Wer kann mir ein gutes Kamerastativ empfehlen? 8
11.11.2007
Ich habe ein Manfrotto 055 ProbB und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
#2Report
11.11.2007
Manfrotto Carbon One...
seitdem stehen meine anderen 3 in der Ecke...
seitdem stehen meine anderen 3 in der Ecke...
#3Report
16.11.2007
such mal nach eschenholzstativen von berlebach aus sachsen (mulda). meins hab ich schon seit über zwanzig jahren und es tut klaglos seinen dienst und läßt sich auf über zwei meter ausziehen. es ist noch ein DDR-produkt, aber die firma und die ersatzteile gibt es noch. neulich haben sie mir einen neuen griff problemlos zugeschickt mit beiliegender rechnung.
solange Du nicht im feuer stehst, halten die ewig.
solange Du nicht im feuer stehst, halten die ewig.
#4Report
[gone] pureNature
16.11.2007
Ich glaube jeder hat am Anfang den Fehler mit einem Hama oder Cullamnn - Billig - Leicht - Stativ gemacht.
Damit produziert man im Zweifel erst recht verwackelte Bilder.
Das Stativ sollte möglichst stabil sein - und - damit man es auch immer zu Shootings mitnimmt - relativ leicht - zwei Eigenschaften, die sich eigentlich ausschliessen. Daher muessen wir nun wieder einen Kompromiss eingehen - abgesehen von den Kosten.
Meine Vorschreiber habn ja schon zu einem Manfrottostafiv geraten - das kann ich nur unterstreichen. Die Stative sind robust, stabil und bezahlbar. Weiterhin gibt es gute und bezahlbare Stative von Bewrlebach - der Vorteil ist, dass es sich um Echenholz handelt, welches sehr vibrationearm ist - ein sehr grosser Vorteil gegenüber anderen Materialien.
Ein ebenfalls toller Statiovhersteller ist Gitzo aus Frankreich - ich besitze u. a. ein Stativ Reporter VA - relativ leicht , klein, mit verstellbarem Schenkelanschlag - was auch gerade in der Makrofotografie tolle Möglichkeiten zulässt.
Als Stativkopf habe ich den Actiongrip von Manfrottto kennen und lieben gelernt - das neue Modell! Einfach genial und schnell und stellt sich beim loslassen sofort fest.
Damit produziert man im Zweifel erst recht verwackelte Bilder.
Das Stativ sollte möglichst stabil sein - und - damit man es auch immer zu Shootings mitnimmt - relativ leicht - zwei Eigenschaften, die sich eigentlich ausschliessen. Daher muessen wir nun wieder einen Kompromiss eingehen - abgesehen von den Kosten.
Meine Vorschreiber habn ja schon zu einem Manfrottostafiv geraten - das kann ich nur unterstreichen. Die Stative sind robust, stabil und bezahlbar. Weiterhin gibt es gute und bezahlbare Stative von Bewrlebach - der Vorteil ist, dass es sich um Echenholz handelt, welches sehr vibrationearm ist - ein sehr grosser Vorteil gegenüber anderen Materialien.
Ein ebenfalls toller Statiovhersteller ist Gitzo aus Frankreich - ich besitze u. a. ein Stativ Reporter VA - relativ leicht , klein, mit verstellbarem Schenkelanschlag - was auch gerade in der Makrofotografie tolle Möglichkeiten zulässt.
Als Stativkopf habe ich den Actiongrip von Manfrottto kennen und lieben gelernt - das neue Modell! Einfach genial und schnell und stellt sich beim loslassen sofort fest.
#5Report
17.11.2007
Original von schwarz (halle/saale)
such mal nach eschenholzstativen von berlebach aus sachsen (mulda). meins hab ich schon seit über zwanzig jahren und es tut klaglos seinen dienst und läßt sich auf über zwei meter ausziehen. es ist noch ein DDR-produkt, aber die firma und die ersatzteile gibt es noch. neulich haben sie mir einen neuen griff problemlos zugeschickt mit beiliegender rechnung.
solange Du nicht im feuer stehst, halten die ewig.
Wenn ich das letztens richtig gelesen habe, geben sie 30 Jahre Garantie auf ihre Stative!
Sollte ich mir noch mal ein Stativ kaufen, dann wirds ein Berlebach! Definitiv..., auch wenn sie etwas altbacken und klobig anmuten!
Ich habe hier auch so einges an preiswerten Stativen, aber wer billig kauft, kauft auch hier zweimal... die Dinger fungieren als Stative für Kompaktblitzgeräte und Reflexschirmchen, eine Kamera wirklich erschütterungsfrei halten sie nicht.
Gruß, Uwe
#6Report
[gone] Kay Birkner
18.11.2007
Schon mal vielen Dank für die vielen Empfehlungen, werde jetzt mal schauen, ja, das stimmt, man sollte schon was anständiges kaufen.....
Mein Hama ist zusammen gefallen, grins... Gott sei Dank hatte ich die Kamera gerade in der Hand......
Mein Hama ist zusammen gefallen, grins... Gott sei Dank hatte ich die Kamera gerade in der Hand......
#7Report
[gone] stefan weimbs
30.11.2007
ich benutze MANFROTTO, da passt nötigenfalls
sogar `ne SINAR F2 drauf...
was ich DIR emphelen würde, wären stative des herstellers
"berlebach". das sind allerfeinste holzstative, die leicht & trotzdem
sehr, sehr robust sind!
:-)
sogar `ne SINAR F2 drauf...
was ich DIR emphelen würde, wären stative des herstellers
"berlebach". das sind allerfeinste holzstative, die leicht & trotzdem
sehr, sehr robust sind!
:-)
#8Report
Topic has been closed
Schon mal Danke für die Antworten....