Rechtschreibung Model und Mehrzahl von Model 12
17.08.2007
Das kommt darauf an, ob du die deutsche oder englische Variante wählst.
Shooting ist englisch, Modell-Shooting ist Mischmasch. Also würde ich klare Linie fahren und sagen Model-Shooting. Ist der Satz aber ansonsten von vorn bis hinten deutsch (was heute schon selten vorkommt), wäre Model ein Fremdwort und ich würde Modell schreiben. Also je nachdem Modelle oder Models ...
Davon abgesehen, stört es mich viel mehr, dass man das "ss" immer öfter findet. Meistens da, wo es nicht hingehört. - Selbst wenns nur bei "Scheisse" is, selbst die schreibt man mit "ß" *g*
Auch hier habe ich nichts gegen alte Rechtschreibung. Nur eben für eine von beiden entscheiden. Und "Gruss" oder "Fuss" oder "heissen" ist nunmal keins von beidem.
Shooting ist englisch, Modell-Shooting ist Mischmasch. Also würde ich klare Linie fahren und sagen Model-Shooting. Ist der Satz aber ansonsten von vorn bis hinten deutsch (was heute schon selten vorkommt), wäre Model ein Fremdwort und ich würde Modell schreiben. Also je nachdem Modelle oder Models ...
Davon abgesehen, stört es mich viel mehr, dass man das "ss" immer öfter findet. Meistens da, wo es nicht hingehört. - Selbst wenns nur bei "Scheisse" is, selbst die schreibt man mit "ß" *g*
Auch hier habe ich nichts gegen alte Rechtschreibung. Nur eben für eine von beiden entscheiden. Und "Gruss" oder "Fuss" oder "heissen" ist nunmal keins von beidem.
#2Report
17.08.2007
Klar: einmal Englisch, ein anderes Mal Deutsch.
Und das müsste man dann einheitlich durchziehen.
Allgemein entstehen aber manchmal Unsicherheiten, wenn man plötzlich mit Fremdwörtern auftaucht. So häufig etwa mit den Artikeln, die im Widerspruch mit der Fremdsprache sein können. Die Rechtschreibung ergibt sich übrigens, wie sie so rasch gehandhabt wird, ebenfalls als falsch. "Models" ist Englisch und schreibt man demnach klein. Die richtige Regel will dabei, dass man Fremdwörter von der eigenen Sprache klar unterscheidet,
indem man sie kursiv schreibt.
Doch zurück zum eigentlichen Punkt. Bei Meier & Partner, was du sehr häufig heutzutage findest, merkst du diese diffuse Ambiguität. In der Regel handelt es sich nämlich um mehrere Partners und nicht um einen einzigen sehr stillen Partner.
lg, bona
Und das müsste man dann einheitlich durchziehen.
Allgemein entstehen aber manchmal Unsicherheiten, wenn man plötzlich mit Fremdwörtern auftaucht. So häufig etwa mit den Artikeln, die im Widerspruch mit der Fremdsprache sein können. Die Rechtschreibung ergibt sich übrigens, wie sie so rasch gehandhabt wird, ebenfalls als falsch. "Models" ist Englisch und schreibt man demnach klein. Die richtige Regel will dabei, dass man Fremdwörter von der eigenen Sprache klar unterscheidet,
indem man sie kursiv schreibt.
Doch zurück zum eigentlichen Punkt. Bei Meier & Partner, was du sehr häufig heutzutage findest, merkst du diese diffuse Ambiguität. In der Regel handelt es sich nämlich um mehrere Partners und nicht um einen einzigen sehr stillen Partner.
lg, bona
#3Report
17.08.2007
@Marc Stephan
ups,
wenn es so wäre, sollte die Seite nach deiner Logik ja sogar
Modell-Kartei heißen. :-)
Gruß Peter
ups,
wenn es so wäre, sollte die Seite nach deiner Logik ja sogar
Modell-Kartei heißen. :-)
Gruß Peter
#4Report
17.08.2007
Modell ist aber auch nur ein eingedeutschtes Model. Denn ein Modell hat nix mit Model zu tun im Sinne der Fotografie. Ein Modell ist ein Ding. Wenn, dann richtig Deutsch, dann heißt es Vorführdame :-). Eine Alternative währe Manequin, währe aber auch wieder ein Fremdwort.
Tja... ein modernes Sprachproblem, denn richtiges Deutsch ist ja altmodisch. Wer will sich schon lächerlich machen und Vorführdame sagen? Da fühlt man sich wieder in die 50er Jahre zurück versetzt :-)
Tja... ein modernes Sprachproblem, denn richtiges Deutsch ist ja altmodisch. Wer will sich schon lächerlich machen und Vorführdame sagen? Da fühlt man sich wieder in die 50er Jahre zurück versetzt :-)
#5Report
17.08.2007
Zu beachten ist außerdem, dass "Modell" nicht nur falsch ist - im Sinne von Entwurf - sondern auch missverständlich: So nannte man eine zeitlang Prostituierte, weil sie den Namen "Modell" gern als Euphemismus nutzten. So wie Masseuse...:-)
Und nicht umsonst heißt es ja auch model-kartei und nicht modell-kartei - sonst hätten wir die ganzen Plastik-Flugzeug-Kleber hier...
Jan
Und nicht umsonst heißt es ja auch model-kartei und nicht modell-kartei - sonst hätten wir die ganzen Plastik-Flugzeug-Kleber hier...
Jan
#6Report
[gone] Rainer Kedzierski
17.08.2007
Leider haben sich Anglezismen in der deutschen Sprache sehr weit ausgebreitet.
Der Begriff " Model " ist nun international anerkannt und jeder verbindet mit dieser Bezeichnung eine männliche oder weibliche Person mit einer Tätigkeit im Medienbereich.
Hingegen " Modell " in Bezug auf eine Person immer noch zum größten Teil mit dem horizentalen Gewerbe verbunden wird.
Ausnahmen findet man z.T. an Universitäten oder Kunstakademien, wo ein " Akt- Modell " z.B. für Zeichnungen gesucht wird. Oder die Bezeichnung " Modell " expliziet so geschrieben wird.
Der Begriff " Model " ist nun international anerkannt und jeder verbindet mit dieser Bezeichnung eine männliche oder weibliche Person mit einer Tätigkeit im Medienbereich.
Hingegen " Modell " in Bezug auf eine Person immer noch zum größten Teil mit dem horizentalen Gewerbe verbunden wird.
Ausnahmen findet man z.T. an Universitäten oder Kunstakademien, wo ein " Akt- Modell " z.B. für Zeichnungen gesucht wird. Oder die Bezeichnung " Modell " expliziet so geschrieben wird.
#7Report
17.08.2007
Original von Alice vom See [hat nun homepage]
Wenn, dann richtig Deutsch, dann heißt es Vorführdame :-).
Alice, dann haben die Mädels, auch bei Dir, aber oft herzlich wenig "vorzuführen". *ggg*
:-P
#8Report
18.08.2007
Tja, es wundert mich in diesem Zusammenhang, dass der obligate Beitrag aus der italienischen Sprache noch nicht gekommen ist.
fottere = ficken, Umgangssprache und vulgär
la fotomodella = das sittliche Fotomodell
la fottomodella = das einer Horizontalität nicht total abgeneigte Fotomodell
il fotografo = der Fotograf, noch als ganz neutrales Wesen
il fottografo = der zu horizontalen Höchstleistungen nicht abgneigte Fotograf
fottere = ficken, Umgangssprache und vulgär
la fotomodella = das sittliche Fotomodell
la fottomodella = das einer Horizontalität nicht total abgeneigte Fotomodell
il fotografo = der Fotograf, noch als ganz neutrales Wesen
il fottografo = der zu horizontalen Höchstleistungen nicht abgneigte Fotograf
#9Report
18.08.2007
Eines ist (laut Duden klar): Es heißt Fotomodell mit "ll". Das Wort Modell ist entweder eine Abkürzung davon oder bezeichnet auch Gegenstände. Ich sehe jetzt kein Problem in dieser Mehrdeutigkeit, die es auch in ganz anderen Lebensbereichen gibt wie z.B. beim Wort Bank (wo die Bedeutungen sehr weit auseinanderliegen), was mich sofort auch an Geldanlage, Gartenanlage oder Heizungsanlage (manchmal auch Anlage) bringt.
Die Mehrdeutigkeit zu den Flugzeug- und Eisenbahnmodellen ist übrigens auch im italienischen gegeben, wie mir der Duden ungefragt noch mitteilte.
Die Mehrdeutigkeit zum horizontalen Gewerbe leitet sich hingegen gewiss aus dem Modell im Sinne eines Fotomodells ab und nicht etwa aus einem Modell aus Holz oder Kunststoff. Dazu mal folgende Randbemerkungen:
1. Für normal denkende Menschen ist eine Abgrenzung der beiden Sorten von Karteien überflüssig, denn in den Karteien erkennt man anhand der angebotenen Arbeitsbereiche, wo man ist.
2. Es gibt Modelle, die in beiden Sorten von Karteien auftauchen.
3. Es gibt in den "anderen" Karteien hin und wieder Modelle, die sogar auf TFP-Basis (!) bei Aktshootings mitmachen.
Und so ganz sicher ist sich Ronin wohl auch nicht: Man gebe mal http://www.modell-kartei.de ein.
Die Mehrdeutigkeit zu den Flugzeug- und Eisenbahnmodellen ist übrigens auch im italienischen gegeben, wie mir der Duden ungefragt noch mitteilte.
Die Mehrdeutigkeit zum horizontalen Gewerbe leitet sich hingegen gewiss aus dem Modell im Sinne eines Fotomodells ab und nicht etwa aus einem Modell aus Holz oder Kunststoff. Dazu mal folgende Randbemerkungen:
1. Für normal denkende Menschen ist eine Abgrenzung der beiden Sorten von Karteien überflüssig, denn in den Karteien erkennt man anhand der angebotenen Arbeitsbereiche, wo man ist.
2. Es gibt Modelle, die in beiden Sorten von Karteien auftauchen.
3. Es gibt in den "anderen" Karteien hin und wieder Modelle, die sogar auf TFP-Basis (!) bei Aktshootings mitmachen.
Und so ganz sicher ist sich Ronin wohl auch nicht: Man gebe mal http://www.modell-kartei.de ein.
#10Report
18.08.2007
"Model" ist englisch, "Modell" ist deutsch.
Der Plural ist demnach "Models" oder "Modelle".
So einfach ist das.
Dass das Wort "Modell" in Kunst, Architektur, Ingenieurwissenschaft usw. andere Sinnzusammenhänge haben kann, ändert daran nichts.
LG
Thomas
Der Plural ist demnach "Models" oder "Modelle".
So einfach ist das.
Dass das Wort "Modell" in Kunst, Architektur, Ingenieurwissenschaft usw. andere Sinnzusammenhänge haben kann, ändert daran nichts.
LG
Thomas
#11Report
18.08.2007
Genau, man sagt ja auch, die Dame "steht Modell" für den Fotografen, nicht Model. Daher kann man aber wieder die Überleitung kriegen *g* Ein Ingenieur hat ein Modell, nach dem er sein Haus oder sonstwas baut. Der Fotograf hat ein lebendiges Modell, nach dem er sein Bild formt/erschafft. Wo ist das Problem? - Ok, bei Bildhauern/Malern ist es augenscheinlicher.
#12Report
Topic has been closed
ja doch mal. Vielleicht kennt sich ja jemand aus.
Es heißt ja so oft Model und Modelle
müsste es nicht heißen Model und als Mehrzahl Models?
Modell ist ja gleichbedeutend mit Entwurf,
und folglich wären mehrere Entwürfe Modelle.
Oder was stimmt nun wirklich?
Ich finde: Suche Fotoshooting mit Models klingt megablöd. :-) :-)
Vielleicht ist da ja jemand fit.
Gruß Peter