Hilfe von Filmfreaks benötigt: Thema "Gut und Böse im Film" 23
06.11.2007
Andreas wenn ich dich richtig verstehe suchst du Beispiele für uneigennutziges und irrationelles Bösheit. Da fallen mir spontan 2 Beispiele ein:
- Clockwork Orange (Stanley Kubrik) - Alex
- Apocalypse Now (Francis Ford Coppola) - Colonel Walter E. Kurtz
Clockwork Orange ist gerade eine Fortführung Erbsunde Debatte zwischen Augustinus von Hippo und Pelagius, ob der Mensch von Geburt an schlecht sei. Apocolyps Now, besser Col Kurz soll eine excursion in der dunkele Psyche der Mensch sein.
Robert
- Clockwork Orange (Stanley Kubrik) - Alex
- Apocalypse Now (Francis Ford Coppola) - Colonel Walter E. Kurtz
Clockwork Orange ist gerade eine Fortführung Erbsunde Debatte zwischen Augustinus von Hippo und Pelagius, ob der Mensch von Geburt an schlecht sei. Apocolyps Now, besser Col Kurz soll eine excursion in der dunkele Psyche der Mensch sein.
Robert
#2Report
06.11.2007
Rob, bei Clockwork Orange stimme ich Dir zu. Alex verprügelt die Leute just for fun - der Tipp ist gut.
Bei Kurtz bin ich anderer Meinung. Denn sowohl er als auch der surfende Napalmbomber kämpfen den Krieg auf ihre Art und Weise. Oder wie es der Protagonist im Film sagte "Scheiße, jemandem im Krieg wegen Mord zu verhaften ist wie ein Strafzettel für zu schnelles Fahren beim Autorennen"... ;-)
Andreas.
Bei Kurtz bin ich anderer Meinung. Denn sowohl er als auch der surfende Napalmbomber kämpfen den Krieg auf ihre Art und Weise. Oder wie es der Protagonist im Film sagte "Scheiße, jemandem im Krieg wegen Mord zu verhaften ist wie ein Strafzettel für zu schnelles Fahren beim Autorennen"... ;-)
Andreas.
#3Report
06.11.2007
ein klassiker ist "der zwang zum bösen" (originaltitel "compulsion) - ein orson-welles-film von 1959
handlung: Zwei Studenten wollen das 'perfekte Verbrechen' begehen: sie entführen einen ihnen unbekannten Jungen und töten ihn. Sich vollkommen sicher fühlend, beobachten sie die Bemühungen der Polizei....
- nach einem authentischen fall von 1924 leopold-loeb in chicago
handlung: Zwei Studenten wollen das 'perfekte Verbrechen' begehen: sie entführen einen ihnen unbekannten Jungen und töten ihn. Sich vollkommen sicher fühlend, beobachten sie die Bemühungen der Polizei....
- nach einem authentischen fall von 1924 leopold-loeb in chicago
#4Report
06.11.2007
ein weiterer paradefall des von dir gesuchten genres:
"american psycho", verfilmt 2000
inhalt:
Der Wallstreet-Yuppie Patrick Bateman scheint ein normaler Oberschichten-Snob Mitte der 80er zu sein: Er trägt teure Anzüge, hat eine überteuerte Wohnung und langweilt sich mit seinen oberflächlichen Bekannten in Luxus-Clubs oder auf Koks-Partys. Doch unter der Oberfläche ist er mehr als seine Bekannten erahnen können, denn er versucht, die Leere in seinem Leben auf die denkbar brutalste Weise zu kompensieren: Er misshandelt und tötet Menschen.
"american psycho", verfilmt 2000
inhalt:
Der Wallstreet-Yuppie Patrick Bateman scheint ein normaler Oberschichten-Snob Mitte der 80er zu sein: Er trägt teure Anzüge, hat eine überteuerte Wohnung und langweilt sich mit seinen oberflächlichen Bekannten in Luxus-Clubs oder auf Koks-Partys. Doch unter der Oberfläche ist er mehr als seine Bekannten erahnen können, denn er versucht, die Leere in seinem Leben auf die denkbar brutalste Weise zu kompensieren: Er misshandelt und tötet Menschen.
#5Report
Guest
06.11.2007
Die böse Hexe aus dem Osten - Zauberer von Oz.
Wie ist das mit den typischen Horrorfilm-Bösen? Ich habe Saw nie gesehen, weil ich mir sowas nicht antue, aber soweit ich weiß, geht es da auch um jemanden, der aus Spaß böse ist.
Die beiden Bullies aus "ein Cop und ein Halber", und die 4 Kids aus der Schule, die bei "About a boy" den kleinen Jungen jagen
Wie ist das mit den typischen Horrorfilm-Bösen? Ich habe Saw nie gesehen, weil ich mir sowas nicht antue, aber soweit ich weiß, geht es da auch um jemanden, der aus Spaß böse ist.
Die beiden Bullies aus "ein Cop und ein Halber", und die 4 Kids aus der Schule, die bei "About a boy" den kleinen Jungen jagen
#6Report
06.11.2007
Andreas, da teile ich deine Meinung was Col Kurtz angeht, er ist nicht als Soldat dargestellt sondern als Gott der seine eigen Impierium jenseits alle Frounten errichtet hat, und gerade die Parellelen zwischen der Filmfigure und der Schauspieler Marlen Brando sind mehr als interessant.
Robert
Robert
#7Report
06.11.2007
Was ich ja sehr gut finde ist "Face of".
Da tauschen der "gute" und der "böse" mal die Körper. Und der "gute" muss sich nun mal halbwegs als der böse aufführen.
Fällt mir im moment gerade dazu ein...
Da tauschen der "gute" und der "böse" mal die Körper. Und der "gute" muss sich nun mal halbwegs als der böse aufführen.
Fällt mir im moment gerade dazu ein...
#8Report
06.11.2007
Mir scheint es auch, dass man heute selten von Moral oder von Ethik spricht.
Ausser vielleicht bei bestimmten Firmen, wo es dagegen sogar ein Modethema geworden war, doch nur auf einfachsten Niveau.
Wichtig ist da wohl eher die Biologie.
Je sozialer und vernetzter das Leben, desto weniger egoistisch und kurzsichtig die Lebewesen.
Ein Film schliesslich, bei dem Gut und Böse nicht so schematisch dargestellt sind, bleibt natürlich "Mörder" von Fritz Lang.
lg, bona
Ausser vielleicht bei bestimmten Firmen, wo es dagegen sogar ein Modethema geworden war, doch nur auf einfachsten Niveau.
Wichtig ist da wohl eher die Biologie.
Je sozialer und vernetzter das Leben, desto weniger egoistisch und kurzsichtig die Lebewesen.
Ein Film schliesslich, bei dem Gut und Böse nicht so schematisch dargestellt sind, bleibt natürlich "Mörder" von Fritz Lang.
lg, bona
#9Report
Guest
06.11.2007
Nur welche Szene zeigt man dann bei Face-Off? Cage oder Travolta?
#10Report
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
06.11.2007
Hmmm Der Typ von Shining?....wie heiß er noch gleich Jack N.....allerdings ist er böse weil er verrückt wird.
#11Report
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
06.11.2007
*g* wusste nicht wie mans schreibt
#13Report
06.11.2007
Google? :P
http://www.movievillains.com/
http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/kultur/film/26285
Witzig fand ich als Platz 3 Bösewicht " Der weiße Hai" :)
Eigentlich war er doch der Held - das Rumgekreische war ja nicht zum Aushalten! :P
http://www.movievillains.com/
http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/kultur/film/26285
Witzig fand ich als Platz 3 Bösewicht " Der weiße Hai" :)
Eigentlich war er doch der Held - das Rumgekreische war ja nicht zum Aushalten! :P
#14Report
06.11.2007
Gary Oldmann in "Das Fünfte Element" als Helfer des unfassbar Bösen, dargestellt durch die schwarze Sonne.
#15Report
06.11.2007
Mir ist eine Klassiker aus meine Studien Zeiten eingefallen, "The Lord of the Flies" (keine Ähnung wie es auf Deutsch heisst) - ist eine Klassiker in der Literature und ein paar mal verfilmt worden.
Robert
Robert
#16Report
Guest
06.11.2007
In Lord of the Flies würde ich mich aber auch wieder fragen, wer ist da eindeutig böse? Kommt es nicht durch die Umstände, von der Zivilisation in die "Wildnis"?
In einigen Luis Bunuel -Filmen gibts auch - zumindest in gewisser Hinsicht - die Darstellung von Gut und Böse.
In einigen Luis Bunuel -Filmen gibts auch - zumindest in gewisser Hinsicht - die Darstellung von Gut und Böse.
#17Report
[gone] Alexander-4040
06.11.2007
Cape Fear 1962/1991 Max Cady
Robin Hood(egal von wann)...da wimmelts von good & bad *g*
ich finde generell ist bei älteren schinken zw. 1930 und 1970 der unterschied meist klarer und schärfer gezeichnet...
Robin Hood(egal von wann)...da wimmelts von good & bad *g*
ich finde generell ist bei älteren schinken zw. 1930 und 1970 der unterschied meist klarer und schärfer gezeichnet...
#18Report
06.11.2007
Ach mir ist die Deutsch Name eingefallen, "Der Herr der Fliegen" oder sowas - wer eigentlich Böse ist ist an sich nebensächlich, es geht um eine Ür Böshaftigkeit der ohne aüßerlich einfluss bei jugendlich Gleichgesinnte "naturlich" entsteht. Der einzige Frage wäre ob es in eine Seminar zur Ethik in Film passen würde weil es eigentlich nur die verfilmung eine Klassisches Literatur Werk dass in der Soziologie als vorbild verwendet wird.
Robert
Robert
#19Report
06.11.2007
Wenn ich mir den Seminar thema zur Gemut nehme "Ethik im Film", wie wäre es mit den Verfilmung der "Der Kannibal von Rotenberg", "Exorzist" oder "Der Exorzismus von Emily Rose"
Robert
Robert
#20Report
Topic has been closed
da sich unter Euch diverse Cineasten befinden, brauche ich Hilfe bei einer kniffligen Frage. Anfang Februar soll ich für mein Theologie-Studium ein Seminar zum Thema "Ethik im Film" gestalten. Dazu brauche ich Euch!
Ich habe vor, in kurzer Folge prägnante Szenen aus Filmen zu zeigen, wo jemand als "Guter" oder als "Böser" auftritt. Je länger ich darüber nachdenke, desto schwieriger wird die Suche. Denn nicht jeder Bad Guy ist automatisch böse.
Danny Ocean ist der Kriminelle in "Oceans Eleven" - aber ihn als böse zu bezeichnen... ich weiß nicht. Und Rambo metzelt sich durch drei Teile (und nicht nur in Selbstverteidigung) und ist dennoch der Held der Story. Schauen wir uns Schwarzenegger als "Terminator" an: Eine Killermaschine, die aus seiner Sicht (oder der Sicht der Programmierer) auch nur das Notwendige tut - in seinen Augen ein positives Ziel. Ebenso Barnes in "Platoon" oder Agent Smith in "Matrix".
Ich komme aus der Politikwissenschaft und da habe ich gelernt, dass Moral eine Variable ist genauso wie Gesetze variabel sind und nur dadurch "gut" von "böse" getrennt wird. Da das Ganze in der Theologie anwendung findet, kann man natürlich mit christlichen Werten argumentieren - dann würde so ziemlich jeder Leinwandheld durchfallen. Deshalb habe ich jetzt die Rational-Choice-Theorie als Grundlage genommen: Jeder, der etwas tut, macht es, um seinen Nutzen zu steigern oder den Verlust zu minimieren. Er hat also ein Ziel und wägt Pro und Contra ab.
So gesehen kann verdammt vielen "Bad Guys" ein Motiv unterstellt werden, bzw. ihr Handeln erklärt werden (ob's nach subjektiven Maßstäben moralisch ist, lasse ich außen vor).
Nun die Frage: In welchen Filmen gibt es Handlungen oder Handelnde, wo das nicht so ist? Wo kann eine gute/böse Handlung/Einstellung nicht rational erklärt werden bzw. wo agieren die Personen entgegen dem Offensichtlichen?
Nun seid Ihr an der Reihe mit Vorschlägen - ich vertrau auf Euch!
Lieben Gruß, Andreas.