externer blitz, klein, unempfindlich, billig... *g* - unmöglich? 9

14.09.2007
hallo allerseits,
wegen einer auslandsreise suche ich einen externern blitz, koffertauglich, und nicht zu empfindlich. bisher arbeite ich mit blitzanlagen von walimex und multiblitz, die sind aber leider zu groß.

von aufsteckblitzen halte ich nichts, also es müsste schon ein externer sein bzw extern nutzbarer. da mein interner kamerablitz nicht funktioniert (was ich an sich nicht bereue *g*) und ich mir auch keine funk- o der infrarotauslöser kaufen möchte, müsste er idealerweise per KABEL funktionieren. also ich stell mir einen blitzanlagenblitz vor, nur in kleiner und leichter *g*

ach ja, ich habe eine minolta, also aufsteckblitze anderer marken, die extern nutzbar sind, interessieren mich nicht so, lieber gleiczh was externes. in meinem studio könnte ich ihn später dann als aufheller oder so benutzen...

habt ihr vorschläge und ideen?
bin für alles dankbar!
vlg! j
14.09.2007
portabel oder hast du nen Stromzugang?
14.09.2007
portabel wäre wundervoll, aber garantiert viiiiiel zu teuer... also ja, stromzugang wird wohl vorhanden sein...
14.09.2007
Schau mal bei http://www.metz.de nach, die haben Stabblitze, die mit Schiene an der Kamera befestigt werden können
Es gibt schon sehr kleine Blitze von Walimex und Konsorten, zum Teil so klein, dass du sie in eine Standardfassung schrauben kannst. Dabei sind aber die Steuermöglichkeiten sehr eingeschränkt und du hast meistens wenig Einfluss auf das Licht. Dann kommen noch Lichtformer dazu und du bist schnell da, wo du jetzt auch bist.

Ich fürchte, du wirst um Aufsteckblitze nicht herumkommen, die du dann aber sehr gut mit einem Infrarotauslöser (den du ja eigentlich auch nicht willst) auslösen kannst. Habe neulich mit so einem Setup fotografiert und das war schon toll, was da möglich war. Eventuell findest du ja günstige Billigaufsteckblitze. Habe ich schon mal gesehen
14.09.2007
infrarot wäre eine möglichkeit, problem ist nur, dass ich die kosten gerne gering halten möchte, und Infrarot + blitz wird wohl zu viel

internet und aufsteckblitze mag ich halt nicht, weil ich grundsätzlich der meinung bin, blitz und kamera sollten einen winkel zueinander aufweisen, und das geht mit intern oder aufsteck eben nicht wirklich. ich bevorzuge stark seitliches licht, und alles, was von meiner kamera herkommt, macht das wieder kaputt, damit kann ich halt nicht so viel anfangen.

ich habe so etwas gefunden:
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=60&CT=24
aber der ist schon sehr schwach, nicht wahr?

als lichtformer würde mir ggf ein reflektor reichen, damit habe ich bisher auch meistens ganz nette ergebnisse erzielen können, also no need for softboxes oder so...

vlg! j
[gone] User_9475
14.09.2007
was ist dein maximales budget?
was billigeres als den vom walimex, den du verlinkt hast, wirst du aber kaum finden
ob der stark genug ist, kommt nur auf den einsatzbereich an, in welchem abstand du ihn verwendest und wieviel iso du verkraften kannst

alternative wäre um den preis nur ein gebrauchter aufsteckblitz, zb nikon sb-24 oder sb-25, und einfach mit kabel extern ansteuern, so ein ding kostet auf ebay auch nicht mehr
stärke ist manuell einstellbar und der zoomreflektor ist auch praktisch, außerdem steckdosenunabhängig (und mit einem 6V bleiakku (billig) sehr lang und mit schneller ladezeit zu betreiben)
nachteil: kein einstellicht, und stativbefestigung ist im gegensatz zum walimex auch noch keine drauf
14.09.2007
yo, mein budget wäre so max 70 euro.

die externe blitzgeschichte würde mich reizen wegen der batterien, könnte ich ja dann auch sonst mal porty-ähnlich verwenden, outdoor oder wo's keine steckdose hat... allerdings habe ich als model immer erlebt, dass fotografen damit eher probleme hatten.

geht das denn überhaupt mit einem normalen blitzkabel? oder bräuchte ich ein spezielles? und nikon-externer blitz und minolta vertragen sich dann problemlos?
sorry, bin ein technik-honk *g*

ansonsten wäre die kleine walimex vielleicht ne alternative, hat die jemand?

merci &
vlg! j
[gone] User_9475
14.09.2007
ja, das geht mit einem normalen x-sync blitzkabel, das ist markenunabhängiger standard, und die nikon sb-reihe hat auch eine buchse dafür (im gegensatz zb zu canon aufsteckblitzen)
70€ insgesamt ist schon recht wenig
einen sb-24 kannst du auf ebay mit glück um ca 70€ bekommen
nur brauchst du dafür halt noch stativhalterung und akkus (NiMH oder bleiakku, für den bleiakku muss man einen adapter basteln) und ladegerät und kabel, das alles geht sich mit 70€ dan nicht mehr aus
normale batterien gehen auch, aber sind auf dauer nicht billiger

probleme mit extern verwendeten aufsteckblitzen hatte ich noch nie (ich hab zusätzlich zu meiner "großen" portablen studioblitzanlage (mit 220V akkupack) noch eine "sehr portable" aus 4 aufsteckblitzen)
probleme mit so einem system hat man an sich nur, wenn man sich damit nicht auskennt, oder pfuschige basteleien dabei hat ; )

wenn du portabel mit akku nicht unbedingt brauchst, würde ich aber den kleinen walimex vorziehen, das ist insgesamt schon noch einfacher in der handhabung

es gibt übrigens spezialisten für billige aufsteckblitz-lösungen und basteleien:
http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html
und ein forum dazu:
http://www.flickr.com/groups/strobist/

Topic has been closed