Kodak DCS Pro 14n, wer hat damit Erfahrung??? 6
24.11.2007
Hallo Ralf,
hast du das Monitor Profil dem Programm zugewiesen?
Gruß Richard
hast du das Monitor Profil dem Programm zugewiesen?
Gruß Richard
#2Report
24.11.2007
Hallo Richard,
ja ich habe die verschiedensten Einstellungen versucht und an der katastrophalen Anzeige und der miserablen Bildqualität ändert sich nichts.
Als JPG ist es einigermaßen vernünftig, aber die RAW Datei ist Müll. ;-(
...und ganz egal welche Einstellung ich im Kodak DCS Photo Desk ändere, es wird nur schlechter und nicht besser.
Die Bilder unterscheiden sich wie Tag und Nacht zwischen der Anzeige in der Kamera und dem Ergebnis am PC Monitor...
Am liebsten möchte ich dir DCS-Knipse in die Tonne schmeißen...
Denn selbst wenn ich von dem Ärger jetzt absehe, das Farbrauschen (selbst bei ISO100) ist schlimmer als bei einem Handyknipsebildchen...
LG, Ralph... *dersichimmernochärgertundratlosist*
ja ich habe die verschiedensten Einstellungen versucht und an der katastrophalen Anzeige und der miserablen Bildqualität ändert sich nichts.
Als JPG ist es einigermaßen vernünftig, aber die RAW Datei ist Müll. ;-(
...und ganz egal welche Einstellung ich im Kodak DCS Photo Desk ändere, es wird nur schlechter und nicht besser.
Die Bilder unterscheiden sich wie Tag und Nacht zwischen der Anzeige in der Kamera und dem Ergebnis am PC Monitor...
Am liebsten möchte ich dir DCS-Knipse in die Tonne schmeißen...
Denn selbst wenn ich von dem Ärger jetzt absehe, das Farbrauschen (selbst bei ISO100) ist schlimmer als bei einem Handyknipsebildchen...
LG, Ralph... *dersichimmernochärgertundratlosist*
#3Report
[gone] M.G.Berlin
24.11.2007
Hallo Ralph,
ein befreundeter Fotograf hatte mal 'ne DCS, und da gab's eigentlich solche Probleme nicht.
Okay, ist nicht mehr die aktuellste Kamera, aber trotzdem gut, immerhin haben 'ne Menge Leute ihr Geld damit verdient.
Auf der Kodak Homepage gibt es einen Help-desk, wo Du Dir auch die letzte Firmware runterladen kannst. Vielleicht hilft eine Neuinstallation der letzten Firmware ja (so als Art Reset-Aktion)
Die Jungens, die ich kenne, haben in Verbindung mit den Kodak-Modellen ihre RAWs immer mit Capture One entwickelt, die Ergebnisse waren immer respektabel.
ein befreundeter Fotograf hatte mal 'ne DCS, und da gab's eigentlich solche Probleme nicht.
Okay, ist nicht mehr die aktuellste Kamera, aber trotzdem gut, immerhin haben 'ne Menge Leute ihr Geld damit verdient.
Auf der Kodak Homepage gibt es einen Help-desk, wo Du Dir auch die letzte Firmware runterladen kannst. Vielleicht hilft eine Neuinstallation der letzten Firmware ja (so als Art Reset-Aktion)
Die Jungens, die ich kenne, haben in Verbindung mit den Kodak-Modellen ihre RAWs immer mit Capture One entwickelt, die Ergebnisse waren immer respektabel.
#4Report
28.11.2007
Nach mehreren Rücksprachen mit Kodak Germany liegt wohl ein Defekt in der Kamera vor. Der interne Prozessor soll demnach fehlerhaft sein und die Bilddaten vor dem abspeichern falsch berechnen.
Da für die JPG Dateien ein anderer Rechenalgorythmus verwendet wird, erscheinen diese Dateien auch nicht so "unterbelichtet" wie die RAW`s.
Mal schauen, wie teuer die Reparatur werden soll und ob es überhaupt noch sinnvoll ist, dafür noch viel Geld auszugeben.
LG, Ralph...
Da für die JPG Dateien ein anderer Rechenalgorythmus verwendet wird, erscheinen diese Dateien auch nicht so "unterbelichtet" wie die RAW`s.
Mal schauen, wie teuer die Reparatur werden soll und ob es überhaupt noch sinnvoll ist, dafür noch viel Geld auszugeben.
LG, Ralph...
#5Report
28.11.2007
--- "Sorry", aber für Jpegs ist die Kodak eigentlich nicht richtig geeignet.
(In einem englischen Forum schrieb einer mal, man sollte das als
Warnhinweis auf die Verpackung drucken! :-) )
- Im "RAW"-Format gibt's mit dieser Kamera allerdings TOP Ergebnisse!
- Qualitativ: Der Dynamikumfang ist eine "Pracht" und die Farbdarstellung
fast unerreicht!
Michael R.
Nachtrag:
Bei der RAW konvertierung in Photoshop CS2 hatte ich nie
Probleme. Farbdarstellung: PERFEKT! (Die Farbdarstellung der Kamera selbst ist immer noch "State Of The Art -, auch in Vergleich zu den heutigen DSLRs)
(Ich hab' allerdings - noch - eine SLR/n, also das Nachvolgemodell.)
(In einem englischen Forum schrieb einer mal, man sollte das als
Warnhinweis auf die Verpackung drucken! :-) )
- Im "RAW"-Format gibt's mit dieser Kamera allerdings TOP Ergebnisse!
- Qualitativ: Der Dynamikumfang ist eine "Pracht" und die Farbdarstellung
fast unerreicht!
Michael R.
Nachtrag:
Bei der RAW konvertierung in Photoshop CS2 hatte ich nie
Probleme. Farbdarstellung: PERFEKT! (Die Farbdarstellung der Kamera selbst ist immer noch "State Of The Art -, auch in Vergleich zu den heutigen DSLRs)
(Ich hab' allerdings - noch - eine SLR/n, also das Nachvolgemodell.)
Original von ========> Ralph Klar
Nach mehreren Rücksprachen mit Kodak Germany liegt wohl ein Defekt in der Kamera vor. Der interne Prozessor soll demnach fehlerhaft sein und die Bilddaten vor dem abspeichern falsch berechnen.
Da für die JPG Dateien ein anderer Rechenalgorythmus verwendet wird, erscheinen diese Dateien auch nicht so "unterbelichtet" wie die RAW`s.
Mal schauen, wie teuer die Reparatur werden soll und ob es überhaupt noch sinnvoll ist, dafür noch viel Geld auszugeben.
LG, Ralph...
#6Report
Topic has been closed
Ich habe mir neben meinen Nikon D1x jetzt noch eine Kodak DCS 14n gekauft und habe mit den RAW Dateien folgendes Problem...
In jedem Programm (PS CS2, Kodak DCS Photo Desk, ACDSee 9,0 usw.) werden die RAW Files komplett anders dargestellt. Am übelsten ist das orig. Kodak Programm, da werden alle Bilder viel zu dunkel und ohne Kontrast dargestellt.
Bei Jpg's ist alles ganz normal und ich habe damit keine Probleme.
Hat von euch schon mal jemand diese Phänomene gehabt???
Grüßle, Ralph...