Making Of einer Fotoproduktion für Bildagenturen 21

11.08.2007
Hallo,

wer mir mal bei einer Fotoproduktion über die Schulter schauen will, kann das jetzt bei Youtube tun: Ein viereinhalbminütiges Musikvideo mit dem Making Of einer meiner Fotosessions für "Stockfotos".

http://www.youtube.com/watch?v=ltpFFf59SGI

Kommentare o.ä. sind immer gerne gesehen... :-)

Die fertigen Fotos werden über verschiedene Bildagenturen vertrieben, können aber auch auf meiner Webseite http://www.robertkneschke.de angeschaut werden.

Das Video ist weniger ein Lernvideo als ein Video, damit potentielle Models sehen, wie ungefähr eine Fotosession bei mir abläuft.

Für Berlin nehme ich so gut wie keine Bewerbungen mehr an, Ende des Jahres werde ich jedoch nach Köln ziehen und Models aus Köln oder Umland können gerne schon Kontakt aufnehmen.

Viel Spaß beim Anschauen,
Robert
26.02.2008
eine schöne demonstration dafür, wie man auch auf sehr wenig platz vernünftige fotos zustande bringt :)

lg, henning
26.02.2008
und jetzt gibts die ergebnisse bei fotolia für 1,86 € zu kaufen?
26.02.2008
das wäre sehr wenig geld, gemessen an der arbeit, die das bearbeiten und einstellen jedes einzelnen bildes macht...
26.02.2008
und jetzt gibts die ergebnisse bei fotolia für 1,86 € zu kaufen?


Nein, garantiert nicht. Da musst Du schon mindestens zig Euro drauflegen.
Ein Foto aus der Session war Anfang Februar auf einer ganzen Seite in der Zeitschrift "Freundin"...

Lg, Robert
26.02.2008
ich will ja die gemühter nicht erhitzen, aber ich nutze sowas
täglich. dort kaufe ich mein benötigtes bildmaterial themen-
bezogen im kundenauftrag/wunsch.

und eigentlich bin ich froh das der bildmarkt sich in diese
richtung entwickelt hat. dein video und die arbeit dahinter
hat meinen respekt!

um mal kurz ins offtopic zu wandern ;-)
[gone] *Hildegard*
26.02.2008
Das ist echt toll geworden :)

Lg laura
27.02.2008
Ich denke, es wird noch eine Weile genug Gründe für und gegen Microstock- sowohl als auch "Makrostock"-Agenturen geben. Duch die Nutzungsrechte bei Microstocks sind ja beispielsweise trotz "Royalty Free"-Lizenz nicht uneingeschränkt, sondern an gewisse Auflagenhöhen etc. gebunden.

Und die Preise passen sich ja auch etwas an, siehe Preiserhöhung von istock und Fotolia und Preissenkung bei Getty...

Lg, Robert
27.02.2008
Das kenn ich... [IMG]



(Aber das die Fotografen auch heute immer noch in "Existentialisten-Schwarz" herumlaufen... )
[IMG]



Aber ein witziges Video - gut gemacht!
27.02.2008
(Aber das die Fotografen auch heute immer noch in "Existentialisten-Schwarz" herumlaufen... )


Das hat ja auch einen ganz praktischen Grund: So fällt die Reflexion des Fotografen im Auge des Models am geringsten aus...

Lg, Robert
27.02.2008
Mädel mit Handy - Mädel mit Blümchen - Mädel mit Geschenken - was erhoffst du dir von Motiven, die schon millionenfach in Bildagenturen herumliegen ? Ich wünsche dir viel mehr Kreativität in der Ideenfindung und deren Umsetzung.
27.02.2008
@mik
kauf dir ein Lolli... ;)

Zu den fotos... naja standart.
27.02.2008
Mädel mit Handy - Mädel mit Blümchen - Mädel mit Geschenken - was erhoffst du dir von Motiven, die schon millionenfach in Bildagenturen herumliegen ? Ich wünsche dir viel mehr Kreativität in der Ideenfindung und deren Umsetzung.


Ich habe nie behauptet, große Kunst zu machen, das steht selbst relativ deutlich auf meiner Sedcard. Was ich mir erhoffe? Viel Geld durch Bildnutzungslizenzen. Dass genau diese Motive so oft in Bildagenturen vorhanden sind, liegt auch daran, dass sie sich eben gut verkaufen. Bisher wurden aus dieser Fotosession Lizenzen für mehrere hundert Euro verkauft und ich bin sehr zuversichtlich, dass ich innerhalb von par Monaten auch in den vierstelligen Bereich komme.

Trotzdem danke für Deine Wünsche... :-)

lg, Robert
[gone] Lichtkunst
27.02.2008
Wenn ich Uhren und Schmuck photographiere hab ich sogar schwarze Handschuhe an. Oder ich versteck mich hinter einem Neger.

Die Kameramarke ist oft noch das harmloseste was sich spiegelt:
http://www.wortfilter.de/kuriose/reflectoporn.htm



Original von Robert Kneschke (bis April ausgebucht)
[quote](Aber das die Fotografen auch heute immer noch in "Existentialisten-Schwarz" herumlaufen... )


Das hat ja auch einen ganz praktischen Grund: So fällt die Reflexion des Fotografen im Auge des Models am geringsten aus...

Lg, Robert[/quote]
[gone] M.G.Berlin
27.02.2008
Original von Robert Kneschke (bis April ausgebucht)
[quote](Aber das die Fotografen auch heute immer noch in "Existentialisten-Schwarz" herumlaufen... )


Das hat ja auch einen ganz praktischen Grund: So fällt die Reflexion des Fotografen im Auge des Models am geringsten aus...

Lg, Robert[/quote]

:-)
Solange Du nicht einen Blitzkopf zwecks Ausleuchtung auf Dich richtest, kannst Du diesen Aspekt bei der Arbeit im Studio getrost vernachlässigen und das bunte Hemd aus dem Schrank holen ;-)
- da Du als Fotograf im Studio meistens im Vergleich zum Model 2-3 Blenden unterbelichtet bist (Steilvorlage für Caro), bist Du ohnehin schwarz (bitte keine ethnologische Debatte jetzt) :-)

In der Produktfotografie sieht das, bei metallischen Oberflächen oder Lacken, anders aus.

lg
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
27.02.2008
Original v. M.Grasmann:
:-)
Solange Du nicht einen Blitzkopf zwecks Ausleuchtung auf Dich richtest, kannst Du diesen Aspekt bei der Arbeit im Studio getrost vernachlässigen und das bunte Hemd aus dem Schrank holen ;-)
- da Du als Fotograf im Studio meistens im Vergleich zum Model 2-3 Blenden unterbelichtet bist (Steilvorlage für Caro), bist Du ohnehin schwarz (bitte keine ethnologische Debatte jetzt) :-


...eben,eben---einen Teil der Brille abzukleben wäre unter dem vorgenannten Aspekt
der Reflexion dann doch eher hilfreich---wir erinnern uns doch sicher alle noch gern an die Jungens mit den abgeklebten Brillen,welche wir im Buddelkasten so gerne verkloppten...;-)))
[gone] M.G.Berlin
27.02.2008
Von Brillen war aber nicht die Rede ;-), sondern von Augen !

Aber auch Models mit Brille lassen sich frei von Spiegelungen des papageienbunten Fotografen fotografieren :-)
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
27.02.2008
...er hat Recht!!! ;-))
Gruß !
27.02.2008
Original von Robert Kneschke (bis April ausgebucht)
[quote](Aber das die Fotografen auch heute immer noch in "Existentialisten-Schwarz" herumlaufen... )


Das hat ja auch einen ganz praktischen Grund: So fällt die Reflexion des Fotografen im Auge des Models am geringsten aus...
[/quote]
Das behaupten wir immer - ich weiß... [IMG]


(Komisch nur, daß vor der Mode der schwarzen Existentialisten-Klamotten all die Fotografen in normalen Straßenanzügen auch nie Probleme damit hatten...)
27.02.2008
Original von Mik
Mädel mit Handy - Mädel mit Blümchen - Mädel mit Geschenken - was erhoffst du dir von Motiven, die schon millionenfach in Bildagenturen herumliegen ? Ich wünsche dir viel mehr Kreativität in der Ideenfindung und deren Umsetzung.

Wenn Du wüsstest, wie sowas nachgefragt wird... ;-)

Das sind Brot- und Butter-Sachen. Bei denen über über Verkauf oder Nicht-Verkauf der gewisse kleine Unterschied entscheidet. Wenn man viel mit Bildern hantiert, erkennt man ihn sofort. Das eine Bild "hat's", das andere... "irgendwie nicht".

Wenn man dann dran geht, das auch mal zu produzieren, merkt man höllenschnell, daß die ersten 95 Prozent halbwegs "einfach" sind. Die letzten 5 Prozent muß man dann indessen wirklich können.

Topic has been closed