einsteiger kamera CANON? 19
30.08.2007
Hi,
die 400D ist eine sehr gute Kamera. Allerdings sind (D)-SLR nur bedingt für Einsteiger gedacht. (D)-SLR sind einfach Kameras, die schon sehr viele Möglichkeiten bieten und den Anfänger leicht überfordern. Oft erzielt der Fotografie-Einsteiger mit Bridge-Kameras zufriedenstellendere Ergebnisse. Die Bilder die aus einer (D)-SLR rauskommen müssen in der Regel noch etwas nachjustiert werden, was nicht jedem liegt.
Aber die 400D ist eine durchaus gute Kamera. Hohe Geschwindigkeit, relativ rauscharm, lässt sich gut einstellen, hat viele Möglichkeiten (Objektive, ...) zur Erweiterung. Aber nicht vergessen eine (D)-SLR kann ein Geldgrab werden ;)
lg
Andy
die 400D ist eine sehr gute Kamera. Allerdings sind (D)-SLR nur bedingt für Einsteiger gedacht. (D)-SLR sind einfach Kameras, die schon sehr viele Möglichkeiten bieten und den Anfänger leicht überfordern. Oft erzielt der Fotografie-Einsteiger mit Bridge-Kameras zufriedenstellendere Ergebnisse. Die Bilder die aus einer (D)-SLR rauskommen müssen in der Regel noch etwas nachjustiert werden, was nicht jedem liegt.
Aber die 400D ist eine durchaus gute Kamera. Hohe Geschwindigkeit, relativ rauscharm, lässt sich gut einstellen, hat viele Möglichkeiten (Objektive, ...) zur Erweiterung. Aber nicht vergessen eine (D)-SLR kann ein Geldgrab werden ;)
lg
Andy
#2Report
30.08.2007
da ich selbst eine canon habe, kann ich dir wenig in sachen nikon oder anderen anbieten raten/empfehlen.
allerdings würde ich dir empfehlen eine gebrauchte 20d oder 10d preisgünstig zu ersteigern, würde ich persönlich qualitativ besser gestellt sehen als die 400d.
allerdings würde ich dir empfehlen eine gebrauchte 20d oder 10d preisgünstig zu ersteigern, würde ich persönlich qualitativ besser gestellt sehen als die 400d.
#3Report
[gone] Maylin-Wied.de
30.08.2007
und welche kamera empfiehlst du mir statt dessen?
#4Report
30.08.2007
Hi,
ich rate Dir zu einer Canon 400D mit dem 18-55mm-Kit-Objektiv. Damit hat man schon ein Set für viele Einsatzfälle in der Hand. Ich habe früher den Vorläufer 350D verwenden und war sehr zufrieden bis begeistert damit.
Das Set bekommst Du für ca. 660 Euro komplett. Dazu brauchst Du aber noch eine vernünftig große Speicherkarte, z.B. eine 2GB Sandisk Ultra für etwas mehr als 20 Euro.
LG
Andreas
ich rate Dir zu einer Canon 400D mit dem 18-55mm-Kit-Objektiv. Damit hat man schon ein Set für viele Einsatzfälle in der Hand. Ich habe früher den Vorläufer 350D verwenden und war sehr zufrieden bis begeistert damit.
Das Set bekommst Du für ca. 660 Euro komplett. Dazu brauchst Du aber noch eine vernünftig große Speicherkarte, z.B. eine 2GB Sandisk Ultra für etwas mehr als 20 Euro.
LG
Andreas
#5Report
30.08.2007
Hi Maylin,
für den Anfang würde ich zu einer etwas besseren Bridgekamera greifen. Eine Canon Powershot oder auch Canon Ixus.
Auch die ein oder zwei Jahre alten Modelle sind durchaus noch recht gut zu verwenden.
Das Marketingargument der Pixel ist nur bedingt wichtig. Je höher die Auflösung, desto empfindlicher ist die Kamera in der Regel mit dem Rauschen. 5-8 Megapixel reichen gut aus für etwa 40*30cm je nach Motiv gehen auch 90*60...
Wenn du viel Landschaft fotografierst achte auch ein gutes Verhältnis von Weitwinkel zu Tele. Bei Tieren ist zu meist Tele angesagt (nur optisches Tele zählt). Bei Makros kommt es auf einen guten Abbildungsmaßstab an.
lg
Andy
für den Anfang würde ich zu einer etwas besseren Bridgekamera greifen. Eine Canon Powershot oder auch Canon Ixus.
Auch die ein oder zwei Jahre alten Modelle sind durchaus noch recht gut zu verwenden.
Das Marketingargument der Pixel ist nur bedingt wichtig. Je höher die Auflösung, desto empfindlicher ist die Kamera in der Regel mit dem Rauschen. 5-8 Megapixel reichen gut aus für etwa 40*30cm je nach Motiv gehen auch 90*60...
Wenn du viel Landschaft fotografierst achte auch ein gutes Verhältnis von Weitwinkel zu Tele. Bei Tieren ist zu meist Tele angesagt (nur optisches Tele zählt). Bei Makros kommt es auf einen guten Abbildungsmaßstab an.
lg
Andy
#6Report
30.08.2007
Das Problem bei fast allen Bridge- und Kompakt-Digitalkameras ist, dass Du nicht richtig freistellen kannst. Gerade bei Portraits etc. kommt es doch darauf an, dass der Hintergrund in der Regel in der Unschärfe verschwindet. Das ist mit solchen Kameras (Ausnahme Sony R1) kaum zu schaffen.
LG
Andreas
LG
Andreas
#7Report
30.08.2007
Wenn's im günstigen Rahmen bleiben soll: Canon 400D statt mit der Kitlinse, die nur als Briefbeschwerer taugt, mit einem ebenfalls günstigen Sigma 18-50 DC 1:3.5-5.6, jaja... in diesem Falle ist das Sigma die bessere Empfehlung, nun könnt Ihr mich am nächsten Baum lynchen...
Ich würde dem Anfänger/Einsteiger tatsächlich die Canon 400D empfehlen... die 10D würde ich nur noch kaufen, wenn sie um 350 Euro oder deutlich weniger gehen würde... das Teil ist wirklich überholt... das geht nur noch über den Preis, und dann solltest Du das Ding ausprobieren können (am besten mit einem befreundeten Fotografen zusammen, der sich damit auskennt), via Ebay würde ich so einen alten Hobel nicht erwerben.
Gruß, Uwe
P.S.: Aber auch Nikon (D40) und Pentax (K100D) bieten günstige und gute Einsteigermodelle... die oft im Kit günstiger sind als die 400D, sogar die Sony Alpha100 ist erschwinglich geworden...
Es muss nicht immer Canon sein, nur weil alle Canon haben...
Ich würde dem Anfänger/Einsteiger tatsächlich die Canon 400D empfehlen... die 10D würde ich nur noch kaufen, wenn sie um 350 Euro oder deutlich weniger gehen würde... das Teil ist wirklich überholt... das geht nur noch über den Preis, und dann solltest Du das Ding ausprobieren können (am besten mit einem befreundeten Fotografen zusammen, der sich damit auskennt), via Ebay würde ich so einen alten Hobel nicht erwerben.
Gruß, Uwe
P.S.: Aber auch Nikon (D40) und Pentax (K100D) bieten günstige und gute Einsteigermodelle... die oft im Kit günstiger sind als die 400D, sogar die Sony Alpha100 ist erschwinglich geworden...
Es muss nicht immer Canon sein, nur weil alle Canon haben...
#8Report
[gone] Maylin-Wied.de
30.08.2007
das ja mal garnit einfach:) ich hoffe ich kann das teil leasen*grins*
ich glaub ichnehme einen canon 400D, aber bin mir nit sicher:(
ich weiss aber dass ichm ich damit dann sehr beschäftigen werde und vieles ausprobieren will
ich glaub ichnehme einen canon 400D, aber bin mir nit sicher:(
ich weiss aber dass ichm ich damit dann sehr beschäftigen werde und vieles ausprobieren will
#9Report
30.08.2007
Hi, ich würde dir zur 400d das SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD von Tamron empfehlen; um viele Klassen besser als das Kit-Objektiv und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Oder du holst dir nur den 400er Body und kannst dann noch günstig ein 18-55er-Kit-Objektiv von mir kriegen ... ;-)
tschau
Oder du holst dir nur den 400er Body und kannst dann noch günstig ein 18-55er-Kit-Objektiv von mir kriegen ... ;-)
tschau
#10Report
[gone] Maylin-Wied.de
30.08.2007
leute ihr verwirrt mich voll mit
SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD
Sigma 18-50 DC 1:3.5-5.6
was heisst das??
man ich muss mich mal in die sache reinknien was das alles heisst:) was ganz genau die blende ist und solche fachbegriffe.)
SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD
Sigma 18-50 DC 1:3.5-5.6
was heisst das??
man ich muss mich mal in die sache reinknien was das alles heisst:) was ganz genau die blende ist und solche fachbegriffe.)
#11Report
30.08.2007
#12Report
[gone] Maylin-Wied.de
30.08.2007
KIT? fühl mich grad etwas dumm:) bin zu faul um nachzuschlagen, sorry
#13Report
30.08.2007
Zu faul um sowas nachzuschlagen?
Canon 400D mit Kit-Objektiv
Canon 400D mit Kit-Objektiv
Original von Maylin L
KIT? fühl mich grad etwas dumm:) bin zu faul um nachzuschlagen, sorry
#14Report
[gone] Maylin-Wied.de
30.08.2007
ja leider zu faul, wenn du wüssstest was ich heute durchgemacht habe:)
#15Report
30.08.2007
Aber auf den Link in meinem letzten Beitrag kannst Du noch klicken, oder?
Original von Maylin L
ja leider zu faul, wenn du wüssstest was ich heute durchgemacht habe:)
#16Report
[gone] Maylin-Wied.de
30.08.2007
hey, klaro:) das geht noch(............................damit 30zeichenvoll sind)
#17Report
30.08.2007
Original von moraine
Hi,
die 400D ist eine sehr gute Kamera. Allerdings sind (D)-SLR nur bedingt für Einsteiger gedacht. (D)-SLR sind einfach Kameras, die schon sehr viele Möglichkeiten bieten und den Anfänger leicht überfordern. Oft erzielt der Fotografie-Einsteiger mit Bridge-Kameras zufriedenstellendere Ergebnisse. Die Bilder die aus einer (D)-SLR rauskommen müssen in der Regel noch etwas nachjustiert werden, was nicht jedem liegt.
Maylin macht ja eine Ausbildung zur Mediengestalterin - ich denke, dass die Nachbearbeitung am Computer nicht die Hürde ist.
Die Größe der 400D ist doch eh als frauenfreundlich zu bezeichnen, ich würde Maylin diese Kamera empfehlen, und wenn sie im Studio etc. damit arbeiten möchte, kann sie bei Andreas, Horst oder bei mir sicherlich das Know-how für den leichten Einstieg erhalten.
#18Report
[gone] Maylin-Wied.de
30.08.2007
danke sehr:) ich denke ich werd die canon nehmen 400D,
und den ganzen kram mal studieren.
danke euch
und den ganzen kram mal studieren.
danke euch
#19Report
Topic has been closed
ich bin am grübeln, welche kamera denn am besten für fotografen einsteiger wie mich wäre.
wenn ich kamera höre, denke ich gleich an CANON und schaue mir da die eos400D an.
wie ist diese kamera so?