Objektiv für Minolta Dynax 7D 26
[gone] Rainer Kedzierski
13.09.2007
Hier sind ja bestimmt noch ein paar, die auch noch ne 7 D haben.
Was meint ihr?
Was meint ihr?
#2Report
13.09.2007
Sony hat praktisch den Objektivpark von Minolta (Konica Minolta) unverändert übernommen.
Objektivliste Konica Minolta
Objektivliste Sony
Die Sonylinsen tragen den jeweiligen Brennweitenbereich im Namen. Wenn du den Blendenbereich vergleichst und dir die Details ansiehst, erkennst du, dass praktische alle Linsen unverändert übernommen wurden. Ist ja auch nicht verwunderlich, denn Minoltaobjektive hatten ja schon immer einen guten Namen.
Was für ein Objektiv suchst du eigentlich? Weitwinkel schön und gut, aber welche Brennweite und welche Lichtstärke und wofür? Oder einfach nur Ersatz für das alte?
Bei 150,- € bleibt eigentlich nur das Sony SAL-1870, das neu aber auch schon bei 199,- € liegt. Oder du schaust dich generell bei einem anderen Hersteller um, der ein billiges Standardzoom ab 18 mm im Programm hat.
Alternativ bliebe noch ein gebrauchtes Objektiv.
Objektivliste Konica Minolta
Objektivliste Sony
Die Sonylinsen tragen den jeweiligen Brennweitenbereich im Namen. Wenn du den Blendenbereich vergleichst und dir die Details ansiehst, erkennst du, dass praktische alle Linsen unverändert übernommen wurden. Ist ja auch nicht verwunderlich, denn Minoltaobjektive hatten ja schon immer einen guten Namen.
Was für ein Objektiv suchst du eigentlich? Weitwinkel schön und gut, aber welche Brennweite und welche Lichtstärke und wofür? Oder einfach nur Ersatz für das alte?
Bei 150,- € bleibt eigentlich nur das Sony SAL-1870, das neu aber auch schon bei 199,- € liegt. Oder du schaust dich generell bei einem anderen Hersteller um, der ein billiges Standardzoom ab 18 mm im Programm hat.
Alternativ bliebe noch ein gebrauchtes Objektiv.
#3Report
13.09.2007
Rainer... als ehemaliger Komiker, der auch immer noch ein paar analoge Bodies nebst Objektiven sein eigen nennt, kann ich Dir sagen, daß Du in Ebay sehr günstig fündig werden wirst...
Ich habe mit Tamron und Tokina Objektiven an der D7 D gute Erfahrungen gemacht, mit Sigma eher nicht...
Was ist für Dich an einer Crop-DSLR Weitwinkel? Ich hatte seinerzeit das Minolta 18-70 Kitobjektiv, und mein Exemplar war ziemlich brauchbar, Verzeichnungen hielten sich in Grenzen, und so ab 24 mm war es richtig gut.
Gruß, Uwe
Ich habe mit Tamron und Tokina Objektiven an der D7 D gute Erfahrungen gemacht, mit Sigma eher nicht...
Was ist für Dich an einer Crop-DSLR Weitwinkel? Ich hatte seinerzeit das Minolta 18-70 Kitobjektiv, und mein Exemplar war ziemlich brauchbar, Verzeichnungen hielten sich in Grenzen, und so ab 24 mm war es richtig gut.
Gruß, Uwe
#4Report
[gone] Rainer Kedzierski
13.09.2007
Danke euch 2 für die Antworten.
Das 18- 70 er hört sich gut an. Wollte jetzt erstmal wissen, ob die Sony-Objektive brauchbar sind oder doch eher ein anderes nehmen.
Habe nämlich schon von vielen Seiten gehört, daß die 7D recht wählerisch ist bei Fremdobjektiven.
Das 18- 70 er hört sich gut an. Wollte jetzt erstmal wissen, ob die Sony-Objektive brauchbar sind oder doch eher ein anderes nehmen.
Habe nämlich schon von vielen Seiten gehört, daß die 7D recht wählerisch ist bei Fremdobjektiven.
#5Report
[gone] Rainer Kedzierski
16.09.2007
War erfolgreich bei ebay.
Hab gleich 2 Minolta-Objektive gekauft. Super Glück gehabt...
Beide zusammen grad mal 120 Euronen ( ok- sie sind gebraucht , aber egal. )
Mal sehen was die taugen...:-)
Hab gleich 2 Minolta-Objektive gekauft. Super Glück gehabt...
Beide zusammen grad mal 120 Euronen ( ok- sie sind gebraucht , aber egal. )
Mal sehen was die taugen...:-)
#6Report
16.09.2007
Na ja mir wurde von einem anderem vertrauensvollen fotografen der MK empfohlen das 16-80 mit den Carl Zeiss Linsen ins Auge zu fassen Ok für um die 700 Euronen aber das wäre auch für die alpha 100 und geplante weitere modelle TOP
#7Report
[gone] Rainer Kedzierski
16.09.2007
Sicher Andreas, dass sind aber auch ( nehme ich mal an ) andere Voraussetzungen bei dir.
Ich suchte ja jetzt nur quasi ein Ersatzobjektiv für meine 7D, da eines defekt war.
Ich möchte die Cam einfach nicht abgeben ( häng an ihr ) und will sie auch weiter nutzen. Nur ist sie halt die Cam für meine Freizeit.
Ich suchte ja jetzt nur quasi ein Ersatzobjektiv für meine 7D, da eines defekt war.
Ich möchte die Cam einfach nicht abgeben ( häng an ihr ) und will sie auch weiter nutzen. Nur ist sie halt die Cam für meine Freizeit.
#8Report
16.09.2007
Original von Rainer Kedzierski
Nur ist sie halt die Cam für meine Freizeit.
Ich hoffe die Gewichtung Deiner Aussage liegt nicht auf dem Wörtchen "nur"... denn die Dynax D7 D, oder besser ihr Sensor, ist ein Musterexemplar an Rauscharmut.
Manchmal wünscht ich, ich hätte meine noch...
Gruß, Uwe
#9Report
17.09.2007
Original von Naughty-Inspirations
[quote]Original von Rainer Kedzierski
Nur ist sie halt die Cam für meine Freizeit.
Ich hoffe die Gewichtung Deiner Aussage liegt nicht auf dem Wörtchen "nur"... denn die Dynax D7 D. oder besser ihr Sensor, ist ein Musterexemplar an Rauscharmut.
Manchmal wünscht ich, ich hätte meine noch...
Gruß, Uwe[/quote]
ich habe meine noch
und nutze sie
und deswegen werde ich mir vielleicht ein richtig gutes Objektiv zulegen.
Und da ist das 16-80 Sony mit den Carl Zeiss linsen schon interessant wenn auch für 700 euronen im Moment nur zu bekommen.
na und soviel hat mein Sigma 70-300 Apo 1992 auch gekostet
TOP Kamera
TOP Objektiv
TOP Modelle
Muss ich nur noch TOP Bilder machen
#10Report
17.09.2007
Nachdem die Sony Alpha 700 im November verfügbar sein soll und Adobe auch schon ein Update für RAW-Daten liefert, wäre die Überlegung für ein besseres Objektiv doch gar keine schlechte mehr.
Man hört sogar, dass der von Sony entwickelte CMOS-Sensor in der Nikon D300 verbaut sein soll. Setzt man dann den Verwacklungsmechanismus (Sony) gegen die Sensorreinigung (Nikon), dann ist die Sony unterm Strich, die geringen Leistungsabstriche werden durch den günstigeren Preis zur Nikon aufgefangen, eine echte Alternative im Semiprobereich zu Nikon oder Canon.
Jetzt fällt die Wahl eines Umstiegs, weil Minolta halt doch nicht gleich Sony ist (zumindest bisher), schon deutlich schwerer.
Ich hatte auch darüber nachgedacht mein bestehendes KM Dynax 7D System nicht mehr zu aktualisieren. Wenn ich aber die Linsen auch mit der Sony Alpha 700 nutzen kann, spricht nichts dagegen die KM weiterhin als Immerdabei-Kamera zu pflegen, statt sie wegzugeben.
Im Moment ist der Markt ohnehin etwas unübersichtlich. Canon hat mit 21 Megapixeln einen riesen Schritt gemacht, den Nikon und Sony aktuell anscheinend nicht mitgehen können oder wollen. Zudem ist noch unklar, ob sich Nikons Vollformatmodell (Kleinbild) D3 durchsetzen wird und wann Sonys Vollformatmodell tatsächlich verfügbar sein wird. Geht man mal davon aus, dass sich das Kleinbildformat auch bei den günstigeren Kameras durchsetzt, dann bedeutet das, dass man besser auf hochwerte Objektive setzt, da DX-Objektive extra für APS-C-Sensoren gebaut und auf den kleineren Bildbereich hin optimiert wurden, ohne für Vollformatkameras geeignet zu sein. Besseres Objektiv = Aufstiegsmöglichkeit auf Vollfomatsensoren.
Man hört sogar, dass der von Sony entwickelte CMOS-Sensor in der Nikon D300 verbaut sein soll. Setzt man dann den Verwacklungsmechanismus (Sony) gegen die Sensorreinigung (Nikon), dann ist die Sony unterm Strich, die geringen Leistungsabstriche werden durch den günstigeren Preis zur Nikon aufgefangen, eine echte Alternative im Semiprobereich zu Nikon oder Canon.
Jetzt fällt die Wahl eines Umstiegs, weil Minolta halt doch nicht gleich Sony ist (zumindest bisher), schon deutlich schwerer.
Ich hatte auch darüber nachgedacht mein bestehendes KM Dynax 7D System nicht mehr zu aktualisieren. Wenn ich aber die Linsen auch mit der Sony Alpha 700 nutzen kann, spricht nichts dagegen die KM weiterhin als Immerdabei-Kamera zu pflegen, statt sie wegzugeben.
Im Moment ist der Markt ohnehin etwas unübersichtlich. Canon hat mit 21 Megapixeln einen riesen Schritt gemacht, den Nikon und Sony aktuell anscheinend nicht mitgehen können oder wollen. Zudem ist noch unklar, ob sich Nikons Vollformatmodell (Kleinbild) D3 durchsetzen wird und wann Sonys Vollformatmodell tatsächlich verfügbar sein wird. Geht man mal davon aus, dass sich das Kleinbildformat auch bei den günstigeren Kameras durchsetzt, dann bedeutet das, dass man besser auf hochwerte Objektive setzt, da DX-Objektive extra für APS-C-Sensoren gebaut und auf den kleineren Bildbereich hin optimiert wurden, ohne für Vollformatkameras geeignet zu sein. Besseres Objektiv = Aufstiegsmöglichkeit auf Vollfomatsensoren.
#11Report
[gone] Rainer Kedzierski
17.09.2007
Original von Naughty-Inspirations
[quote]Original von Rainer Kedzierski
Nur ist sie halt die Cam für meine Freizeit.
Ich hoffe die Gewichtung Deiner Aussage liegt nicht auf dem Wörtchen "nur"... denn die Dynax D7 D, oder besser ihr Sensor, ist ein Musterexemplar an Rauscharmut.
Manchmal wünscht ich, ich hätte meine noch...
Gruß, Uwe[/quote]
Ne ne Uwe, so war das nicht gemeint. Das " nur " bezog sich auf die Häufigkeit, wie ich sie benutze.
Das Schätzchen wird schon noch gepflegt und kommt auch nicht weg. Habe ja noch andere gute Objektive für die Cam.
#12Report
17.09.2007
Falls du sie doch irgendwann mal abgeben möchtest, der Uwe würde sich sicher freuen;-)
#13Report
17.09.2007
Original von Timm Kimm
Falls du sie doch irgendwann mal abgeben möchtest, der Uwe würde sich sicher freuen;-)
Gut bemerkt!
Wenn ich für klein noch mal eine schiessen könnte, würde ich sicher nicht nein sagen, da ich durch die analogen Minolta Bodies noch ein paar Linsen zu liegen habe...
[IMG]
#14Report
17.09.2007
Original von Naughty-Inspirations
Wenn ich für klein noch mal eine schiessen könnte, würde ich sicher nicht nein sagen, da ich durch die analogen Minolta Bodies noch ein paar Linsen zu liegen habe...
*Hust* Wenn du nix mehr für klein schiessen kannst...nun bevor die Linsen Schimmel ansetzen :)
Meine Minolta ist auch ne Zweit-Cam...aber die gebe ich nicht her.
Ich würde mein 100er Makro sehr vermissen ;-)
#15Report
17.09.2007
*hüstel*
... also nee, Schimmel ist nicht... die Dinger kommen gelegentlich zum Einsatz. Schon alleine, weil die analogen Bodies unverkäuflich sind, da sie keinen nennenswerten Erlös bringen. Fressen ja kein Brot...
:)))
... also nee, Schimmel ist nicht... die Dinger kommen gelegentlich zum Einsatz. Schon alleine, weil die analogen Bodies unverkäuflich sind, da sie keinen nennenswerten Erlös bringen. Fressen ja kein Brot...
:)))
#16Report
17.09.2007
Original von Naughty-Inspirations
Schon alleine, weil die analogen Bodies unverkäuflich sind, (...)
Ich weiß...habe auch noch ne 800si...sollte sie mal wieder rauskramen aus dem Schattendasein...aber Digi ist sooooo bequem. :-/
Nun ja...also wird es wohl nix mit meinem *Abgrasversuch*...
....aber kurz husten ist ja erlaubt,oder?
:)
#17Report
17.09.2007
Das Carl Zeiss 16 - 80, hat im neuen Fotomagazin sehr gut abgeschnitten.
Ich persönlich halte das Minolta 2,8 17-35 und das 2,8 28-75 für optimal, auch wegen der Lichtstärke. Letzteres wird von Sony leider nicht angeboten, ist aber bei Ebay zu ersteigern.
Natürlich deckt man mit 16 - 80, mit einem Objektiv, den gesamten Bereich ab, ohne Objektivwechsel - auch ein entscheidender Vorteil.
............übrigens:
Vorsicht mit der ISO Zahl, bei der 7 D.
Habe die Kamera über der Schulter getragen, wie so oft, bin wohl an den ISO Knopf gekommen und hatte 1600 ISO eingestellt, nicht mehr drauf geguckt und Hochzeitsaufnahmen damit gemacht und nichts bemerkt, erst zum Schluß, war alles zu spät.
Das Bildrauschen habe ich zwar noch reduzieren können, ist aber immer noch deutlich zu sehen, im 15 x 20 Format.............peinlich.
Nur als Warnung.
Gruß
Manfred
Ich persönlich halte das Minolta 2,8 17-35 und das 2,8 28-75 für optimal, auch wegen der Lichtstärke. Letzteres wird von Sony leider nicht angeboten, ist aber bei Ebay zu ersteigern.
Natürlich deckt man mit 16 - 80, mit einem Objektiv, den gesamten Bereich ab, ohne Objektivwechsel - auch ein entscheidender Vorteil.
............übrigens:
Vorsicht mit der ISO Zahl, bei der 7 D.
Habe die Kamera über der Schulter getragen, wie so oft, bin wohl an den ISO Knopf gekommen und hatte 1600 ISO eingestellt, nicht mehr drauf geguckt und Hochzeitsaufnahmen damit gemacht und nichts bemerkt, erst zum Schluß, war alles zu spät.
Das Bildrauschen habe ich zwar noch reduzieren können, ist aber immer noch deutlich zu sehen, im 15 x 20 Format.............peinlich.
Nur als Warnung.
Gruß
Manfred
#18Report
18.09.2007
Original von Manfred -mache Tfp, denn es tut nicht weh!
Vorsicht mit der ISO Zahl, bei der 7 D.
Habe die Kamera über der Schulter getragen, wie so oft, bin wohl an den ISO Knopf gekommen und hatte 1600 ISO eingestellt, nicht mehr drauf geguckt und Hochzeitsaufnahmen damit gemacht und nichts bemerkt, erst zum Schluß, war alles zu spät.
Ist mir erst letzte Woche auch passiert bei einem Bodypainting-Event. Nur dass ich aus Versehen auf 3200 ISO umgestellt habe. Und auch ich habe es erst bemerkt, als ich wieder zu Hause war...
Hatte zunächst befürchtet, meine D7D hätte eine Macke, aber scheinbar lässt sich das doch einfacher unbemkert verstellen als erwünscht.
Gruss,
Urs
#19Report
18.09.2007
Original von Urs H.
Ist mir erst letzte Woche auch passiert bei einem Bodypainting-Event. Nur dass ich aus Versehen auf 3200 ISO umgestellt habe.
*Hust*
Wenn man die Camera nicht auf Vollautomatik stellt...dann merkt man recht schnell (oder sollte man merken) das irgendwie was mit der Zeit/Blendenkombination nicht so ganz .....stimmig ist.
;-)
#20Report
Topic has been closed
Leider ist mein WW-Objektiv defekt und ich konnte es in die Tonne schmeißen.
Möchte mir nun ein neues kaufen.
Dazu die Frage:
Was taugen die Objektive von Sony an der Minolta?
Wenn eine Fremdfirma, z.B. Tamron, was ist gerade für die 7D enpfehlenswert?
Es sollte nicht zu teuer sein, da diese Cam nicht meine Hauptcam ist.
Sagen wir mal so um die 150 Euronen...