Keine Fotos bitte nachts am Eiffelturm...... 7
20.09.2007
Das Liegt an die Uhrheberrechte in Frankreich, der Lichtkünstler hat die Rechte exclusiv und der Lizenziert die Bildrechte an bestimmte Agenturen die Fotos gegen Bebühr zur verfügung stellt. Das gilt nicht nur für die Kunstbelechtung des Eifel Turmes, sondern für sehr vieles in Frankreich insbesondere Moderne Archetechtur und Kunst (Teilweise Amerika übrigens auch).
Robert
Robert
#2Report
20.09.2007
#3Report
20.09.2007
Diese Rechte, bzw. Rechtsprechung ist auch in Deutschland nicht grundlegend anders!
Die Urheberrechte moderner Gebäude, sofern diese dominant in Fotoaufnahmen zu sehen sind, liegen beim Architekten. (Oder "Lichtkünstler")
Paris: Diese Pyramide von "Ieoh Ming Pei" innerhalb des Louvre wird z.B. "strengstens überwacht", was die Rechte betrifft. Meines Wissens wurde in der Nähe schon mal ein Fashion-Shooting in einem Bistro abgesagt, nur weil diese Pyramide im Hintergrund durch die Fenster sichtbar geworden wäre.
Die finanziellen Folgen wären, im "Falle des Falles" unübersehbar gewesen!
( Und ein Prozess in diesem Fall fast sicher ...)
Fast dasselbe: Die Urheberrechte an der Münchener "Allianz Arena" (Fussballstadion)
wurden vom Architekten auf die Betreibergesellschaft übertreten.
- Kommerziell veröffentlichte Aufnahmen könnten da sehr schnell sehr teuer werden, wenn die ihre die Rechtsabteilung loslassen.
Michael R.
Die Urheberrechte moderner Gebäude, sofern diese dominant in Fotoaufnahmen zu sehen sind, liegen beim Architekten. (Oder "Lichtkünstler")
Paris: Diese Pyramide von "Ieoh Ming Pei" innerhalb des Louvre wird z.B. "strengstens überwacht", was die Rechte betrifft. Meines Wissens wurde in der Nähe schon mal ein Fashion-Shooting in einem Bistro abgesagt, nur weil diese Pyramide im Hintergrund durch die Fenster sichtbar geworden wäre.
Die finanziellen Folgen wären, im "Falle des Falles" unübersehbar gewesen!
( Und ein Prozess in diesem Fall fast sicher ...)
Fast dasselbe: Die Urheberrechte an der Münchener "Allianz Arena" (Fussballstadion)
wurden vom Architekten auf die Betreibergesellschaft übertreten.
- Kommerziell veröffentlichte Aufnahmen könnten da sehr schnell sehr teuer werden, wenn die ihre die Rechtsabteilung loslassen.
Michael R.
#4Report
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
20.09.2007
Ist ja alles schön und gut aber es muss doch möglich sein eine Genehmigung dafür zu bekommen.
Wie teuer ist so etwas?
Wie teuer ist so etwas?
#5Report
20.09.2007
bin ja kein rechtsanwalt - aber ich hab das - zumindest in deutschland - so in erinnerung, dass man aus dem öffentlichen bereich (so zu sagen von der straße aus) alles fotografieren und veröffentlichen darf - jedoch nicht aus gebäuden oder fenstern heraus bzw. unter zuhilfenahme von leitern, hubschraubern oder sonstigem... lg c.
#6Report
Topic has been closed
Warscheinlich wissen das hier einige aber ich wusste es nicht.
Das liegt wohl an der Beleuchtung das es verboten ist meinte sie noch.
Sie haben wohl extra Leuts die das Netz nach solchen Fotos durchpforsten.
Und nun will ich wissen woran es wirklich liegt und ob man die Rechte fürs Foto machen Nachts vielleicht kaufen kann?
Wenn ja wo?
und!
Wie teuer wirds?