HILFE !!?? Sind SATA und SATA-II HDs kompatibel ? 7

[gone] Gelöscht
03.09.2007
Mal eine Frage an die PC-Spezialisten hier :-)

In einem Rechner sind beim Kauf 2 Festplatten Maxtor - MaxLine Plus II - 250GB SATA - gelaufen, erst gab die eine den Geist, jetzt mackt auch die zweite, worauf beschlossen wurde 2 neue HDs einzubauen.

Versehendlich wurden jetzt aber 2 Stück 250GB SATA-II Maxtor 6A250E0 DiamondMax 21 Platten bestellt, die eine ganz andere Anschlußleiste haben :-(

Daher meine Frage, kann man die SATA-II PLatten auch an SATA Motherboards anschließen, die keine SATA-II Anschlüsse haben ?

Und wenn ja wie ? Wie bekommen die SATA-II PLatten Strom ? Welche Adapterkabel braucht man dafür ? Und ist es überhaupt von der Leistung sinnvoll die SATA-II Platten zu verwenden oder sollte man lieber SATA Platten bestellen ?

Kann uns jemand helfen ?

lg Jörg
Wie sieht deine Anschlussleiste denn aus ??

Eigentlich ist der Anschluss identisch ... nur das die langsamste Komponenten
(dein Mainboard) die neuen Platten geschwindigkeitstechnisch ausbremst.

Daniel
[gone] Gelöscht
03.09.2007
An den SATA-II Platten sind der für mich typischen Stromanschluß nicht mehr dran, sondern vielmehr nur noch der SATA Anschluß !?

Ich hab mal versucht die Platte wie die SATA-Platte anzuschließen, der Steckplatz paßt, aber es ist kein Stromanschluß da, meine ich jedenfalls als "Hardware-Fastlaie" mal, die Platte läuft nicht :-)

lg Jörg
Neue SATA-II Platten haben einen SATA-Stromanschluss und nicht mehr den normalen 4-poligen.
Alte SATA-Platten hatten diesen 4-poligen manchmal noch.

Hier einfach einen Adapter nehmen.

Du solltest an der Platte einen langen SATA-Datenanschluss und einen kurzen Stromanschluss haben.

Daniel
03.09.2007
SATA und SATA2 sollten Anschlusskompatibel sein.
Nur die Schnittstellengeschwindigkeit ist unterschliedlich.
Näheres siehe hier
http://de.wikipedia.org/wiki/SATA

Wenn Du anderen Anschlüsse hattest, waren das vielleicht PATA-Platten?

Gruß,
Manfred
[gone] Gelöscht
03.09.2007
Danke erstmal !

Ich lese da gerade:
...insbesondere beim Betrieb an RAID-Controllern, kann es zu Fehlern bei der Datenübertragung kommen...

Das könnte hier vielleicht auch das Problem sein !?

Zu den Anschlüssen nochmal, an den defekten SATA-PLatten ist ein langer und ein kurzer Anschluss nebeneinander, der für mich alltäglicher 4polige Stromanschluss wie bei den IDE-Platten dann daneben. Im Rechner sind aber an allen 3 Anschlüssen Kabel angeschlossen !

An den neuen SATA-II Platten sind dagegen nur noch der lange und der kurze Steckplatz vorhanden, der 4polige Stomanschluss nicht mehr. Stecke ich die bisherigen SATA Kabel an die neuen SATA-II PLatten so hängt das 4polige Stromkabel ungenutzt im Rechner rum und ich habe das gefühl als würde die SATA-II Platte keinen Strom bekommen !?

Was für einen Adapter muß ich da ggf. verwenden ?

lg Jörg
[gone] HoWe Photodesign
03.09.2007
Der kurze Stecker ist der Stromanschluss der SATA Platten. Warum bei dir noch zusätzlich der 4 polige Stecker angesclossen ist, kann ich dir nicht sagen aber es macht irgendwie keinen Sinn.
Der lange Stecker ist der daten Anschluss und der kurze der Stromanschluss.

Gruß Holger

Topic has been closed