Probleme beim Umbenennen von Dateien 7

Hallo, ich habe beim Umbennen von meinen Photos folgendes Problem:

Ich photographiere meistens .jpg UND .RAW Dateien, allerdings nicht immer. Deshalb sind die Datei-Endungen recht unregelmäßig, z.B.

IMG_001.jpg
IMG_001.raw
IMG_002.jpg
IMG_003.jpg
IMG_003.raw

usw. (ihr habt natürlich gemerkt, dass Bild 2 nur als jpg vorliegt :-)

Jetzt möchte ich die Dateien unter Win XP umbennen, z.B.

"Sonnenuntergang_Nordsee"

Wenn ich WinXP "umbennen" benutze, nummeriert WinXP natrürlich alles einfach nur durch, die namentliche ZUORDNUNG von jpg und raw geht verloren :-(((

Das sieht dann LEIDER etwa so aus:

Sonnenuntergang_Nordsee.jpg
Sonnenuntergang_Nordsee (1).raw
Sonnenuntergang_Nordsee (2).jpg
Sonnenuntergang_Nordsee (3).jpg
Sonnenuntergang_Nordsee (4).raw


Ich hätte gerne so etwas wie

Sonnenuntergang_Nordsee 01.jpg
Sonnenuntergang_Nordsee 01.raw
Sonnenuntergang_Nordsee 02.jpg
Sonnenuntergang_Nordsee 03.jpg
Sonnenuntergang_Nordsee 03.raw

--------------------------------------------------------

Hat jemand einen guten Tipp, wie ich die Photos umbennen kann, UND die entspr. Zuordnung erhalten bleibt??????




DANKE und viele Grüße, Govinda


P.S. Ich benutze: WinXP SP2, PS_CS2, ACDSee 8
06.10.2007
Das kann jedes gute Tool zur Datei-Umbenennung, wie z.B. "Joe". Da kannst Du mit Platzhaltern Dateinamen ändern. (Joe ist Freeware, musst mal googlen, wo es das gerade zum Download gibt.)

Gute Bildverwaltungsprogramme haben auch alle eine Stapel-Dateinamen-Änderungs-Funktion.

IMG_001.jpg
IMG_001.raw
IMG_002.jpg
IMG_003.jpg
IMG_003.raw

Ich hätte gerne so etwas wie

Sonnenuntergang_Nordsee 01.jpg
Sonnenuntergang_Nordsee 01.raw
Sonnenuntergang_Nordsee 02.jpg
Sonnenuntergang_Nordsee 03.jpg
Sonnenuntergang_Nordsee 03.raw

In dem Fall sagst Du dem Programm einfach:

[ersetze IMG_ durch Sonnenuntergang_Nordsee]

Und schon heißt IMG_001.raw -> Sonnenuntergang_Nordsee001.raw usw.

Oder Du sagst:

[ersetze IMG_ durch Sonnenuntergang_Nordsee] und anschließend in einem zweiten Durchgang numerierst Du neu.

Wenn man etwas komplexere Umbennungen will, muß man etwas Gehirnschmalz aufwenden für die richtige Befehls-Syntax, bzw. manchmal auch einfach in zwei oder drei Durchgängen umbenennen.
Hallo TomRowher!

Danke für deine Tipps!

a) Joe werde ich mir vielleicht mal näher ansehen (habe aber gerade mal aufgrund deiner Tipps mit Bridge rumgespielt)


Original von TomRohwer

[ersetze IMG_ durch Sonnenuntergang_Nordsee]

Und schon heißt IMG_001.raw -> Sonnenuntergang_Nordsee001.raw usw.



b) Mit Bridge klappt es schon ganz gut : Rename ... "Text" + "EXIF Metadata : Image Unique ID"

Original von TomRohwer
Oder Du sagst:
[ersetze IMG_ durch Sonnenuntergang_Nordsee] und anschließend in einem zweiten Durchgang numerierst Du neu.

Wenn man etwas komplexere Umbennungen will, muß man etwas Gehirnschmalz aufwenden für die richtige Befehls-Syntax, bzw. manchmal auch einfach in zwei oder drei Durchgängen umbenennen.


c) DAS klappt zumindest in Bridge leider nicht, weil Bridge dann nicht mehr richtig auf die ursprüngliche ID zurückgreifen kann (--->mein Ursprungsproblem: Wenn die UNREGELMÄSSIGE Numerierung erstmal weg ist, dann kann ich sie nicht wieder hinzaubern)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anyway, merci! Wenn ich gut beim erstmaligen Umbennen aufpasse, dann kann ich mit Bridge arbeiten (klappt leider nur beim ersten Mal ;-( , aber damit kann ich dann irgendwie leben.......


Danke und viele Grüße, Govinda
09.10.2007
Original von govinda
c) DAS klappt zumindest in Bridge leider nicht, weil Bridge dann nicht mehr richtig auf die ursprüngliche ID zurückgreifen kann (--->mein Ursprungsproblem: Wenn die UNREGELMÄSSIGE Numerierung erstmal weg ist, dann kann ich sie nicht wieder hinzaubern)

Auch das ist eine Sache, die man mit der passenden "Umbenennungs-Syntax" fast immer hinbekommen kann. Man muß dann nur u.U. schon mal fünf Minuten nachdenken. Und häufig in mehreren Schritten vorgehen.

Ggf. muß man Bilder mal vorübergehend in verschiedene Ordner aufteilen, um passend umbennen zu können.
... mmh ja, passt schon.

Jedenfalls erstmal danke für die Idee(n)...

--> werde mal weiterprobieren mit Bridge (mag sicher nicht das beste sein, aber ich habe das Programm schon...)


viele Grüße, Govinda


Original von TomRohwer
[quote]Original von govinda
c) DAS klappt zumindest in Bridge leider nicht, weil Bridge dann nicht mehr richtig auf die ursprüngliche ID zurückgreifen kann (--->mein Ursprungsproblem: Wenn die UNREGELMÄSSIGE Numerierung erstmal weg ist, dann kann ich sie nicht wieder hinzaubern)

Auch das ist eine Sache, die man mit der passenden "Umbenennungs-Syntax" fast immer hinbekommen kann. Man muß dann nur u.U. schon mal fünf Minuten nachdenken. Und häufig in mehreren Schritten vorgehen.

Ggf. muß man Bilder mal vorübergehend in verschiedene Ordner aufteilen, um passend umbennen zu können.[/quote]
12.10.2007
Vergiss Adobe, Joe kann weit mehr. Die Syntax ist zwar gewöhnungsbedürftig, lässt aber praktisch jeder erdenkliche Änderung zu. Es ist auch nicht zwingend nötig Ordner anzulegen, weil WinXP noch ein paar Zusatzoptionen für die Sortierung im Explorer-Fenster bietet. Wenn man die Detailansicht wählt, kann man weitere Spalten anzeigen lassen und findet fast immer ein eindeutiges Sortierkriterium.

Allerdings hat Tom recht, wenn er von Ordnern spricht, die sollte man zumindest für die Sicherungskopie anlegen, bis man mit Joe richtig gut vertraut ist.

Übrigens, Joe 3.5a ist nur 2,59 MB groß und lässt sich direkt von jedem Medium starten. Notfalls sogar von der Speicherkarte der Kamera.
Danke für die Tipps.....


Ja, dass Adobe nicht immer tip-top ist, habe ich schon oft gemerkt...

Aber was auf jeden Fall für Joe spricht, ist dein Tipp mit dem "direkt startbar" ;-)

JA! SO müssen Programme sein!!!!!!!


lg, Govinda


Original von Timm Kimm
Vergiss Adobe, Joe kann weit mehr. Die Syntax ist zwar gewöhnungsbedürftig, lässt aber praktisch jeder erdenkliche Änderung zu. Es ist auch nicht zwingend nötig Ordner anzulegen, weil WinXP noch ein paar Zusatzoptionen für die Sortierung im Explorer-Fenster bietet. Wenn man die Detailansicht wählt, kann man weitere Spalten anzeigen lassen und findet fast immer ein eindeutiges Sortierkriterium.

Allerdings hat Tom recht, wenn er von Ordnern spricht, die sollte man zumindest für die Sicherungskopie anlegen, bis man mit Joe richtig gut vertraut ist.

Übrigens, Joe 3.5a ist nur 2,59 MB groß und lässt sich direkt von jedem Medium starten. Notfalls sogar von der Speicherkarte der Kamera.

Topic has been closed