Wie blitz ich einen Blitz 14

Hi,

hab grad einen Blitz in die Bucht reingestellt. Bin aber nicht sehr glücklich mit dem Photo. der Blitz und das Ladegerät schaun schon ok aus, aber der Reflektor kommt alles andere als optimal rüber, die ganz Struktur ist nur andeutungsweise zu sehen. Vermtl. weil meine 2 Multiblitze da zu heftig waren....wie kann ich das künftig besser machen, ohne auf Tageslicht bzw. eine Bastelei aus 2 Bildern ausweichen zu müssen???



MlG, Klaus


[IMG]
04.09.2007
Ohne Dein Originalfoto zu kennen können Tips nur Rumraterei sein. Zeig uns doch mal das Foto!

LG Thomas
04.09.2007
Oh, da hat mein Browser gesponnen ;-) Also so schlecht finde ich das Bild nicht. Vielleicht mit Seitenlicht? Da sollte der Reflektor mehr an Kontur gewinnen.

LG Thomas
Öhm, ich dacht des wär in dem Beitrag zu sehen.....sosnt schau mal auf meiner Sedcard, Galerie div. .....



MlG, Klaus
Aha, kannst es also doch sehen....also , beide Multiblitze waren mit Beautyreflektoren bestückt, einer ca. 1,5 m von rechts schräg von oben, der andere ca. 2,5 m von links relativ flach.


MlG, Klaus
04.09.2007
Warum blitzen? Kamera auf Stativ und einfach etwas länger belichten.. Er bewegt sich ja nicht. :)
Hi,

eigentlich hast Du Recht, aber das Licht in meinem Studio kann ich halt nicht so gut beeinflussen wie das Blitzlicht der Anlage....allerdings könnte ich nächstes Mal einfach nur das Einstell-Licht nehmen.....


MlG, Klaus
04.09.2007
Hmm der Unterschied zwischen Blitz mit kurzer Belichtungszeit und Einstelllicht mit langer Belichtungszeit ist mir net ganz klar. Ganz naiv würde ich meinen, es läuft aufs gleiche raus ;-)

LG Thomas
Hi,

das hatte ich auch gemeint, aber im Ergebnis ist doch ein sehr großer Unterschied.....


MlG, Klaus
06.09.2007
Klaus, die eine Möglichkeit wäre Dauerlicht mit Stativ - hast du aber nicht gefragt.

Die anderen Möglichkeiten findest du unter "table top" im Netz. Im Prinzip musst du das Licht filtern, mehr streuen. Die aufwändigste Variante wäre das Produkt im Zelt zu fotografieren, die Blitze (ggf. mit zusätzlicher Softbox) von außerhalb und aus Schussrichtung praktisch fast kein Licht.

Wenn du den Aufbau (und das nötige Equipment) aber scheust, dann bleibt auch die ganz einfache Variante mit den zwei Bildern. Die Programme, um ein DRI zu berechnen, sind doch kostenlos im Netz verfügbar und der Bereich des Reflektors ist gut zu maskieren. Im Prinzip kannst du sogar einfach mit Copy & Paste arbeiten.
06.09.2007
Original von Photowizard
Hmm der Unterschied zwischen Blitz mit kurzer Belichtungszeit und Einstelllicht mit langer Belichtungszeit ist mir net ganz klar. Ganz naiv würde ich meinen, es läuft aufs gleiche raus ;-)

LG Thomas
Der Unterschied liegt doch auf der Hand. Blitzlicht hat a eine andere Farbtemperatur, als das Dauerlicht der Einstelllampe und b ist die gesamte Lichtmenge beim Blitzen um ein Vielfaches höher, als mit Dauerlicht, selbst bei längerer Belichtungszeit.

__________
EDIT: ,
06.09.2007
@Timm: Also für mich liegt da gar nichts auf der Hand. Die Farbtemperatur gleicht der Weißabgleich aus (falls richtig angewendet). Außerdem geht es hier um Reflexionen und Kontraste. Beides keine Probleme, bei denen die Farbtemperatur eine entscheidende Rolle spielt.
Und b ist quatsch, sorry. Mit Dauerlicht und entsprechender Belichtungszeit kann man locker die gleiche Lichtmenge erreichen oder sogar übertreffen.

Wenn ich Klaus aber richtig verstanden habe, ist das Problem bereits gelöst. Klaus, vielleicht zeigst Du uns mal Dein zweites Ergebnis?

LG Thomas
Hi,


also erstmal lieben Dank für Eure Kopfzerbrechungsversuche....

Einen 2. Versuch gibts noch nicht, da ich im Moment wieder mal auf Reisen bin...
Des mit dem Zelt wird auch nicht hinhaun, da ja im Reflektor des Blitzes die anderen Blitze immer irgendwie in Schußrichtung kommen werden.
Copy & Paste aus 2 Bildern könnte sicher hinhaun, aber ich wollte das ja gleich beim Knipsen lösen.
Was ich halt nicht versteh ist, daß der Unterschied zwischen dem visuellen Eindruck (d.h. mit Einstell - Licht ) und dem Ergebnis mit Blitz so verschieden ist. Vieleicht liegts ja doch einfach daran, daß das menschliche Auge einen deutlich höheren Kontrast verarbeiten kann als die Sony Alpha 100....

Werds kommende Woche mal versuchen, den Blitz nur mit dem Einstell-Licht abzulichten....


MlG, Klaus
21.09.2007
Hallo,

da die Reflexe anscheinend in erster Linie durch die Streuscheibe des abgebildeten Gerätes verursacht wurden, sollte bei dem Aufnahmewinkel ein Polarisationsfilter die Lösung sein.

Viel Erfolg!
Bernd

Topic has been closed