Flügel anlegen, aber nicht schließen?! 16
[gone] Kristina Bode
31.12.2007
Ich würde dir gerne helfen wenn ich könnte, aber um ehrlich zu sein, glaub ich kaum, das du die Flügel anlegen kannst, ohne die Struktur zu verzerren...
Such dir da lieber einen Schmetterling, der die Flügel so hat, wie du es willst...sonst kommt da nur Frust bei raus.
Such dir da lieber einen Schmetterling, der die Flügel so hat, wie du es willst...sonst kommt da nur Frust bei raus.
#2Report
31.12.2007
Kann mich da Kristina nur anschließen
ich habe auch schon lernen müßen dass es oft einfacher ist die Fehler beim Fotografieren zu vermeiden als hinterher am PC sich über Programme schwarz zu ärgern die nicht in der lage sind das zu machen was man will, oder es halt nicht beherrscht, was du vermutlich bräuchtest wäre so was wie 3D CAD Anwendung aus der Ingenieurs Abteilung von Maschienenbau und Autokonzernen oder Animationssoftware aus dem Kino
Ist zwar jetzt entmutigend aber wenn du den Schmetterling nochmal einzeln knipsen kannst mach lieber das als dir an der EBV das leben zu nehmen.
ich habe auch schon lernen müßen dass es oft einfacher ist die Fehler beim Fotografieren zu vermeiden als hinterher am PC sich über Programme schwarz zu ärgern die nicht in der lage sind das zu machen was man will, oder es halt nicht beherrscht, was du vermutlich bräuchtest wäre so was wie 3D CAD Anwendung aus der Ingenieurs Abteilung von Maschienenbau und Autokonzernen oder Animationssoftware aus dem Kino
Ist zwar jetzt entmutigend aber wenn du den Schmetterling nochmal einzeln knipsen kannst mach lieber das als dir an der EBV das leben zu nehmen.
#3Report
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
31.12.2007
Hm, jo das is schon entmutigend :-)
Die Struktur müsste sich sowieso ändern, da man ja indem Momentan per spitzen Winkel auf den Flügel schaut, also damit könnte ich schon leben.
Also hier mal der Schmetterling/Falter vom Original bis zum jetztigen "Produkt":
Original
Den kann i leider net anders fotografieren, die Museumsleitung würde mir den Hals umdrehen :-)
Die Struktur müsste sich sowieso ändern, da man ja indem Momentan per spitzen Winkel auf den Flügel schaut, also damit könnte ich schon leben.
Also hier mal der Schmetterling/Falter vom Original bis zum jetztigen "Produkt":
Original
Den kann i leider net anders fotografieren, die Museumsleitung würde mir den Hals umdrehen :-)
#4Report
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
31.12.2007
Hier mal ein "kläglicher" Versuch die Flügel hochgeklappt aussehen zu lassen.
Versuch Nr. 1
Es wurde hier komplett von Hand gemacht!
Also Flügel vom Körper getrennt, jeden einzelnen Skaliert und dann wieder an den Körper drangemacht.
Dann eine dunkle Ebene drüber gelegt um irgendwie "Tiefe" zu suggerieren.
Net gut gell?
Versuch Nr. 1
Es wurde hier komplett von Hand gemacht!
Also Flügel vom Körper getrennt, jeden einzelnen Skaliert und dann wieder an den Körper drangemacht.
Dann eine dunkle Ebene drüber gelegt um irgendwie "Tiefe" zu suggerieren.
Net gut gell?
#5Report
01.01.2008
Muß es ein Schmetterling aus dem Museum sein ?
Ansonsten begebe dich auf Schmetterlingsjagd im Sommer und fange einen lebenden mit deiner Kamera ein.
Ansonsten begebe dich auf Schmetterlingsjagd im Sommer und fange einen lebenden mit deiner Kamera ein.
#6Report
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
01.01.2008
Hi Andreas,
ja schon klar, habe ja auch ein 105mm Makro usw., aber ich will das mit "dem" Schmetterling machen und mit Photoshop.
Hat zwei Gründe:
1. Möchte ich wissen (für mich) wie das geht
2. Brauche ich das im Februar für einen Flyer (da is kein Sommer mehr dazwischen)
Ich bin mir 100%ig sicher das das mit Photoshop geht, nur eben wie.
ja schon klar, habe ja auch ein 105mm Makro usw., aber ich will das mit "dem" Schmetterling machen und mit Photoshop.
Hat zwei Gründe:
1. Möchte ich wissen (für mich) wie das geht
2. Brauche ich das im Februar für einen Flyer (da is kein Sommer mehr dazwischen)
Ich bin mir 100%ig sicher das das mit Photoshop geht, nur eben wie.
Original von Andreas H. Kreis
Muß es ein Schmetterling aus dem Museum sein ?
Ansonsten begebe dich auf Schmetterlingsjagd im Sommer und fange einen lebenden mit deiner Kamera ein.
#7Report
[gone] Kristina Bode
01.01.2008
Original von Der Zerfleischer (MR-FOTO)
Ich bin mir 100%ig sicher das das mit Photoshop geht, nur eben wie.
Also, will ja hier keine Thesen aufstellen, aber ich glaube nicht das das geht, weil es sich noch immer um ein 2D Objekt handelt, um Flügel schließen zu können, bräuchtest du ein 3D Programm (3dmax - nicht einfach) und den Schmetterling als 3D Objekt.
Manchmal sind die einfacheren Lösungen die besseren...such mal in google nach Bilder, die freigegeben sind, es gibt ja eine Menge Texturen, etc. warum nicht auch Schmetterlinge?
#8Report
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
01.01.2008
Ja, das ist schon klar, und sogar vollkommen richtig!
Aber der ist eben 2848px x 4256px groß und ist meiner, und genau den einen will ich dazu bringen die Flügel anzulegen.
Das mit den 3d usw. ist klar, das wäre geschickter. Wenn man die Programme bedienen kann! Und der Schmetterling als 3D-Datei vorliegen würde.
Ich kriegs raus, garantiert! Heute noch!
Also, will ja hier keine Thesen aufstellen, aber ich glaube nicht das das geht, weil es sich noch immer um ein 2D Objekt handelt, um Flügel schließen zu können, bräuchtest du ein 3D Programm (3dmax - nicht einfach) und den Schmetterling als 3D Objekt.
Manchmal sind die einfacheren Lösungen die besseren...such mal in google nach Bilder, die freigegeben sind, es gibt ja eine Menge Texturen, etc. warum nicht auch Schmetterlinge?[/quote]
Aber der ist eben 2848px x 4256px groß und ist meiner, und genau den einen will ich dazu bringen die Flügel anzulegen.
Das mit den 3d usw. ist klar, das wäre geschickter. Wenn man die Programme bedienen kann! Und der Schmetterling als 3D-Datei vorliegen würde.
Ich kriegs raus, garantiert! Heute noch!
Original von KristinaBode
[quote]Original von Der Zerfleischer (MR-FOTO)
Ich bin mir 100%ig sicher das das mit Photoshop geht, nur eben wie.
Also, will ja hier keine Thesen aufstellen, aber ich glaube nicht das das geht, weil es sich noch immer um ein 2D Objekt handelt, um Flügel schließen zu können, bräuchtest du ein 3D Programm (3dmax - nicht einfach) und den Schmetterling als 3D Objekt.
Manchmal sind die einfacheren Lösungen die besseren...such mal in google nach Bilder, die freigegeben sind, es gibt ja eine Menge Texturen, etc. warum nicht auch Schmetterlinge?[/quote]
#9Report
01.01.2008
Ich bin ja Was EBV angeht ne faule Sau und mache nur das nötigste an meinen Bildern.
Aber wie gesagt Ich glaube auch das Photoshop nur für 2D ist
Und was du willst geht zu 3D Anwendungen hin.
Versuch es mit dem vorschlag von Kristina und suche mal bei Google bildern
Aber wie gesagt Ich glaube auch das Photoshop nur für 2D ist
Und was du willst geht zu 3D Anwendungen hin.
Versuch es mit dem vorschlag von Kristina und suche mal bei Google bildern
#10Report
Guest
01.01.2008
Mir würde auch nur einfallen, den Schmetterling zu maskieren und dann mit der Funktion "Verkrümmen" (ab CS2) den Schmetterling zu verformen und eventuelle Lücken auf der Haut dann nachzustempeln.
#11Report
01.01.2008
Hallo,
Photoshop kann viel, auch 3D-Verzerrungen.
Es ist aber richtig, dass man nie das rausholen, was man durch gute Photografie bereits erledigen kann.
Dennoch hier mal mein Ergebnis.....
Link zum Bild
Kritk ist erwünscht....
LG
Torsten
Photoshop kann viel, auch 3D-Verzerrungen.
Es ist aber richtig, dass man nie das rausholen, was man durch gute Photografie bereits erledigen kann.
Dennoch hier mal mein Ergebnis.....
Link zum Bild
Kritk ist erwünscht....
LG
Torsten
#12Report
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
01.01.2008
Also ich sage mal wa sich gemacht habe, ich habe ja den Vorteil den Falter als einzelne Datei zu haben!
Ich skalierte bei gedrückter Strg-Taste die Eckpunkte und führte die Ecken jeweils nach oben und unten und näher in die Faltermitte!
Dies in ähnlicher weise versuchte ich mit den anderen skaliermöglichkeiten auch. Nix.
Knackpunkt bei der Sache ist folgender:
Der Mittelkörper macht da leider nicht mit, denn den drückt es ja auch zusammen.
Das was Thorsten gemacht hat war auch mein naheliegenster Gedanke, geht aber nicht so! Thorsten man muss halt auch sagen das Du den Nachteil hast den Schmetterling mit insgesamt 8 Ebenen nicht zu besitzen!
Macht mal folgendes:
In der Glaerie Flügelbau ist doch der Flügel in allen Stadien, nur eben offene Flügel. Nehmt doch das mal, schneidet den Schmetterling aus, und probiert mal die Flügel anzulegen.
Beim skalieren verformt sich eben alles, da könnte ich mir vorstellen das Shizzo mit der Maskierung einen gewissen Lösungsweg eingeworfen hat.
Die Textur auf dem Schmetterling die kann mal komplett bei dem Problem vernachläßigt werden, die bekomme ich eben wieder drauf, das ist vollkommen egal!!
Ich skalierte bei gedrückter Strg-Taste die Eckpunkte und führte die Ecken jeweils nach oben und unten und näher in die Faltermitte!
Dies in ähnlicher weise versuchte ich mit den anderen skaliermöglichkeiten auch. Nix.
Knackpunkt bei der Sache ist folgender:
Der Mittelkörper macht da leider nicht mit, denn den drückt es ja auch zusammen.
Das was Thorsten gemacht hat war auch mein naheliegenster Gedanke, geht aber nicht so! Thorsten man muss halt auch sagen das Du den Nachteil hast den Schmetterling mit insgesamt 8 Ebenen nicht zu besitzen!
Macht mal folgendes:
In der Glaerie Flügelbau ist doch der Flügel in allen Stadien, nur eben offene Flügel. Nehmt doch das mal, schneidet den Schmetterling aus, und probiert mal die Flügel anzulegen.
Beim skalieren verformt sich eben alles, da könnte ich mir vorstellen das Shizzo mit der Maskierung einen gewissen Lösungsweg eingeworfen hat.
Die Textur auf dem Schmetterling die kann mal komplett bei dem Problem vernachläßigt werden, die bekomme ich eben wieder drauf, das ist vollkommen egal!!
Original von photo-tt
Hallo,
Photoshop kann viel, auch 3D-Verzerrungen.
Es ist aber richtig, dass man nie das rausholen, was man durch gute Photografie bereits erledigen kann.
Dennoch hier mal mein Ergebnis.....
Link zum Bild
Kritk ist erwünscht....
LG
Torsten
#13Report
01.01.2008
Ich habe aus dem vorgegebenen Bild natürlich mehrere Ebenen erstellt und diese dann einzeln bearbeitet,
Der Schmetterling hat drei Ebenen, linker und rechter Flügel sowie den Body.
Dann musste natürlich noch der Hintergrud "geflickt" werden.
Jede Eben wurde einzeln bearbeitet und beim Schmetterlin perspektivisch verzerrt.
Dann noch viel stempeln.....
LG
Torsten
Der Schmetterling hat drei Ebenen, linker und rechter Flügel sowie den Body.
Dann musste natürlich noch der Hintergrud "geflickt" werden.
Jede Eben wurde einzeln bearbeitet und beim Schmetterlin perspektivisch verzerrt.
Dann noch viel stempeln.....
LG
Torsten
#14Report
[gone] Der Zerfleischer | 23:59 lösche ich meinen Account
01.01.2008
Hi Thorsten,
ich probiere gerade den Tipp von Shizzo aus, auch über ebenen wie Du!
Ich denke das so wie Du eben auch schreiben tust, man kommt um die stempelei net herum.
Mein bisheriges Problem ist einfach der Körper mit Kopf usw.
ich probiere gerade den Tipp von Shizzo aus, auch über ebenen wie Du!
Ich denke das so wie Du eben auch schreiben tust, man kommt um die stempelei net herum.
Mein bisheriges Problem ist einfach der Körper mit Kopf usw.
#15Report
Topic has been closed
Ich versuche mal hier einen Link einzufügen um zu zeigen was eigentlich mein Problem ist!
Problembild
Da ist doch ein Falter/Schmetterling zu sehen, hoffe ich doch stark!
Dieser hat die Flügel jedoch komplett offen, das will ich aber nicht! Ich will sie aber auch nicht komplett geschlossen, sondern eher so auf der hälfte des Weges, also halb offen und halb geschlossen.
Kann mir mal einer da einen Tip geben, wie ich die Flügel hochstellen kann, ohne den Mittelteil zu verändern und ohne das ich den Falter/Schmetterling auseinanderbauen muss?
Ich habe den Schmetterling zwar in einzelnen Komponenten, aber habe keine Lust den ganzen Weg nochmal zu gehen. Nur die Flügel etwas hochklappen, hat da einer eine Idee!
Ich habe folgendes bisher Probiert:
Skalieren = Müll
Verzerren = Sondermüll
Perspektivisch = Verzieht mir den ganzen Falter
Verkrümmen = Unmöglich, ich habe es nicht hinbekommen
Meine einzigste Idee wäre nun den Versetzen-Filter zu benutzen, aber dazu bräuchte ich ja eine entsprechende Matrix, die widerum ja irgendwie so sein sollte das dann der Schmetterling so ist wie ich ihn haben will.
Also, für mich ist dieses Problem knifflig, für andere sicherlich nicht!
Kann mir einer von denen helfen?
LG Markus