Partypics - gewusst wie...!? 5
19.09.2007
Ich habe gelesen Du arbeitest mit der D2X und der D200 - also ruhig dei ISO auf 320 oder 400 hochsetzen. Geht noch sehr gut. Dann möglichst offene Blende und ich benutzet für so etwas immer (!) manuelle Belichtung. Den Quatsch auf den zweiten Verschlußvorhang zu blitzen habe ich schon lange abgeschafft. Lieber möglichst korrekt belichten. Mit den ISO werten schaffst Du bei einer solchen Location und Deko schon ein 1/30 - 1/60 -also noch aus der Hand machbar. Das sollte für die Szene/Dekoration reichen. Für die Gäste dann noch den Topblitz drauf (SB 800), halbindirekt, 2/3 Blende + korrigiert auf DTTL
(geht natürlich auch mit einem anderem passenden Blitz und ist nur mein pers. Erfahrungswert) und auch hier die Verschlußzeit an der Grenze des "haltbaren".
Wegen der unterschiedlichen Farbtemperaturen: Ich fotografiere sowas immer mit Weißabgleich Blitz (auch die ungeblitzten) als JPEG und nehme dann in Lightroom noch einen Weißabgleich für alle Bilder vor. Das geht meist recht gut, bei ein paar Ausreissern muß man es dann eben noch einzeln einstellen. Und so what: Es ist eine Reportage, da geht es um Stimmung und nicht um Farbtreue.
Ich schick dir noch einen Link als PN von einer ähnlichen Situation damit Du siehst wovon ich spreche ;-)
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Bei Fragen:PN
(geht natürlich auch mit einem anderem passenden Blitz und ist nur mein pers. Erfahrungswert) und auch hier die Verschlußzeit an der Grenze des "haltbaren".
Wegen der unterschiedlichen Farbtemperaturen: Ich fotografiere sowas immer mit Weißabgleich Blitz (auch die ungeblitzten) als JPEG und nehme dann in Lightroom noch einen Weißabgleich für alle Bilder vor. Das geht meist recht gut, bei ein paar Ausreissern muß man es dann eben noch einzeln einstellen. Und so what: Es ist eine Reportage, da geht es um Stimmung und nicht um Farbtreue.
Ich schick dir noch einen Link als PN von einer ähnlichen Situation damit Du siehst wovon ich spreche ;-)
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Bei Fragen:PN
#2Report
20.09.2007
von Tilman perfekt beschrieben!!!! So bekommt man ein wenig Licht auf die Personen ohne jedoch den Flair der Beleuchtung zu verlieren. Die Personen sollten allerdings bei 1/30 nicht in der "Bewegung" aufgenommen werden :-)
Gruss
Markus
Gruss
Markus
#3Report
20.09.2007
danke euch beiden für die hilfestellung!
leider ist die bewegungsunschärfe wohl der knackpunkt!
ich werde mit der d200, dem 70/200 2.8 vr und dem sigma blitz 2/3 indirekt blitzen und mit der d2x, dem 17/55 2.8 und dem sb800 plus softbox (lumiquest) direkt blitzen.
mal gucken - aus erfahrung wird man klug, hoff ich dann nur noch ;-))
danke nochmals und eine gute zeit!
martin
leider ist die bewegungsunschärfe wohl der knackpunkt!
ich werde mit der d200, dem 70/200 2.8 vr und dem sigma blitz 2/3 indirekt blitzen und mit der d2x, dem 17/55 2.8 und dem sb800 plus softbox (lumiquest) direkt blitzen.
mal gucken - aus erfahrung wird man klug, hoff ich dann nur noch ;-))
danke nochmals und eine gute zeit!
martin
#4Report
20.09.2007
Muß ich nochmal meinen Senf dazugeben: Das 70/200 würde ich zuHause lassen. Da gibt es dann in der Tat Probleme mit Verwacklungs/Bewegungsunschärfe. Ausßerdem bist Du damit in einem Saal viel zu weit weg. Lieber die kurze Brennweite, ein direkter Kontakt zu den Gästen, sie halten kurz still und freuen sich fotografiert zu werden - Bewegungsunschärfe gelöst ;-). Wenn sie Party machen, dann eben die Zeit entsprechend kürzer nehmen. Reportage bedeutet eben auch sehr flexibel zu sein - ich hab Dir doch den Porschelink geschickt - da sind so einige schnelle Bewegungen dabei.
Prinzipiell hab ich es mir abgewöhnt bei solchen Veranstaltungen mit "großem" Equipment rumzulaufen. Zwei Kameras behindern nur in den Bewegungsmöglichkeiten. Lieber nur eine und noch ein Wechselobjektiv in der Hosentasche. Thats it.
Prinzipiell hab ich es mir abgewöhnt bei solchen Veranstaltungen mit "großem" Equipment rumzulaufen. Zwei Kameras behindern nur in den Bewegungsmöglichkeiten. Lieber nur eine und noch ein Wechselobjektiv in der Hosentasche. Thats it.
#5Report
Topic has been closed
riesige halle (50x40m), in der halle eher schummriges licht, diverse grosse 12 pers. tische in der mitte (eigens beleuchtet), in jeder ecke ist eine beleuchtete bar aufgebaut, indirekte spots an der wand. also alles unterschiedliche farbtemperaturen der leuchtmittel!
ich werde für ein paar stunden die szene fotografieren müssen/dürfen. portraits, darbietungen, gesamteindruck usw.
welche belichtungstechnik würdet ihr dafür verwenden?
danke schonmal für eure vorschläge!
grüsse - martin