Erfahrungen und Probleme mit Panasonic Lumix DMC-FZ50 ?!? 12

#1
19.11.2007
Doch... leider kommen wir zur Megapixeldiskussion...

10 Megapixel auf dem klinzigwinzigen Sensor einer Bridgecam sind einfach zuviel des Guten!

Gerade die FZ50 ist ein Paradebeispiel für furchtbar rauschende Bilder, die die kameraeigene Software durch einen unsäglichen Glattbügelversuch zu kaschieren sucht.

Das Ergebnis sind aquarellartige Bilder ohne jede Detailzeichung.

Das Thema ist eigentlich schon in diversen Threads und Foren totdiskutiert...

Der Megapixelwahn hat bei allen Kompakt- und Bridgekameras eher zu einer Verschlechterung der Bildqualität geführt als einen Vorteil zu bringen.

Einzige Ausnahme ist die Sony R1, die über einen Sensor in der Größe der in den meisten DSLR verbauten APS-C Sensoren verfügt.

Traurig aber wahr... Betagte "Oldtimer" wie eine Minolta Dimage A1 mit ihren 5 Megapixeln toppen heutige Bridgecams um Längen. Deren Sensor war auch noch 2/3" groß, während heute 10 Megapixel optimistisch und werbeträchtig auf noch kleinere 1/1,8" große Chips gepackt werden. Und dieses höllische Rauschen wird dann eben "herausgebügelt"... das mag dem Otto-Normal-Verbraucher noch reichen, wird aber den Ansprüchen von unsereins nicht mehr gerecht.

Ich hatte mich neulich noch mit der Frage einer evt. Anschaffung einer Bridgecam befasst, aber nach einigen Studien zum Thema bin ich zu folgendem Schluss gekommen.

Finger weg von diesen "Pixelzwergen"! Wenn überhaupt, dann etwas gebrauchtes wie die Minolta A1.


Gruß, Uwe
#3
19.11.2007
So bitter es klingen mag...

Weg mit dem Ding... ich kenne nicht den Preis den Du bezahlt hast, vielleicht bekommst Du die Kamera mit wenig bzw. einem verschmerzbaren Verlust wieder an den Mann!

Schau mal... gebrauchte aber robuste DSLR Oldtimer wie eine Canon D60 oder 10D mit einem preiswerten Objektiv gibts für wenig Geld...

Auch eine gebrauchte Nikon D70 oder D50 ist günstig zu haben...

Ja, teilweise gibt es DSLR Neuangebote im Set für 499 Euro... Pentax K100 oder K110...

Sorry, aber ich bin ehrlich... Dir werden die Augen übergehen, wenn Du Bilder dieser Kameras mit denen Deiner FZ50 vergleichst...

Ich hatte damals die Lumix FZ20, war Anfangs auch recht angetan... aber nach dem Umstieg auf DSLR Kameras ist mir ein Licht aufgegangen.

Mit Deiner FZ50 kannst Du versuchen, was Du willst, die physikalsichen Grenzen setzen jeder Deiner Bemühungen recht schnell eine unüberwindbare Hürde.

Ich hoffe, ich habe Dir nicht den Abend verdorben.


LG Uwe
#5
19.11.2007
Original von Routemaster
Kameras ala FZ50 kannst Du benutzen, um auf einem Wochenendausflug bei schönem Wetter und ISO 100 ein paar Schnappschüsse zu machen. Für mehr taugen sie leider nicht.


Er ist noch erbarmungsloser...

[IMG]
19.11.2007
Hi!
Mein Fazit:
Die Lumix war die ideale Urlaubs- und Immer-dabei-Kamera.
Hab sensationelle Bilder damit gemacht.

Dann Einstieg in die Studio-Knipserei.
Nach 3 Shootings schweren Herzens das gute Stück verkauft und Umstieg auf DSLR.
Das Rauschen war nicht in den Griff zu bekommen!

Gruß
Ralf
[gone] SCOTTY
19.11.2007
Hallo!

Erstmal danke für deine PN und den Hinweis auf diese Diskussion.
Ich habe meine FZ 50 jetzt seit einem Jahr und ca. 10 Studioshooting.
Was mich von Anfang an gestört hat war die Unschärfe in den Bilder (Rauschen), insbesondere bei den Studioaufnahmen. Ich habe wohl auch alle Versuche unternommen, die du beschrieben hast, leider ohne bzw. mit dem gleichen Ergebnis wie bei dir.
Selbst mit EBV konnte ich da nicht mehr so richtig was rausholen.
Die Testberichte und der Preis waren für mich auch das entscheidende Kriterium für den Kauf der Kamera...
Nun fehlt mir der direkte Vergleich zu einer anderen Kamera, aber wenn ich die Argumente der "Profis" so lese, wundere ich mich jetzt nicht mehr über die Qualität meiner Bilder.
Da ich nun schon eine Weile über eine Neuanschaffung nachdenke werde ich mal in nächster Zeit "testen" gehen.

LG Markus.
19.11.2007
Original von SCOTTY
Hallo!

Die Testberichte und der Preis waren für mich auch das entscheidende Kriterium für den Kauf der Kamera...
LG Markus.


Der Glaube, daß ein Testbericht in einem Fachmagazin wirklich vollkommen die nackte Wahrheit spricht, ist leider ein Wunsch...

Wodurch finanzieren sich diese Blätter?

Auch durch Werbeeinnahmen... wenn Panasonic da 2 Doppelseiten plus den hintern Einband kauft, dann kann man schlecht allzu kritisch mit den entsprechenden Produkten umgehen...

So schreibt man nur die halbe Wahrheit und schönt ernsthafte Probleme zu kleinen Mankos...

Das ist nun aber kein Panasonic-Problem, sondern eher dem Umstand zuzuschreiben, daß die Magazine bzw. Verlage zum Großteil auch von diesen Anzeigen leben.

Eine vertrauenswürdige Quelle ist für mich im Netz z.B. http://www.digitalkamera.de

Gruß, Uwe
#10
[gone] SCOTTY
20.11.2007
Hallo Mike!

Also zwei kleine, bescheidene Tipps habe ich da vielleicht noch für dich.

Mir ist aufgefallen, dass je mehr Lichtquellen ich im Studio genutzt habe, desto besser war die Qualität. Meine Versuche mit einer Lichtquelle z.B. für Körperlandschaften, ergaben absolut miese Bilder (-qualität).
Wie schon gesagt, viel Licht Outdoor ok, wenig Licht im Studio ...

Und die Verwendung eines Stativs brachte bei meinen letzten beiden Shootings ein wenig Besserung.

Gruß SCOTTY.
[gone] SCOTTY
22.11.2007
Mir hat das Thema mit der Größe des Bildsensors keine Ruhe gelassen, weshalb ich für mich noch ein wenig nachgeforscht habe.

Schau dir mal die Seite http://www.henner.info/2mp.htm an - sehr interessant!!!

Jetzt verstehe ich die "Probleme" mit der FZ 50!

Da hilft wohl wirklich nur eine Neuanschaffung!?

Topic has been closed