wozu noch analog fotografieren? 38
[gone] stefan weimbs
27.11.2007
meine 2 lieblingsantworten:
1. hast du mal mit eigenen augen ein 4x5" - dia gesehen?
2. weisst du, was man mit einem "polaroid - 669" alles machen kann?
;-)
ich habe analog gelernt & im umbruch zur digitalen fotografie
landete ich in einer werbeagentur als fotograf, bekam also die
"ursprünge" mit...
ich ziehe mir das beste aus beiden welten!
:-) :-) :-)
1. hast du mal mit eigenen augen ein 4x5" - dia gesehen?
2. weisst du, was man mit einem "polaroid - 669" alles machen kann?
;-)
ich habe analog gelernt & im umbruch zur digitalen fotografie
landete ich in einer werbeagentur als fotograf, bekam also die
"ursprünge" mit...
ich ziehe mir das beste aus beiden welten!
:-) :-) :-)
#2Report
#3
27.11.2007
Meine Analogen stehen in der Vitrine - werden ab und an abgestaubt und gut isses ;)
Für mich ist das Vergangenheit.
VLG: Manni (.)
Für mich ist das Vergangenheit.
VLG: Manni (.)
#4Report
27.11.2007
Der Anschaffungspreis von Kamera und Scanner ist im Vergleich zu einer Digitalkamera mit vergleichbarer Qualität verschwindend gering, also kann man das Geld das man gespart hat für Filme &Entwicklung ausgeben, die Qualität der eingescannten Fotos erreicht locker die Qualität der digitalen, wenn sie sie nicht sogar übertrifft. Es gibt in Fachlaboren die möglichkeit Filme innerhalb von 1-2 Stunden entwickeln zu lassen, also kann man sie in der Regel schon am nächsten Tag scannen und bearbeiten. Man fotografiert wesentlich gezielter, hat deswegen eine bedeutend größere Ausbeute. Wenn man fotografieren kann, dann weiß man in der Regel auch, dass die Fotos nachher gut werden, da sie meistens so werden wie man sie auch durch den Sucher sieht.
Ich fotografiere z.b. zu mindestens 50% nur analog. Und es hat sich noch nie jemand beschwert dass meine Fotos irgendwie Qualitativ schlecht wären. Sie sind eben allein von der Qualität her deutlich besser als die digitalen, schließlich sinds im Vergleich 6MP zu 25-30 MP. Das macht deutlich was aus.
Ich finds immer wieder erschreckend wie wenig Durchblick Models und Amateure haben..
Ich fotografiere z.b. zu mindestens 50% nur analog. Und es hat sich noch nie jemand beschwert dass meine Fotos irgendwie Qualitativ schlecht wären. Sie sind eben allein von der Qualität her deutlich besser als die digitalen, schließlich sinds im Vergleich 6MP zu 25-30 MP. Das macht deutlich was aus.
Ich finds immer wieder erschreckend wie wenig Durchblick Models und Amateure haben..
#5Report
[gone] Der Hawaii
27.11.2007
Ich fahre auch noch gerne zweigleisig- bei aller EBV krieg ich ein Hassi6x6 auf Tmax oder schon erwähntes 4x5" (oder eben 9x12 cm) nicht aus einem Kleinbilddigifoto raus. Da stehen (gescannte) 35 MP gegen 12, was sich dann schon auf die gesamte Bildwirkung auswirkt.
Kleinbildfilmkameras benutz ich nur noch im Urlaub, womit ich aber nach wie vor gerne Dias machen. Das hat aber wohl nur den grund weil ich die gerne rahme, mich immer wieder an den Farben freue und so....
Kleinbildfilmkameras benutz ich nur noch im Urlaub, womit ich aber nach wie vor gerne Dias machen. Das hat aber wohl nur den grund weil ich die gerne rahme, mich immer wieder an den Farben freue und so....
#6Report
[gone] User_6863
27.11.2007
Original von stefan weimbs
... hast du mal mit eigenen augen ein 4x5" - dia gesehen?
....
Nur ist der gesamte professionelle Workflow schon sehr lange digital - und das eingescannte 4x5" Dia kann mit einem Digi-Foto eines entsprechenden Mittelformat-Rückteiles nicht mithalten.
Selbst die Kosten sind durch den erforderlichen Trommel-Scanner höher, von dem Zeitfaktor ganz zu schweigen.
Es sind im Grunde nur noch Nischen wo analog aktuell noch Sinn macht, und auch das ist nur eine Frage der Zeit...
#7Report
[gone] losco
27.11.2007
digitale s/w konvertierte fotos können, für mich persönlich, nicht mit analog auf s/w-Film aufgenommenen Bilder mithalten
#8Report
Guest
27.11.2007
meine Weisheiten - naja, z.b. aus den Ausschreibungen von Analogfotografen hier, bzw aus Forumsaussagen wie schlimm es doch ist, wenn das Model nur retouchiert gut aussieht und sie seitdem immer unretouchierte Bilder anfordern .. weil sie öfter schon andere Leute erwartet haben ..
und ich guck gerne während des Shootings nach 20 Bildern mal durch, ob irgendwas nicht gut sitzt ... und das nicht zu können fühlt sich an, als ob man in einer Wohnung ohne Spiegel lebt und dann das Haus verlassen will und der prüfende Blick in den Spiegel wegfallen muss - bisher waren bei den Modelsharings, wo auch analoge Fotografen waren, zum glück immer noch welche mit digicam.
ach ja - und eigene Erfahrung, insofern dass mir neulich ein Analogfotograf abgesagt hat, das Shooting wäre ihm zur Zeit zu teuer.
Aber deshalb frag ich ja auch nach ...
und ich guck gerne während des Shootings nach 20 Bildern mal durch, ob irgendwas nicht gut sitzt ... und das nicht zu können fühlt sich an, als ob man in einer Wohnung ohne Spiegel lebt und dann das Haus verlassen will und der prüfende Blick in den Spiegel wegfallen muss - bisher waren bei den Modelsharings, wo auch analoge Fotografen waren, zum glück immer noch welche mit digicam.
ach ja - und eigene Erfahrung, insofern dass mir neulich ein Analogfotograf abgesagt hat, das Shooting wäre ihm zur Zeit zu teuer.
Aber deshalb frag ich ja auch nach ...
#9Report
[gone] stefan weimbs
27.11.2007
ob digital oder analog:
scheisse kann man nicht polieren!
wenn ein bild nichts taugt, ist es für die
tonne...
ich für meinen teil benutze "beide welten" & erfreue
mich daran. ein geil bearbeites foto mit PS macht spass,
genauso, wie es ein baryt - abzug tut.
es geht um das BILD an sich und jeder weg dahin ist für mich legitim!
:-)
scheisse kann man nicht polieren!
wenn ein bild nichts taugt, ist es für die
tonne...
ich für meinen teil benutze "beide welten" & erfreue
mich daran. ein geil bearbeites foto mit PS macht spass,
genauso, wie es ein baryt - abzug tut.
es geht um das BILD an sich und jeder weg dahin ist für mich legitim!
:-)
#10Report
27.11.2007
Seit letztem Jahr sind wir endgültig in der Firma auf "Digital" umgestiegen...
Für meinen Teil arbeite ich immer noch privat analog (6x7 + 9x12) und digital.
Gehe jetzt gleich einen Ilford Delta 100 (belichtet auf 50 ASA) im Emofin Zweibad-Entwickler entwickeln.
Sind Portraits von meinem Jüngsten, wenn was ordentliches dabei ist, kommt ein schöner S/W Handabzug mit Passepartout an die Wand....!
Gruß
Markus
Für meinen Teil arbeite ich immer noch privat analog (6x7 + 9x12) und digital.
Gehe jetzt gleich einen Ilford Delta 100 (belichtet auf 50 ASA) im Emofin Zweibad-Entwickler entwickeln.
Sind Portraits von meinem Jüngsten, wenn was ordentliches dabei ist, kommt ein schöner S/W Handabzug mit Passepartout an die Wand....!
Gruß
Markus
#11Report
Guest
27.11.2007
Original von Marina Sturm
. Und es hat sich noch nie jemand beschwert dass meine Fotos irgendwie Qualitativ schlecht wären. Sie sind eben allein von der Qualität her deutlich besser als die digitalen, schließlich sinds im Vergleich 6MP zu 25-30 MP. Das macht deutlich was aus.
Ich finds immer wieder erschreckend wie wenig Durchblick Models und Amateure haben..
Ich hab gar nicht behauptet, dass die Fotos qualitativ schlechter sind ... *g* Also falls du dich auf irgendeine meiner Aussagen beziehst und nicht nur allgemein grad über unwissende Modelle redest. Ich hab nur von "teurer" gesprochen und dass viele modelle eben nicht in Frage kommen ...
also ich trau mich schon auf die Straße ;-) - aber mit so einem weichgezeichneten glattgebügelten Portraitfoto kann ich real nun nicht mithalten ...
#12Report
[gone] Hans-Juergen Boehm - bp
27.11.2007
Original von MARK GROSS | Stuttgart
Nur ist der gesamte professionelle Workflow schon sehr lange digital - und das eingescannte 4x5" Dia kann mit einem Digi-Foto eines entsprechenden Mittelformat-Rückteiles nicht mithalten.
Selbst die Kosten sind durch den erforderlichen Trommel-Scanner höher, von dem Zeitfaktor ganz zu schweigen.
Da kann ich Dir zustimmen, wenn man sich den Markt anschaut, der mit den Bildern Geld verdient. Ich persönlich als Hobbyfotograf könnte mir keine Kamera leisten, welche im Preis dem eines Mittelklasse PKWs entspricht.
Es sind im Grunde nur noch Nischen wo analog aktuell noch Sinn macht, und auch das ist nur eine Frage der Zeit...
Glaube ich nicht. Da Analog im Kreativ- und Kunstbereich sicher noch lange Zeit Bestand haben dürfte. Sicher kann man auch da heute einiges mit PS und Konsorten machen. Aber ganz verschwinden wird analog nicht.
Und wenn ich mir eines Tages mein Papier selber beschichten muß, oder meinen Entwickler selber zusammenmische ;-)
LG
Hans-Jürgen
#13Report
27.11.2007
Naja, ich sag mal so, ein analoges Foto kann man retuschieren, es ist völliger Irrglaube, dass man das nicht kann ;) Aber man kann ein Foto immer wesentlich subtiler retuschieren als einfach mit dem Weichzeichner drüber zu gehen. Und du solltest analoge Fotos mal testen, meistens haben sie deutlich mehr Flair als digitale.
#14Report
[gone] User_6863
27.11.2007
Original von Marina Sturm
Ich finds immer wieder erschreckend wie wenig Durchblick Models und Amateure haben..
Wie wenig Du Durchblick im digitalen Workflow hast, konntest Du ja schon oft beweisen - Deine Überheblichkeit ist weder begründet noch angemessen.
Original von Marina Sturm
Man fotografiert wesentlich gezielter, hat deswegen eine bedeutend größere Ausbeute.
Das hat nichts mit Technik zu tun, sondern liegt am Fotografen - wenn Du das so machst, dann ist nicht die digitale Fotografie schuld
Original von Marina Sturm
Der Anschaffungspreis von Kamera und Scanner ist im Vergleich zu einer Digitalkamera mit vergleichbarer Qualität verschwindend gering, also kann man das Geld das man gespart hat für Filme &Entwicklung ausgeben, die Qualität der eingescannten Fotos erreicht locker die Qualität der digitalen, wenn sie sie nicht sogar übertrifft. Es gibt in Fachlaboren die möglichkeit Filme innerhalb von 1-2 Stunden entwickeln zu lassen, also kann man sie in der Regel schon am nächsten Tag scannen und bearbeiten.
Milchmädchenrechnung, die niemlas aufgeht - insbesondere nicht auf lange Sicht!
Original von Marina Sturm
Und es hat sich noch nie jemand beschwert dass meine Fotos irgendwie Qualitativ schlecht wären.
Deine Models beschweren sich tatsächlich nie - nicht einmal bei Deinen Riesenlogos quer über's Bild :-)))
Original von Marina Sturm
Sie sind eben allein von der Qualität her deutlich besser als die digitalen, schließlich sinds im Vergleich 6MP zu 25-30 MP. Das macht deutlich was aus.
Deine Vergleich sind lächerlich, lediglich die Anzahl der Pixel zu vergleichen ist falsch. In einem gescannten analogen Foto sind sehr viel mehr "leere" Daten vorhanden (Filmkorn) - die echte Bildinformation ist bei Digitalfotos viel "reiner" - daher ist auch relativ weniger Datenmenge nötig.
Wer selber so wenig Ahnung hat wie Du, sollte sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und andere nicht derart angreifen!
#15Report
27.11.2007
Mark, es ist albern. Ich studiere Fotodesign, ich habe Ahnung. Deine ewigen Angriffe sind lächerlich und stören, ich weiß nicht, was du eigentlich für ein Problem mit mir hast.
#16Report
[gone] User_6863
27.11.2007
Original von Marina Sturm
Mark, es ist albern. Ich studiere Fotodesign, ich habe Ahnung. Deine ewigen Angriffe sind lächerlich und stören, ich weiß nicht, was du eigentlich für ein Problem mit mir hast.
Du greifst hier Leute an, die ernsthafte Fragen stellen - ich bin auf Deine Argumente sachlich eingegangen.
Deine einzige Antwort darauf, dass Du studierst ist bezeichnend, wenn einem nichts mehr einfällt - als ob das ein Argument wäre.
Und selbst wenn Du fertig studiert hättest, zählen nur Argumente - ein Titel allein macht wenig Eindruck.
Mein Prof. pflegte immer zu sagen: "Labern Sie nicht - ich will Fakten!"
#17Report
27.11.2007
mano , ist das wieder eine laberei, aber wir sin ja in der laberecke........
analog bietet viel, leider sehen das nicht viele mehr.....
die auflösungen sind besser, man kann über die endwicklung viel reinbringen
was heute am pc gemacht wird.....
teuerer ist relativ, filme klar, dunkelkammer.............
ich finde es nicht wesendlich teurer als digital....
was brauche ich alle für digital (für modelle)
- digi body (min. 2)
- schleppi
- speicher
- guten pc arbeitsplatz
- viele progamme
- CD 's
- internet mobil....
..... das kostet alles nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!
...... ich will sofort mal 20 bilder sehen !!!!!!
ohne worte....
(ich liebe dia - vorträge auf der leinwand)
analog bietet viel, leider sehen das nicht viele mehr.....
die auflösungen sind besser, man kann über die endwicklung viel reinbringen
was heute am pc gemacht wird.....
teuerer ist relativ, filme klar, dunkelkammer.............
ich finde es nicht wesendlich teurer als digital....
was brauche ich alle für digital (für modelle)
- digi body (min. 2)
- schleppi
- speicher
- guten pc arbeitsplatz
- viele progamme
- CD 's
- internet mobil....
..... das kostet alles nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!
...... ich will sofort mal 20 bilder sehen !!!!!!
ohne worte....
(ich liebe dia - vorträge auf der leinwand)
#18Report
27.11.2007
Original von MARK GROSS | Stuttgart
[quote]Original von Marina Sturm
Und es hat sich noch nie jemand beschwert dass meine Fotos irgendwie Qualitativ schlecht wären.
Deine Models beschweren sich tatsächlich nie - nicht einmal bei Deinen Riesenlogos quer über's Bild :-)))
[/quote]
Gut, mh? :) Die wissen halt was gute Fotos sind, ich kann mich jedenfalls über einen Mangel an Models nicht beschweren, TROTZ dem Logo :)
Und nein, klar, ein Titel sagt nichts aus, da hast du Recht. Aber es ist schwierig überhaupt in den Studiengang zu kommen, und allein, dass ich es studiere zeigt, dass ich nicht schlecht sein kann. Das andere Feedback spricht durchaus auch dafür ;)
#19Report
[gone] User_6863
27.11.2007
@ Michael
Die Kostenrechnung ist tatsächlich nicht einfach, und rechnet man ALLES dazu, gebe ich Dir durchaus recht.
Nur ist es eben so, dass der professionelle Workflow ja eh, schon lange vor der Digitalfotografie, digital war, und die entsprechende Hardware (Rechner, Monitor) schon vorhanden ist.
Und auch bei einem privaten Haushalt sieht es ähnlich aus.
Dann kommt es natürlich darauf an, wieviel man fotografiert..
Denke es ist sehr schwierig, das OBJEKTIV zu vergleichen.
...aber zum Glück wird ja niemand zu etwas gezwungen!
Die Kostenrechnung ist tatsächlich nicht einfach, und rechnet man ALLES dazu, gebe ich Dir durchaus recht.
Nur ist es eben so, dass der professionelle Workflow ja eh, schon lange vor der Digitalfotografie, digital war, und die entsprechende Hardware (Rechner, Monitor) schon vorhanden ist.
Und auch bei einem privaten Haushalt sieht es ähnlich aus.
Dann kommt es natürlich darauf an, wieviel man fotografiert..
Denke es ist sehr schwierig, das OBJEKTIV zu vergleichen.
...aber zum Glück wird ja niemand zu etwas gezwungen!
#20Report
Topic has been closed
gibt es auch Vorteile? Fotografiert ihr nur analog, weil die Kamera eben schon da war und die neue Digicam in den einmaligen Anschaffungskosten zu teuer ist?