Wo ist Kamerakauf mit Ratenzahlung möglich? 12
#2Report
14.08.2007
#3Report
14.08.2007
über E-Bay kann man Handyvertrag mache und bekommt anstatt ein Handy eine Kamera...eos 400d zb.
man ist allerdings 2 Jahre gebunden, spart aber unterm Strich noch Geld und brauch keine Zinsen zu zahlen.
Gibt ein paar verschiedene Anbieter, musst halt sehen was am besten zu Dir passt oder am billigsten ist.
lg
man ist allerdings 2 Jahre gebunden, spart aber unterm Strich noch Geld und brauch keine Zinsen zu zahlen.
Gibt ein paar verschiedene Anbieter, musst halt sehen was am besten zu Dir passt oder am billigsten ist.
lg
#4Report
14.08.2007
http://www.calumetphoto.de/
Die haben auch einen Leasinggeber für Profies
Kleine Anmerkung zu Finanzierungen ganz allgemein und nicht kontra Manfred:
Im gewerblichen Bereich kann Finazierung/Leasing die Kapitalbindung verhindern und ist so ein probates Mittel die Liquidität zu erhalten
Im privaten Bereich Hobby, sollte man auf Finanzierungen verzichten, die Privatinsolvenzen explodieren gerade mal wieder wegen sowas. (Handys Autos, Fernseher Hobbies etc....)
Und was beim "Gewerblichen" eine betriebliche Aufwendung ist und "abzugsfähig" ist beim Privaten reine Geldvernichtung: Hoher Preis+Finanzierung+Wertverlust+Versicherung. Dass sollte man bei aller Begeisterung nicht ausser acht lassen....
Nur für die, die meinen, jetzt auch "privat" auf den Finazierungstrip kommen zu müssen.....
Die haben auch einen Leasinggeber für Profies
Kleine Anmerkung zu Finanzierungen ganz allgemein und nicht kontra Manfred:
Im gewerblichen Bereich kann Finazierung/Leasing die Kapitalbindung verhindern und ist so ein probates Mittel die Liquidität zu erhalten
Im privaten Bereich Hobby, sollte man auf Finanzierungen verzichten, die Privatinsolvenzen explodieren gerade mal wieder wegen sowas. (Handys Autos, Fernseher Hobbies etc....)
Und was beim "Gewerblichen" eine betriebliche Aufwendung ist und "abzugsfähig" ist beim Privaten reine Geldvernichtung: Hoher Preis+Finanzierung+Wertverlust+Versicherung. Dass sollte man bei aller Begeisterung nicht ausser acht lassen....
Nur für die, die meinen, jetzt auch "privat" auf den Finazierungstrip kommen zu müssen.....
#5Report
14.08.2007
Mediamarkt und Saturn haben doch gerade wieder mal solche zinslosen Angebote... coole Sache eigentlich wenn man einkalkuliert, daß beide von Haus aus nicht die billigsten sind...
Abweichung interesanterweise im gestrigen Prospekt bei den beiden Anbietern bei der Canon 400D glatte 100 Euro für Body & Kitlinse... das aber nur am Rande.
Gruß, Uwe
Abweichung interesanterweise im gestrigen Prospekt bei den beiden Anbietern bei der Canon 400D glatte 100 Euro für Body & Kitlinse... das aber nur am Rande.
Gruß, Uwe
#6Report
[gone] Gelöscht
14.08.2007
Selbst bei amazon.de kann man auf Raten kaufen, bei Coputec http://www.shop-cobutec.de oder redcoon http://www.redcoon.de läßt es sich auch auf Raten kaufen.
Bei redcoon http://www.redcoon.de finde ich gut das die Raten und Finanzierungsmöglichkeiten direkt online mit angezeigt werden, das spart langes Rückfragen !
Ich denke fast überall sollte sowas doch mittlerweile möglich sei, oder ?
lg Jörg
Bei redcoon http://www.redcoon.de finde ich gut das die Raten und Finanzierungsmöglichkeiten direkt online mit angezeigt werden, das spart langes Rückfragen !
Ich denke fast überall sollte sowas doch mittlerweile möglich sei, oder ?
lg Jörg
#7Report
[gone] User_14051
14.08.2007
Technik Direkt bietet auch Ratenzahlung an!
http://www.technikdirekt.de
http://www.technikdirekt.de
#9Report
15.08.2007
Also ich würd auch gern eine 400d finanzieren, nur bin ich arbeitslos. Und als arbeitsloser bekommst du keinerlei finanzierung oder? Das mit dem Handy Vertrag finde ich ehrlich gesagt nicht so wirklich optimal. Das ist immer mit versteckten Kosten verbunden. Ich weiss das, denn ich hab es Jahre lang verkauft. Gibt es für mich trotzdem ne Möglichkeit eine gute Kamera zu finanzieren? 50 Euro im Monat wären kein Problem.
#10Report
15.08.2007
So weit schon sehr gut der Beitrag. Allerdings kann eine Finanzierung auch für den "engagierten Amateur" interessant sein. Ich habe festgestellt das nach zwei, spätestens drei Jahren eine Kamera bei mir durch ist. "Durch" bedeutet konkret das eine anstehende Reparatur den Restwert der Kamera übersteigen würde (konkret: Olympus E-10 bei 80.000 Auslösungen defekt , Canon 300D bei 120.000 Auslösungen defekt, Canon 20D z.Zt. bei 80.000 Auslösungen zwar noch nicht defekt, aber könnte bald kommen ;-) ). Da finanziere ich eine Kamera lieber monatlich mit ner kleinen Summe anstatt alle 2 Jahre nen dicken Batzen hinzulegen. Hoffe allerdings das meine 5D was länger hält ;-)
In der Regel ist aber eine Finanzierung über die eigene Hausbank günstiger als bei den Anbietern und die können auch anhand der Kontoübersicht eher ne maßgeschneiderte Rate basteln.
VG
Guido
P.S. Bitte keine Diskussionen wie man auf die Zahl der Auslösungen kommt. Hab ab und an mal nen Job wo richtige Mengen von Bildern gefordert sind.
In der Regel ist aber eine Finanzierung über die eigene Hausbank günstiger als bei den Anbietern und die können auch anhand der Kontoübersicht eher ne maßgeschneiderte Rate basteln.
VG
Guido
P.S. Bitte keine Diskussionen wie man auf die Zahl der Auslösungen kommt. Hab ab und an mal nen Job wo richtige Mengen von Bildern gefordert sind.
Original von CREAPICS
http://www.calumetphoto.de/
Die haben auch einen Leasinggeber für Profies
Kleine Anmerkung zu Finanzierungen ganz allgemein und nicht kontra Manfred:
Im gewerblichen Bereich kann Finazierung/Leasing die Kapitalbindung verhindern und ist so ein probates Mittel die Liquidität zu erhalten
Im privaten Bereich Hobby, sollte man auf Finanzierungen verzichten, die Privatinsolvenzen explodieren gerade mal wieder wegen sowas. (Handys Autos, Fernseher Hobbies etc....)
Und was beim "Gewerblichen" eine betriebliche Aufwendung ist und "abzugsfähig" ist beim Privaten reine Geldvernichtung: Hoher Preis+Finanzierung+Wertverlust+Versicherung. Dass sollte man bei aller Begeisterung nicht ausser acht lassen....
Nur für die, die meinen, jetzt auch "privat" auf den Finazierungstrip kommen zu müssen.....
#11Report
15.08.2007
Original von CREAPICS
Nur für die, die meinen, jetzt auch "privat" auf den Finazierungstrip kommen zu müssen.....
Kann man so pauschal ja auch wieder nicht sagen.
Richtig ist: Finanzierungskosten sind für Gewerbetreibende und Freiberufler absetzbar, und Finanzierung schon Liquidität. Für Privatleute sind die Finanzierungskosten nicht absetzbar, die Finanzierung schont aber genauso die Liquidität. Hinzu kommt der Vorteil durch die Geldentwertung bei längerfristigen Finanzierungen. Nicht ganz zufällig finanzieren auch Privatleute ja Wohnungen und Häuser und nicht selten auch Autos.
Letztlich kommt es immer drauf an, was unterm Strich steht, und daß jemand seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht überdehnt.
Denn gewerbliche Insolvenzen sind ja nicht seltener als private...
#12Report
Topic has been closed
Schöne Grüße
Jan Rötzer