Lastolite Skylite oder California Sunbounce 15

#1
08.01.2008
Hallo,
ich rate dir ab von Lastolite die Quallität ist zu schlecht von den Rahmen alles Kunststoff.
Ein Runden Faltrefecktor nicht zu groß ca. 80 cm für Portrait ok.

Sonst lieber das CALIFORNIA SUNBOUNCE SYSTEM es steht gut und ist sehr stabil.
Bis jetzt nur gute erfahrungen damit.

gruß Richard
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
08.01.2008
Die Lastolite sind schon aus Aluminium und nicht Plastik aber trotzdem nicht so stabil wie die Sunbounce.
Die Querverbindung bei den Sunbounce ist einfach genial zum halten (kann man bei Lastolite auch extra nachkaufen aber dann mindert sich der Preisunterschied schon wieder)
Ich stand auch vor der Ueberlegung da ich zu meinen bisherigen noch mindestens drei dazu brauche und da habe ich bei Lastolite eher das Gefuehl das hier der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" stimmt.
Vom Tuch her sind sie gleich.

Gruss
Jens
#4
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
09.01.2008
Wieso eine ganze Ecke?
Das Set des Sun-Bounce Pro mit Ramen, Bespannung, grip head, Tasche und Tuning Clips gibt es bei California Sunbounce fuer 334 Euro.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
09.01.2008
Nachtrag: Plus Mehrwertsteuer. Wenn die bei deinem Preis drin ist, waeren das dann also 19 Prozent mehr, was ja jetzt nicht so extrem viel ist
#7
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
09.01.2008
Da wuerde ich dort einfach mal anrufen. Hier bekomme ich die kits mit verschiedenen Bespannungen. Die Zebra Bespannung z.B. ist aber meistens etwas teurer
Was ist der Standfuss? Mit dem Grip Head kann man ihn an jedes Stativ machen. Ist der Standfuss ein Stativ oder wirklich nur ein Fuss mit dem der Reflektor dann auf dem Boden steht? Dann waere das eh nicht wirklich flexibel und oftmals sinnlos
#9
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
09.01.2008
Der Grip Head passt auf die normalen Zapfen die auf den Lampenstativen sind.
Die bekommt man ja auch einzeln und koennte sie auch auf ein Kamerastativ machen.
Das Teil sieht so aus:
Grip head
09.01.2008
Original von Matthias Bechold
Die Zebra Bespannung ist die die mich interessiert...

und es von Lastolite gar nicht gibt
schon damit müssten die aus dem Rennen sein



Geht das mit dem Grip Head an ein einfaches Kamerastativ, oder muss das dann ein extra Lampenstativ sein?

Bei Lastolite ist das ein einfacher Standfuß, aber bei der Stativklemme ist ein Neigehalter dabei....


Es gibt einen Gewindezapfen mit 3/8" Bohrung den man auf ein Kamerastativ schrauben kann, dann ist es wie ein Studiostativ.

Outdoor nehme ich für den Sunbounce + Grip Head meist ein stabiles Kamerastativ. Das steht auf einem unebenen Boden am besten.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
09.01.2008
Original von Volker Geissinger
[quote]Original von Matthias Bechold
Die Zebra Bespannung ist die die mich interessiert...

und es von Lastolite gar nicht gibt
schon damit müssten die aus dem Rennen sein




Das stimmt. Da gibt es nur sunfire was in die Richtung geht aber eben auch nicht so wirklich. Ich hatte das mit dem Tuch mit Photoflex verwechselt. Die haben das Zebra auch im Angebot
#13
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
09.01.2008
Original von Matthias Bechold
Also ich habe ein Manfrotto Stativ das ich gerne nutzen würde, d.h. ich bräuchte dann noch den Gewindezapfen und dann sollte das gehen?


ja, genau
#15

Topic has been closed