Canon EOS 400D??? Was brauche ich? 12
12.10.2007
Hi Cunt... *ggg*
So dann fang ich mal an... Wenn Geld nicht die Rolle spielt, empfehle ich Dir für Konzertfotografie erst einmal ein lichtstarkes Zoom, welches offenblendtauglich sein sollte, da fallen mir eigentlich nur die Canon L Objektive ein, je nach Größe der Konzertveranstaltung, also abhängig wie nah Du rankommst an den Ort des Geschehens ein Canon EF 28 - 70 L 2.8 USM (gibts nur noch gebraucht für circa 600 bis 700 Euro), ein Canon EF 24 - 70 L 2.8 USM (NP circa 1100 Euro) oder ein EF 70 - 200 L 2.8 USM (NP circa 1700 Euro), wenn es billiger sein muss, dann alternativ Tamron 28-75 2.8 oder Sigma EX 28-70 2.8 (beide um die 260 Euro), obwohl die Abbildungseigenschaften der beiden bei Offenblende freilich nicht an die Canon Objektive herankommen. Im Telezoombereich gibts es keine Alternative, die bei Konzertfotografie wirklich empfehlenswert wäre.
Bedenke, daß Du bei professionellen Konzerten in aller Regel eine Genehmigung/Akkreditierung benötigst. Sonst ist mit einer Spiegelreflex nämlich nix... Schon gar nicht wenn eine Hurratüte alá 70-200 darauf sitzt.
Bei Konzertfotografie ist nämlich Blitzen auch nicht der Weisheit letzter Schluss, Du musst mit dem gegebenen Licht bei erhöhten ISO Werten ohne Blitz zurecht kommen. Zum einen ist die Reichweite eines Blitzes begrenzt, zum anderen killt ein Blitz die natürliche Lichtstimmung in aller Regel.
Für das normale Tagesgeschäft, also das Ablichten von Menschen in lichtmässig kontrollierbaren Situationen, empfehle ich an Objektiven das Canon EF 50mm 1.8/II (circa 100 Euro), das ist völlig geil wenn es mit dem Licht mal knapp wird, ausserdem läst es im Portraitbereich schöne Freistellungen bei Offenblende zu, obengennantes Tamron 28-75 2.8 als günstiges Zoom. Auch mit Telezooms kann man schöne Peoplefotografie machen... Stichwort: Freistellung! Hier empfehle ich, wenns etwas günstiger sein muss/soll das Canon EF 70-200 L 4 (ohne IS), dieses is noch als Restposten oder gebraucht um 400 bis 600 Euro zu bekommen, ein gebrauchtes Canon EF 70-210 f4 oder 70-210 1:3.5-4.5 USM (gebraucht zwischen 100 bis 150 Euro). Letztere sind zugegeben alte Linsen, dem aktuellen günstigen 55-200 USM, (für das ich eine Gegenempfehlung ausspreche) aber weit überlegen.
Tu Dir einen Gefallen: Kauf kein Kit, das dort enthaltene EF-S 18-55 taugt bestenfalls als Briefbeschwerer, wenn Kit dann das mit EF-S 17-85 IS USM. Dieses ist zwar auch nicht besonders lichtstark (also nix für Konzertfotografie), aber es ist ein günstiges "Immerdrauf" mit einer schönen Schärfe, zudem hat es den IS (Image Stabilizer), der bei langen Verschlusszeiten bei statischen Motiven schon recht beeindruckend ist.
An Blitzgeräten empfehle ich generell nur Originalprodukte von Canon...
Ob nun aktueller 580 EX II oder ein 580 EX, 550/430/420/380 EX spielt in erster Linie mal für den Einstieger nicht die Geige, alle sind hervorragende ETTL Blitze, die weil "original Canon" exakt auf das Blitzprotokoll von Canon DSLRs abgestimmt sind.
Merke: Es muss ein Blitz der EX Serie sein, die ältere EZ Serie ist an den DSLRs nicht TTL-fähig.
Zu guter Letzt: Du brauchst einen BG, die 400D ist so klein, daß sie sich beim Einsatz etwas schwerer Objektive kaum ordentlich handlen lässt.
P.S.: Wenn Du einem Gebrauchtkauf (sogar mit Garantie) gegenüber aufgeschlossen bist, dann könnte ich Dir günstig etwas vermitteln. Schreib mir einfach mal eine PN.
Das kommt besser als der riskante Kauf von 2nd-Handware in Ebay...
LG Uwe
So dann fang ich mal an... Wenn Geld nicht die Rolle spielt, empfehle ich Dir für Konzertfotografie erst einmal ein lichtstarkes Zoom, welches offenblendtauglich sein sollte, da fallen mir eigentlich nur die Canon L Objektive ein, je nach Größe der Konzertveranstaltung, also abhängig wie nah Du rankommst an den Ort des Geschehens ein Canon EF 28 - 70 L 2.8 USM (gibts nur noch gebraucht für circa 600 bis 700 Euro), ein Canon EF 24 - 70 L 2.8 USM (NP circa 1100 Euro) oder ein EF 70 - 200 L 2.8 USM (NP circa 1700 Euro), wenn es billiger sein muss, dann alternativ Tamron 28-75 2.8 oder Sigma EX 28-70 2.8 (beide um die 260 Euro), obwohl die Abbildungseigenschaften der beiden bei Offenblende freilich nicht an die Canon Objektive herankommen. Im Telezoombereich gibts es keine Alternative, die bei Konzertfotografie wirklich empfehlenswert wäre.
Bedenke, daß Du bei professionellen Konzerten in aller Regel eine Genehmigung/Akkreditierung benötigst. Sonst ist mit einer Spiegelreflex nämlich nix... Schon gar nicht wenn eine Hurratüte alá 70-200 darauf sitzt.
Bei Konzertfotografie ist nämlich Blitzen auch nicht der Weisheit letzter Schluss, Du musst mit dem gegebenen Licht bei erhöhten ISO Werten ohne Blitz zurecht kommen. Zum einen ist die Reichweite eines Blitzes begrenzt, zum anderen killt ein Blitz die natürliche Lichtstimmung in aller Regel.
Für das normale Tagesgeschäft, also das Ablichten von Menschen in lichtmässig kontrollierbaren Situationen, empfehle ich an Objektiven das Canon EF 50mm 1.8/II (circa 100 Euro), das ist völlig geil wenn es mit dem Licht mal knapp wird, ausserdem läst es im Portraitbereich schöne Freistellungen bei Offenblende zu, obengennantes Tamron 28-75 2.8 als günstiges Zoom. Auch mit Telezooms kann man schöne Peoplefotografie machen... Stichwort: Freistellung! Hier empfehle ich, wenns etwas günstiger sein muss/soll das Canon EF 70-200 L 4 (ohne IS), dieses is noch als Restposten oder gebraucht um 400 bis 600 Euro zu bekommen, ein gebrauchtes Canon EF 70-210 f4 oder 70-210 1:3.5-4.5 USM (gebraucht zwischen 100 bis 150 Euro). Letztere sind zugegeben alte Linsen, dem aktuellen günstigen 55-200 USM, (für das ich eine Gegenempfehlung ausspreche) aber weit überlegen.
Tu Dir einen Gefallen: Kauf kein Kit, das dort enthaltene EF-S 18-55 taugt bestenfalls als Briefbeschwerer, wenn Kit dann das mit EF-S 17-85 IS USM. Dieses ist zwar auch nicht besonders lichtstark (also nix für Konzertfotografie), aber es ist ein günstiges "Immerdrauf" mit einer schönen Schärfe, zudem hat es den IS (Image Stabilizer), der bei langen Verschlusszeiten bei statischen Motiven schon recht beeindruckend ist.
An Blitzgeräten empfehle ich generell nur Originalprodukte von Canon...
Ob nun aktueller 580 EX II oder ein 580 EX, 550/430/420/380 EX spielt in erster Linie mal für den Einstieger nicht die Geige, alle sind hervorragende ETTL Blitze, die weil "original Canon" exakt auf das Blitzprotokoll von Canon DSLRs abgestimmt sind.
Merke: Es muss ein Blitz der EX Serie sein, die ältere EZ Serie ist an den DSLRs nicht TTL-fähig.
Zu guter Letzt: Du brauchst einen BG, die 400D ist so klein, daß sie sich beim Einsatz etwas schwerer Objektive kaum ordentlich handlen lässt.
P.S.: Wenn Du einem Gebrauchtkauf (sogar mit Garantie) gegenüber aufgeschlossen bist, dann könnte ich Dir günstig etwas vermitteln. Schreib mir einfach mal eine PN.
Das kommt besser als der riskante Kauf von 2nd-Handware in Ebay...
LG Uwe
#2Report
13.10.2007
Haha oh Gott danke :)
Jetzt muss ich mich aber erstmal durch die ganzen Fachbegriffe kämpfen :)
Was ist denn ein oder eine BG???
;)
LG
Edit: Aaaaha ein Batteriegriff ;)
Jetzt muss ich mich aber erstmal durch die ganzen Fachbegriffe kämpfen :)
Was ist denn ein oder eine BG???
;)
LG
Edit: Aaaaha ein Batteriegriff ;)
#3Report
13.10.2007
achso ja ich darf auf konzerten fotografieren :)
ich mache das wegen der Band meines Mannes :) Das heißt ich stehe auch direkt auf der Bühne dann.
Soll dann auch die Bandbilder machen...Ich denke ich habe da ein gutes Auge dafür :)
Würde dir eventuell auch gefallen, kannst ja mal reinhören wenn du magst!
http://myspace.com/godonacid
ich mache das wegen der Band meines Mannes :) Das heißt ich stehe auch direkt auf der Bühne dann.
Soll dann auch die Bandbilder machen...Ich denke ich habe da ein gutes Auge dafür :)
Würde dir eventuell auch gefallen, kannst ja mal reinhören wenn du magst!
http://myspace.com/godonacid
#4Report
13.10.2007
So ich habe mich glücklich beschenken lassen :)
KAMERA
OBJEKTIV 1
OBJEKTIV 2
OBJEKTIV 3
BG
BLitz hole ich mir später :)
Ich hoffe das waren gescheite Produkte :)
LG
KAMERA
OBJEKTIV 1
OBJEKTIV 2
OBJEKTIV 3
BG
BLitz hole ich mir später :)
Ich hoffe das waren gescheite Produkte :)
LG
#5Report
13.10.2007
gescheite Produkte sind es fast alle
aber zwei Fragen:
1. wieso hast du das so kompliziert über ebay bestellt
und nicht alles auch einer Hand bei einem der seriösen Internethändler
die auch nicht teurer sind sondern im Gegenteil hättest du da noch Geld sparen können?
2. was willst du mit dem Fisheyevorsatz?
Für mehr als ein paar Gagbilder sind so Teile nicht zu gebrauchen und verstaubt dann sehr schnell in der Schublade.
Wünsch dir aber viel Spass mit den Ausrüstung.
aber zwei Fragen:
1. wieso hast du das so kompliziert über ebay bestellt
und nicht alles auch einer Hand bei einem der seriösen Internethändler
die auch nicht teurer sind sondern im Gegenteil hättest du da noch Geld sparen können?
2. was willst du mit dem Fisheyevorsatz?
Für mehr als ein paar Gagbilder sind so Teile nicht zu gebrauchen und verstaubt dann sehr schnell in der Schublade.
Wünsch dir aber viel Spass mit den Ausrüstung.
#6Report
13.10.2007
Original von Volker Geissinger
gescheite Produkte sind es fast alle
aber zwei Fragen:
1. wieso hast du das so kompliziert über ebay bestellt
und nicht alles auch einer Hand bei einem der seriösen Internethändler
die auch nicht teurer sind sondern im Gegenteil hättest du da noch Geld sparen können?
2. was willst du mit dem Fisheyevorsatz?
Für mehr als ein paar Gagbilder sind so Teile nicht zu gebrauchen und verstaubt dann sehr schnell in der Schublade.
Wünsch dir aber viel Spass mit den Ausrüstung.
also ich habe es bei nem technik shop erstanden...
denke das is okay :)
und ebay is einfach unkompliziert wie ich finde...
und das fish eye objekti wollte ich eben wegen den gag bildern und der konzertfotografie wegen :)
LG
#7Report
13.10.2007
Hihi!
Gratuliere! Ich möchte auch mal auf einen Schlag so fett einkaufen! *grinsels*
Aber ein schweineteures L und dann ein Nachbau-BG... *schmunzel* ... das kann für Heiterkeit sorgen!
Viel Spaß mit der tollen Ausrüstung... und wenn Fragen sind: es gibt hier Canon-Erklärbären!
LG Uwe
Gratuliere! Ich möchte auch mal auf einen Schlag so fett einkaufen! *grinsels*
Aber ein schweineteures L und dann ein Nachbau-BG... *schmunzel* ... das kann für Heiterkeit sorgen!
Viel Spaß mit der tollen Ausrüstung... und wenn Fragen sind: es gibt hier Canon-Erklärbären!
LG Uwe
#8Report
13.10.2007
DANKE!
Ich bin auch mega froh :)
Nur noch ne Tasche holen in die alles reinpasst und nen Stativ!
Den Aufsteckbitz kann ich erst morgen hole n :(
ach und das is ein nachbau BG?
scheiße :(
wollte ja original canon...
wo liegt denn jetzt genau das problem?
Bist du denn der Canon erklärbär?
:)
Ich bin auch mega froh :)
Nur noch ne Tasche holen in die alles reinpasst und nen Stativ!
Den Aufsteckbitz kann ich erst morgen hole n :(
ach und das is ein nachbau BG?
scheiße :(
wollte ja original canon...
wo liegt denn jetzt genau das problem?
Bist du denn der Canon erklärbär?
:)
#9Report
13.10.2007
Ich hab noch keinen Nachbau BG gesehen der mit den Orginalen mithalten konnte.
Oft bieten Händler Produkte bei ebay teurer an alle in ihrem eigenen Internetshop.
Wenn du einen schnellen und seriösen Internetfotohändler suchst kann ich dir Foto-Koch empfehlen.
Es gibt aber noch einige mehr.
Oft bieten Händler Produkte bei ebay teurer an alle in ihrem eigenen Internetshop.
Wenn du einen schnellen und seriösen Internetfotohändler suchst kann ich dir Foto-Koch empfehlen.
Es gibt aber noch einige mehr.
#10Report
13.10.2007
Ja, der BG is kein Original... Er funktioniert aber wie das Original. Er fühlt sich nicht ganz so wie das Original an, wie haltbar die Belederung ist, muss sich zeigen... die Auslöser aller Nachbau BGs, die ich bisher in der Hand hatte, hatten einen schwammigen, undefinierten Druckpunkt.
Das Original kostet wie gesagt neu um die 129 Euro, vielleicht hat der Händler auch ein Orignal und Du kannst noch wandeln/umbestellen...
Ansonsten, der Griff funktioniert... keine Sorge! Die Haptik des Originals ist allerdings wertiger.
Ja, ich bin unter anderem auch ein Canon-Erklärbär! *ggg*
Uwe :)))
Das Original kostet wie gesagt neu um die 129 Euro, vielleicht hat der Händler auch ein Orignal und Du kannst noch wandeln/umbestellen...
Ansonsten, der Griff funktioniert... keine Sorge! Die Haptik des Originals ist allerdings wertiger.
Ja, ich bin unter anderem auch ein Canon-Erklärbär! *ggg*
Uwe :)))
#11Report
13.10.2007
mmh okay, werde ich wohl wohl oder übel noch nen original canon griff holen!
danke!
danke!
#12Report
Topic has been closed
Ich habe vor mir morgen auf Ebay eine Canon EOS 400 D zuzulegen.
Was muss ich bei dem Kauf beachten?
Und was für Zubehör ist sinvoll?
Also was für Objektive ich am besten dazu kaufe (Geld spielt morgen mal keine Rolle, haha)
Welche Aufsteckblitze ich brauche etc pp.
Möchte Konzertfotos machen damit und natürlich selber auch fotografieren...
Aber auch Peoplefotografie :)
Ich danke euch schonmal für die Tipps!!!!
Liebste Grüße