Blut - Wie darstellen? 9
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
25.09.2007
mein Tipp:
Müllermilch "Schoko" mit roter Lebensmittelfarbe....
im Zweifelsfall mit etwas Gelee verrührt... oder mit Mondamin aufgedickt...
:o)
LG
Zottl
Müllermilch "Schoko" mit roter Lebensmittelfarbe....
im Zweifelsfall mit etwas Gelee verrührt... oder mit Mondamin aufgedickt...
:o)
LG
Zottl
#2Report
25.09.2007
es gibt momentan für 2.- euro eine kleine tube kunstblut bei dm
lg jenny
lg jenny
#3Report
25.09.2007
Zutaten: 1 Esslöffel Mehl, eine Tasse Wasser, ca. 5 g Schwarzkirschpulver
Einen Esslöffel Mehl in eine Tasse Wasser rühren. Zum Kochen bringen und drei Minuten kochen lassen. Dann die Hitzezufuhr reduzieren und für 15 Minuten sieden lassen. Von der Herdplatte nehmen und fünf Minuten ziehen lassen. Danach eine Packung Schwarzkirschpulver (ca. 5 g) dazurühren.
Ein Päckchen Schwarzkirschpulver kostet ca. ein Viertel im Vergleich zu Lebensmittelfarbe. Es ist ein wenig dickflüssig, hat aber eine tolle Farbe. Was noch cool daran ist: Wenn du es in den Mund bekommst oder für z.B. einen Vampirfilm trinken musst, schmeckt es ziemlich gut. Um das Blut zähflüssiger zu machen, kann man aber auch blaues Geschirrspülmittel hinzufügen. (Diese Soße darf man dann selbstverständlich NICHT trinken!!!). Es wirkt dann aber bläulich. Nicht zuviel umrühren, sonst schäumt es!
Das Schwarzkirschpulver kann man z.B. in Spezialdrogerien kaufen - evtl. auch beim DM (Drogeriemarkt). Als Ersatz für Schwarzkirschpulver würde sich auch Himbeersirup eignen. Um Himbeersirup dunkler zu machen, sollte man ihn mit etwas Löskaffee mischen.
Einen Esslöffel Mehl in eine Tasse Wasser rühren. Zum Kochen bringen und drei Minuten kochen lassen. Dann die Hitzezufuhr reduzieren und für 15 Minuten sieden lassen. Von der Herdplatte nehmen und fünf Minuten ziehen lassen. Danach eine Packung Schwarzkirschpulver (ca. 5 g) dazurühren.
Ein Päckchen Schwarzkirschpulver kostet ca. ein Viertel im Vergleich zu Lebensmittelfarbe. Es ist ein wenig dickflüssig, hat aber eine tolle Farbe. Was noch cool daran ist: Wenn du es in den Mund bekommst oder für z.B. einen Vampirfilm trinken musst, schmeckt es ziemlich gut. Um das Blut zähflüssiger zu machen, kann man aber auch blaues Geschirrspülmittel hinzufügen. (Diese Soße darf man dann selbstverständlich NICHT trinken!!!). Es wirkt dann aber bläulich. Nicht zuviel umrühren, sonst schäumt es!
Das Schwarzkirschpulver kann man z.B. in Spezialdrogerien kaufen - evtl. auch beim DM (Drogeriemarkt). Als Ersatz für Schwarzkirschpulver würde sich auch Himbeersirup eignen. Um Himbeersirup dunkler zu machen, sollte man ihn mit etwas Löskaffee mischen.
#4Report
25.09.2007
oder:
Lebensmittelfarbe:
Rot oder Himbeerrot, auf jeden Fall möglichst dunkel
(Zu kaufen in Lebensmittelgeschäften, Drogerien,...)
Kosten für eine Packung mit 4 Gramm: ca. 1,29 Euro
Â
Kakaopulver:
möglichst fein
Â
Wasser
nützliche links
Â
Zubereitung:
Zunächst sollte man nicht mehr als die benötigte Menge herstellen, da die Haltbarkeit des Gemisches begrenzt ist. Ansonsten besteht das Kunstblut aus drei nichtgiftigen Komponenten.
Am besten heißes Wasser (zum leichteren Vermischen) in ein normales Trinkglas füllen. Danach die Lebensmittelfarbe und das Kakaopulver hinzufügen. Die Mengen je nach Geschmack und den gewünschten Eigenschaften wählen. Der Kakao dient dabei zum Verdunkeln, das Wasser wird durch ihn undurchsichtiger und auch dickflüssiger. Jetzt noch bis zur Auflösung der Zutaten umrühren. Die Intensität der Lebensmittelfarbe entfaltet sich dabei erst allmählich.
Wichtig: Vor der Verwendung abkühlen lassen.
Â
Das folgenden Bilder aus einer unserer Szenen zeigten wie das Kunstblut vor der Kamera aussieht.
Â
Mit Hilfe der Kamera sollte man überprüfen, ob die Farbe des Kunstblutes später auch wirklich gut wirkt.
Â
Um das Blut aufzutragen haben wir einfach einen Löffel verwendet, so wirkt der Fleck natürlicher.
Â
Insgesamt haben wir für die Mischung etwa 1/8 l Wasser, ca.3 Teelöffel ungesüßten Kakao und ca. 2 Teelöffel Lebensmittelfarbe verwendet.
Â
Die Kosten für diese Menge betragen also nicht mehr als 50 Cent, inklusive dem Arbeitsaufwand von 10 Minuten. Das Kunstblut schmeckte zwar nicht besonders, aber mit etwas Zusatz von Zucker lässt sich diese Eigenschaft noch verbessern.
Wie wir sehen ist in diesem Fall, wieder einmal eine Eigenproduktion qualitativ gleichwertig mit dem fertigen Theaterblut, jedoch weit aus günstiger.
Â
Lebensmittelfarbe:
Rot oder Himbeerrot, auf jeden Fall möglichst dunkel
(Zu kaufen in Lebensmittelgeschäften, Drogerien,...)
Kosten für eine Packung mit 4 Gramm: ca. 1,29 Euro
Â
Kakaopulver:
möglichst fein
Â
Wasser
nützliche links
Â
Zubereitung:
Zunächst sollte man nicht mehr als die benötigte Menge herstellen, da die Haltbarkeit des Gemisches begrenzt ist. Ansonsten besteht das Kunstblut aus drei nichtgiftigen Komponenten.
Am besten heißes Wasser (zum leichteren Vermischen) in ein normales Trinkglas füllen. Danach die Lebensmittelfarbe und das Kakaopulver hinzufügen. Die Mengen je nach Geschmack und den gewünschten Eigenschaften wählen. Der Kakao dient dabei zum Verdunkeln, das Wasser wird durch ihn undurchsichtiger und auch dickflüssiger. Jetzt noch bis zur Auflösung der Zutaten umrühren. Die Intensität der Lebensmittelfarbe entfaltet sich dabei erst allmählich.
Wichtig: Vor der Verwendung abkühlen lassen.
Â
Das folgenden Bilder aus einer unserer Szenen zeigten wie das Kunstblut vor der Kamera aussieht.
Â
Mit Hilfe der Kamera sollte man überprüfen, ob die Farbe des Kunstblutes später auch wirklich gut wirkt.
Â
Um das Blut aufzutragen haben wir einfach einen Löffel verwendet, so wirkt der Fleck natürlicher.
Â
Insgesamt haben wir für die Mischung etwa 1/8 l Wasser, ca.3 Teelöffel ungesüßten Kakao und ca. 2 Teelöffel Lebensmittelfarbe verwendet.
Â
Die Kosten für diese Menge betragen also nicht mehr als 50 Cent, inklusive dem Arbeitsaufwand von 10 Minuten. Das Kunstblut schmeckte zwar nicht besonders, aber mit etwas Zusatz von Zucker lässt sich diese Eigenschaft noch verbessern.
Wie wir sehen ist in diesem Fall, wieder einmal eine Eigenproduktion qualitativ gleichwertig mit dem fertigen Theaterblut, jedoch weit aus günstiger.
Â
#5Report
25.09.2007
Schneid dir in den Finger, dann hast Du Blut.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
#6Report
25.09.2007
Original von Manfred -mache Tfp, denn es tut nicht weh!
Schneid dir in den Finger, dann hast Du Blut.
Haut leider nicht hin....ich würde es ja machen...
...aber ich brauch die Tips für ein TfP-Shooting, das heißt ich müsste das Model auch anritzen...für so ein Shooting müssen ja beide *bluten*
Ich glaub, das wäre ihr nicht ganz so recht wenn ich auf einmal mit nem großen Küchenmesser vor ihr stehe. :)
An die anderen....
....vielen Dank schon mal für eure Hilfe. :)
lg Bernd
#7Report
25.09.2007
Original von Jennys Fotostudio
es gibt momentan für 2.- euro eine kleine tube kunstblut bei dm
lg jenny
heute bei dm gewesen, 10ml theaterblut für 2.45 € (in ingolstadt) gekauft, da wo die sachen für halloween sind.
kommt wirklich besser als selbstgemischte rezepturen (habe es versucht).
aber vielleicht lässt sich in anderen warenhäusern/drogerien, die z.z. auch
halloween-equipment haben, noch was günstigeres finden, ist ja schließlich irgenwie "saison".
lg
markus
#8Report
[gone] User_29556
25.09.2007
Hallo zusammen,
na das nenne ich ja mal den Kochshow Overkill... Ich (und meine Frau) wuerde auf die Klassiker zurueckgreifen: Theaterblut, Fettschminke und Wasserfarbe. Vorsicht mit dem Blut: das geht aus Klamotten garnicht raus und von der Haut auch nur sehr schwer wieder runter...
Fuer mehr Effekte reicht es, Blattgelatine einfach auf die Haut zu kleben (Mastix muss aber nicht sein...). Ergebnis steht auf meiner SC. Kein tolles Foto, aber tolles MakeUp (Verletzten Schminken).
Mehr Effekte:
http://www.maskworld.com/german/products/schminke/karneval-halloween-fasching-schminke--610/blut-kunstblut-filmblut-theaterblut-bluteffekte-horroreffekte--6101
(Nein, ich bekomme kein Geld fuer Werbung !)
Bei Fragen fragen.
Gruss aus der Bluetenstadt,
Christian & Angela.
na das nenne ich ja mal den Kochshow Overkill... Ich (und meine Frau) wuerde auf die Klassiker zurueckgreifen: Theaterblut, Fettschminke und Wasserfarbe. Vorsicht mit dem Blut: das geht aus Klamotten garnicht raus und von der Haut auch nur sehr schwer wieder runter...
Fuer mehr Effekte reicht es, Blattgelatine einfach auf die Haut zu kleben (Mastix muss aber nicht sein...). Ergebnis steht auf meiner SC. Kein tolles Foto, aber tolles MakeUp (Verletzten Schminken).
Mehr Effekte:
http://www.maskworld.com/german/products/schminke/karneval-halloween-fasching-schminke--610/blut-kunstblut-filmblut-theaterblut-bluteffekte-horroreffekte--6101
(Nein, ich bekomme kein Geld fuer Werbung !)
Bei Fragen fragen.
Gruss aus der Bluetenstadt,
Christian & Angela.
#9Report
Topic has been closed
...ich weiß es gibt dieses Theaterblut oder Blutkapsels aber ich brauche keine Riesenlache von dem Zeug ... ;-)
Möchte nur eine kleine Menge für ne frische Miniwunde...so einen kleinen Schnitt...
Wenn ihr so Profizeug nicht im Haus habt, was benutzt ihr?
Von mir aus dürfen auch gerne Werbebildchen in diesem Thrad erscheinen...aber nur wenn man das "Making-of-Blood" erläutert :)
Ach ja...Forumssuche habe ich schon bemüht...
... bei Suchwort "Blut" 574 Treffer im Thementitel.
Prima dachte ich...draufgeklickt.. :(
Suche Kaputt?...Probierts mal selbst.
Ok...bin für jeden Tip dankbar.
lg Bernd