EOS 400, was ist zu beachten 12

Hi Leute,

ich habe heute meine Canon 400 bekommen. Bislang habe ich mit der Sigma fotografiert.

An diesem neuen Teil hats verdammt viel Knöpfe. Gibt es irgendetwas spezielles zu beachten?

Bislang habe ich hauptsächlich mit manueller Einstellung fotografiert.

Bitte nicht auf mich einprügeln.

lg
bernd
29.09.2007
Huhu!

Eigentlich ist die 400D eine stinknormale DSLR, das Studium der Bedienungsanleitung hilft immens...

Wichtig finde ich, daß man in den Customfunktionen den Wackelmann so einstellen kann, daß er nicht bei jedem Ein- und Ausschalten Staub rüttelt. Gelegentliches Schütteln per explizitem Knopfdruck tuts nämlich auch.

Was vielleicht auch noch ganz sinnvoll wäre, ist in den Customfunktionen die Blitzsynchronzeit auf "automatisch" (also Langzeitsynchronisation) zu stellen, eine feste Zeit von 1/200 bei Blitzbetrieb finde ich nicht so günstig.

Als letztes kannst Du die Funktion der Set-Taste einigermaßen frei belegen. Ich habe sie so programmiert, daß ich im Aufnahmemodus bei einem Druck auf die Set-Taste die Blitzbelichtungskorrektur aufrufen kann.

Joar, das sind so die Dinge, die ich erwähnenswert finde.

Gruß, Uwe
Hi Uwe,

vielen Dank, das hilft mir schon erheblich weiter.

Werde mal morgen durch die Botanik latschen u. rumprobieren

lg
bernd
[gone] Hans K
29.09.2007
Die Custom-Funktionen sind eine echte Fundgrube.

Ich nutze gern die Funktion, die das automatische Fokussieren abstellt.

Man kann am Objektiv einstellen, daß man per Hand fokussieren will, also da vorn irgendwie herumschrauben, bis im richtigen Abstand alles scharf ist; das will ich aber nicht, sondern die Kamera soll selber fokussieren, oder das Objektiv, oder wer auch immer, jedenfalls nicht ich. Ich will aber auch nicht, daß das jedesmal passiert, wenn ich auf den Auslöser drücke. Die Kamera fokussiert dann nämlich auf die eingestellten Bildpunkte; ich muß dann jedesmal die Kamera schwenken, damit sie auf das zeigt, was scharf sein soll, dann zurückschwenken und dann auslösen. Für jemanden wie mich, der eine Keamera nur dann zuverlässig ruhig halten kann, wenn sie auf einem Stativ ruht, ist das ziemlich lästig; das Stativ soll die Kamera ja gerade fixieren, und ich muß sie trotzdem immer hin und her bewegen.

Eine der Custom-Funktionen unterdrückt die automatische Fokussiereung bei jedem Druck auf den Auslöser und belegt dafür eine der vielen Tasten der Kamera mit der Bedeutung "fokussieren". Wenn ich eine Szene aufgebaut habe, fokussiere ich damit genau ein mal; dann schwenke ich die Kamera auf den von mir gewählten Bidausschnitt. Und solange das Hauptmotiv sich nicht wesentlich auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegt, kann ich ab dann einfach fotografieren, und der Fokus bleibt erhalten.
Das mit dem Schwenken kenne ich, das mach ich mit der Sigma auch immer. Da ich nie mit Stativ arbeite ist das aber egal.

Danke trotzdem für den Hinweis
Ich hab noch eine Frage.

Die ersten versuche sind gemacht, aber mit meinen Speicherkarten ( 2 GB ) komme ich nicht weit.


Welche größe an Speicherkarten verträgt die 400?

Ich hab überall nachgeschaut, aber da ist nichts angegeben, oder ich bin blind

lg
bernd
09.10.2007
Original von Bernd - latenitefashion.com
Ich hab noch eine Frage.

Die ersten versuche sind gemacht, aber mit meinen Speicherkarten ( 2 GB ) komme ich nicht weit.

lg
bernd


Bernd,

was meinst du damit? Selbst wenn du RAW knipsen solltest bei 10Mio Pixel müsstest du auf 2GB so um die 130 Bilder draufbekommen. Das sollte für den Anfang eigentlich genügen. Bei JPEG - was eigentlich zum Testen völlig reicht, sind es weit über 500 pro Karte.

Ich denke, die 2GB Karten sind schon ganz akzeptabel.

Gruß,
Rico
[gone] Kurt Kramar - sexy Adventkalender online
09.10.2007
Original von Bernd - latenitefashion.com
Ich hab noch eine Frage.

Die ersten versuche sind gemacht, aber mit meinen Speicherkarten ( 2 GB ) komme ich nicht weit.


Welche größe an Speicherkarten verträgt die 400?

Ich hab überall nachgeschaut, aber da ist nichts angegeben, oder ich bin blind

lg
bernd


Mit 2GB in RAW kommst du schon weit, ich verwende 4GB-Karten. Wichtiger ist aber eine qualitativ hochwertige Karte zu nehmen, mit billigen hab ich schon einmal ein Problem mit Datenverlust gehabt.

LG Kurt
Wir machen Fashion shootings, die schon etwas länger dauern.

Natürlich kann man di pics downloaden, aber ich bleib halt gerne dran, wenn wir am shooten sind.

160 Bildeer sind da nix. Ideal ist die Speichermöglichkeit von ca 400 bis 500 pics. Wenn ich mir dann 3 entsprechende Speicherkarten hole, dann haut das grad soeben hin für ein shooting und ich kann abends entspannt die Computerarbeit machen.

Deshalb meine Frage.


Was anderes als RAW gibts für mich sowieso nicht.

Deshalb meine Frage welche Max Speicherkarten die Canon packt. Bei meiner Sigma sind es 2GB

lg
bernd
09.10.2007
Original von Bernd - latenitefashion.com
Was anderes als RAW gibts für mich sowieso nicht.

Deshalb meine Frage welche Max Speicherkarten die Canon packt. Bei meiner Sigma sind es 2GB

lg
bernd


Holla die Waldfee. Da will jemand hoch hinaus.

Also die 400D unterstützt CF Typ 2.0. Die Maximal Kapazität dieses Card Typs beträgt 128 GB. Viel Spaß beim Knipsen in RAW. :-)

EDIT: Allerdings dürften solche Riesen Cards trotz laufendem Fortschritt auf diesem Gebiet noch nicht verfügbar sein.

Gruß,
Rico
09.10.2007
Eine 8 GB Card hatte ich schon einmal in meiner 400D... funktionierenderweise!

;)

Uwe
Vielen lieben Dank, Kollegen.

Die Infos haben mir sehr geholfen.

lg
bernd

Topic has been closed