bitteee - Photoshop Raw-Daten 38

22.08.2007
Marina,

auf der CD, die bei der Kamera dabeigewesens ein sollte ist eion Programm, das nennt sich Digital Photo Professional ... damit kannst Du die CR2-Dateien öffnen und als JPG konvertieren.

Viele Grüße
Tobias
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
22.08.2007
[quote]Original von Guchot
CR2 Datein können nicht mit Photoshop direkt geöffnet werden, sondern nur mit der den neuern PS-Versionen beiliegenden Bridge (Alternativ: Lightroom, DPP, RawShooter usw.).
quote]

Das ist einfach nur FALSCH!!!!
CR2, also Canon's RAW-Format kann man natürlich schon mit dem Adobe Camera Raw Plugin in Photoshop direkt laden!
Die Frage ist, auf welchem Weg öffnest du die Datei? machst du es durch einen Doppelklich auf die Datei selbst, indem du unter "Datei/Öffnen" die Datei auswählst und lädst öder indem du die Datei per Drag&Drop in Photoshop ziehst? Und: hast du Windows oder Mac?
Generell ist aber Photoshop kleine gute Wahl zum Entwickeln von RAW-Dateien, da gibt es bessere Lösungen, die aber leider auch ein wenig was kosten...
Bei beiden Varianten "Doppelklick" und "Öffnen" geht immer der Adobe Camera Raw auf und Du kannst die Datei in PS übernehmen.
Zur Sicherheit aktualisiere bitte Deine Version über den Updatelink von Dennis.
22.08.2007
Original von kleine sommersprosse (nur noch 6 tage)
na, super,a ber das habe ich nicht. und mein photoshop öffnet mittlerweile gar nichts ;)


Klar hast Du DPP... auf einer der CDs, die bei Deiner Kamera dabei waren... Du erinnerst Dich?

LG Uwe :)))

P.S.: ausserdem gibt es für die CR2 Dateien ein ACR Plugin, dass die CR2 RAWs auch in Photoshop CS2 öffnet..., ich unterstelle mal das war bei Dir auch installiert... aber wo ist es hingekommen?

Wir telefonieren morgen mal?
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
22.08.2007
Original von Tobias Voss
Marina,

auf der CD, die bei der Kamera dabeigewesens ein sollte ist eion Programm, das nennt sich Digital Photo Professional ... damit kannst Du die CR2-Dateien öffnen und als JPG konvertieren.

Viele Grüße
Tobias


Also wenn schon dann bitte als TIF abspeichern, eine RAW in JPG zu konvertieren ist "pfui"!!!
22.08.2007
Nö, das ist nicht einfach nur FALSCH!!!! Mit nem "serienmäßigen" PS gehts nicht. Und davon das irgendwelche PlugIns installiert sind, kann ich nicht ausgehen.


Original von Alex - Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Guchot
CR2 Datein können nicht mit Photoshop direkt geöffnet werden, sondern nur mit der den neuern PS-Versionen beiliegenden Bridge (Alternativ: Lightroom, DPP, RawShooter usw.).
quote]

Das ist einfach nur FALSCH!!!!
CR2, also Canon's RAW-Format kann man natürlich schon mit dem Adobe Camera Raw Plugin in Photoshop direkt laden!
Die Frage ist, auf welchem Weg öffnest du die Datei? machst du es durch einen Doppelklich auf die Datei selbst, indem du unter "Datei/Öffnen" die Datei auswählst und lädst öder indem du die Datei per Drag&Drop in Photoshop ziehst? Und: hast du Windows oder Mac?
Generell ist aber Photoshop kleine gute Wahl zum Entwickeln von RAW-Dateien, da gibt es bessere Lösungen, die aber leider auch ein wenig was kosten...
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.08.2007
Original von Guchot
Nö, das ist nicht einfach nur FALSCH!!!! Mit nem "serienmäßigen" PS gehts nicht. Und davon das irgendwelche PlugIns installiert sind, kann ich nicht ausgehen.



SCHWACHSINN!!!!!!!!

Bei Photoshop liegt bei der Auslieferung standardmässig ein RAW-Import Filter bei, genauso wie auch ein JPG-Import Filter und ein TIF Import Filter und FIlter für die ganzen anderen Dateiformate, die man mit Photoshop so öffnen und speichern kann!
Nur dass halt beim RAW-Import, da ja ständig neue Kameras entwickelt werden auch der RAW-Filter ständig aktualisiert werden muss! Und die neuen Versionen sind bei Adobe auf der Homepage downloadbar

Mit einem "serienmässigen" Photoshop geht das also durchaus! Vorausgesetzt, dass bei der Verion die man da hat auch die Kamera schon auf dem Markt war, wenn das nicht der Fall ist dann muss man eben denn Import-Filter updaten!

Und wenn der Herr nochmal nachlesen würde: sie hat gesagt, dass es auch gegangen ist, zumindest bisher! Also liegt es nicht an der generellen Möglichkeit oder Unmöglichkleit! Photoshop kann das!
23.08.2007
Mein lieber Freund, Du hast eine Ausdrucksweise die mehr als zu wünschen übrig läßt. Mit einem normalen Photoshop läßtsich ein RAW-Bild NICHT öffnen, sondern nur importieren. Und genau das habe ich geschrieben, nämlich das es über die beiligende Bridge funktioniert, wie der Herr in meinem Beitrag lesen kann. Weder durch GROSSBUCHSTABEN, noch durch 8 Ausrufezeichen ändert sich das.


Original von Alex - Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Guchot
Nö, das ist nicht einfach nur FALSCH!!!! Mit nem "serienmäßigen" PS gehts nicht. Und davon das irgendwelche PlugIns installiert sind, kann ich nicht ausgehen.



SCHWACHSINN!!!!!!!!

Bei Photoshop liegt bei der Auslieferung standardmässig ein RAW-Import Filter bei, genauso wie auch ein JPG-Import Filter und ein TIF Import Filter und FIlter für die ganzen anderen Dateiformate, die man mit Photoshop so öffnen und speichern kann!
Nur dass halt beim RAW-Import, da ja ständig neue Kameras entwickelt werden auch der RAW-Filter ständig aktualisiert werden muss! Und die neuen Versionen sind bei Adobe auf der Homepage downloadbar

Mit einem "serienmässigen" Photoshop geht das also durchaus! Vorausgesetzt, dass bei der Verion die man da hat auch die Kamera schon auf dem Markt war, wenn das nicht der Fall ist dann muss man eben denn Import-Filter updaten!

Und wenn der Herr nochmal nachlesen würde: sie hat gesagt, dass es auch gegangen ist, zumindest bisher! Also liegt es nicht an der generellen Möglichkeit oder Unmöglichkleit! Photoshop kann das![/quote]
Guest
23.08.2007
Hi Zusammen,

also ich kläre hier gerne mal auf:

1) Photoshop kann NICHT - egal in welcher Version - RAW Dateien direkt laden.
2) Für das Laden von RAW Daten in Photoshop werden die Bilder zunächst in Adobe Camera RAW entwickelt. Die aktuelle Version 4.1 ist hier verfügbar: http://www.adobe.com/products/photoshop/cameraraw.html
3) Photoshop Lightroom ist ein separates Programm, welches Fotografen perfekt im RAW-Workflow unterstützt (sprich: zum nicht-destruktiven Entwickeln), ersetzt damit aber nicht Photoshop (für die Bearbeitung). Von Lightroom gibt es eine 30-Tage Version unter dem selben Link oben

DPP ist meiner Meinung nach qualitativ hinter LR/ACR anzusiedeln (achtung - ist mein persönlicher Geschmack und keine generelle Wertung)

Hilft das weiter?

LG Sven
23.08.2007
DPP mag zwar nicht so umfangreich wie Lightroom sein, dafür ist es die originale Herstellersoftware, und der Hersteller wird sich dabei sicherlich etwas gedacht haben... zu Lightroom kann ich nichts sagen, ACR jedenfalls überzeugt mich im Hinblick auf CR2 Dateien nicht wirklich...

Uwe
Guest
23.08.2007
Hi Uwe,

Du weißt aber, dass in ACR 4.1 die RawShooter Technologie komplett eingeflossen ist? Was findest Du bei ACR nicht überzeugend? (die Frage ist neutral zu verstehen, interessiert mich wirklich).

VG Sven

PS: Und noch eine Frage, da ich DPP nicht so gut kenn -> kann man bei DPP Bilder mit 16bit Tiefe direkt in PS übernehmen?
23.08.2007
Ich erlaube mir, Dir das per PN zu beantworten, da der Thread sonst völlig "off-topic" geht...

Gruß, Uwe


Original von Sven Doelle
Hi Uwe,

Du weißt aber, dass in ACR 4.1 die RawShooter Technologie komplett eingeflossen ist? Was findest Du bei ACR nicht überzeugend? (die Frage ist neutral zu verstehen, interessiert mich wirklich).

VG Sven
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
24.10.2007
Hm, ich denke das da was gelöscht wurde, wenn es doch vorher ging.

Über RAW-Konverter spricht man heute, nur keiner hat mal ein Threat dazu eröffnet.
Mich würde das mal echt interessieren.

Ich weiß von mehreren Versuchen, das die Originalsoftware des Herstellers, seine eigenen RAW-Formate besser umzusetzen/konvertieren/wieauchimmer kann. Und Adobe und andere Dritthersteller, nicht die genauen Informationen zu den einzelnen Kameras haben.

Demnach sollte man meinen, das man einen bestimmten Qualitätsverlust bei Drittherstellern hat, oder?

VG Markus
25.10.2007
Original von MR-FOTO

Ich weiß von mehreren Versuchen, das die Originalsoftware des Herstellers, seine eigenen RAW-Formate besser umzusetzen/konvertieren/wieauchimmer kann. Und Adobe und andere Dritthersteller, nicht die genauen Informationen zu den einzelnen Kameras haben.

Demnach sollte man meinen, das man einen bestimmten Qualitätsverlust bei Drittherstellern hat, oder?

VG Markus


Nennen wir den Qualitätsverlust vielleicht "Fehlinterpretation"...

Canon hat z.B. bei den neueren Kameras die Picture Style Funktion, deren Voreinstellungen (die normalerweise der Originalsoftware DPP etwas mitteilen) von RAW-Konvertern der Dritthersteller wohl nicht interpretierbar sind.

Ausserdem ist im Canon Falle CR2 nicht CR2, die RAW Daten der 20D bekommt z.b. CS noch auf, wenn das letzte aktuell in CS lauffähige ACR Plug In installiert ist. Aber dann ist Schluss. CR2-RAWs von 350/400/30 D werden nicht mehr geöffnet.

Das gleiche gilt für Nikon, NEF ist auch nicht NEF... RAWs der D50/70 kann ich öffnen, aber ab der D80 geht mit obiger Software nichts mehr...

Da müssen mindestens CS2 und aktuellere erst ab CS2 lauffähige ACR Plug Ins her...

Schon aus diesem Grunde bevorzuge ich die Herstellersoftware, was in meisten Fällen zwar umständlicher ist, für mich aber die besseren Ergebnisse liefert, ausserdem muss ich mich nicht um Kompatibilitätsprobleme sorgen.

Mich würde mal interessieren ob CS2 mit aktuellem ACR Plug In noch Canon CRW Dateien von der 10D oder 300D aufbekommt...

DPP kann das... CRW und CR2!

Gruß, Uwe
25.10.2007
Also ich bekomme CR Dateien, die mit der 10D gemacht wurden, in CS3 durchaus noch geöffnet und da ist ja ACR 4.1 integriegrt.
25.10.2007
Original von Peter Seele
Also ich bekomme CR Dateien, die mit der 10D gemacht wurden, in CS3 durchaus noch geöffnet und da ist ja ACR 4.1 integriegrt.


Zumindest abwärtskompatibel ist die Sache... wenigstens was... :)))

Gruß, Uwe
25.10.2007
Das ist sie. Das Problem, was ich bei der Nutzung des Canon-Programms habe ist, dass ich ein Bild angepasst habe und wenn ich es dann in CS3 übertragen will es partou nicht übertragen wird.
25.10.2007
Original von Peter Seele
Das ist sie. Das Problem, was ich bei der Nutzung des Canon-Programms habe ist, dass ich ein Bild angepasst habe und wenn ich es dann in CS3 übertragen will es partou nicht übertragen wird.


Ein bekanntes Problem... Das funktionierte schon bei DPP und CS nicht wie es sollte.

Da hilft nur eines... abspeichern, und wieder in Photoshop öffnen.

Gruß, Uwe

Topic has been closed