Problem bei gleichzeitiger Aufnahme von 2 Modellen 8
#2
09.09.2007
Hallo Frank,
einen Lösungsansatz hast du schon selbst genannt:
Wobei es reicht, wenn du wie gewohnt auf ein Model scharf stellst, wenn sich beide gleich weit von dir entfernt befinden. JayBee hat den anderen Ansatz erwähnt, weil du mit der Wahl der Blende UND der Brennweite Einfluss auf die Schärfentiefe nehmen kannst.
Viele Grüße, Henry
einen Lösungsansatz hast du schon selbst genannt:
Original von FrankPLZ37
Die einzige Lösung für mich wäre, alle AF-Messfelder zu aktivieren und dafür zu sorgen, dass die Gesichter beide in einer Ebene sind.
Wobei es reicht, wenn du wie gewohnt auf ein Model scharf stellst, wenn sich beide gleich weit von dir entfernt befinden. JayBee hat den anderen Ansatz erwähnt, weil du mit der Wahl der Blende UND der Brennweite Einfluss auf die Schärfentiefe nehmen kannst.
Viele Grüße, Henry
#3Report
09.09.2007
abgesehen davon, daß es eine mehrfeldmessung gibt,
die zuverlässig arbeiten sollte, wenn beide models etwa
gleich weit weg stehen, lautet mein wahlspruch bei der
modelfotografie stets: alles auf "M" wie "MODEL" ...
ich stelle daher die blende und die brennweite immer manuell ein
die üblichen basics sollten einem aber geläufig sein, bevor man
sich an modelle wagt. zum beispiel: wenn du als brennweite
ein leichtes tele wählst und dann mit kleiner blendenzahl
(achtung: i.e große blende) die nase des einen models scharfstellst,
das sich in ziemlicher nähe zu deiner cam aufhält,
wird das nächste model, das nur einen fuß breit weiter weg steht,
garantiert nicht scharf sein. wenn man das nicht weiß, ist und
bleibt alles try and error.
aber sowas sollte man an biergläsern und schaufensterpuppen
zunächst mal geübt haben, bevor man sich an gleich zwei (!)
models wagt.
die zuverlässig arbeiten sollte, wenn beide models etwa
gleich weit weg stehen, lautet mein wahlspruch bei der
modelfotografie stets: alles auf "M" wie "MODEL" ...
ich stelle daher die blende und die brennweite immer manuell ein
die üblichen basics sollten einem aber geläufig sein, bevor man
sich an modelle wagt. zum beispiel: wenn du als brennweite
ein leichtes tele wählst und dann mit kleiner blendenzahl
(achtung: i.e große blende) die nase des einen models scharfstellst,
das sich in ziemlicher nähe zu deiner cam aufhält,
wird das nächste model, das nur einen fuß breit weiter weg steht,
garantiert nicht scharf sein. wenn man das nicht weiß, ist und
bleibt alles try and error.
aber sowas sollte man an biergläsern und schaufensterpuppen
zunächst mal geübt haben, bevor man sich an gleich zwei (!)
models wagt.
#5Report
09.09.2007
Vielen Dank für die Tipps und auch für die Weblinks, obwohl ich die ganze Physik nicht so ganz verstehe, hat es mir doch etwas weitergeholfen.
Ich hab daher mal etwas mit meinem Objektiv experimentiert (siehe Abbildung):
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/967111/[/img]
dabei habe ich entdeckt, dass sich die Skala mit der eingestellten Blendengröße verändert.
Bedeutet die Anzeige jetzt, dass ich in einem Bereich von 3m Abstand vom Model alles scharf bekomme? Wenn ja, wie groß wäre dieser Bereich? Die Skala ist mit 1,5m; 3m und unendlich ja recht ungenau. Ist dies der Bereich, der auf der englischen Seite mit: "Depth of Field" bezeichnet wird?
Ich hab daher mal etwas mit meinem Objektiv experimentiert (siehe Abbildung):
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/967111/[/img]
dabei habe ich entdeckt, dass sich die Skala mit der eingestellten Blendengröße verändert.
Bedeutet die Anzeige jetzt, dass ich in einem Bereich von 3m Abstand vom Model alles scharf bekomme? Wenn ja, wie groß wäre dieser Bereich? Die Skala ist mit 1,5m; 3m und unendlich ja recht ungenau. Ist dies der Bereich, der auf der englischen Seite mit: "Depth of Field" bezeichnet wird?
#6Report
09.09.2007
"Depth of Field" bedeutet Schärfentiefe aud Deutsch ;-) Deine Skala bedeutet auf in diesem Fall auf dem Foto, dass Du bei Blende 11 alles von 1.5 Meter bis unendlich scharf bekommst. Blende 22 solltest Du bei digital ohnehin eher meiden **g:
Schwieriger als die Schärfe ist übrigens, beide Models gleichzeitig auf einem Foto gut aussehen zu lassen. Das ist die Herausforderung!
LG Thomas
Schwieriger als die Schärfe ist übrigens, beide Models gleichzeitig auf einem Foto gut aussehen zu lassen. Das ist die Herausforderung!
LG Thomas
#7Report
09.09.2007
Original von FrankPLZ37
Vielen Dank für die Tipps und auch für die Weblinks, obwohl ich die ganze Physik nicht so ganz verstehe, hat es mir doch etwas weitergeholfen.
Ich hab daher mal etwas mit meinem Objektiv experimentiert (siehe Abbildung):
[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/967111/[/img]
dabei habe ich entdeckt, dass sich die Skala mit der eingestellten Blendengröße verändert.
Bedeutet die Anzeige jetzt, dass ich in einem Bereich von 3m Abstand vom Model alles scharf bekomme? Wenn ja, wie groß wäre dieser Bereich? Die Skala ist mit 1,5m; 3m und unendlich ja recht ungenau. Ist dies der Bereich, der auf der englischen Seite mit: "Depth of Field" bezeichnet wird?
bei 3 metern abstand sollten wirklich beide damen gestochen scharf sein. depth of field= tiefenschärfe/schärfentiefe. übrigens nicht zwingend physik, eher unterbereich optik.
#8Report
Topic has been closed
ich habe demnächst ein Shooting mit 2 Modellen und dies stellt mich vor folgendes Problem:
-Wie kann ich sicherstellen, dass das Gesicht beider Models scharf aufgenommen wird?
Zur Zeit stell ich meine Kamera (Canon EOS 300D) immer so ein, dass das aktivierte (rot leuchtende) AF-Messfeld im Sucher immer auf das Gesicht des Models gerichtet ist. Dies ergibt in der Mehrzahl der Fälle ein scharfes Gesicht (Wird allerdings schon schwierig, wenn das gesamte Model von Kopf bis Fuß abgebildet werden soll).
Nun hab ich das Problem, dass ich ja nicht auf beide Gesichter gleichzeitig fixieren kann. Die einzige Lösung für mich wäre, alle AF-Messfelder zu aktivieren und dafür zu sorgen, dass die Gesichter beide in einer Ebene sind.
Habt ihr andere Vorschläge?
Wie löst ihr dieses Problem.
Viele Grüße,
Frank