Quantum Porti ... Erfahrungen? 4

Ich stehe ganz, ganz knapp davor mir ein "Porti" zu leisten.

Nachdem ich mir an allen Hensel Kits und vorallem an den Generatoren der Reihe nach einen Bruch gehoben habe und auch Norman und Bowens nicht die Lösung waren, bin ich auf Quantum gestoßen.

Wie geil! Super leicht, angeblich ziemlich gut, nix Made in Fernost, sondern USA (na wenigstens) und rundum guter Eindruck. Weil es aber nun doch eckiges geld ist würde mich interessieren ob damitjemand Erfahrungen gemacht hat - und welche?

Quantum QFlash T5d-R, Turbo 2x2 Battery (oder doch Compact), mit dem üblichen Schnickschnack, wie Diffuser, Tele, SoftBox, Wireless, etc ...

Mein wichtistes Kriterium ist große Leuchtkraft in Verbindung mit Gewicht und Outdoortauglichkeit.

Danke!
Thomas
01.12.2007
man munkelt, dass hensel die visit-serie überarbeitet. noch kleiner, noch leichter. release frühjahr / sommer 08. vielleicht wäre das eine alternative. mit quantum selbst habe ich keine erfahrung, mit hensel porty schon. es macht einfach spaß! :) und kommt im trolley, fährt also brav hinter einem her. viel schleppen ist da nicht.
Original von r.martin
man munkelt, dass hensel die visit-serie überarbeitet. noch kleiner, noch leichter. release frühjahr / sommer 08. vielleicht wäre das eine alternative. mit quantum selbst habe ich keine erfahrung, mit hensel porty schon. es macht einfach spaß! :) und kommt im trolley, fährt also brav hinter einem her. viel schleppen ist da nicht.



schon mal danke für den tipp ... muss ich mal tiefer graben.
JEDOCH: alles was über Rucksack hinaus geht, ist nicht praktikalbel, bzw. würde mich "on way to location" in arge Bedrängnis bringen ...
02.12.2007
Sorry, aber der Vergleich hinkt. Der Quantum hat eine Leistung von 150Ws, der Hensel Porty eine Leistung von 1200Ws. Irgendwie klar, das der Hensel schwerer ist, oder? Es gibt von Norman und Quantum (die haben früher mal zusammen gearbeitet) auch Genos, mit 200, 300 und 400Ws. Die Dinger sind ganz witzig zum mobilen Aufblitzen, aber ganz ehrlich, die Kompaktserie macht IMO keinen Sinn. Nimm einen Aufsteckblitz und gut. Der Nikon SB 800 hat zB um 100Ws und kostet einen Bruchteil.

Ich hatte mich mal mit dem Gedanken getragen, mir 2 Genos von Quantum und 3 Köpfe zu kaufen. DAs Problem ist das nicht vorhandene Zubehör, speziell Lichtformer. Rechnet man mal ehrlich alles zusammen, kann man sich zB auch einen Profoto AcuteB600 kaufen, der passt komplett mit Zubehör in eine Notebooktasche und hat 600Ws.

Topic has been closed