Der Bundestrojaner ist fertig... 28
28.08.2007
das beste ist, dass die volldeppen ausm kanzleramt sich seit geraumer zeit auschina (und sicher noch andern ecken) hübsche kleine trojaner unterschummeln lassen, aber selbst ein gesetz gegen software ("hackersoftware") verabschiedet haben, die es ermöglicht netzwerke auf sicherheit abzuklopfen... *lach*... was für schwachköppe...
btw: bei der menge an guter av-soft, anti-rootkits und "hackerprogrammen" (analyse) würde es mich doch schwer wundern, wenn der tolle geheimnisvolle bundestrojaner sich so gut verstecken kann wie keine andere schad-soft...
btw: um seinen solchen trojaner zu entwickeln sind tools notwendig, die laut gesetzgeber ja eigentl verboten sind... naja... manche sind halt gleicher als andere... *kotz*
btw: bei der menge an guter av-soft, anti-rootkits und "hackerprogrammen" (analyse) würde es mich doch schwer wundern, wenn der tolle geheimnisvolle bundestrojaner sich so gut verstecken kann wie keine andere schad-soft...
btw: um seinen solchen trojaner zu entwickeln sind tools notwendig, die laut gesetzgeber ja eigentl verboten sind... naja... manche sind halt gleicher als andere... *kotz*
#2Report
28.08.2007
Tja da wird viel Wirbel gemacht. ABER: Wenn man sich ein klein wenig mit der Materie der Rechner/Netzwerksicherheit beschäftigt finden sich sehr schnell Möglichkeiten zur Abwehr des Trojaners.
#3Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
28.08.2007
mehr dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95016
und wer meint "wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten"
sollte sich das mal durchlesen:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/94714
Durch Google-Suche in die Einzelhaft [Update] (22.08.2007, jk)
Vor drei Wochen wurde der Berliner Stadtsoziologe Andrej H. unter dem Verdacht der "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a" festgenommen.
BKA-Beamte wurden mit einer Suche nach den Begriffen "Gentrification" und "Prekarisierung" auf den Stadtsoziologen Andrej H. aufmerksam. Das habe für eine fast einjährige Observation, Videoüberwachung und Lauschangriff (=telefonüberwachung)ausgereicht, erklärt seine Anwältin.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95016
und wer meint "wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten"
sollte sich das mal durchlesen:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/94714
Durch Google-Suche in die Einzelhaft [Update] (22.08.2007, jk)
Vor drei Wochen wurde der Berliner Stadtsoziologe Andrej H. unter dem Verdacht der "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a" festgenommen.
BKA-Beamte wurden mit einer Suche nach den Begriffen "Gentrification" und "Prekarisierung" auf den Stadtsoziologen Andrej H. aufmerksam. Das habe für eine fast einjährige Observation, Videoüberwachung und Lauschangriff (=telefonüberwachung)ausgereicht, erklärt seine Anwältin.
#4Report
[gone] Hans K
28.08.2007
Zunächst neige ich dazu, Wolfles Virus für gefährlich zu halten.
Daß den Staat - abgesehen vom dringenden Verdacht einer Straftat - nichts angeht, was ich als Bürger in meiner Wohnung treibe und auf meiner Festplatte speichere, erscheint nicht mehr selbstverständlich; im Gegenteil scheint immer selbstverständlicher, das Schäubles Späher mich beobachten.
Liest man, was Unionspolitikern alles einfällt, wenn sie die heimliche Untersuchung eines Rechners rechtfertigen wollen, kann das Angst machen. Zu Terrorismus kommen nach und nach immer mehr Straftaten, die zu verhindern oder aufzuklären die heimliche Durchsuchung helfen soll: Organisierte Kriminalität, Kinderpornographie in ihrer jährlich wechselnden Bedeutung, illegale Kopien von Musik und Filmen - irgendwann findet sich für jeden was. Jeder muß damit rechnen, daß sein Rechner beobachtet wird.
Und diese Erkenntnis hat möglicherweise Vorteile.
Manche Leute benutzen Firewalls oder Virenscanner oder verschlüsseln ihre Festplatten. Fein.
Einen umfassenden Schutz gegen Schadsoftware anzustreben, ist alles andere als selbstverständlich. Die Bundesspäher tragen vielleicht dazu bei, generell auf die Verletzlichkeit der Privatsphäre hinzuweisen und ein sehr breites Interesse an einem Schutz dagegen zu wecken.
Sich komplett zu schützen, ist mühsam.
Man muß das Bestriebssystem selbst gegen Änderungen schützen, beispielsweise, indem man von einer DVD bootet, die man individuell markiert und wiedererkennen kann. Man muß sämtliche Festplatten schützen, auch alle temporären Bereiche. Man muß den Netzverkehr überwachen, etwa durch eine Positivliste.
Das ist für Laien gar nicht einfach und in jedem Fall mühsam.
Wenn heute jemand ein Betriebssystem herausbrächte, das leicht zu bedienen ist, einem die ganze Arbeit abnimmt und zugleich viel Komfort bietet, das die vorhandenen Festplatten und Daten nachträglich verschlüsselt, aber weiter nutzt, das unveränderbar, aber doch konfigurierbar ist, dann hätte er in Deutschland viel Erfolg. Unabhängig davon, wie oft der Bundesspanner tatsächlich eingesetzt wird: Viele Menschen sehen sich bedroht durch eine jedem Bürger drohende Spionage.
Vielleicht wird in Zukunft selbstverständlicher, sich zu schützen.
Der Bedarf besteht. Irgendjemand wird ihn decken und etwas so einfaches wie Knoppix herausbringen, aber optimiert auf Dauereinsatz und Sicherheit.
Das hilft dann nicht nur gegen Schäubles Schnüffler, sondern auch gegen eher wirtschaftlich orientierte Kriminelle, die ganze Netze infizierter Rechner vermieten.
Es wird vielleicht in gar nicht so langer Zeit sehr viel mehr Bürgern als heute möglich und selbstverständlich sein, daß sie tatsächlich auf ihren Rechnern lagern können, was immer ihnen gefällt, und zwar ohne jede Einschränkung, und daß dann auch eine konventionelle Beschlagnahme keinem Ermittler eine Möglichkeit mehr gibt, die Daten zu erkunden.
Dann ist die Frage, was privat ist, technisch beantwortet: Alles, was ich wünsche.
Ob jeder Bürger das Recht auf eine Privatsphäre hat, die den Staat nichts angeht und die seine Rechner einschließt, ist dann unerheblich. Sie existiert dann nämlich und ist sicherer als je zuvor. Natürlich auch für solche Bürger, die Bomben basteln, während sie raubkopierte Musik hören.
Der Bundestrojaner könnte eine solche Entwicklung fördern.
Das mag man gut oder schlecht finden. Ich begrüße es.
Daß den Staat - abgesehen vom dringenden Verdacht einer Straftat - nichts angeht, was ich als Bürger in meiner Wohnung treibe und auf meiner Festplatte speichere, erscheint nicht mehr selbstverständlich; im Gegenteil scheint immer selbstverständlicher, das Schäubles Späher mich beobachten.
Liest man, was Unionspolitikern alles einfällt, wenn sie die heimliche Untersuchung eines Rechners rechtfertigen wollen, kann das Angst machen. Zu Terrorismus kommen nach und nach immer mehr Straftaten, die zu verhindern oder aufzuklären die heimliche Durchsuchung helfen soll: Organisierte Kriminalität, Kinderpornographie in ihrer jährlich wechselnden Bedeutung, illegale Kopien von Musik und Filmen - irgendwann findet sich für jeden was. Jeder muß damit rechnen, daß sein Rechner beobachtet wird.
Und diese Erkenntnis hat möglicherweise Vorteile.
Manche Leute benutzen Firewalls oder Virenscanner oder verschlüsseln ihre Festplatten. Fein.
Einen umfassenden Schutz gegen Schadsoftware anzustreben, ist alles andere als selbstverständlich. Die Bundesspäher tragen vielleicht dazu bei, generell auf die Verletzlichkeit der Privatsphäre hinzuweisen und ein sehr breites Interesse an einem Schutz dagegen zu wecken.
Sich komplett zu schützen, ist mühsam.
Man muß das Bestriebssystem selbst gegen Änderungen schützen, beispielsweise, indem man von einer DVD bootet, die man individuell markiert und wiedererkennen kann. Man muß sämtliche Festplatten schützen, auch alle temporären Bereiche. Man muß den Netzverkehr überwachen, etwa durch eine Positivliste.
Das ist für Laien gar nicht einfach und in jedem Fall mühsam.
Wenn heute jemand ein Betriebssystem herausbrächte, das leicht zu bedienen ist, einem die ganze Arbeit abnimmt und zugleich viel Komfort bietet, das die vorhandenen Festplatten und Daten nachträglich verschlüsselt, aber weiter nutzt, das unveränderbar, aber doch konfigurierbar ist, dann hätte er in Deutschland viel Erfolg. Unabhängig davon, wie oft der Bundesspanner tatsächlich eingesetzt wird: Viele Menschen sehen sich bedroht durch eine jedem Bürger drohende Spionage.
Vielleicht wird in Zukunft selbstverständlicher, sich zu schützen.
Der Bedarf besteht. Irgendjemand wird ihn decken und etwas so einfaches wie Knoppix herausbringen, aber optimiert auf Dauereinsatz und Sicherheit.
Das hilft dann nicht nur gegen Schäubles Schnüffler, sondern auch gegen eher wirtschaftlich orientierte Kriminelle, die ganze Netze infizierter Rechner vermieten.
Es wird vielleicht in gar nicht so langer Zeit sehr viel mehr Bürgern als heute möglich und selbstverständlich sein, daß sie tatsächlich auf ihren Rechnern lagern können, was immer ihnen gefällt, und zwar ohne jede Einschränkung, und daß dann auch eine konventionelle Beschlagnahme keinem Ermittler eine Möglichkeit mehr gibt, die Daten zu erkunden.
Dann ist die Frage, was privat ist, technisch beantwortet: Alles, was ich wünsche.
Ob jeder Bürger das Recht auf eine Privatsphäre hat, die den Staat nichts angeht und die seine Rechner einschließt, ist dann unerheblich. Sie existiert dann nämlich und ist sicherer als je zuvor. Natürlich auch für solche Bürger, die Bomben basteln, während sie raubkopierte Musik hören.
Der Bundestrojaner könnte eine solche Entwicklung fördern.
Das mag man gut oder schlecht finden. Ich begrüße es.
#5Report
28.08.2007
Ich wage zu bezweifeln, daß der "Bundestrojaner" auf einem vernünftig und solide geschützten System (Firewall, aktueller Viren-Scanner, Internet-Surfen nur mit einfachen Benutzerrechten usw. usf.) eine Chance hat.
Zumal vor dem Hintergrund, daß es vermutlich 2 Wochen dauern wird, bis im Internet die ersten "Anti-Bundestrojaner-Kits" kursieren...
Zumal vor dem Hintergrund, daß es vermutlich 2 Wochen dauern wird, bis im Internet die ersten "Anti-Bundestrojaner-Kits" kursieren...
#6Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
28.08.2007
#7Report
28.08.2007
wie schon so oft bemüht
Als Telefonüberwachung aufkam sind kriminelle elemente auf Prepaidhandys ohne benutzerangabe ausgewichen.
als das nicht mehr ging auf Email
Und wenn das nicht geht wird ihnen was anderes einfallen
Ja ja wir haben halt jetzt 82000000 potentielle teroristen in Deutschland und die müssen alle überwacht werden
wieviel informelle mitarbeiter hatte das MFS für die 17000000 DDR bürger ich habe gerade die zahl nicht im Kopf
Als Telefonüberwachung aufkam sind kriminelle elemente auf Prepaidhandys ohne benutzerangabe ausgewichen.
als das nicht mehr ging auf Email
Und wenn das nicht geht wird ihnen was anderes einfallen
Ja ja wir haben halt jetzt 82000000 potentielle teroristen in Deutschland und die müssen alle überwacht werden
wieviel informelle mitarbeiter hatte das MFS für die 17000000 DDR bürger ich habe gerade die zahl nicht im Kopf
#8Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
28.08.2007
als erstes hiess es:
wir brauchen das wegen der terroristen
dann wegen der kinderpornographie
dann wegen der mafia...
was als nächstes?
steuerhinterziehung?
schwarzarbeit?
raubkopien (emule und co)
usw..
nachzulesen hier:
http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=trojaner&hs=11
wir brauchen das wegen der terroristen
dann wegen der kinderpornographie
dann wegen der mafia...
was als nächstes?
steuerhinterziehung?
schwarzarbeit?
raubkopien (emule und co)
usw..
nachzulesen hier:
http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=trojaner&hs=11
#9Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
28.08.2007
Herr Schäuble hat für mich jegliche politische Relevanz verloren. Ich sehe ihn als alten, behinderten, neurotischen und schizophrenen Mann, der sein Trauma zu bewältigen versucht. Seine Bewältigungsstrategie scheint zu sein, in paranoidem Wahn, jegliche auf freiheitlichen Prinzipien beruhenden Bewegungen der deutschen Bürger kontrollieren und gleichsam einschränken zu wollen.
#10Report
28.08.2007
Original von TM-PhotoDesign
als erstes hiess es:
wir brauchen das wegen der terroristen
dann wegen der kinderpornographie
dann wegen der mafia...
was als nächstes?
steuerhinterziehung?
schwarzarbeit?
raubkopien (emule und co)
usw..
nachzulesen hier:
http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=trojaner&hs=11
Als nächstes kommt dann das Wählerverhalten wegenden vielen Falsch und Nicht Wählern
#11Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
28.08.2007
oder beweise werden heimlich auf die pcs gespielt und unliebsame regierungsgegner dann verhaftet.
man muss ja seine unschuld beweisen.
man muss ja seine unschuld beweisen.
#12Report
28.08.2007
Original von marc | bluepics.de
Herr Schäuble hat für mich jegliche politische Relevanz verloren. Ich sehe ihn als alten, behinderten, neurotischen und schizophrenen Mann, der sein Messerattacken-Trauma zu bewältigen versucht. Seine Bewältigungsstrategie scheint zu sein, in paranoidem Wahn, jegliche auf freiheitlichen Prinzipien beruhenden Bewegungen der deutschen Bürger kontrollieren und gleichsam einschränken zu wollen.
Fehler ! ! !
Messer war unser OSkar aus dem Saarland
Schußverletzung Wirbelsäule war Schäuble aus BaWü
#13Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
28.08.2007
Ich entschuldige mich für diesen faux pas, aber daneben sind ja beide Anschläge gegangen....
Fehler ! ! !
Messer war unser OSkar aus dem Saarland
Schußverletzung Wirbelsäule war Schäuble aus BaWü[/quote]
Original von Andreas H. Kreis
[quote]Original von marc | bluepics.de
Herr Schäuble hat für mich jegliche politische Relevanz verloren. Ich sehe ihn als alten, behinderten, neurotischen und schizophrenen Mann, der sein Messerattacken-Trauma zu bewältigen versucht. Seine Bewältigungsstrategie scheint zu sein, in paranoidem Wahn, jegliche auf freiheitlichen Prinzipien beruhenden Bewegungen der deutschen Bürger kontrollieren und gleichsam einschränken zu wollen.
Fehler ! ! !
Messer war unser OSkar aus dem Saarland
Schußverletzung Wirbelsäule war Schäuble aus BaWü[/quote]
#14Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
31.08.2007
schäuble spinnt weiter..
guter kommentar zur sache:
hier klicken - lohnt sich
dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95269
Schäuble will Online-Razzien auch ohne Richtererlaubnis
Innenminister Schäuble will das BKA künftig auch ohne Genehmigung Computer und Festplatten ausspähen lassen - zumindest vorübergehend für bis zu 3 Tage.
Für die SPD ist die Richtererlaubnis jedoch Grundvoraussetzung für die umstrittenen Online-Durchsuchungen. Bei der heutigen Expertenrunde der Koalition droht neuer Streit.
guter kommentar zur sache:
hier klicken - lohnt sich
dazu:
CCC veröffentlicht umkämpften Gesetz-Entwurf zu Online-Durchsuchungen Meldung vorlesen
Der Chaos Computer Club (CCC) hat interessierten Netzbürgern den heftig umkämpften Entwurf (PDF-Datei) des Bundesinnenministeriums zur "Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt" (BKA) im Web zugänglich gemacht. Die Hackervereinigung schreibt dazu in einer Mitteilung, dass ihr das Papier anonym zugespielt worden sei. "Wenn das BKA-Gesetz in der vorliegenden Fassung verabschiedet wird, entsteht de facto eine Geheimpolizei, wie sie in Deutschland zuletzt in der DDR existierte", sorgen sich die Sicherheitsexperten. Angesichts der sich häufenden Berichte über privaten und behördlichen Missbrauch von Überwachungsbefugnissen warnen sie zugleich davor, "dem Gesetz auch nur teilweise zuzustimmen". Das Trennungsgebot von Polizei und Geheimdiensten dürfe nicht weiter ausgehöhlt werden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95269
#15Report
31.08.2007
Die Abstimmung lasse ich mal lieber sonst gerate ich wegen meinem Nein ganz schnell als CDU nahestehender Parteiintern in die kritik *g* oder womöglich ins Fadenkreuz vom Verfassungsschutz denn wer gegen Die Sicherheit des Staates ist kann ja nur ein Terrorist oder Sympathisant sein *g* und Ruckzug hab ich das Ding auf dem Rechner und sitze dann wegen Steuerhinterziehung ein.
#16Report
[gone] Hartsoe
01.09.2007
Also von mir aus kann der Bundestrojaner kommen. Bei mir ist das älteste und "sicherste" aller Virenprogramme installiert. Hinter dem Internetrechner ist Schluß. Physikalische Trennung zum meinem eigenen privaten Netzwerk.
Und mein Internetrechner kann auch nix anderes als nur das Internet zu bereisen...
Denke auch nicht, dass Schäuble mit seinen neuen Forderungen durchkommt. Da dürfte das Verfassungsgericht dann doch nicht mitspielen. Was mich aber noch viel mehr wundert und erschreckt, ist das "Stillhalten" der intellektuellen und wissenschaftlichen Elite in diesem Land...
Und mein Internetrechner kann auch nix anderes als nur das Internet zu bereisen...
Denke auch nicht, dass Schäuble mit seinen neuen Forderungen durchkommt. Da dürfte das Verfassungsgericht dann doch nicht mitspielen. Was mich aber noch viel mehr wundert und erschreckt, ist das "Stillhalten" der intellektuellen und wissenschaftlichen Elite in diesem Land...
#17Report
Ich kann der Tendenz zur Überwachung und Einschränkung der Bürger wirklich nichts Positives abgewinnen. Was soll das bringen? Klar die werden durch den Bundestrojaner vielleicht 2 Terroristen, 4 Kinderpornofilmer und einige Steuerhinterzieher finden. Zur Auswertung der riesigen Datenmenge werden aber hunderte Computerexperten benötigt. Das Geld hat der Staat nicht.... deshalb muss es dann bei der Polizei und bei den Finanzbeamten wieder eingespart werden!
Ich habe nichts gegen einen Kameraüberwachung an öffentlichen Plätzen (Bahnhöfe etc...). Aber langsam geht mir der Spaß echt zu weit. Was kommt dann als nächstes? Autos deren Geschwindigkeit per GPS an die Autobahnpolizei übermittelt wird? Bei Überschreitung gibt†™s eine Anzeige? Das gilt ja dann bald auch für Falschparker!
Wenn wir einen Überwachungsstaat haben, dann können wir ja auch direkt in Deutschland die Scharia einführen. Dann suchen alle nur noch Models mit schönen Augen und die Terroristen haben Ihr Ziel erreicht :-)
Es gibt viele schönere Länder auf der Welt als Deutschland. Eines fand ich hier aber bisher in Deutschland oftmals deutlich besser: Die Freiheit die hier den Bürgern gelassen wurde!
Wenn sich das hier ändert und wir bald so leben sollen wie vor 60 Jahren werde ich dieses Land verlassen…. Und noch einige andere Leute auch.
Ich habe nichts gegen einen Kameraüberwachung an öffentlichen Plätzen (Bahnhöfe etc...). Aber langsam geht mir der Spaß echt zu weit. Was kommt dann als nächstes? Autos deren Geschwindigkeit per GPS an die Autobahnpolizei übermittelt wird? Bei Überschreitung gibt†™s eine Anzeige? Das gilt ja dann bald auch für Falschparker!
Wenn wir einen Überwachungsstaat haben, dann können wir ja auch direkt in Deutschland die Scharia einführen. Dann suchen alle nur noch Models mit schönen Augen und die Terroristen haben Ihr Ziel erreicht :-)
Es gibt viele schönere Länder auf der Welt als Deutschland. Eines fand ich hier aber bisher in Deutschland oftmals deutlich besser: Die Freiheit die hier den Bürgern gelassen wurde!
Wenn sich das hier ändert und wir bald so leben sollen wie vor 60 Jahren werde ich dieses Land verlassen…. Und noch einige andere Leute auch.
#18Report
[gone] Hans K
01.09.2007
Original von HartsoeTss ... da schreib ich mir die Finger wund, und dann so was!
Was mich aber noch viel mehr wundert und erschreckt, ist das "Stillhalten" der intellektuellen und wissenschaftlichen Elite in diesem Land...
Original von Swen GoebbelsIch sehe gewisse Vorteile. Es wird nicht allzu lange dauern, bis jemand ein Linux anbietet, das auf Sicherheit optimiert ist. Das wird nicht zaubern können; es wird mir eine Reihe von Arbeitsschritten abnehmen, um die ich mich derzeit selbst kümmern muß.
Ich kann der Tendenz zur Überwachung und Einschränkung der Bürger wirklich nichts Positives abgewinnen. Was soll das bringen?
Aber Du hast es wohl eher aus Sicht der Überwacher gemeint, und da stimme ich Dir zu. Ich denke sogar, daß der Versuch sich als Kontraproduktiv erweisen wird, weil er dazu führen wird, daß mehr Daten so gut geschützt sind, daß sie sich jedem Zugriff entziehen.
Daß ein Überwachungsstaat entsteht, fürchte ich nicht; davor steht das Bundesverfassungsgericht. Durch die öffentliche Diskussion, angeheizt von Paranoia und ein paar unvermeidlichen Verschwörungstheoretikern, entsteht bei einigen Leuten vielleicht der Eindruck, und der wird letztlich dazu beitragen, daß die Überwacher deutlich weniger Chancen haben.
#19Report
01.09.2007
Das Bundesverfassungagericht macht das was in der Verfassung steht.
Und bei vielen Sachen steht: "Näheres regelt ein Bundesgesetz"
Wenn die verfassungsrichter sich immer mehr verändern ( neubesetzung mit Jüngeren ) dann kommen auch andere Ansichten.
Und veränderte Politische Lagen ( Weltweit ) führen zu veränderten Ansichten womöglich.
Auch Otto Schilly als Terroristenverteidiger und Ex Linker ( schon vor der Linkspartei ) hat sich und seine Ansichten geändert siehe seine zeit als Innenminister.
Die Frage ist wie weit gehen wir
Schaffen wir ein ministerium für Staatssicherheit mit bekannten Methoden das Feinde des Systems ne Frau serviert bekommen die sie heiraten und der sie kinder machen ohne zu wissen dass es nur ihr Job ist einen Auszuspionieren um den Staat zu schützen.
Wie erklärt man es den kindern die so gezeugt wurden du bist zum Wohle des Staates in Treuer Pflichterfüllung deiner Mutter Produziert worden als Alibi für eine liebende Ehefrau zum Zwecke die Bespizelung deines Vaters als informelle mitarbeiterin möglich zu machen.
Das ist genau so pervers wie wenn ich mir hier in der modelkartei ein mädel mit ganz speziellen Körperlichen und geistigen merkmalen aussuche für meinen Nachwuchs auf die Welt zu bringen ( Zucht unter Rasse Gedanken nennt man das ) schweifz zwar vom Trojaner ab aber wenn wir einen Bundestrojaner haben wird das andere auch noch kommen.
Na ja Spezialisten haben wir ja genug im Moment im Ruhestand dann werden bei Birthler und Gauck die Akten aufgemacht und die alten Informellen wieder aktiviert.
Dann haben wir die mauer nicht weg sondern nur Verschoben .
Und bei vielen Sachen steht: "Näheres regelt ein Bundesgesetz"
Wenn die verfassungsrichter sich immer mehr verändern ( neubesetzung mit Jüngeren ) dann kommen auch andere Ansichten.
Und veränderte Politische Lagen ( Weltweit ) führen zu veränderten Ansichten womöglich.
Auch Otto Schilly als Terroristenverteidiger und Ex Linker ( schon vor der Linkspartei ) hat sich und seine Ansichten geändert siehe seine zeit als Innenminister.
Die Frage ist wie weit gehen wir
Schaffen wir ein ministerium für Staatssicherheit mit bekannten Methoden das Feinde des Systems ne Frau serviert bekommen die sie heiraten und der sie kinder machen ohne zu wissen dass es nur ihr Job ist einen Auszuspionieren um den Staat zu schützen.
Wie erklärt man es den kindern die so gezeugt wurden du bist zum Wohle des Staates in Treuer Pflichterfüllung deiner Mutter Produziert worden als Alibi für eine liebende Ehefrau zum Zwecke die Bespizelung deines Vaters als informelle mitarbeiterin möglich zu machen.
Das ist genau so pervers wie wenn ich mir hier in der modelkartei ein mädel mit ganz speziellen Körperlichen und geistigen merkmalen aussuche für meinen Nachwuchs auf die Welt zu bringen ( Zucht unter Rasse Gedanken nennt man das ) schweifz zwar vom Trojaner ab aber wenn wir einen Bundestrojaner haben wird das andere auch noch kommen.
Na ja Spezialisten haben wir ja genug im Moment im Ruhestand dann werden bei Birthler und Gauck die Akten aufgemacht und die alten Informellen wieder aktiviert.
Dann haben wir die mauer nicht weg sondern nur Verschoben .
#20Report
Topic has been closed
so als Bettlektuere: Spiegel Online Artikel
Fuer den Kurzueberblick:
-> Hat man da wohl einfach verbotenerweise Weiterentwickelt?
-> Rechner immer mitnehmen? ;)
-> Na wenn das mal ein Grund ist ihn nicht so oft einzusetzen...
-> Wer also Bilder von "bekannten" Gebaeuden hat/macht, koennte bald im Fahndungsraster landen... ;)
Genug davon, lest selbst wenn euch der Rest interessiert... und hoffentlich wird die "Box der Pandora" nie geoeffnet...
So long,
Darkman