Leichtsinnige Fotografen & Modelle - Verlust vom Leben ? 29

[gone] Gelöscht
28.08.2007
Gerade höre ich von einem befreundeten Fotografen, das ihm am Wochenende seine Wohnung abgebrannt ist. Nicht mal durch ein Feuer das in seiner Wohnung seinen Ursprung hatte, sondern das in einem Laden unter seiner Wohnung ausgebrochen ist !

Nicht nur das seine Wohnung komplett zerstört ist, NEIN viel schlimmer alle Negative, alle Dias und Tausende digitale Fotos aus über 50 Jahren Reise- und Model-Fotografie sind weg :-(

Seit Jahren predige ich im Fotoclub und im Freundeskreis das die Fotografen nicht nur an das fotografieren Ansich denken sollen, sondern auch an die Datensicherung wenn denn wirklich mal etwas brennt oder ein Einbruch statt findet !

Sicher, bei Negativen und Dias ist es schwierig, aber gerade in der modernen Zeit der digitalen Fotografie sollte jeder Fotograf, aber natürlich auch die Modelle immer mal daran denken was ist wenn die Wohnung abbrennt oder eingebrochen wird.

CD- oder DVD-Rohlinge für eine Kopie der Daten bei kleinen Datenmengen, externe Festplatten bei großen Datenmengen kosten heute nicht die Welt, beruhigen aber ungemein, wenn ich als Fotograf weiß, das meine Fotos auf vielen Jahren, aus unzähligen Reisen und Shootings sicher verwahrt und für den Notfall gesichert sind !

Noch vor wenigen Wochen hatte ich meinem Freund eine externe 160GB Festplatte für seine Daten für ein paar Euro angeboten, hätte er es mal angenommen oder sich eine neue Platte gekauft, dann würde er jetzt nicht ohne sein ganzes Daten und Bildmaterial dastehen !

Sicher, hinterher ist man immer schlauer, aber Vorbeugung hat noch nie geschadet !

Natürlich bringt es nichts die Daten und Fotos zu sichern und die Sicherungskopie neben dem Original aufzubewahren !

Ich kann immer wieder jeden Fotografen und jedes Model das Bilder hat, nur dazu raten MACHT um Gottes Willen Kopien der Daten und bringt eine Kopie der Daten/Fotos zu einem Familienangehörigen, einem guten Freund/-in oder für ein paar Euro im Jahr gut verstaut in einen Banksafe, den heute fast jede Bank für 4-8 Euro/Monat anbietet !

Wie schnell sind mal alle Daten weg und da nütze es dann wie meinem Freund wenig, wenn eine Hausratversicherung über ein paar Tausend Euro abgeschlossen ist, die vermutlich nicht mal die Einrichtung und Technik deckt und selbst wenn da noch finanziell etwas Spiel ist, die verbrannten Fotos bei meinem Freund sind unbezahlbar. Die hat er in vielen, vielen Jahren auf unzähligen Reisen gemacht und außer ein bischen Asche ist nichts mehr davon übrig geblieben.

Er sagte vorhin, er hätte mit einem Schlag "sein Leben" verloren, alle Erinnerungen, alle tollen Fotos und alles was er an Fotoarbeiten hatte !

Paßt auf das es Euch nicht ähnlich ergeht !!!

lg Jörg
[gone] Miezstück
28.08.2007
Sowas ist natürlich ärgerlich. Ich bin letztens schon durchgedreht, als mein Ordner mit meinen Bildern von mir verschwunden war und da waren wahrlich nur kleine Schnappschüsse bei und auch nur so ca. 40 Stück. Konnte die Bilder aber dank Uploads im Internet und Freunde, welchen ich die mal gezeigt und welche sie gespeichert hatten, wieder zusammen bekommen. Aber Fotos von einem Zeitraum aus über x Jahren... :( Mein Beileid!
Hallo,
ja Datensicherung ist wichtig wobei es nicht reicht alle Daten nur auf einer Hdd aufzubewahren, leider ist die Qualität der grossen, preiswerten Festplatten nicht so gut wie es uns die Industrie glauben macht. Auch ich hatte schon eine Datensicherungsplatte die von heute auf morgen keinen Ton mehr von sich gab, es war wie gesagt die Sicherungsplatte und ich konnte die Daten einfach von der internen Platte auf eine neue Hdd sichern.
Aber wie sollte man Dias oder negative sicher lagern, und ggf. wie sollte da eine effektive Datensicherung aussehen?
Denn bei vielen tausend Bildern auf Film möchte ich die nicht einscannen müssen.
Gruss Sven
[gone] Gelöscht
28.08.2007
@Sven
Du hast natürlich Recht, die billigen Festplatten sind meist keine gute Qualität, die meisten sparen da auch am falschen Ende, geben Tausende von Euros für teure Fototechnik aus, aber die 200 Euro für eine vernünftige Daten/Fotosicherung sind ihnen dann zu viel :-)

Erst wenns alles weg ist, ist das Geheule groß !

Ich für meinen Teil sichere alles Material 3 fach, das Arbeitsmaterial auf dem PC, sowie 2 externe Festplatten unterschiedlicher Hersteller an unterschiedlichen Aufbewahrungsorten außerhalb der Wohnung. Zusätzlich alles auf CD/DVD je Shooting gebrannt im Archiv.

Nicht täglich, aber nach jedem größeren Shooting werden die externen Platten mit dem neuen Material gefüttert.

Bei Negativen/Dias ist es hingegen schwierig, die haben wir auch nicht gesichert, wie auch ohne sie alle einscannen zu müssen ?

Oder hat da jemand eine finanzierbare/umsetzbare Idee für ?

lg Jörg
28.08.2007
kann auch aus solcher erfahrung mitreden, bei einem brand 2005 ist mein gesamtes (privates) archiv von fast 35 jahren vernichtet worden.
datensicherung nutzt aber nur was, wenn man digital fotografiert.
bei deinem kumpel und auch bei mir sind es aber papierabzüge, negative und dias gewesen, die lassen sich nun mal schlecht oder nur sehr zeit- und kostenaufwendig „datensichern“.

letztendlich sollte man aber alles mit lachenden augen sehen, ich bin dem tod um wenige sekunden von der schippe gehüpft und meine bilder leben in meiner erinnerung weiter.

für die neuen daten und meine firma habe ich seit kurzem ein nas-laufwerk mit 4 320 gb festplatten, für den anfang.

andreas
Meine Eltern haben zur Sicherung ihrer wertvollen Dokumente und Negative extra einen wasser- und feuerfesten Save im Keller. Das Ding ist gar nicht mal so klein. Gut, irgendwann ist der auch voll aber das Wichtigste ist wenigstens geschützt.
29.08.2007
Eine weitere, kostengünstige und vor allem sichere Methode zur Datensicherung bieten die vielen Mail-Provider wie z.B. Web.de oder 1&1.
Sie stellen billig oder einige sogar kostenlos Speicherplatz auf ihren Servern zur Verfügung. Dort wird auch eine professionelle und redundante Datensicherung durchgeführt.
Bei Web.de werden die Daten gleichzeitig in zwei Rechenzentren in Karlsruhe und Berlin gesichert.

LG Siggi
29.08.2007
Nur weil der PC abgebrannt ist heißt es nicht das alle Daten weg sind
es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben
Vermutlich ist nicht mal sehr viel an der HW kaputt so das es nicht allzuviel kostet.


Zu den negativen und Bildern
man kann das auch so sehen
Es erspart den Erben mal das ganze Zeug wegzuwerfen
Oder glaubt ihr es interessiert sich noch jemand dafür wenn der Fotograf gegangen ist.
Für die Familienfotos auf denen man die Leute noch erkennt vielleicht, aber für den Rest sicherlich nicht
29.08.2007
Original von Volker Geissinger
Oder glaubt ihr es interessiert sich noch jemand dafür wenn der Fotograf gegangen ist.
Für die Familienfotos auf denen man die Leute noch erkennt vielleicht, aber für den Rest sicherlich nicht


na mehr für den Rest würde ich mal meinen *grins*

die momentane Datenflut ist nicht zu sichern behaupte ich mal. Bei mir ist ein Raid5 System mit 750GB im Einsatz und das ist relativ voll. Bandsicherung ??? Wie lange gibts das Laufwerk ?

Allerdings ists analog auch nicht besser, da ist ein ganzer Schrank voll :-))

anTon
29.08.2007

Allerdings ists analog auch nicht besser, da ist ein ganzer Schrank voll :-))


Den werden dein Erben aus Zeitgründen komplett in den Container werfen
aber das Riad System muss in den Elektroschrott ;-)
[gone] User_26058
29.08.2007
für den fotografen immer eine schlimme sache, da nicht nur materielle , sondern auch viele ideelle werte verlorengegangen sind
ich sicher meine daten grundsätzlich auf 2 externen platten + dvd
zusätzlich arbeite ich mit einem kostenpflichtigen datenbanksystem
die daten liegen auf einem server, können von mir oder von mir freigeschalteten personen eingesehen und auch geladen werden
das geschieht online über einen beliebigen browser und ist sehr komfortabel, allerdings auch recht teuer
29.08.2007
Ja ja
so geht es uns doch allen
Ich habe bei meiner tante Gott hab sie Seelig das Fotoarchiv geerbt
die Familienfotos habe ich aussortiert und 25 Jahre Urlaub in Cannes mit Strandfotos habe ich aus den Diarahmen gedrückt weil für die habe ich selber verwendung gehabt aber Stranschönheiten im Badeanzug aus den 60ern und 70ern
Wer will so was sehen
Na ja jetzt habe ich genug Diarahmen und Magazine für die nächsten 100 Jahre
Und natürlich ihre alte voigtländer Ultramatich in der Vitrine.
Mit meinen Fotos wird es nicht anders sein demnächst oder Später *g*
[gone] Der Papparazzi
29.08.2007
Leute,
HILFE!!!!!!!!!
Ich lese immer Datensicherung auf CD/DVD. Die Daten sind da nicht gesichert. Nach neuesten Erkenntnissen, kann nach 4 Monaten der erste Datenverlust einsetzen. Die einzige bezahlbare und einigermassen sichere Datensicherung ist die HD. Wenn es USB- Sticks mit 250 GB o. mehr geben würde, würde ich diese nehmen. Beides an einem kühlen und trockenen Platz gelagert, und die Daten sind sicher. Wenn sie dann noch in einem feuerfesten Safe liegen, noch besser. Und wenn man 2 Platten hat, alle Jahre von der einen auf die andere und eure Ur- Ur- Urenkel können sich die Daten noch ansehen (wenn es bis dahin noch HDD's gibt).
29.08.2007
Original von Jubu-Foto (hat alle lieb :-)
...
Die einzige bezahlbare und einigermassen sichere Datensicherung ist die HD. ...


Nein. Die DVD-RAM ( MO sind leider nur noch schwer zu bekommen)
Sie ist für 30 Jahre ausgelegt
Bei Festplatten ist die Wahrscheinlichkeit das sie nach 10 Jahren im Schrank nicht mehr funktionieren deutlich größer.

Und du meist deine Ur Ur Enkel wollen sich die mühe machen etliche 100 GB an seltsamen Datenformaten durchzuschauen.
Die ersten paar Bilder werden sie noch ganz lustig finden
aber ob das die mühe wert war
[gone] Gelöscht
29.08.2007
Original von Volker Geissinger
Nur weil der PC abgebrannt ist heißt es nicht das alle Daten weg sind
es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben
Vermutlich ist nicht mal sehr viel an der HW kaputt so das es nicht allzuviel kostet.


Bei meinem Freund läßt sich da garnichts mehr retten, das hat er selbst schon versucht, Spezialfirmen gibt es, zum Beispiel "Kroll Ontrack" (www.ontrack.de) ist eine der besten, aber ab einer gewissen Hitze lassen sich auch die besten Festplatten nicht mehr lesen, da ist nichts mehr zu machen :-(

Ich habe selbst vor ein paar Jahren erlebt das in der Firma ein Server abgefackelt ist, selbst "Kroll Ontrack" konnte nicht mehr alle Daten, aber immerhin etwa 70% noch retten, aber zu einem Preis der für Konzerne sicher tragbar ist, aber als Fotograf oder Model ganz sicher nicht :-)

Lieber rechtzeitig vorsorgen !

Und sorry, jemanden erzählen das die Enkel später weniger zu entsorgen haben, wenn er gerade über 50 Jahre Fotografie verloren hat, Bildmaterial mit dem er auch seinen Lebensunterhalt finanziert hat, ich weiß nicht.....lustig ist das ganz sicher nicht :-(

lg Jörg
29.08.2007


Und sorry, jemanden erzählen das die Enkel später weniger zu entsorgen haben, wenn er gerade über 50 Jahre Fotografie verloren hat, Bildmaterial mit dem er auch seinen Lebensunterhalt finanziert hat, ich weiß nicht.....lustig ist das ganz sicher nicht :-(

lg Jörg


Das soll nicht lustig sein
es ist sehr realistisch

viele Sachen die sogar echt künstlerischen wert hatten sind auf diese Art schon verschwunden. Das ist die Natur der Dinge.
[gone] Jane_bln
29.08.2007
na toll jetzt bekomm ich richtig Angst, dass mir meine Bude abbrennt, nur weil einer im Haus mit ner Kippe eingeschlafen ist...

Sachen gibts die gibts gar nicht

ich habe zwar keine großen Foto-gesammelte Werke, aber wenn mir so ein Feuer meine ganzen Privatfotos, Zeugnisse und sagen wir mal Lieblingskleidung rauben würde,
oh das wäre echt schrecklich...

tut mir wirklich leid für deinen Freund.
[gone] Der Papparazzi
29.08.2007
Original von Volker Geissinger
[quote]Original von Jubu-Foto (hat alle lieb :-)
...
Die einzige bezahlbare und einigermassen sichere Datensicherung ist die HD. ...


Nein. Die DVD-RAM ( MO sind leider nur noch schwer zu bekommen)
Sie ist für 30 Jahre ausgelegt
Bei Festplatten ist die Wahrscheinlichkeit das sie nach 10 Jahren im Schrank nicht mehr funktionieren deutlich größer.

Und du meist deine Ur Ur Enkel wollen sich die mühe machen etliche 100 GB an seltsamen Datenformaten durchzuschauen.
Die ersten paar Bilder werden sie noch ganz lustig finden
aber ob das die mühe wert war[/quote]


Stimmt nur zur hälfte. wenn eine HD regelmässig (alle 1 - 1,5 Jahre) formatiert und neu bespielt wird hält sie eine ewigkeit. Ich habe bei mir noch einen alten 8086er stehen Bj 81 mit einer "5 MB" Festplatte, die läuft heute noch wie am ersten Tage. Ich formatiere sie alle 6 Monate und spiele die Daten neu auf (dauert länger als ne 40 GB HD zu kopieren). Und ich lasse diesen Test solange laufen bis ich das leben aushauche oder die Festplatte aufgibt.

Den Tipp mit dem Formatieren und neu aufspielen habe ich von einem Fachmann bekommen, er garantiert mir 50 Jahre, hält aber 100 Jahre für möglich.
29.08.2007
Mach mal eine FMEA einer Festplatte und eines DVD-RAM Datenträgers
dann reden wir weiter

Klar gibt es Festplatten die auch nach 20 Jahren noch funktionieren
aber ganz wenige
[gone] Gelöscht
29.08.2007
Original von Volker Geissinger
Mach mal eine FMEA einer Festplatte und eines DVD-RAM Datenträgers
dann reden wir weiter

Klar gibt es Festplatten die auch nach 20 Jahren noch funktionieren
aber ganz wenige


Wir haben die Erfahrung gemacht das eine Sicherung auf externen Festplatten die beste und auch günstigste Lösung ist. Wobei die Erfahrung der letzten Jahr schon zeit das die guten alten 80, 100, 160GB Platten z.B. von Maxtor oder Siemens einfach die besten sind, von 12 seit Jahren benutzten Platten privat und in der Firma ist noch nie eine kaputt gegangen.

Hingegegen gehen von den ganz neuen super billigen 350GB und 500GB Platten die Seagate, Aldi, Lidl etc. auf den Markt werfen, andauernd welche kaputt, haben Lesefehler oder werden so heiß das nix mehr geht. Wir haben schon mehrfach, auch in der fc gehört das diese Platten der reinste "Schrott" sind.

Das mit dem halbjährlichen/jährlichen hin und her kopieren machen wir auch, denn Festplatten die 10 oder mehr Jahre im Schrank liegen ohne benutzt zu werden, sollen laut HD-Spezialisten wie "Kroll Ontrack" schneller den Geist aufgeben, als Platten die immer wieder mal formatiert werden.

lg Jörg

Topic has been closed