Einsatz eines Tri - Flectors --- Erfahrungen! 13

Hatte vor einigen Tagen ein Shooting und wollte einen Triflektor einsetzen. Ausschließlich als Aufhellung für das Gesicht. Im Hintergrund im 45 Grad-Winkel zum Model und in zwei Meter Höhe ein Blitzkopf mit Normalreflektor. Richtig zufrieden war ich nicht. Wollte mal wissen, wer Erfahrungen mit einem Triflektor hat und wenn ja, wie ihr ihn einsetzt. Möglich wäre ja auch ein Blitzkopf direkt in unmittelbarer Nähe darauf zu richten!?????
26.10.2007
Einen Triflektor habe ich noch nicht eingesetzt, wollte mir aber schonmal einen zulegen. Ich benutze zum Aufhellen für Portraits einen einfachen Styroporaufheller. Damit war ich bislang immer sehr zufrieden...

Grüsse
Tom
[gone] reneT
26.10.2007
Im Normalfall wird der Blitzkopf mit SoBo über dem Triflector positioniert siehe: http://www.lastolite.com/triflectormkii.php

Gruß, René
Also ich habe das Teil schon länger, aber richtig geschafft damit das Gesicht geschickt und spannend auszuleuchten ist mir noch nicht geglückt. Für mich ist einfach die Frage im welchem Zusammenhang das Blitzlicht mit dem Tri - Flektor eingesetzt wird. Styropor ist immer gut, ganz klar.
26.10.2007
Sehr anschaulich...ich liebe diese Vorher-/Nachherbilder *grins*

Ich nutze sehr gerne selbstgebaute Reflektoren aus Styropor...alleine schon wegen der Kosten-/Nutzenrechnung...


[quote]Original von ::: reneT :::
Im Normalfall wird der Blitzkopf mit SoBo über dem Triflector positioniert siehe: http://www.lastolite.com/triflectormkii.php

Gruß, René
Auf jeden Fall ein guter Hinweis. Aber wer weiß, vielleicht gibt es noch andere Positionen und andere Aufsätze, mit denen sich gute Ergebnisse erzielen lassen. Also, ich werd da weiter rumprobieren.
26.10.2007
Wäre cool, wenn Du Deine Erfahrungen dann mal mitteilen würdest...interessiert mich sehr.


Original von Fotomoment
Auf jeden Fall ein guter Hinweis. Aber wer weiß, vielleicht gibt es noch andere Positionen und andere Aufsätze, mit denen sich gute Ergebnisse erzielen lassen. Also, ich werd da weiter rumprobieren.
Vor dem weiteren Rumprobieren hole ich jetzt noch kurz einen Wochenendbesuch vom Bahnhof ab. Aber die Nacht ist ja noch lang. Grins*
26.10.2007
Wegen des Dauerlichtes würde ich den Triflektor ruhig mal draußen bei Sonnenlicht ausprobieren. Möglicherweise auch ohne Fotos, sondern nur mit einfacher Betrachtung des Gesichtes bei Einstellung von ganz verschiedenen Winkeln.
Schieb den Thread mal wieder vor. Vielleicht will noch jemand Erfahrungen mit einem Tri - Flector vermitteln!
Bin weiterhin an Erfahrungswerten interessiert......
Ich habe den Triflektor von Lastolite jetzt etwa 2 Jahre - aber kaum wirklich eingesetzt.

Was gut geht ist die Aufhellung der Augenpartie von unten. Der obere Rand der Augenhöhle ist ja meist etwas dunkel und mit dem Reflektor wird eben genau diese Partie aufgehell. auch kannst du ein leichtes ! Doppelkinn damit besser kaschieren. Die Models finden das Teil nicht so toll weil du es sehr dicht an das Model ranstellen musst und es dadurch eben einengt. Auch ist es nicht so glücklich für dich, da der vordere Ref. deine Möglichkeit mit der Camera etwas einschränkt. Das Ding muss so possioniert werden , dass die Augen aufgehellt werden, gleichzeitig ist der Anstellwinkel aber so, dass du mit der Cam. nicht richtig drüber gucken kannst.
Er hat zwei verschiedene Seiten, einmal reinsilbern und dann Sunfire, d. h. Silber/Gold gestreift. Wenn alle Seiten S/G auf das Model gerichtet sind, hast du ein kleines Goldkind. Die Wirkung ist wirklich sehr stark und das sieht man auch...

Ich hatte meins damals bei Brenner bestellt. Die mitgelieferten Stative (extra) sind nicht so das Pralle. Die Ref. werden mit so dicken Gummiklemmen auf der Stativstange gehalten - na eben nicht gehalten-. sie verrutschen sehr leicht und halten nicht gut in der gewünschten Position. Ist etwas zum rumfrickeln und am Set wenns auch auf die Zeit ankommt kannst du mit dem Ding nicht gut arbeiten.

Da der Preis ja auch nicht soo gering ist, solltest du dir gut überlegen , ob du es anschaffst.

VG Hans-Jürgen
Danke für die Anmerkung Hans-Jürgen. Ich habe das gleiche Produkt, auch schon seit bestimmt zwei Jahren, aber eben auch noch nicht richtig eingesetzt. Dewegen auch dieser Thread hier. Das leichte Verrutschen kenne ich, wobei der Vorteil dabei ist, dass die drei Reflektoren relativ flexibel veränderbar sind.

Topic has been closed