Canon 20D 30D 40D ??? 18

Natprlich könnte ich jetzt diverse Teszthefte durchblättern aber einige von euch haben sicher den Schritt von einem Modell zum anderen getan. Ich wüsste gern. Was macht die 30D viel besser als die 20D und was macht die 40D viel besser als die 30D.
Ich muss nämlich nicht zwingend das neueste haben.. es reicht mir schon, wenn sie einen erheblichen Vorteil vor allem in Schärfe und Farbwiedergabe zu meiner 350D hat. ;)
09.09.2007
Alle Aufnahmen auf meiner SC sind mit der 10 D gemacht worden. Das ginge natürlich noch besser. Aber nicht mit einer 20D, 30D, 40D, 50D, 60D, sondern mit Können. Wenn Du das hast und Dich die Kamera dabei ausbremst, dann denke über ein Upgrade nach. Wenn nicht die Kamera, sondern Du Dich selbst einbremst, denke lieber über Anderes nach...

LG
Stephan
09.09.2007
30 im vergleich zur 20: minimale produktpflege, größeres display
40: 10mp, sensorreinigung (wie bei der 400d) und noch n tick schneller geworden
Falls deine 350D nicht scharf genug ist, solltest du vielleicht mal einen Blick mit auf deine Objektive werfen. Die Farbwiedergabe ist bei der nächst höheren Klasse genau die Gleiche, ka wie du da jetz drauf kommst, wenn man allerdings von einer Kompakten auf eine DSLR umsteigt, dann kann es schon mal passieren, dass einem die Farben zu flau sind. Aber auch dafür gibt es im Menü einige Einstellungen oder einfach in RAW fotografieren.

Tja aber um auf den Vergleich bzw. die unterschiede zurück zu kommen...auf der Canon Seite kann man sich die Modelle gegenüberstellen lassen, was die Eckdaten anbelangt.
Ansonsten stehst du vor dem Problem ob du eine gebrauchte oder neue Cam willst. Die 20D gibts nämlich nicht mehr neu. Die 30D gibts aktell für knapp 750 EUR neu und die 40er liegt bei knap 1100.
Aber wie gesagt , wenn es nicht nur darum geht eine größer Cam in den händen zu halten, würde ich eher mal einen Blick auf die Objektive werfen.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
09.09.2007
Was die Schärfe angeht, so hat man ja schon öfter gehört, dass da die 20D besser gewesen sin soll als die Nachfolgerin 30D, das hatte mir z.B. auch "unter der Hand" ein Verkäufer von Calumet so bestätigt, ansonsten sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen so gering, dass sie quasi nicht ins Gewicht fallen! Die 40D hat ein klein wenig mehr Auflösung, eine Sensor-Reinigung (von der man halten kann, was man will, es ist aber so oder so auf jeden Fall besser den Staub gar nicht erst ins Gehäuse kommen zu lassen und das, was die Selbstreinigung "abschütteln" kann, das sollte sich auch einfachst mit einem kleinen Blasebalg entfernen lassen!) und eine Live-View Funktion, was ich persönlich aber eher für eine Spielerei halte, die "normale" Benutzung einer DSLR ist wohl trotzdem auch weiterhin noch die Klassische über den Sucher...
Die Auflösung der 20D/30D mit ihren 8 Megapixel sollte für einen Ausdruck in der Gegend von A3 auf jeden Fall ausreichend sein...

Alle drei Kameras sind gegenüber ihren kleinen Schwestern (300D/250D/400D) aber auf jeden Fall professioneller ausgelegt, was z.B. das Handling, Das Magnesium-Gehäuse und den hochwertigeren und deshalb haltbarereren Verschluss angeht
Original von cE (ist kein Model & hat keine Model SC!!!)
Die Farbwiedergabe ist bei der nächst höheren Klasse genau die Gleiche, ka wie du da jetz drauf kommst, wenn man allerdings von einer Kompakten auf eine DSLR umsteigt, dann kann es schon mal passieren, dass einem die Farben zu flau sind. Aber auch dafür gibt es im Menü einige Einstellungen oder einfach in RAW fotografieren.

(Edit wegen Blödheit ;) ) Es gibt gibt keine Steckdose für Blitzkabel und kein Rädchen für einfachere Blendenregulierung. Das sind die Hauptgründe warum ich umsteigen will und wegen der Schärfe. Ich hab das selbst verglichen. Die Aufnahmen mit der 20D wirkten irgendwie noch brillanter.

Die Einstellungen im Menü bezüglich der Farbwiedergabe würden mich jetzt aber doch interessieren. Vielleicht hab ich ja was wichtiges überlesen. Bisher kannte ich nur den Weißabgleich. Und ja mir sind die Unterschiede vor allem zur analogen 500N aufgefallen. Das ist einfach frustrierend.

Dass die Kamera größer und damit schwerer ist ist für mich eher ein Argument gegen eine neue professionellere. Bin da eher schwächlich was das Tragen angeht.
Im übrigen verwende ich hauptsächlich das EFS 18-55 da meine analogen nicht wirklich gut zu der digi passen. Meint denn jemand von euch, dass ein besseres Objektiv wirklich erheblich die Schärfe erhöhen würde, besser als eine bessere Cam? Mehr als 300-400€ kann ich dafür auch nicht ausgeben
Genau das (RAW) kann ich mit meiner 350D leider nicht. Außerdem gibt es keine Steckdose für Blitzkabel und kein Rädchen für einfachere Blendenregulierung. Das sind die Hauptgründe warum ich umsteigen will und wegen der Schärfe. Ich hab das selbst verglichen. Die Aufnahmen mit der 20D wirkten irgendwie noch brillanter.

Die Einstellungen im Menü bezüglich der Farbwiedergabe würden mich jetzt aber doch interessieren. Vielleicht hab ich ja was wichtiges überlesen. Bisher kannte ich nur den Weißabgleich. Und ja mir sind die Unterschiede vor allem zur analogen 500N aufgefallen. Das ist einfach frustrierend.





Also wenn du keine RAWs aufnehmen kannst mit deiner 350er, dann trifft wohl der Beitrag von Stephan genau ins Schwarze. Ausgegangen, daß kein Defekt an der Cam vorliegt. Dreh das Einstellrad doch einfach mal auf ein Programm, oberhalb des grünen Rechteckes ;-) dann sollte auch das RAW Format für dich zugänglich sein, welches in den ganzen Motivprogrammen sowie der Automatik nicht wählbar ist.

Und die Farben kannst du in dem zweiten Reiter des Menüs, ganz unten (unter Parameter) einstellen (siehe Kontrast,Farbsättigung). Hier kannst du auch an der Schärfe noch etwas einstellen, vielleicht hat sich ja jemand einen Scherz erlaubt und dir dort etwas verstellt...

Was die Blitzbuchse angeht, hast du recht aber auch das gibt es wireles :))
Original von cE (ist kein Model & hat keine Model SC!!!)
[quote]Genau das (RAW) kann ich mit meiner 350D leider nicht. Außerdem gibt es keine Steckdose für Blitzkabel und kein Rädchen für einfachere Blendenregulierung. Das sind die Hauptgründe warum ich umsteigen will und wegen der Schärfe. Ich hab das selbst verglichen. Die Aufnahmen mit der 20D wirkten irgendwie noch brillanter.

Die Einstellungen im Menü bezüglich der Farbwiedergabe würden mich jetzt aber doch interessieren. Vielleicht hab ich ja was wichtiges überlesen. Bisher kannte ich nur den Weißabgleich. Und ja mir sind die Unterschiede vor allem zur analogen 500N aufgefallen. Das ist einfach frustrierend.





Also wenn du keine RAWs aufnehmen kannst mit deiner 350er, dann trifft wohl der Beitrag von Stephan genau ins Schwarze. Ausgegangen, daß kein Defekt an der Cam vorliegt. Dreh das Einstellrad doch einfach mal auf ein Programm, oberhalb des grünen Rechteckes ;-) dann sollte auch das RAW Format für dich zugänglich sein, welches in den ganzen Motivprogrammen sowie der Automatik nicht wählbar ist.

Und die Farben kannst du in dem zweiten Reiter des Menüs, ganz unten (unter Parameter) einstellen (siehe Kontrast,Farbsättigung). Hier kannst du auch an der Schärfe noch etwas einstellen, vielleicht hat sich ja jemand einen Scherz erlaubt und dir dort etwas verstellt...

Was die Blitzbuchse angeht, hast du recht aber auch das gibt es wireles :))[/quote]

Argh das ist mir jetzt echt peinlich. JAAA ich fotografiere des öfteren im Modus M AV oder TV (wenn ich auch zugeben muss für Schnappschüsse grün zu verwenden). Die Einstellung bezüglich der Bildqualität hab ich aber irgendwann ganz zu Anfang mal getroffen. Als ich später noch mal nachgeprüft hab war es wohl zufällig grad auf Grün und ich hab die Bedienungsanleitung nur ein mal ganz zu Anfang gelesen als RAW für mich noch nicht in Frage kam. Dass die das abhängig machen vom Aufnahmemodus ist aber gemein. Was passiert denn dann wenn ich RAW einstelle und dann doch mal wieder einen grün Schnappschuss mache? Nein, nicht antworten. Ich kann das selber austesten ;)
Auch dass man da Spielereien einstellen kann bezüglich Kontrast etc. hab ich schon mal gehört ;) Nur dachte ich halt dass das nur für spezialeffekte sei und nicht um ganz einfach das Bild so hin zu bekommen wie bei meiner analogen. Die Einstellungen dort sind normal im Mittelfeld.

Ich hätt schreiben sollen ist kaput, dann würdet ihr mich nicht für blöd halten aber ich bin halt ein ehrlicher Mensch ;)
Danke für die Tips.

Bleibt trotzdem die Frage ob die 20D die ich in Händen hielt einfach nur anders/besser eingestellt war oder ob es doch auch sonst noch wesentliche Verbesserungen gibt. Soll ja beispielsweise auch ein besseres Sensorfeld haben was das Scharfstellen angeht.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
09.09.2007
kurze frage:
wekche objektive hast du?
nur das 18-55mm kit objektiiv?

dann liegt es zu 90% am objektiv, kauf dir mal ein gescheites ;)
das kit ist nun wirklich nicht der brüller bei der schärfe usw.


welche parameter einstellungen in der 350d bei schärfe usw?
alles 0?

wegen deiner anderen frage:
eindeutig die 40d,
grösserer sucher, 9 kreuzsensoren für die schärfe (30d nur einer) usw.


aber ist auch ne geldfrage.
warte ein wenig dann bekommst die 40d für 1000€
brauchst aber immer noch 2-3objektive, also nochmal 1000€ rechnen.

würde an deiner stelle erstmal die guten objektive kaufen und dann mit der 350d testen.

nachschärfen musste ich aber auch bei der 350d udn 400d und muss man sicherlich auch bei jeder anderen cam.
am monitor hat man anderes schärfeempfinden als wenn mal die bilder drucken lässt und dann anschaut.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
09.09.2007
@oli:
die 40d hat die sensorreinigung der 2. generation, die 400d der ersten generation.
da wurde scheinbar was verbessert.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
09.09.2007
wie stellst du denn an der 350d scharf?
wählst du einen bestimmten AF sensor vor dem abdrücken aus oder überlässt du das der camera welchen sie benutzen soll?
Original von Annabel Lee
[quote]Original von cE (ist kein Model & hat keine Model SC!!!)
Die Farbwiedergabe ist bei der nächst höheren Klasse genau die Gleiche, ka wie du da jetz drauf kommst, wenn man allerdings von einer Kompakten auf eine DSLR umsteigt, dann kann es schon mal passieren, dass einem die Farben zu flau sind. Aber auch dafür gibt es im Menü einige Einstellungen oder einfach in RAW fotografieren.


Genau das (RAW) kann ich mit meiner 350D leider nicht. Außerdem gibt es keine Steckdose für Blitzkabel und kein Rädchen für einfachere Blendenregulierung. Das sind die Hauptgründe warum ich umsteigen will und wegen der Schärfe. Ich hab das selbst verglichen. Die Aufnahmen mit der 20D wirkten irgendwie noch brillanter.

[/quote]

Nur mal zwischen durch gefragt: Wieso kannst du keine RAWs aufnehmen? Die 350D kann natürlich RAWs und sogar RAWS und JPGS gleichzeitig.

Ansonsten bin ich ebenfalls am träumen umzusteigen.
Weiß jemand wie es mit den Akkuzeiten aussieht bei der 40D mit Live-View? Die müßten doch erheblich kürzer sein, als bei "normalem" Modus, oder?

Bye
Andreas
Original von Andreas Doppel, Stonetape - Gothic Fantasy and Art
[quote]Original von Annabel Lee
[quote]Original von cE (ist kein Model & hat keine Model SC!!!)
Die Farbwiedergabe ist bei der nächst höheren Klasse genau die Gleiche, ka wie du da jetz drauf kommst, wenn man allerdings von einer Kompakten auf eine DSLR umsteigt, dann kann es schon mal passieren, dass einem die Farben zu flau sind. Aber auch dafür gibt es im Menü einige Einstellungen oder einfach in RAW fotografieren.


Genau das (RAW) kann ich mit meiner 350D leider nicht. Außerdem gibt es keine Steckdose für Blitzkabel und kein Rädchen für einfachere Blendenregulierung. Das sind die Hauptgründe warum ich umsteigen will und wegen der Schärfe. Ich hab das selbst verglichen. Die Aufnahmen mit der 20D wirkten irgendwie noch brillanter.

[/quote]

Nur mal zwischen durch gefragt: Wieso kannst du keine RAWs aufnehmen? Die 350D kann natürlich RAWs und sogar RAWS und JPGS gleichzeitig.

Ansonsten bin ich ebenfalls am träumen umzusteigen.
Weiß jemand wie es mit den Akkuzeiten aussieht bei der 40D mit Live-View? Die müßten doch erheblich kürzer sein, als bei "normalem" Modus, oder?

Bye
Andreas[/quote]

Das hatte ich ein paar Beiträge höher erklärt.. ich sollte den Beitrag editieren ;)
Weil ich zu blöd war.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
10.09.2007
hast meine postings seite 1+ 2 auch gelesen?

hab dir paar fragen gestellt ;)
Original von TM-PhotoDesign
kurze frage:
wekche objektive hast du?
nur das 18-55mm kit objektiiv?

dann liegt es zu 90% am objektiv, kauf dir mal ein gescheites ;)
das kit ist nun wirklich nicht der brüller bei der schärfe usw.


welche parameter einstellungen in der 350d bei schärfe usw?
alles 0?

wegen deiner anderen frage:
eindeutig die 40d,
grösserer sucher, 9 kreuzsensoren für die schärfe (30d nur einer) usw.


aber ist auch ne geldfrage.
warte ein wenig dann bekommst die 40d für 1000€
brauchst aber immer noch 2-3objektive, also nochmal 1000€ rechnen.

würde an deiner stelle erstmal die guten objektive kaufen und dann mit der 350d testen.

nachschärfen musste ich aber auch bei der 350d udn 400d und muss man sicherlich auch bei jeder anderen cam.
am monitor hat man anderes schärfeempfinden als wenn mal die bilder drucken lässt und dann anschaut.


Wie geschrieben nutze ich zur Zeit nur das EFS 18-55.
Die von meiner analogen passen leider nicht wirklich gut ran. Das Sigma stellt nicht scharf und das 28-80.. na bisschen Weitwinkel will man ja auch.
Ist bedauerlicher Weise auch eine Geldfrage. 2000€ kann ich einfach nicht ausgeben.
die 20D könnte ich wenn ich Glück habe bei ebay gebraucht für 300-400€ bekommen. Wenn ich jetzt feststelle, dass die 40 sooo viel besser ist müsst ich wohl noch bestimmt ein Jahr warten bis sie überhaupt auch nur annähernd in meinen Finanzrahmen passt. Für ein oder 2 Objektive stehen auch nicht mehr als 500€ zur Verfügung. Es sollte ein Zoomobjektiv sein, da ich nicht so viel schleppen kann und gerade Outdoor nicht ständig das Objektiv wechseln möchte. (Trotzdem hätt ich natürlich am liebsten noch mehr Weitwinkel und auch gern etwas mehr tele) Ich weis, dass Festbreiten Lichtstärker sind etc. aber na ja.. Müsst ich nen neuen Thread aufmachen ;)
Bezüglich Schärfe Kontrast etc. stet alles auf 0, weil ich anahm dass dass die beste Voraussetzung wäre um später am Compi noch was nachzubearbeiten. Allerdings möchte ich zum Beispiel bei meinen Urlaubsbildern (ja sowas solls auch geben) nicht jedes Bild bearbeiten müssen. Das wäre einfach zu viel. trotzdem möchte ich gern die Qualität meiner analogen Cam erreichen.

Zum Autofokussensor..öhm.. früher hab ich das der Kamera überlassen. Seit einiger Zeit fokussiere ich nur noch das Mittelfeld und bewege dann die Cam um mein Motiv genauer zu treffen. Das hab ich allerdings auch festgelegt und änder es nicht dauernd.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
10.09.2007
ohje.. du machst ziemlich viel falsch.
;)

also ..
die 350D ist vollkommen ausreichend, hab 50% meiner bilder auch mit dieser cam gemacht (nun mit der 400d)
eine neue cam bringt dir nichs.
weder die 20d noch die 40d solange du die scherbe von kit obj 18-55mm hast und solange du fehler beim Fotografieren machst.

hier mal paar punkte die du beherzigen solltest:

1. das wichtigste ist, dass du dir zuerst mal gescheite und gute objektive kaufst die für eine DSLR gebaut wurden, keine alten analogen usw..
dir nützt die beste cam nichts, wenn das obj nichts taugt!!
das obj ist das A und O!


2.

Zum Autofokussensor..öhm.. früher hab ich das der Kamera überlassen. Seit einiger Zeit fokussiere ich nur noch das Mittelfeld und bewege dann die Cam um mein Motiv genauer zu treffen. Das hab ich allerdings auch festgelegt und änder es nicht dauernd.

das ist auch falsch *zwinker*,
man nimmt immer den autofokuspunkt/sensor, der dem zu scharf stellenden objekt am nähesten liegt, meist stellt man ja auf die augen scharf (weil der mensch da zuerst hinschaut beim betrachten des bildes und daran die schärfe eines bldes klarmacht).
also aktivierst mit der stern taste die af wahl und drehst am Rad bis du den geeignesten AF punkt eingestellt hast.
dann musst auch nicht mehr so viel schwenken.
bei jedem schwenker verlierst du an schärfe weil du unter umständen aus dem schärfebereich rausschwenkst!
und gerade mit dem mittleren musst manchmal viel schwenken.

bei deiner Vorgehensweise hätte sich canon die anderen 5 af sensoren sparen können und dann nützt dir auch keine 20D oder 40D mit 9 af kreuzsensoren.
;))


3.
Es sollte ein Zoomobjektiv sein, da ich nicht so viel schleppen kann und gerade Outdoor nicht ständig das Objektiv wechseln möchte. (Trotzdem hätt ich natürlich am liebsten noch mehr Weitwinkel und auch gern etwas mehr tele) Ich weis, dass Festbreiten Lichtstärker sind etc. aber na ja.. Müsst ich nen neuen Thread aufmachen ;)


festbrennweiten sind oftmals lichstärker richtig, aber der haptgrund ist, dass sie ne tolle abbildungsleistung und schärfe haben.
muss man aber nicht unbedingt kaufen.


für ne 20d (ca 700€) 40d (ca 1200€) würdest geld ausgeben ,
aber für die Obj hättest dann nur 500€? das ist falsch berechnet.

spar dir das geld für ne 40d oder 20d und geb dem obj park mehr budget.
z.b. kannst dir folgendes kaufen:
a) tamron 28-75mm f2,.8 (ca 250€)
oder alternativ zu a)
b) das tamron 17-50 f2,8 (ca 350€)

dazu als ergänzung zu a oder b:
canon 50mm f1,8 (85€) für Portraits
canon 70-200 4L für ca 450€

(bei der 350d musst ja bei den mm angaben noch 1,6x crop rechnen)

oder eben:
nur das canon 17-85mm f4-5,6 mit IS (ca 450€)

oder wenn du nicht so viel schleppen willst,
nur das neue
Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD,

das besser ist als der Ruf von solch superzooms (die andere generell schlecht machen ohne je gestestet zu haben).
macht gute bilder wie ich in versch. fdoren gesehen habe.


superzooms sind aber eben immer ein kompromiss!
bessere ergebnisse hast mit dem für die situation geeigneten Objektiv.
eine eierlegende vollmilchsau gibt es leider nicht.
[gone] User_12838
10.09.2007
Habe seiner Zeit mit der 300D angefangen und dem Kit Objektiv... selbst damit lassen sich scharfe Bilder schiessen. Kommt im Grunde immer drauf an was du fotografieren möchtest!

Bin von der 300D zu der 20D... mit neuen Objektiven... diese sind wichtig. Versuch mal beim Eishocky mit der 300D in einer relativ dunklen Halle was zu machen. Da gehts mit der 20er viel einfacher... das war bei mir der Grund für den Umstieg. Die 20er ist eine Top Kamera, schnell, stabiler und sehr gut...

Die Ausrüstung immer nach eigenen Wünschen kaufen. Stell dir immer die Frage was "DU" fotografieren möchtest oder tust? Dann geht die Rechnung immer auf.

Michael
10.09.2007
Original von TM-PhotoDesign



spar dir das geld für ne 40d oder 20d und geb dem obj park mehr budget.
z.b. kannst dir folgendes kaufen:
a) tamron 28-75mm f2,.8 (ca 250€)
oder alternativ zu a)




dieses Objektiv habe ich auf meiner 350D und kann es echt empfehlen! Nachdem ich von der 300D mit dem Kit umgestiegen bin...

Gebraucht gibts die schon um 200€ oder aber bei guenstiger.de hab ich die ab 276 gesehen!

Topic has been closed