ich muss erst mal lernen so mit dem Ding umzugehen :o) Sicher ist er überdimensioniert, aber...siehe Abschnitt eins :o)))
Mit Originalen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur im Fotobreich. Wenn Programme und System aufeinander abgestimmt sind, dann passt es einfach besser... in den meisten Fällen...
Entfesselt blitzen? Naja - ich muss erst mal lernen so mit dem Ding umzugehen :o) Sicher ist er überdimensioniert, aber...siehe Abschnitt eins :o)))
#12Report
02.08.2007
Entfesselt meint, daß Du den Blitz z.B. auf ein Stativ packen kannst (evt. sogar indirekt mit Reflexschirm), und dann seitlich oder wie auch immer Dein Motiv anblitzen kannst... ich finde die axiale Montage zum Objektiv auf der Kamera meist recht ungünstig... Und der Clou: obwohl der Blitz nicht auf der Kamera sitzt bleibt Dir E-TTL erhalten, da der Blitz mit der Kamera durch den Infrarotübertrager weiterhin kommuniziert.
Der 430er ist von seiner Lichtausbeute schon ausreichend für fast alle Erfordernise.
Aber Deine Entscheidung, niemand hindert Dich zu dem 580er später auch noch mal ein ST-E2 dazu zu kaufen... das Teilchen kann sogar mehr als nur einen Blitz steuern. *ggg*
Gruß, Uwe
Der 430er ist von seiner Lichtausbeute schon ausreichend für fast alle Erfordernise.
Aber Deine Entscheidung, niemand hindert Dich zu dem 580er später auch noch mal ein ST-E2 dazu zu kaufen... das Teilchen kann sogar mehr als nur einen Blitz steuern. *ggg*
Gruß, Uwe
#13Report
[gone] reneT
02.08.2007
Der ST-E2 funktioniert nur, solange er Sichtkontakt zum Blitz hat und das ist Outdoor nicht immer einfach. Zumindest bei Sonnenschein oder an Locations die nicht vollständig offen sind oder für besondere Effekte wie das Blitzen durch ein Fenster ist der ST-E2 ungeeignet. Infrarot geht dann nur im Schatten. Aber da muß halt jeder die Lösung finden, die zu seinem Budget und seinen Anforderungen paßt. E-TTL ist ja auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß ;-) In bestimmten Situationen ist entfesseltes Blitzen im manuellen Modus sinnvoller weil effektiver. Das ist nur meine bescheidene Erfahrung !
Jedenfalls kann ich dich zur Entscheidung zum 580 EX nur beglückwünschen und denke, du wirst es nicht bereuen. Das die LZ des 430 EX gereicht hätte, ich sicher richtig. Aber die erheblich schnellere Ladezeit des 580 EX ist gerade in der Poeple-Fotografie ein dickes PLUS.
Mach einfach deine eigene Erfahrung mit dem Teil. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg damit !
P.S: Wenn du unbedingt einen ST-E2 willst, ich habe hier noch einen rumliegen, der nur ein paarmal benutzt wurde. Ist absolut neuwertig und steht zum Verkauf da ich lieber manuell blitze und meine PW's zum Auslösen nutze ;-)
Gruß, Rene
Jedenfalls kann ich dich zur Entscheidung zum 580 EX nur beglückwünschen und denke, du wirst es nicht bereuen. Das die LZ des 430 EX gereicht hätte, ich sicher richtig. Aber die erheblich schnellere Ladezeit des 580 EX ist gerade in der Poeple-Fotografie ein dickes PLUS.
Mach einfach deine eigene Erfahrung mit dem Teil. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg damit !
P.S: Wenn du unbedingt einen ST-E2 willst, ich habe hier noch einen rumliegen, der nur ein paarmal benutzt wurde. Ist absolut neuwertig und steht zum Verkauf da ich lieber manuell blitze und meine PW's zum Auslösen nutze ;-)
Gruß, Rene
#14Report
Topic has been closed
Aber von Anfang an:
Trage mich derzeit mit dem Gedanken einen Systemblitz für meine Canon 350D zu kaufen. Grund ist die Hochzeit eines Freundes, für welchen ich seine Hochzeit fotografieren soll (keine Angst - er hat nicht sooooo hohe Anforderungen an den Fotografen :o) ).
Anyway - ich hatte das Forum durchsuch nach Info, aber es war mehr der Ino-Overkill. Daher mal ganz spartanisch und allgemein gefragt: Was muss ich denn alles beachten beim Kauf? Muss es ein Systemblitz sein? Gibt es Alternativen?
Natürlich will ich damit nicht nur Hochzeiten fotografieren (das ist sowieso nur ein weiterer Grund). In der Hauptsache soll damit Outdoor (natürlich auch Models), nachts (natürlich auch Models) oder auch mal "zwischendurch" fotografiert werden.
Im Studio brauche ich ihn übrigens nicht, da ich eine Studioblitzanalge habe und diese auch über einen Pocket Wizard auslöse.
P.S.: Oh - und ihr redet hier übrigens mit einem blutigen Anfänger bezüglich dieses Themas. Möglicherweise das Vokabular dahingehend anpassen? Danke :o)