Ist das Canon EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM brauchbar? 7
03.10.2007
wenn ich mich recht erinnere gabs das mal in schwarz und silber .... ein Standard Objektiv, bildet recht gut ab, nur auf WW Seite wars nicht so gut.
anTon
anTon
#2Report
03.10.2007
Ich habe das Objektiv , ist OK, aber ich nutze fast nur das 24-70mm L...
Die Abbildungsqualität ist für eine 1D Mark II und 350D absolut ausreichend...
für eine 1Ds MarkIII oder selbst 1D MarkIII würde ich es nicht nehmen... gleiches gilt für die 400D, da sie einen recht kleinen Chip mit entsprechend hoher Pixeldichte hat...
Wenn Du aber mit 6-8 MP ohne Vollformat produzierst wirst Du den Unterschied kaum sehen...
die Lichtstärke ist eher die Grenze, da ich persönlich bei den Portraits gerne in die Grenzbereiche gehe... da ist 4.5 schon eine kleine Öffnung. Ich hab dafür aber das 85er in 1.2 was ich nahezu ausschließlich im Studio einsetze.
Überleg Dir, ob es Zoom sein muß oder für Deine Zwecke nicht auch ein festes 50er und 85er reichen... ist allerdings eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage.
Ich habe mit dem Objektiv, was Du anvisierst nur gute Erfahrungen gemacht !
LG
Michael
Die Abbildungsqualität ist für eine 1D Mark II und 350D absolut ausreichend...
für eine 1Ds MarkIII oder selbst 1D MarkIII würde ich es nicht nehmen... gleiches gilt für die 400D, da sie einen recht kleinen Chip mit entsprechend hoher Pixeldichte hat...
Wenn Du aber mit 6-8 MP ohne Vollformat produzierst wirst Du den Unterschied kaum sehen...
die Lichtstärke ist eher die Grenze, da ich persönlich bei den Portraits gerne in die Grenzbereiche gehe... da ist 4.5 schon eine kleine Öffnung. Ich hab dafür aber das 85er in 1.2 was ich nahezu ausschließlich im Studio einsetze.
Überleg Dir, ob es Zoom sein muß oder für Deine Zwecke nicht auch ein festes 50er und 85er reichen... ist allerdings eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage.
Ich habe mit dem Objektiv, was Du anvisierst nur gute Erfahrungen gemacht !
LG
Michael
#3Report
03.10.2007
Ja, es muss ein Zoom sein *g* Bisher verwende ich bei Portrait-Aufnahmen das 50mm 1,8 (Joghurtbecher) und draußen auch mal das sigma 105 mm macro. Zur Ergänzung hätte ich jetzt eben noch gerne ein Zoom. Eine 28mm Festbrennweite von Canon hab ich auch schon. Zwar nicht die beste, aber reicht erstmal. Immerdrauf für die Tagespresse ist ein Sigma 18 - 125 mm. Das ist aber für Hobbyfotos, die bisschen "besser" sein sollen, nicht geeignet. Deshalb die Festbrennweiten und jetzt ein "kleines" Zoom.
Hab jetzt das Sigma 24-70mm für 599 Euro entdeckt. Bin mir jetzt wieder unschlüssig *g*
Hab jetzt das Sigma 24-70mm für 599 Euro entdeckt. Bin mir jetzt wieder unschlüssig *g*
#4Report
04.10.2007
Is Canon in diesem Fall günstiger UND besser?
Oder einfach, weil Canon mit Canon besser harmoniert?
Achso nochmal: ich möchte das Teil hauptsächlch für die 40D nicht für die 400D.
Ein Immerdrauf für die 40D sozusagen.
Oder einfach, weil Canon mit Canon besser harmoniert?
Achso nochmal: ich möchte das Teil hauptsächlch für die 40D nicht für die 400D.
Ein Immerdrauf für die 40D sozusagen.
#6Report
Topic has been closed
müsste mir in diesem Jahr steuertechnisch noch ein Objektiv zulegen. Dieses möchte ich später auch an der Canon 40D als "Festbrennweiten-ergänzendes-Zoom-Immerdrauf" verwenden. Dazu hatte ich das Canon EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM angepeilt. Hauptsächlich möchte ich es als Ergänzung für kleine Studio-Portrait-Fotografie oder auch Outdoor-Portrait/Fashion-Aufnahmen. Mit 350 Euro wäre Teil ja noch bezahlbar. Zuerst hatte ich ein Profi-Teil von Canon mit ähnlichem Zoom für knapp 1.000 Euro angepeilt. Aber ich denke, das Ding hätte mehr Leistung als ich Anfänger verarbeiten kann.
Hat jemand mit dem EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM Erfahrung? isses brauchbar?
Danke
mARc