bItte um Tips für Objektivkauf über Internet-Shop 33
24.08.2007
kaufs doch einfach.
wenns nix taugt, gibste es zurück.
die rechtsgrundlage dafür (fernabgabegesetz etc)
hast du auf jeden fall.
fernabgabegesetz
dir kann bei internetkäufen daher nichts passieren.
internetschrotthändler müssen ihren kram zurücknehmen.
v.
wenns nix taugt, gibste es zurück.
die rechtsgrundlage dafür (fernabgabegesetz etc)
hast du auf jeden fall.
fernabgabegesetz
dir kann bei internetkäufen daher nichts passieren.
internetschrotthändler müssen ihren kram zurücknehmen.
v.
#2Report
[gone] Flo
24.08.2007
Das Zauberwort - auch bei Canon L !!!- heißt Handselektion;-) Du wirst bei 4-5 verschiedenen Objektiven zum Teil recht große Unterschiede festellen können. Diese Gewißheit kann Dir kein I-Shop geben.
Maßgeblich für eine Reperatur in Willich auf Garantie bzw. Kulanz ist die europäische oder weltweite (nicht zu verwechseln mit der Asiatischen/Asean)Garantiekarte von Canon.
Maßgeblich für eine Reperatur in Willich auf Garantie bzw. Kulanz ist die europäische oder weltweite (nicht zu verwechseln mit der Asiatischen/Asean)Garantiekarte von Canon.
#3Report
24.08.2007
Original von verleihnix
wenns nix taugt, gibste es zurück.
Jooo...is schon klar...gilt aber nur 14 Tage richtig?
Die anderen Fragen würde ich lieber vorher beantwortet wissen... ;-)
************
Reimporte? Was ist dann mit der Garantie? Gibt es Einschränkungen?
Wenn ja...wie erkenne ich Ware für den deutschen Markt?
************
:)
#4Report
24.08.2007
Original von BS
Reimporte? Was ist dann mit der Garantie? Gibt es Einschränkungen?
Wenn ja...wie erkenne ich Ware für den deutschen Markt?
"Reimporte" könnten bei der Hersteller-Garantie Probleme machen, für die Händler-Gewährleistung ist das egal. (Bei Händlern in der EU.)
Zur Hersteller-Garantie gibt Dir der Hersteller bzw. dessen Vertretung verbindliche Auskunft.
Bei Internet-Shops in Hongkong o.ä. an die Fracht- und Zoll-Kosten denken!
#5Report
24.08.2007
genau.
das ist der vorteil der globalisierung.
ein internethändler kann schiffsladungen von objektiven
von seinem schreibtisch aus verticken - das senkt dramatisch
die kosten und rechtfertigt solche preise gegenüber
"foto meier" aus dem nächsten dorf, der 3 stück im monat
einkauft und die gesamte logistik mitzahlen muss.
aber war das jetzt echt son geheimnis?
das ist der vorteil der globalisierung.
ein internethändler kann schiffsladungen von objektiven
von seinem schreibtisch aus verticken - das senkt dramatisch
die kosten und rechtfertigt solche preise gegenüber
"foto meier" aus dem nächsten dorf, der 3 stück im monat
einkauft und die gesamte logistik mitzahlen muss.
aber war das jetzt echt son geheimnis?
#6Report
24.08.2007
Original von verleihnix
aber war das jetzt echt son geheimnis?
Naaa....
...das I-Shop fast immer günstiger ist, ist mir schon klar.
Aber ein MM - oder Satürnchen...die kaufen ja auch nicht *ein* Objektiv für alle ihre Fillialen?
Das es so krass wäre hätte ich ehrlich nicht vermutet....
@Tom
Selbst im Zeitalter der Globalisierung ist mir Hong-Kong n bißchen zu weit weg...und der Zoll frißt bestimmt n gut Teil vom ersparten...
Dat lohnt nicht... :)
#7Report
24.08.2007
die Internetshops sind nicht immer günstiger!
habe mir vor zwei wochen ein Nikon Objektiv zugelegt,
das hat beim Händler um die Ecke gerade mal 10€ mehr gekostet
als im günstigsten I-Shop.
Wenn ich jetzt den Versand noch drauf gerechnet hätte,
dann wäre ich aufs selbe gekommen!
habe mir vor zwei wochen ein Nikon Objektiv zugelegt,
das hat beim Händler um die Ecke gerade mal 10€ mehr gekostet
als im günstigsten I-Shop.
Wenn ich jetzt den Versand noch drauf gerechnet hätte,
dann wäre ich aufs selbe gekommen!
#8Report
24.08.2007
wenns schon kein Laden sein soll, dann guten deutschen Webshop nehmen und gut ists. Was nützt die Gewährleistung wenn der Laden zickt ?
anTon
anTon
#9Report
24.08.2007
Hallo Bernd,
da hast Du Dir ja nicht gerade das preiswerteste Canon-Objektiv ausgesucht.
Also, als Nebengewerbe vertreiibe ich über Ebay Digitalkameras und Zubehör, meine Bewertungen bisher 100% positiv.
Link: http://stores.ebay.de/chlautz-Versandhandel
Ich könnte Dir das Objektiv für 1950,00 Euro inkl. Versand anbieten (weiß jetzt aber nicht ob ich damit günstig oder eher teuer bin).
Dafür aber "deutsche" Ware mit voller Garantie (1 Jahr) von Canon Deutschland.
Aktuell ist das Objektiv sofort lieferbar (habe ich allerdings nicht auf Lager, aber der Großhandel hat es).
Auch bei Saturn oder Media Markt laufen Objektive dieser Güte und Preisklasse nicht in rauhen Mengen.
Gruß
Christian
da hast Du Dir ja nicht gerade das preiswerteste Canon-Objektiv ausgesucht.
Also, als Nebengewerbe vertreiibe ich über Ebay Digitalkameras und Zubehör, meine Bewertungen bisher 100% positiv.
Link: http://stores.ebay.de/chlautz-Versandhandel
Ich könnte Dir das Objektiv für 1950,00 Euro inkl. Versand anbieten (weiß jetzt aber nicht ob ich damit günstig oder eher teuer bin).
Dafür aber "deutsche" Ware mit voller Garantie (1 Jahr) von Canon Deutschland.
Aktuell ist das Objektiv sofort lieferbar (habe ich allerdings nicht auf Lager, aber der Großhandel hat es).
Auch bei Saturn oder Media Markt laufen Objektive dieser Güte und Preisklasse nicht in rauhen Mengen.
Gruß
Christian
#10Report
24.08.2007
Hab Mein 70-200 bei einen I-Shop gekauft und bin ganz zufrieden.( müsste jetzt aber nachschauen wie die genaue adresse war 24.net oder so In Deutschland)
hab aber in der Zwischenzeit einen anbieter in Meiner nähe gefunden und seit dem meien gesamte Ausrüstung von Da bezogen. Die Preise schlagen selbst den Media Markt ein Spielraum ist auch Din und der Service (noch nicht benötigt) einfach besser.
Kleines Beispiel Canon EOS 30D zum Testen einfach in die Hand bekommen und mit eigener CF Karte Resten können nach der Entscheitung dafür haben Sie Meine Alte 300d bei E-Bay vzu meinem Wunschpreis verhögert und als Anzahlung genommen.
So etwas gibt es bestimmt in jeder Stadt
in DD AVI
Norbert
hab aber in der Zwischenzeit einen anbieter in Meiner nähe gefunden und seit dem meien gesamte Ausrüstung von Da bezogen. Die Preise schlagen selbst den Media Markt ein Spielraum ist auch Din und der Service (noch nicht benötigt) einfach besser.
Kleines Beispiel Canon EOS 30D zum Testen einfach in die Hand bekommen und mit eigener CF Karte Resten können nach der Entscheitung dafür haben Sie Meine Alte 300d bei E-Bay vzu meinem Wunschpreis verhögert und als Anzahlung genommen.
So etwas gibt es bestimmt in jeder Stadt
in DD AVI
Norbert
#11Report
24.08.2007
Ich könnte Dir das Objektiv für 1950,00 Euro inkl. Versand anbieten (weiß jetzt aber nicht ob ich damit günstig oder eher teuer bin).
Foto Köster bietet das Objektiv für 1.679,00 EUR an
http://www.foto-koester.de/shopping/shop/article.asp?EAN=4960999009940&
@bs
ich biete dir das objektiv auch für 1.950 euro inkl. Versand an. (weiß jetzt aber nicht ob ich damit günstig oder eher teuer bin).
cu
#12Report
24.08.2007
du liegst 1000 euro über meinem ermittelten mindestpreis.
geh besser schlafen.
geh besser schlafen.
#13Report
#14Report
24.08.2007
Original von r23
Foto Köster bietet das Objektiv für 1.679,00 EUR an
http://www.foto-koester.de/shopping/shop/article.asp?EAN=4960999009940&
@bs
ich biete dir das objektiv auch für 1.950 euro inkl. Versand an. (weiß jetzt aber nicht ob ich damit günstig oder eher teuer bin).
Ein akzeptabler Preis von Foto-Köster...so ungefähr stelle ich mir eine reellen Aufpreis vor fürs Ausprobieren, Sofortmitnahme und direktem Ansprechpartner...
Sind so 70 Eu mehr als die meissten I-Net shops...
Zum Vergleich: Dortmunds Satürnchen...und n paar umliegende Händler....haben sich auf nen Preis von 1800 einjustiert (Ich will nicht sagen.. geeinigt *g*)
Und für 1950 *hust* würde ich es mir sleber verkaufen ;-)
@nor 1500.- ? -----Wo?
#16Report
[gone] Foto Michel
24.08.2007
Ich habe alle Kameras und Objektive über I-Shops gekauft und hatte noch nie ein Problem... letztes Objektiv war das Canon 24-105, L, IS, USM - Kosteneinsparung gegenüber dem Fotogeschäft
250 Euro
zu überlegen gibts da so glaube ich nichts, oder??
250 Euro
zu überlegen gibts da so glaube ich nichts, oder??
#17Report
24.08.2007
Ich kaufe alles was über einen gewissen Preis hinaus geht beim Fotofachhändler... wenn man verhandeln kann, kann auch dieser seinen Bleistift spitzen und noch mal nachrechnen... Das Zauberwort heisst "feilschen", aber freundlich... das bißchen an Mehrpreis lohnt für den gebotenen Service und die Möglichkeit Dinge auszuprobieren.
Im Internet kaufst Du die Katze im Sack, solange es noch ein Onlineshop eines Fachhändlers ist, geht's noch... eines dubiosen "Powersellers" in Ebay wirst Du im Falle eines Falles gar nicht habhaft...
P.S.: der Fotofachhandel darf nicht aussterben, es gibt mittlerweile schon zu wenige Händler, die sich noch wirklich ihrer Kundschaft widmen. Versuche doch einmal bei Mediamarkt oder Saturn eine Beratung zu bekommen, das sind Kaufleute (wenn überhaupt... *ggg*), und kennen oft nicht mal die grundsätzlichen Unterschiede zwischen einer DSLR und einer Kompaktknipse...
Gruß, Uwe
Im Internet kaufst Du die Katze im Sack, solange es noch ein Onlineshop eines Fachhändlers ist, geht's noch... eines dubiosen "Powersellers" in Ebay wirst Du im Falle eines Falles gar nicht habhaft...
P.S.: der Fotofachhandel darf nicht aussterben, es gibt mittlerweile schon zu wenige Händler, die sich noch wirklich ihrer Kundschaft widmen. Versuche doch einmal bei Mediamarkt oder Saturn eine Beratung zu bekommen, das sind Kaufleute (wenn überhaupt... *ggg*), und kennen oft nicht mal die grundsätzlichen Unterschiede zwischen einer DSLR und einer Kompaktknipse...
Gruß, Uwe
#18Report
24.08.2007
Die meisten Kunden suchen nur den günstigsten Preis und achten nicht auf Service.
Die Probleme entstehen nach dem Kauf.
Natürlich sind ein paar hundert Euro kein Pappenstil, aber man sollte genau darauf achten, wo man kauft, was nützt mein Rückgaberecht, wenn der Anbieter aus dem Ausland kommt oder ich ständig Ärger mit einem Produkt habe.
Wer zu billig kauft, kauft meistens zweimal.
Gruß
Manfred
Die Probleme entstehen nach dem Kauf.
Natürlich sind ein paar hundert Euro kein Pappenstil, aber man sollte genau darauf achten, wo man kauft, was nützt mein Rückgaberecht, wenn der Anbieter aus dem Ausland kommt oder ich ständig Ärger mit einem Produkt habe.
Wer zu billig kauft, kauft meistens zweimal.
Gruß
Manfred
#19Report
24.08.2007
Ausrüstung dieser Preisklasse würde ich immer beim Händler vor Ort kaufen-im Zweifelsfalle steh ich dann an der Theke und kann persönlich reklamieren-und ein Händler, den ich seit Jahren kenne weil ich immer wieder dort einkaufe ist üblicherweise im Problemfall kulanter als ein Internetshop oder der Kistenschieber /MM/Saturn).
Zum Preis: verhandeln lohnt immer-wenn ich nen günstigeren Vergleichspreis habe wird der Fachhändler seinen Preis anpassen-ich hatte da noch nie Probleme.
Zum Preis: verhandeln lohnt immer-wenn ich nen günstigeren Vergleichspreis habe wird der Fachhändler seinen Preis anpassen-ich hatte da noch nie Probleme.
#20Report
Topic has been closed
...wollte mein Equipment um ein 70-200 Canon-Objektiv erweitern.
Das *Hust* 2,8er mit IS....
Nun...der Preisunterschied beim Fotohandel (auch die Elektronikmärkte) und dem günstigsten I-Shop liegt bei 200 EU
:-o
Wo ist derPferdefuss...gibt es einen?
Ich will ja nicht gerade um nen Euro feilschen...würde mir nen I-Shop auswählen der als zuverlässig betrachtet wird...
Aber n bißchen Muffe hab ich schon...
Reimporte? Was ist dann mit der Garantie? Gibt es Einschränkungen?
Wenn ja...wie erkenne ich Ware für den deutschen Markt?
Knapp 200 Schleifen sind ne Menge Holz...irgendwo muss da ein Haken sein...oder ist das noch mit normaler offener Marktwirtschaft zu erklären?
lg Bernd