GeLi: Luxus oder Pflicht? 10

25.12.2007
Hallo,

Ich hab dann doch mit ein wenig Glück (und Geduld) ein EF50/1.4 für einen halbwegs vernünftigen Preis "geschossen". Da ist nun aber keine Gegenlichtblende (GeLi) bei. Ein kurzer Blick ins Netz belehrte mich, dass man für selbige nochmal geschmeidige 30 Taler auf den Tisch legen müsste.

Daher die Frage: Wie sinnvoll ist eine Gegenlichtblende vor allem im Portraitbetrieb wo man Gegenlicht ja eher vermeidet?

Hat vielleicht jemand Vergleichsbilder mit und ohne GeLi?

lg,
Rico
#2
25.12.2007
hoi,


Original von JayBee (Hobbyknipser)
Eine Geli ist nicht nur ein "Nice- To- Have" sondern ein "Muss"...


ACK!

Original von JayBee (Hobbyknipser)
Manche Dinge sind Schwachsinn, UV- Filter zum Beispiel, ...


Einspruch! ... in unserem Alltag ist ein UV-0 Filter eher ueberfluessig, aber ueberall, wo die Linse ungewoehlichem ausgesetzt ist (zb bei starkem Wind am Strand etc) ist es ein absolutes Muss, um die Linse zu schuetzen ...

Gruesse
Cat
#4
25.12.2007
aeh .. UV-0 ist so eines ....
#6
25.12.2007
Original von JayBee (Hobbyknipser)
......
Allerdings muß man sich vor Augen halten, daß jedes Glas zusätzlich eine Verschlechterung der Abbildungsqualität bedeutet...


...auch ein Kratzer bedeutet eine Verschlechterung der Bildqualität. Allerdings lässt sich ein UV-(oder Skylight-) Filter einfacher austauschen, als die Frontlinse.

Zudem ist diese Verschlechterung nicht augenfällig, im Gegensatz zu: schlechten Monitoren, billigen Farbdruckern, Printern mit ausgelutschter Chemie, oder den hundert anderen Möglichkeiten ein Bild technisch zu beeinflussen ;-)

Zu empfehlen ist darum ein qualitatv hochwertiger Vorsatz (Filter, oder Glas) und eine Gegenlichtblende, um Reflexe innerhalb der Optik zu vermeiden.
Falls diese allerdings gewünscht sind, lässt sich die Gegenlicht-Blende jederzeit abschrauben... die meissten "Blenden-Effekte" werden heute ja eh mit einem Photoshop-Filter gemacht.

Mit zusätzlichem Gegenlicht, oder besser: dreiviertel-Seitenlicht, lässt sich ein Portrait doch viel besser modelieren, als mit einer "reproähnlichen"-Beleuchtung von vorne.

herzlich
-ekk-
Es ist zudem noch zu beachten, dass das 1.4er sehr empfindlich ist am Tubus und schon ein hektisches in die Tasche packen das Ding ruinieren kann; kostet dann nette CHF 280.- für den neuen USM-Antrieb!

Laut einem Techniker ein bekanntes Problem...

Die Blende ist in meinen Augen ein optimaler Schutz und ich könnte mich immernoch in den Arsch beissen, dass ich sie wegen dem Polfilter abgenommen habe :-(

Gruss
Marco
25.12.2007
Ein Kratzer in Frontlinse der stört meist gar nicht.
Nur wenn er im passenden Winkel Licht bekommt sieht man ihn als kleinen Lichtreflex. Aber sowas verhindert eine Gegenlichtblende.

Aber einen blliges Frontglas erzeugt oft großflächig Geisterbilder
das man auch mit 2 Stunden Photoshop nicht weg bekommt.

Gegenlichtbledne ist auch praktisch zum Abstellen der Objektive.
Im Studio parke ich die immer auf dem Kopf ( Gegelichtblende) stehende mit Rückdeckel.


Gegenlichtblende immer
Schutzglas sehr selten dann auch nicht zum Schutz sondern das die Linse sofort wieder sauber ist
25.12.2007
Vielen dank für das Feedback! Das klingt ja ziemlich eindeutig.

Dann werde ich mal schön nach so einem Teil Ausschau halten bzw. dem ortansässigen Canon Händler eine Freude bereiten ;-)

lg,
Rico

Topic has been closed