Sprachaufzeichnung 6
28.09.2007
Audacity
Soundkarte und Mikro hast du?
Soundkarte und Mikro hast du?
#2Report
[gone] Martin Wennerhold aka Z1
28.09.2007
yepp, habe mir ja extra so ein albernes Headset mit Mikro zugelegt, weil der "Fachmann" sagte, es sei besser mit Kopfhörer ...
Danke für den Tipp
Danke für den Tipp
#3Report
28.09.2007
Original von Martin We.
yepp, habe mir ja extra so ein albernes Headset mit Mikro zugelegt, weil der "Fachmann" sagte, es sei besser mit Kopfhörer ...
Danke für den Tipp
Na, da hat der "Fachmann" sich aber nicht unbedingt als ein solcher entpuppt, so einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört. Hängt aber natürlich von der Qualität ab, die du benötigst. Kann dir ein Rà˜DE M3 empfehlen, schau mal hier: http://www.hyperactive.de/cms2/content/view/206/
#4Report
[gone] Martin Wennerhold aka Z1
28.09.2007
Ah,
na der meinte, wenn man Gedichte aufzeichnen will, sollte man das mit Kopfhörer tun, weil es wichtig wäre, seine eigene Stimme dabei zu hören, ähnlich wie wenn man ein Lied aufnimmt ...
Leider lache ich mich immer scheppelig, sobald ich meine Stimme höre ... *sfg*
Abe rich komme nicht umhin, es elber zu machen, weil es sonst zu teuer wird...
Danke nochmals ...
na der meinte, wenn man Gedichte aufzeichnen will, sollte man das mit Kopfhörer tun, weil es wichtig wäre, seine eigene Stimme dabei zu hören, ähnlich wie wenn man ein Lied aufnimmt ...
Leider lache ich mich immer scheppelig, sobald ich meine Stimme höre ... *sfg*
Abe rich komme nicht umhin, es elber zu machen, weil es sonst zu teuer wird...
Danke nochmals ...
#5Report
28.09.2007
ähm, man hört seine Stimme auch ohne Kopfhörer und da sogar besser, weil man sie immer so hört, was gerade für Sprechbeginner eher hilfreich ist, als unter einem Kopfhörer.
Mein Tipp mit dem Mikro: lass es seitlich vom Mund, damit der Luftstrom nicht direkt darauf trifft, sonst hast du bei "P" und "T" und "S" Lauten Probleme mit dem Klang.
Mein Tipp mit dem Mikro: lass es seitlich vom Mund, damit der Luftstrom nicht direkt darauf trifft, sonst hast du bei "P" und "T" und "S" Lauten Probleme mit dem Klang.
Original von Martin We.
Ah,
na der meinte, wenn man Gedichte aufzeichnen will, sollte man das mit Kopfhörer tun, weil es wichtig wäre, seine eigene Stimme dabei zu hören, ähnlich wie wenn man ein Lied aufnimmt ...
Leider lache ich mich immer scheppelig, sobald ich meine Stimme höre ... *sfg*
Abe rich komme nicht umhin, es elber zu machen, weil es sonst zu teuer wird...
Danke nochmals ...
#6Report
Topic has been closed
Wer kennt das was ?
Danke