Photoshop ja! Aber welche Version??? 12
13.10.2007
Also im gegensatz zu PS7 kann PS CS2 wesentlich mehr (grade bei der retusche, imho)
Ich habe nicht schlecht geschaut als ich umgestiegen bin, aber ich möchte den CS2 nicht mehr missen. Und so weit es mir gesagt wurde ist der CS3 dasselbe wie CS2 nur Vista kompatibel (was ihn daher unattraktiv macht in meinen augen)
Ich habe nicht schlecht geschaut als ich umgestiegen bin, aber ich möchte den CS2 nicht mehr missen. Und so weit es mir gesagt wurde ist der CS3 dasselbe wie CS2 nur Vista kompatibel (was ihn daher unattraktiv macht in meinen augen)
#2Report
13.10.2007
Naja ein bisschen könnte die Frage auch damit zu tun haben wieviel Du ausgeben willst :-) Immerhin kostet CS das 15fache von Elements 5 oder 6 :-)
Zweifellos hätte ich gern CS3.. ich habe es mal probiert und war begeistert. Aber bei DEM Preisunterschied war ich dann mit Elements 5 bzw jetzt 6 auch sehr zufrieden :-)
Zweifellos hätte ich gern CS3.. ich habe es mal probiert und war begeistert. Aber bei DEM Preisunterschied war ich dann mit Elements 5 bzw jetzt 6 auch sehr zufrieden :-)
#3Report
13.10.2007
CS2 und CS3 sind natürlich nicht identisch, wäre ja auch ein Hammer.
Bei Elements 5 soll man keine Masken erstellen können, was bei Retusche schon sehr nachteilig ist.
Kauf dir PS7 und upgrade für etwas 300,00 Euro auf CS3.
Jens
Bei Elements 5 soll man keine Masken erstellen können, was bei Retusche schon sehr nachteilig ist.
Kauf dir PS7 und upgrade für etwas 300,00 Euro auf CS3.
Jens
#4Report
14.10.2007
Man sollte in Ruhe prüfen, was man von einer Bildbearbeitung erwartet bzw. verlangen muß.
Braucht man den CMYK-Modus, fallen alle LE-Versionen und Elements schon mal weg, die können nur RGB.
Braucht man CMYK nicht, und beabsichtigt auch nicht, komplexere Bildmanipulationen vorzunehmen, sondern will einfach nur Tonwert- und Farbkorrekturen und einfache Retuschen ("Pickel wegstempeln") durchführen, ist man mit der "Sparversion" gut bedient.
Man ist übrigens mit LE oder Elements auch dann gut bedient, wenn man erst mal ein halbes Jahr mit Photoshop üben will. Denn mal ganz ehrlich: bevor man das, was LE oder Elements alles können, nicht wenigstens halbwegs beherrscht (und die Betonung liegt hier auf beherrscht!), solange braucht man keine Vollversion.
(Photoshop 7 ist übrigens bereits ein Bolide, mit dem man fast alles machen kann; allerdings versteht die 7er Version nicht mehr die aktuellste EXIF-Version, was zu "Kuddelmuddel" bei den Farbprofilen führt.)
Braucht man den CMYK-Modus, fallen alle LE-Versionen und Elements schon mal weg, die können nur RGB.
Braucht man CMYK nicht, und beabsichtigt auch nicht, komplexere Bildmanipulationen vorzunehmen, sondern will einfach nur Tonwert- und Farbkorrekturen und einfache Retuschen ("Pickel wegstempeln") durchführen, ist man mit der "Sparversion" gut bedient.
Man ist übrigens mit LE oder Elements auch dann gut bedient, wenn man erst mal ein halbes Jahr mit Photoshop üben will. Denn mal ganz ehrlich: bevor man das, was LE oder Elements alles können, nicht wenigstens halbwegs beherrscht (und die Betonung liegt hier auf beherrscht!), solange braucht man keine Vollversion.
(Photoshop 7 ist übrigens bereits ein Bolide, mit dem man fast alles machen kann; allerdings versteht die 7er Version nicht mehr die aktuellste EXIF-Version, was zu "Kuddelmuddel" bei den Farbprofilen führt.)
#5Report
15.10.2007
Aus Deiner Fragestellung glaube ich herauslesen zu können, dass Du noch nicht viel in dieser Richtung gemacht hast...
Ok, deshalb würde ich zunächst mal ganz klar Photoshop Elements 5 empfehlen. Ich hab das von Adobe als Rezensionsexemplar bekommen, weil ich einen Artikel drüber schreiben wollte.
Ich muss schon sagen, gaaaar nicht schlecht! Ich war positiv überrascht von den Möglichkeiten!
Es beherrscht Ebenen und AUCH EBENENMASKEN (wenn auch etwas anders als in der Vollversion), aber keine Kanäle und Aktionen.
Das Schöne ist, dass PSE5 voll kompatibel ist mit Camera Raw 4 und den Filtern aus den Photoshop-Vollversionen. Man kann also im Netz ne Menge Filter und Plug-Ins finden.
Eine Bildverwaltung gibt es auch, ist m.E. auch ganz ordentlich.
Alles in Allem ganz klarer Kauftipp!!!
(Ja, natürlich. CS x ist erheblich besser. Aber für ca. 70 Euro kann PSE5 wirklich ne Menge)
Ich glaube nicht, dass Du mit ner Vollversion glücklicher wirst. Elements5 ist erstmal etwas übersichtlicher, aber trotzdem "voll adobe". Wenn Du in Elements einigermaßen fit bist, kannst Du immer noch umsteigen. Der Umstieg von Elements auf die Vollversion ist nicht soooo schwer, denn beide Produkte haben den gleichen "Stallgeruch".
Ansonsten siehe Tom Rohwers Beitrag.
Zitat Nightshade:
"Und so weit es mir gesagt wurde ist der CS3 dasselbe wie CS2 nur Vista kompatibel (was ihn daher unattraktiv macht in meinen augen)"
Na ja, da kann man anderer Auffassung sein. Allein schon die Smart-Filter wären mir ein Update wert...
Ok, deshalb würde ich zunächst mal ganz klar Photoshop Elements 5 empfehlen. Ich hab das von Adobe als Rezensionsexemplar bekommen, weil ich einen Artikel drüber schreiben wollte.
Ich muss schon sagen, gaaaar nicht schlecht! Ich war positiv überrascht von den Möglichkeiten!
Es beherrscht Ebenen und AUCH EBENENMASKEN (wenn auch etwas anders als in der Vollversion), aber keine Kanäle und Aktionen.
Das Schöne ist, dass PSE5 voll kompatibel ist mit Camera Raw 4 und den Filtern aus den Photoshop-Vollversionen. Man kann also im Netz ne Menge Filter und Plug-Ins finden.
Eine Bildverwaltung gibt es auch, ist m.E. auch ganz ordentlich.
Alles in Allem ganz klarer Kauftipp!!!
(Ja, natürlich. CS x ist erheblich besser. Aber für ca. 70 Euro kann PSE5 wirklich ne Menge)
Ich glaube nicht, dass Du mit ner Vollversion glücklicher wirst. Elements5 ist erstmal etwas übersichtlicher, aber trotzdem "voll adobe". Wenn Du in Elements einigermaßen fit bist, kannst Du immer noch umsteigen. Der Umstieg von Elements auf die Vollversion ist nicht soooo schwer, denn beide Produkte haben den gleichen "Stallgeruch".
Ansonsten siehe Tom Rohwers Beitrag.
Zitat Nightshade:
"Und so weit es mir gesagt wurde ist der CS3 dasselbe wie CS2 nur Vista kompatibel (was ihn daher unattraktiv macht in meinen augen)"
Na ja, da kann man anderer Auffassung sein. Allein schon die Smart-Filter wären mir ein Update wert...
#6Report
[gone] ToPics
15.10.2007
An dieser Stelle erst mal vielen Dank an alle, die mich hier unterstützen, bzw. unterstützt haben. Mit Blick auf mein Budget und die wertvollen Tipps werde ich mal mit PS Elements 5 einsteigen und dann mal berichten, wie es mir damit ergangen ist. Vielen herzlichen Dank nochmal!
#7Report
15.10.2007
Zu PS Elements 5 gibt es auch diverse Free Plug-In's. So z. B. den Maskierungsmodus oder die Gradationskurven. Was allerdings fehlt, ist ein ordentliches Modul zur Generierung von s/w Bildern.
#8Report
15.10.2007
Original von Peter Seele
Was allerdings fehlt, ist ein ordentliches Modul zur Generierung von s/w Bildern.
Hier werden Sie geholfen:
http://simpelfilter.de/bildbearbeitung/graumixer.html
#9Report
15.10.2007
Original von RolfG.
[quote]Original von Peter Seele
Was allerdings fehlt, ist ein ordentliches Modul zur Generierung von s/w Bildern.
Hier werden Sie geholfen:
http://simpelfilter.de/bildbearbeitung/graumixer.html[/quote]
Zuspät ;-) ich bin inzwischen CS3 (L)User ;-). Aber für alle anderen scheint das wirklich eine gute Alternative zu sein .
#10Report
[gone] ToPics
23.12.2007
Ein großes Dankeschön nochmal an alle, die mir Tipps gegeben haben. Habe mich für PS Elements 6 entschieden und nach knapp 2 Monaten Anwendung muss ich sagen, es war eine gute Wahl!!!
#11Report
20.01.2008
Photoshop CS3! Kostet halt 1000 Euro!
#12Report
Topic has been closed
Meine Frage: Kann mir jemand die Unterschiede erklären. Was ist sinnvoll, wenn man verstärkt mit solchen Programmen arbeitet.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
Tom