BG-E1 lässt sich nicht lösen 20

[gone] Holger N.
07.08.2007
Wer hat sowas schon mal erlebt?
Mein Batteriegriff lässt sich nicht mehr abschrauben. Die Rändelschraube dreht einfach durch.
Leider ist der Griff so lose, dass er keinen Kontakt mehr hat.
Und das nach nicht ganz zwei Jahren und einmal abschrauben.
Bleibt mir nur noch die Säge?
[gone] Modelagentur van der Hooven
07.08.2007
ohje, ist mir auch schon passiert, das ich ihn nur ganz schwer abdrehen konnte, aber durchgedreht ist er bei mir nicht
[gone] Holger N.
07.08.2007
Ganz schwer ging ganz kurz. dann gar nicht mehr.
Nur einschicken will ich nicht, da die auch nur absägen. Zumindest nach telefonischer Aussage.
Das kann ich allein.
[gone] Modelagentur van der Hooven
07.08.2007
naja wenn du noch garantie frauf hast, bekommst du doch einen neuen vom hersteller
[gone] Holger N.
07.08.2007
Das ist das Problem.
Die Garantie ist vorbei. Canon gibt leider nur ein Jahr nach eigener Auskunft.
Nie wieder.
[gone] Modelagentur van der Hooven
07.08.2007
dann doch lieber das nächste mal zu billig nachbauten bei ebay schauen
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
07.08.2007
ich meine...klar....bringt Dir jetzt auch nichts mehr...
aber ich meine gehört zu haben daß man sowas umgehen kann...
indem man ab und an den BG von der Kamera löst...

und wirklich nur "handwarm" anzieht... :o)

Ich mache das so alle 3-4 Wochen...und bis jetzt kann ich net klagen...
das Ding löst sich problemlos von der Kamera...und macht auch keinen
festgefressenen Eindruck...

in einem anderen Forum wurde das Problem auch schon mal angesprochen...
da war der BG aber direkt nach dem Kauf über 1 Jahr lang an der Kamera...
da könnte ich mir schon feststellen daß...gerade wenn man viel draussen
ist...durch Feuchtigkeit usw. das Ding mal festgeht...

also...von daher...ab und an mal abschrauben...evtl. mal'n Tropfen
Öl auf's Gewinde...und das Thema sollte erledigt sein... :o)

LG

Zottl
[gone] Holger N.
07.08.2007
Danke.
Das war vielleicht auch mein Problem. Der war ewig dran.
Naja, aus Fehlern lernt man.
08.08.2007
Wie unterscheidet man Garantie, Mängelgewährleistung und Produkthaftung?

Die Lektüre könnte helfen einem Weg zu finden. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt beispielsweise zwei Jahre.
08.08.2007
Bei mir ist ein BG E3 so fest, daß sich die Schraube gar nicht mehr drehen lässt... umso besser, dann geht er nicht verloren... *ggg*

Der Batteriegriff sitzt wie angedübelt... wieso, warum... das würde ich auch gerne wissen... wenn ich die Kamere mal verkaufe, dann muss der Griff scheinbar zwangsweise mit weg...

Gruß, Uwe
08.08.2007
Original von Dennis van der Hooven (tote Hose bis 13. August)
dann doch lieber das nächste mal zu billig nachbauten bei ebay schauen


Hmmm, ich hab mir neulich mal einen angesehen... nicht wirklich maßhaltig die Teile, und der Auslöser hat irgendwie einen schwammigen, undefinierten Druckpunkt.

Nur zu empfehlen für Nichtästheten...

Gruß, Uwe
08.08.2007
Die Schraube des Batteriegriffs besteht aus Metall, der Rest aus Plastik oder je nach Hersteller und Model der Kamera aus Alu-Druckguß o.ä. Das hat schon mal unterschiedliche Wärmeausdehnung zur Folge die ganz schnell dazu führen kann das ein Effekt ähnlich einer Kontermutter auftritt.Kommt natürlich auch drauf an wann man das Ding angebracht hat. Wenns richtig schön knackeheiß war und danach viel im kalten geshootet wurde, dann macht sich das sicherlich bemerkbar. Ich würde erstmal sehen ob sich das Ganze bei verschiedenen Temperaturen nicht lösen läßt (Nein, NICHT Backofen und danach Gefrierschrank, Direktes Sonnenlicht oder kühler Keller kann da schon den Unterschied machen).

Wenn das Rad allerdings durchdreht, dann ist das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen. Ich vermute mal das da nicht das Gewinde in der Kamera im Dutt ist, sondern eher das (Plastik)Rad sich von der Schraube gelöst hat. Da hilft dann wohl wirklich nur noch sägen.

Grüße
Guido
[gone] Holger N.
08.08.2007
Vielen Dank zusammen.
Richtig, das Plastikrad dreht durch.
Habe gerade die Säge genommen. Jetzt ist er erstmal lose.
Mit Gummiband hält er noch. :-)
08.08.2007
Und dann? Auf die zusätzlichen Tasten mit den entsprechenden (sinnvollen) Funktionen am BG verzichten und dafür einen schwammigen Druckpunkt beim Auslöser in Kauf nehmen? Nee, kann ich nur von abraten! So ein BG soll ja nicht nur als "Kotflügelverbreiterung" dienen, er soll ja auch bei Hochformat noch funktionabel sein, oder?!

Original von Dennis van der Hooven (tote Hose bis 13. August)
dann doch lieber das nächste mal zu billig nachbauten bei ebay schauen
08.08.2007
als meine 300d damals beim service wegen einem fehler war hat der verkäufer der das gerät angenommen hat mich gleihc darauf hingewiesen das das raad vom accugriif wohl leicht durchdreht, er hat mir empfohlen das gleich mitmachen zu lassen, kostenpunkt 27eu :(
[gone] Modelagentur van der Hooven
08.08.2007
Original von Naughty-Inspirations
[quote]Original von Dennis van der Hooven (tote Hose bis 13. August)
dann doch lieber das nächste mal zu billig nachbauten bei ebay schauen


Hmmm, ich hab mir neulich mal einen angesehen... nicht wirklich maßhaltig die Teile, und der Auslöser hat irgendwie einen schwammigen, undefinierten Druckpunkt.

Nur zu empfehlen für Nichtästheten...

Gruß, Uwe[/quote]

Ups dann bin ich ein Nichtästhet :=

Habe ihn nun ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden.

Gruss
Dennis
[gone] Modelagentur van der Hooven
08.08.2007
Original von Trocki
Und dann? Auf die zusätzlichen Tasten mit den entsprechenden (sinnvollen) Funktionen am BG verzichten und dafür einen schwammigen Druckpunkt beim Auslöser in Kauf nehmen? Nee, kann ich nur von abraten! So ein BG soll ja nicht nur als "Kotflügelverbreiterung" dienen, er soll ja auch bei Hochformat noch funktionabel sein, oder?!

[quote]Original von Dennis van der Hooven (tote Hose bis 13. August)
dann doch lieber das nächste mal zu billig nachbauten bei ebay schauen
[/quote]

Es gibt bei den ebay dingern auch schlechte und gute nachbauten, ich habe eine gute sorte erwischt Marke: JENIS von enjoyyourcamera.com

Das ist mein BG-E3 im Detail: KLICK
08.08.2007
Okay, den kannte ich bislang nicht. Habe nur einmal einen recht einfachen Nachbau in der Hand gehabt, und da war ausser dem Auslöser nix weiter dran. Das Wahlrad und zumindest die Taste für die AF-Messfelder (ja, ich arbeite ständig mit wechselndem AF-Feld, vor allem im Studio ;) ) benötige ich dringend, da ich ca. 90% im Hochformat auslöse...

Original von Dennis van der Hooven (tote Hose bis 13. August)
Es gibt bei den ebay dingern auch schlechte und gute nachbauten, ich habe eine gute sorte erwischt Marke: JENIS von enjoyyourcamera.com

Das ist mein BG-E3 im Detail: KLICK
09.08.2007
Säge ist gut, aber nicht durchsägen. Der Trick funktioniert anders.

Auf gegenüberliegenden Seiten die Schraube etwas ansägen, dadurch entsteht praktisch ein Vierkant (auch wenn zwei Seiten noch rund sind) auf den man einen Schraubenschlüssel aufsetzen kann. Der Schraubenschlüssel ist ein dünnes Blech, das am einen Ende gerade um die Schraubendicke (an den Schnittstellen) ausgeschnitten ist.

Wenn der Griff schon etwas mehr Spiel hat, kann man auch einen Bohrer nehmen und in die Schraube ein Loch bohren. Durch den langen Hebelweg löst man sie dann leicht. Und bitte nicht den Bohrer verwenden, der bricht garantiert. Ein gehärteter Stahldraht ist da wesentlich besser.

Allerdings sollte man bei beiden Methoden beachten, dass es nicht auf die maximale Gewalt ankommt, sondern darauf eine hohe Gewalt über einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten, damit die Schraube sich lösen kann. Zu hohe Gewalt führt ggf. nur dazu, dass man die Schraub abdreht. Ein bisschen Kriechöl leistet sehr gute Dienst, um sich die Arbeit zu erleichtern - das flutscht dann mit Caramba.

Vorteil beider Methoden ist, dass man die Schraube auch aus dem Gewinde bekommt und nicht nur den Griff ab. Oder hast du die Schraube etwa zusätzlich noch aus dem Gewinde gebohrt?


Eine Bitte hätte ich abschließend. Lasst mich doch mal wissen, ob ihr mit dem Tipp etwas anfangen konntet.

Original von Holger N.
Vielen Dank zusammen.
Richtig, das Plastikrad dreht durch.
Habe gerade die Säge genommen. Jetzt ist er erstmal lose.
Mit Gummiband hält er noch. :-)

_________
EDIT: Satz weg
[gone] Holger N.
11.08.2007
Danke für diesen Tipp.
Klingt gut. Werde ich mir fürs nächste mal merken.
Ich habe ihn jetzt abgesägt. Die Zahnrädchen im Griff waren rund. Deshalb hat er sich nicht mehr lösen lassen.
Muss schon sagen, eine super Qualität die Canon da vertreibt. *heul* Und das für über 100 Euro.
Habe schon mal ne Email an Canon geschrieben. Mal schauen was die dazu sagen.
Auf jeden Fall danke ich allen für die Tipps und Kniffe.

Gruß Holger

Topic has been closed