Zufällige Annäherung an ein Museumstück... 2

27.09.2007
Hehe,

meine 400D ist verkauft... ich warte wohl jetzt bis Januar auf die 40D in der Hoffnung, daß der Preis sich noch ein wenig einpendelt, meine 20D bleibt bei mir (die hab ich liebgewonnen), und jetzt ist mir eine 10D in die Hände gefallen...

Daher mal ein kleiner Rückblick auf Zeiten, die nicht allzu lange her sind...

Digitale Spiegelreflexkameras sind in den letzen 5 Jahren erheblich bezahlbarer geworden... die technische Entwicklung hat gleichsam Quantensprünge gemacht...

Was kann also so ein Oldie noch?

Jede Menge möchte ich meinen, wenn man bereit ist sich auf eine gewisse Betulichkeit des Gerätes einzulassen. Gemessen an ihrem Nachfolger 20D (welche im Prinzip der 30D bis auf Details wie Monitor und Picture Styles sehr ähnlich ist) ist die 10D wirklich eine Kamera von vorgestern, warum ich sie trotzdem in meinen Kamerapark aufgenommen habe, kann ich Euch sagen...

6 Megapixel reichen in der Tat für die meisten Anwendungen, ein komplettes Shooting absolviert mit dem Oldtimer und dabei nicht ein einziger Fehlfokus (da kann ich von der 400D aber anderes berichten), das Auslösegeräusch ist wirklich lecker (kein Vergleich zum dem Geklacker daß die 20D verursacht, ein Spiegelschlag ist so gut wie nicht vorhanden, und das Ding scheint mechanisch solide wie ein alter Russenpanzer...

Lustig ist die Navigation durch die Fokusfelder, auch das Zoomen und scrollen in den Bildern... *ggg*

Schön die optional belegbare Assist-Taste...

Klasse sind in der Tat die Bilder, aber da gabs bei der D60 und der 300D (die im übrigen eine kastrierte 10D ist) auch nicht viel zu mäkeln... bei 400 ISO jedenfalls sehen die Bilder besser aus als bei einer 400D im Hinblick auf das Rauschen. Der 6 Megapixel-Vorteil scheinbar...

Apropos: Ja, es stimmt was man so sagt über die 10D, die Bilder sind weich und man muss bei der RAW Entwicklung oder auch in Photoshop nacharbeiten, was ich aber keinesfalls als Manko empfinde!

Mein Fazit: es hat sich einiges getan, aber das bedeutet nicht, daß das Alte gleichsam schlecht geworden ist. Für die geruhsame Modelfotografie jedenfalls ist die alte 10D schnell genug. Serienbilder am Rande des Fußballfeldes möchte ich damit aber nicht machen müssen...

Wohin auch der Megapixelwahn führt ist ja bekannt, schon wird die 40D in "Fachforen" wegen ihres Rauschverhaltens bemängelt, von daher stelle ich mir die Frage ob nicht eine gebrauchte 5D oder gar alte 1Ds für mich die bessere Entscheidung wäre...

Warum sind DSLRs eigentlich so günstig geworden? Die D60 hat noch 3200 Euro gekostet, ihr Nachfolger die 10D noch 2200, bei der aktuellen 40D bewegen wir uns bei 1200 Euro... Mussten seinerzeit noch die immensen Entwicklungskosten berücksichtigt werden, während heute lediglich Verbesserungen eingefügt werden, macht es heute auch die Stückzahl oder warum haben sich die Gehäusepreise halbiert?

Jedenfalls kann man im Falle einer D60 oder 10D solide Technik, die früher den Gegenwert eines gebrauchten Kleinwagens darstellte, heute für einen Appel und ein Ei erstehen. Als Drittbody und Kamera für spezielle Zwecke bleibt das Teilchen jedenfalls bei mir...

Grüßle vom Uwe
27.09.2007
Ich habe die 10D. Meine erste DSLR. Gekauft, als sie neu und aktuell war. Ich mag sie. Immer noch!

Die 20D und 30D haben mich nicht zum Wechsel bewegen können. Die 40D auch nicht, obwohl sie sicher so manchen Vorteil bietet. Vielleicht die 50D. Schaun wir mal, wenn es dann irgendwann so weit ist... ;-)

Man muß nicht immer die neueste Kamera haben. Man muß seine Kamera mögen. Man muß sie verstehen, ihre Vor- und Nachteile kennen. Man muß mit ihr arbeiten.

Wer immer von einem zum nächsten, neueren Modell wechselt, ist immer aktuell. Was die Technik angeht. Aber das Foto macht noch immer der Fotograf. Und der sollte sich auf das Fotografieren und das Motiv konzentrieren, nicht auf die neueste Kamera, deren ganz neuen Features und wie man sie bedient.

Ja, ich weiß, ich bin von gestern. Aber ich bin Amateur. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich kann mir das leisten. Und ich bin froh, daß es so ist.

Allen viel Spaß und Erfolg mit ihren immer ganz neuen und aktuellen Kameras. Jeder muß wissen, was ihm wichtig ist und weiter bringt. Ich weiß es für mich. Und das ist nicht die ständige Suche nach dem besseren Werkzeug und der ständige Wechsel desselben.

Aber das kann jeder halten, wie er es mag. Das ist gut so. Und so wird jeder glücklich...

LG
Stephan

Topic has been closed