Nur mittleres Autofokus Messfeld oder alle? 33

05.10.2007
Diese Diskussion bestätigt mich darin, dass die annähernde Verpflichtung, mit Autofokus mehr oder weniger arbeiten zu MÜSSEN, einfach sch.... ist. Bei 80% meiner Bilder würde ich lieber per Hand scharfstellen. Aber der entsprechende Ring an der Digitalen ist eine fürchterliche Bedienungsherausforderung, wackelt und hat zu kurzen Drehweg.

Ist das die Ignoranz der Entwickler, die so stolz auf ihre elektronischen Lösungen sind und Handschärfeeinstellung für unangemessen halten oder ist das Problem technisch wirklich unlösbar? Ich wäre auch sehr dankbar, wenn mir auch mal jemand erklärt, warum die beiden Halbkreise verschwunden sind, ich vermute, dass das technische Gründe haben muß.
05.10.2007
Original von Lothar aus Dresden
@Rico Du kannst AF mit der Belichtungsmessung koppeln, habs aber selber noch nicht gemacht. Was man aber wohl nicht so recht verändern kann ist der Wechsel von Quer und Hochformat wenn man da den Sensor umstellt ist der Ausdruck weg. Das nervt mich jedes Mal. LG Lothar


Ich hab nochmal in der 20D Anleitung geschaut (S.95 bei mir). Das war ich meine, nennt sich dort FE Blitzbelichtungsspeicherung und funktioniert lt. Anleitung tatsächlich nur für Motive innerhalb des Kreises (Selektivmessung).

EDIT: Auch interessant:
"Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:2.8 beträgt: Das zentrale AF-Messfeld wird zu einem Kreuzsensor, der sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien regiert. Die Empfindlichkeit des Kreuzsensors ist ca. doppelt so hoch als jene der Vertikalsensoren. Die restlichen 8 AF Messfelder reagieren sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien.

Gruß,
Rico
[gone] Lothar aus Dresden neue Pics
05.10.2007
@Rico, will mich jetzt nicht streieten FE ist wieder was anderes und da hast Du Recht, was ich aber meinte hab ich mal in der Sonderfunktionen gesehen (Menü) aber nicht umgestellt. Kann jetzt auch nicht nachschauen, weil ich gerade für morgen die Batterie lade.
@Marcello, der Vorzug von Hoch und quer bei analog ist ja nicht der einzige Vorteil denk mal an extreme Langzeitbelichtungen oder an einen vielbegangen Platz der dann im Foto mechenleer sein soll, geht einfach digital nicht zu machen. LG Lothar
[gone] Reinfried Marass
05.10.2007
@marcello

die beiden halbkreise werden die meisten hier gar nicht mehr kennen :-)

der schnittbildindikator war aber auch nicht sooo das wahre ... bereits im leichten telebereich (so ab ca. 200mm equivalent) fing der an anzudunkeln und war dann eher störend , da an der bildmitte nur mehr ein dunkler fleck verblieb... ein scharfstellen in der mitte damit sowieso nicht mehr möglich ...

ich hatte 'damals' aus o.a. gründen auch die mattscheibe mit dem indikator gegen eine vollmattscheibe getauscht ...
aber da war ein scharfstellen ohne hilfsmittel noch möglich ...

an den abgespeckten suchern moderner digicams ist mir das manuelle scharfstellen nicht möglich, zumindest nicht zuverlässig ... ist dann eher ein lotteriespielchen

wobei ich generell den AF schon für eine bereicherung halte ... speziell dann wenn sich das motiv mal anfängt zu bewegen :-)))

gruss, reini
05.10.2007
Original von Lothar aus Dresden
@Rico, will mich jetzt nicht streieten FE ist wieder was anderes und da hast Du Recht, was ich aber meinte hab ich mal in der Sonderfunktionen gesehen (Menü) aber nicht umgestellt. Kann jetzt auch nicht nachschauen, weil ich gerade für morgen die Batterie lade.


Streiten kann durchaus auch konstruktiv sein, aber hier ging es eher um eine Klarstellung bzw. Meinungsaustausch ;-) Ansonsten kann ich ja gleich mal nachschauen, ob ich sowas von dir beschriebenes in den Individualfunktionen finden kann ;-)

Ein nettes Shooting wünsch ich dann für morgen!

Gruß,
Rico
[gone] Lothar aus Dresden neue Pics
05.10.2007
@Rico, hat mir keine Ruhe gelassen vielleicht ist es die Fkt. 17 unter 4 oder 5 da steht was aber zu sehr abgekürzt so daß der Sinn verloren geht habs auch anders in Erinnerung, vielleicht verwechsle ich das auch mit der EOS 3. LG Lothar
05.10.2007
Original von Marcello Rubini
Diese Diskussion bestätigt mich darin, dass die annähernde Verpflichtung, mit Autofokus mehr oder weniger arbeiten zu MÜSSEN, einfach sch.... ist. Bei 80% meiner Bilder würde ich lieber per Hand scharfstellen. Aber der entsprechende Ring an der Digitalen ist eine fürchterliche Bedienungsherausforderung, wackelt und hat zu kurzen Drehweg.

Ist das die Ignoranz der Entwickler, die so stolz auf ihre elektronischen Lösungen sind und Handschärfeeinstellung für unangemessen halten oder ist das Problem technisch wirklich unlösbar? Ich wäre auch sehr dankbar, wenn mir auch mal jemand erklärt, warum die beiden Halbkreise verschwunden sind, ich vermute, dass das technische Gründe haben muß.

Wenn Du mit den "beiden Halbkreisen" den Schnittbild-Indikator der Sucher-Einstellscheibe meinst: der ist verschwunden, weil bei Lichtstärken ab ca. 1:4.0 aus technischen Gründen immer eine der Hälften abdunkelt und schwarz wird - so daß man dann gar nicht mehr scharfstellen kann.

Und da die Industrie beschlossen hat, daß eine "Lichtstärke" von 1:3.5-5.6 für Otto Normalverbraucher auszureichen hat, würde jener dann nur noch schwarz sehen...
05.10.2007
Original von Reinfried Marass
bereits im leichten telebereich (so ab ca. 200mm equivalent) fing der an anzudunkeln und war dann eher störend , da an der bildmitte nur mehr ein dunkler fleck verblieb... ein scharfstellen in der mitte damit sowieso nicht mehr möglich ...

Er dunkelt nicht wegen des Telebereichs, sondern wegen der - fehlenden - Lichtstärke. Mit einem 300er 1:2.8 funktioniert er wunderbar, mit einem 18er 1:4.5 nicht...
[gone] Reinfried Marass
05.10.2007
@ tom,

da magst du aus technischer sicht durchaus recht haben ...

die abnehmende lichtstärke geht ja meist mit erhöhung der brennweite einher .. eventuell daher mein irrtum ...
im teleberich hatte ich damals das novoflex im einsatz (kennt das noch jemand ? *g) .. da war die anfangsöffnung irgendwo bei 5,6(? denke ich zumindest) mit dem 400er kopf , mit dem 600er und dem 2-fach konverter war die anfangs- lichtstärke dann irgendwo bei 11 ? .. also irgendwo im nirvana :-)))
nix mehr praktikabel ... ein blödsinn sowas zu bauen, noch blöder dann sowas zu kaufen (ich mein jetzt den konverter *g) ...
aber ok, waren die anfangszeiten ... man lernt dazu (teilweise zumindest ..)

der vorteil des ganzen aus heutiger sicht ? .. wer gezwungen war mit sowas rumzumurksen weiss die errungenschaften eines AF eher zu schätzen :-)))

und das novo hat mir sonst auch noch einige schwierigkeiten eingebracht ... damit bist du nix mehr wirklich 'unauffällig' unterwegs :-)))

ich müsst jetzt lügen .. kann mich beim besten willen nicht mehr erinnern ob bei meinem damaligen 18er distagon (das war irgendwo bei 4,0 oder 4,5 ???) der indi abgedunkelt hat .. wird aber schon so gewesen sein wie du sagst ...
aber scharfstellen hat sich bei 18mm mehr oder weniger sowieso erübrigt ... :-)))
ich hatte es auch sehr selten im einsatz .. war auch so eine spinnerei .. aber war sehr wertbeständig das ding !!!
06.10.2007
Dank Euch für die Erläuterungen!
Besonders bemerkenswert dazu war auch der kleine Zusatz zu meinem Problem, dass die Sucher an sich auch die Scharferkennung schwer machen. Das vergass ich zu erwähnen.
Dass mir das Wort Schnittstellenindikator entfallen war, weil ich eine Technikniete bin, bitte ich die Herren mir nachsehen zu wollen.

Und da mir hier schon gute Hilfe zuteil wird: Wie muß ich denn nun das Spiegelbild des Modells im Spiegel scharfstellen, dass es klappt?
06.10.2007
@tom

ich finde es immer wieder erfreulich, dass du dich bei diesen themen immer wieder super präziese ausdrücken kannst! besser erklären geht nicht.


@marcello

meiner einer verwendet meist keinen af... ist reine gewöhnungssache.

zu dem thema spiegelbild:
da musst du den mf verwenden.
schätze die entfernung des models zum spiegel ab, und addiere diese der entfernung von dir zum spiegel dazu. ist sicher nicht so klasse wie von tom formuliert- aber vielleicht hilft es dir ja doch...

lg, ingo
07.10.2007
Original von ingo junger...
...
zu dem thema spiegelbild:
da musst du den mf verwenden.
schätze die entfernung des models zum spiegel ab, und addiere diese der entfernung von dir zum spiegel dazu. ist sicher nicht so klasse wie von tom formuliert- aber vielleicht hilft es dir ja doch...
lg, ingo


danke, mathematisch ist das logisch, aber praktisch - kriegst du das so immer hin? Und vor allem: Der Scharfstellring an meiner Digitalen hat keine Entfernungsangaben mehr. Die lägen ja auch super knapp beieinander....

Bin für weitere Hinweise dankbar.
09.10.2007
@marcello,

*lach*... nee immer klappt das leider nicht- auch nicht fast immer...

hmm, wenn du nicht manuell focusieren kannst- dann versuche doch mal folgendes:
die meisten af-kameras stellen ihren autofocus am ca 8m von alleine auf unendlich.
also folgende theorie: wenn du es schaffst, 8m vom spiegel entfernt zu fotografieren, dann müsste mit der dementsprechend kleinen blende auch das spiegelbild scharf werden...
dummerweise habe die meisten locations nicht so viel platz- und wahrscheinlich kannst auch die blende nicht beeinflussen...

Topic has been closed