Leichtsinnige Fotografen & Modelle - Verlust vom Leben ? 29

29.08.2007
10 Jahre ist keine Zeitspanne
da die meiste Elektronik auf 10 Jahre ausgelegt wird

für Backup und Kusrzeitarchivierung gibt es auch viele brauchbare Lösungen.

Die Frage war aber was die Ur Ur -Enkel mit dem Zeug noch anfangen könne wenn sie denn überhaupt wollen.
[gone] pinky-in-darkness *shootingpause*
29.08.2007
ich hab jetzt nur den eröffnungspost gelesen, möchte mich aber für den tip bedanken. ich hab jetzt sicherheitskopien gemacht meiner bearbeiteten bilder und der aktuellen (unbearbeiteten) die ch in der wohnung meines freundes hinterlegen werde. ich verdien zwar mit modeln nicht meinen lebensunterhalt aber ich freu mich das ihc im falle eines falles da ne absicherung habe und wollte für den tip einfach mal danke sagen.
[gone] Gelöscht
29.08.2007
Original von Volker Geissinger

Die Frage war aber was die Ur Ur -Enkel mit dem Zeug noch anfangen könne wenn sie denn überhaupt wollen.


Sorry, aber die Frage hast Du wohl eher für Dich selbst gestellt, ich habe hier nicht gefragt was die Ur-Ur-Enkel damit anfangen, was interessiert mich das :-(

Ich denke mal die wenigsten Fotografen hier sind kurz vor dem Ableben, sondern vielmehr noch recht jung und wollen die Fotos die sie heute machen, auch morgen noch verwenden können !!!

Ob meine Ur-Ur-Enkel mit dem Bildmaterial in hundert Jahren noch was anfangen können interessiert hier sicher die wenigsten !

lg Jörg
29.08.2007
Das mit den Ur Ur Enkeln hat Jubu ins spiel gebracht


Mein Punkt ist das man sich bei dem ganzen Aufwand zur Datensicherung
mal überlegen soll was überhaupt erhaltenswert ist.

Das meist hat nur für einen ganz persönlich einen eher sentimentalen Wert.

Selbst bei Berufsfotografen hat nur ein kleiner Teil einen wirtschaftlichen Wert. Da zählt auch nur das aktuelle Martial
29.08.2007
Jörg, wenn deine Daten für deine Ur-Ur-Enkel keine Bedeutung mehr haben werden, dann solltest du vielleicht auch mal darüber nachdenken, welche Bedeutung die Daten überhaupt haben. Was davon ist denn schon mehr wert als anschauen, wieder wegstellen, mal wieder anschauen? - Nein, das soll keine provozierende Frage sein, sondern ist ganz ernst gemeint.

Original von Jörg (Fotografie & Bodypainting)
[quote]Original von Volker Geissinger

Die Frage war aber was die Ur Ur -Enkel mit dem Zeug noch anfangen könne wenn sie denn überhaupt wollen.


Sorry, aber die Frage hast Du wohl eher für Dich selbst gestellt, ich habe hier nicht gefragt was die Ur-Ur-Enkel damit anfangen, was interessiert mich das :-(

Ich denke mal die wenigsten Fotografen hier sind kurz vor dem Ableben, sondern vielmehr noch recht jung und wollen die Fotos die sie heute machen, auch morgen noch verwenden können !!!

Ob meine Ur-Ur-Enkel mit dem Bildmaterial in hundert Jahren noch was anfangen können interessiert hier sicher die wenigsten !

lg Jörg[/quote]
29.08.2007
Original von Jörg (Fotografie & Bodypainting)
Er sagte vorhin, er hätte mit einem Schlag "sein Leben" verloren, alle Erinnerungen, alle tollen Fotos und alles was er an Fotoarbeiten hatte !

lg Jörg


Solche Verluste sind wirklich ärgerlich, auch nicht ersetzbar. Es drohen ja nicht nur Feuer, auch Wasser, Vandlismus, Erdbeben, ............
In meinen über 30 Jahre Fotos machen sind inzwischen ...... Bilder zustande gekommen, die für mich wertvoll sind. So ungefähr 5'000 Bilder vom Kreml in Moskau 1978 während der Renovation oder 3'000 Bilder aus Bukarest die Altstadt vor dem Erdbeben (heute schon mit Dokumentarischem Wert) oder 2'000 aus dem Hafenquartier aus Lissabon vor dem grossen Brand.

Wie die Quartiere gehen eben auch die Dokumente den bach runter. Der Wert der Erinnerung, an die unglaublich hübsche Dolmetscherin in Moskau oder den brummigen Barmann in Lissabon, die bleiben auch ohne Fotos.
Hier bei der people Fotografie die vielen spannenden Diskussionen mit Models, mitshootenden Fotografen, begleitende Ehe- und andere Männer sind für mich immer ebenso wichtig wie die Bilder selbst, die ein Produkt der erarbeitenden Ambiente ist.

Verlust des Lebens? Im Studio?
Heute abend riskiert crazymoni ihr Leben wirklich bei mir. Sie wird in ungefähr 5m Höhe ab Boden mit Engelsflügel das fotografische Fliegen lernen. Wie anders soll man das alte Weihnachtslied: "Vom Himmel hoch, da komm ich her" darstellen?

Heiner
[gone] Der Papparazzi
29.08.2007
Original von Volker Geissinger
Das mit den Ur Ur Enkeln hat Jubu ins spiel gebracht


Mein Punkt ist das man sich bei dem ganzen Aufwand zur Datensicherung
mal überlegen soll was überhaupt erhaltenswert ist.

Das meist hat nur für einen ganz persönlich einen eher sentimentalen Wert.

Selbst bei Berufsfotografen hat nur ein kleiner Teil einen wirtschaftlichen Wert. Da zählt auch nur das aktuelle Martial



Ich habe vor ca. 5 Jahren Bilder ausgegraben, da ist meine Ur-Oma zu sehen. Aufgenommen vor 1900, denn da war sie noch ein Teenie und sie starb in den 70er mit 98 Jahren. Ich habe alle Bilder sofort wieder verpackt (diesmal Luftdicht) und werde sie vermtl. im Winter einscannen und restarieren. Für mich haben diese Bilder einen sehr großen Wert. Und meine Nachfahren sollten sich auch an solchen Stücken erfreuen.

Klar habe ich das mit den Ur Ur Enkeln ins Spiel gebracht. Und deshalb stelle ich dir lieber Volker als Fotograf diese Frage: Ist dir die Vergangenheit egal? Oder würde es dich nicht freuen als 90jähriger deinen Urenkeln Bilder deines Schaffens zu zeigen? Wenn nein, hast du meines erachtens keinen Stolz so schöne Bilder geschaffen zu haben.
ICH HABE IHN
29.08.2007
Nichts ist ewig
Was euch von Wert ist schützt und den Rest
na ja
29.08.2007
Original von Jubu-Foto (hat alle lieb :-)
[quote]Original von Volker Geissinger
Das mit den Ur Ur Enkeln hat Jubu ins spiel gebracht


Mein Punkt ist das man sich bei dem ganzen Aufwand zur Datensicherung
mal überlegen soll was überhaupt erhaltenswert ist.

Das meist hat nur für einen ganz persönlich einen eher sentimentalen Wert.

Selbst bei Berufsfotografen hat nur ein kleiner Teil einen wirtschaftlichen Wert. Da zählt auch nur das aktuelle Martial



Ich habe vor ca. 5 Jahren Bilder ausgegraben, da ist meine Ur-Oma zu sehen. Aufgenommen vor 1900, denn da war sie noch ein Teenie und sie starb in den 70er mit 98 Jahren. Ich habe alle Bilder sofort wieder verpackt (diesmal Luftdicht) und werde sie vermtl. im Winter einscannen und restarieren. Für mich haben diese Bilder einen sehr großen Wert. Und meine Nachfahren sollten sich auch an solchen Stücken erfreuen.

Klar habe ich das mit den Ur Ur Enkeln ins Spiel gebracht. Und deshalb stelle ich dir lieber Volker als Fotograf diese Frage: Ist dir die Vergangenheit egal? Oder würde es dich nicht freuen als 90jähriger deinen Urenkeln Bilder deines Schaffens zu zeigen? Wenn nein, hast du meines erachtens keinen Stolz so schöne Bilder geschaffen zu haben.
ICH HABE IHN[/quote]


wie ich schon schrieb
Bilder auf denen Leute sind die man noch kennt sind interessant
Auch ich hab Farbdias die mein Großvater 1944 gemacht hat und meine Mutter mit ihrem kurz danach gefallen Onkel zeigen. Oder meinen Urgroßvater mit Ochsenkarren bei der Heuernte.

Aber für die kistenweise spanische Landschaften die eh nicht mehr zuzuordnen sind und die mehrere Stunden Stierkämpfe auf super 8
hatte niemand Verwendung.

Ich bin auf meine Bilder stolz. Aber mit welchem Recht soll ich das von meinen Erben verlangen?

Topic has been closed