Was ist das denn ? 15

28.09.2007
Hab ich gerade auf Ebay entdeckt....

Hensel Nachbau ?

Was ist das ? Wo kommt das her ? Taugt das was ?

Klärt mich auf :-)
[gone] c-me
28.09.2007
WAS IST DAS DENN - DAS MIT 2 S??? lol...
28.09.2007
ich sag nix dazu! ;-)

frage doch mal beim verkäufer an, WER der hersteller ist und ob du ein ursprungszeugnis bekommen könntest (muß er als HÄNDLER ja angeben)? ;-)

gruß
roland


Original von JueHerbst
Hab ich gerade auf Ebay entdeckt....

Hensel Nachbau ?

Was ist das ? Wo kommt das her ? Taugt das was ?

Klärt mich auf :-)
Das dürfte der Hersteller sein:

Visico

LG
Andreas
28.09.2007
Aber die Tasten und das Gehäuse sind doch offensichtlicht von Hensel geklaut ? Oder ?

Ob die was dagegen unternehmen ?

Ich bin gespannt.
Hi,

das ist die übliche China-Produktpiraterie... Mein Bruder arbeitet bei NISSAN und hat auf der Vorstellung eines neuen Autos gedacht "das kenn ich...". Hat nicht mal ein Händler vorher gesehen... Später war ihm klar... Das Billig-China-Auto in der Nachbarschaft war ein Nachbau... Nur kam der schon vor dem Original raus... Industriespionage sozusagen ;) Fragt man die Herren von der Fa. Hensel... Die werden Euch eine Story dazu erzählen können... ;)

Gruss Daniel
28.09.2007
"Produkt-Piraterie" wäre es, wenn Hensel draufstünde.

Tut es ja aber nicht.

Das Design mag geklaut sein, ob es soviele schützenswerte Elemente enthält, daß man dagegen vorgehen könnte, wage ich nicht einzuschätzen. Wenn ich an den Streit zwischen Rolex und Tchibo wegen der "Royal"-Uhren denke, vielleicht. Aber die Ähnlichkeit ging da bis hin in die oberflächliche Verwechselbarkeit des Namens-Schriftzuges - während man "Hensel" einerseits und "Visico" andererseits nun wirklich nicht verwechseln kann, und die Köpfe von Blitzanlagen nun mal konstruktionsbedingt alle recht ähnlich aussehen.

Und Kippschalter... nun, die allein dürften eher keine Geschmacksmusterschutz o.ä. besitzen.

Angesichts der Story um den Crashtest des "Brilliance" oder auch des "Landwind" wäre ich bei chinesischen Blitz-Anlagen ja eher skeptisch, was die Sicherheit angeht. Und Blitzanlagen arbeiten mit heftigen Stromwerten...

Aber eigentlich müsste ein in der EU verkauftes Elektro-Gerät ja die einschlägigen Prüfzeichen (VDE, CE usw.) haben, um überhaupt in den Handel gebracht werden zu dürfen, und dann ist es von europäischen Kontrolleuren technisch geprüft worden.

Eigentlich...

Aber dazu müsste ja der Händler was sagen können, und der haftet letztlich auch dafür.
28.09.2007
Das Gehäuse sieht so ähnlich aus, die Teile haben aber keinen Funk und die technischen Daten ....... sagen wir ähnlich. Wäre mal interessant, das Bajonett zu sehen.

Gruß, Oliver
[gone] Malo PHOTO_ART
28.09.2007
Die Chinesen klauen einfach alles . Sieht man an den HandwerksMaschinen ....

Aber da sind einfach wir schuld , die Konsumenten , noch Günstiger , noch Billiger , ich mag nichts dafür Ausgeben ....

habe auch in der Schweiz ein Billiglinie gesehen , wenn du die Dinger NUR ganz wenig brauchst , dann taugen sie was . Amsonsten SCHROTT .....

Lasst die Finger weg von Billigblitzen u.ä. Zahlt was dafür .

Überall das selbe .....

MALO
Interessant ist die Angebotsmischung der Artikel des Verkäufers. Der hast doch von Blitzgeräten keine Ahnung und es kann sein, daß das Ding nach einigen Monaten nicht mehr zu haben ist, keine Ersatzteile, kein Ausbau der Anlage mehr...
[gone] pinky-in-darkness *shootingpause*
29.09.2007
Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Die Chinesen klauen einfach alles . Sieht man an den HandwerksMaschinen ....

Aber da sind einfach wir schuld , die Konsumenten , noch Günstiger , noch Billiger , ich mag nichts dafür Ausgeben ....


MALO
gabs letztens ne ganz interessante Spiegel-Titelstory dazu.
nannte sich "die gelben spione" und darin wurde erzählt wie die chinesen es schaffen die neuesten autos etc vor dem original herauszubringen...
29.09.2007
Nun ja wenn die Dinger zu warm werden kann man sie ja immer noch in die Softeismaschine Stecken zum kühlen die wird hier ja auch verkauft.

Andersrum für gelegentliche Shootings, warum nicht ich habe ja auch mit Wallimex angefangen *g* und bin froh die Dinger immer noch zu haben falls meine Dörr Blitze nicht ausreichen.

Alles eine frage der Nutzung.
Meine Minolta 7D bringt es auf 7800 Auslösungen seit ich sie auf Chronologisches zählen eingestellt habe davor circa 4-5000 Bilder macht circa 12.000 und das in 3 Jahren wenn ich dann mal die Studiobilder nehme macht das 6.000 also 2000 Blitze pro jahr.

Ein Profistudio verblitzt das in einem Monat oder Woche denen wären die Dinger vermutlich zu heiß ( wegen der intensiven Nutzung gehen die dann mal schnell in flammen auf, aber das ist mir auch mit einem nagelneuem Dörr Blitz passiert war 2 mal in Reparatur bis ein Bauteil für 53 Cent als Übeltäter entlarvt wurde, den Fehler hatten die dann einige male. )

Wie gesagt meine billigen Wallimex Blitze per Ebay von Foto Walser machen ihren Job wenn ich sie brauche, nur bin ich mir im klaren 1.000 Blitze pro tag und das jeden tag werden die nicht ewig mitmachen. Wenn die für 10.000 Blitze gut sind und dann so alle par Wochen mal 300-500 Bilder aushalten müssen dann halten die doch fast schon länger als die Garantie.
Huch meine bei Wallimex ist bald abgelaufen.
Ich muß dann mal schnell noch ein paar Bilder machen.
[gone] Danilo Fois
30.09.2007
Original von TomRohwer


Aber eigentlich müsste ein in der EU verkauftes Elektro-Gerät ja die einschlägigen Prüfzeichen (VDE, CE usw.) haben, um überhaupt in den Handel gebracht werden zu dürfen, und dann ist es von europäischen Kontrolleuren technisch geprüft worden.

Eigentlich...

Aber dazu müsste ja der Händler was sagen können, und der haftet letztlich auch dafür.



Richtig, eigentlich...


Interessiert nur keinen, da der Hersteller dafür verantwortlich ist und es keiner überprüft ob das CE-Zeichen zu Recht vergeben wurde!!

Allein ca. 20% aller Geräte mit "CE-Zeichen, die vertrieben werden entsprechen wirklich der CE-Norm.

Geprüfte Geräte erhalten da s. g. GS-Zeichen für "Geprüfte Sicherheit"

Darüber muss man mal nachdenken....
[gone] pinky-in-darkness *shootingpause*
30.09.2007
und auch daran denken das das GS zeichen das meistgefälschte in china ist.
ich hab hier grad ne türkische breitling fürn zehner am arm,
von eifrigen kinderhänden in fernost für nen hungerlohn gefertigt,
geht genauer als ne lange&söhne und sieht echter aus als ne echte.

außerdem fiele mir noch das stichwort transrapid ein,
höchste ingenieurskunst aus dem ehemaligen land der dichter und
denker, über daß sich die wirren grünen vollidioten hierzulande noch
die köpfe einschlugen, als die technodiebe bereits die strecke in shanghai
bauten.

wenn europa sich nicht rechtzeitig juristisch und kulturell neu
aufstellt gegen dieses hungrige milliardenvolk, das begriffen hat,
wies funktioniert, können wir uns demnächst warm anziehen.

aber nicht mit jäckchen, die kleine chinesen uns für 5 cent im namen von H&M
geklöppelt haben. das haben die spätestens 2010 nicht mehr nötig.

und wenn 1.6 milliarden kleine rikschafahrer demnächst auf einmal ganz viel benzin
für ihre (mit den durch den export erwirtschafteten abermilliarden dollares bezahlten)
schicken neuen autos brauchen, empfehle ich unbedingt den schwäbischen
anbau schon heute mit einer kräftigen solarzelle zu versehen *lol*

Topic has been closed