Neue DSLR von Sony 25

Gianfranco La Garda
07.01.2008
http://www.la-garda.de/content/view/700/69/
#1Report
07.01.2008
Verstehe jemand, warum Sony sich das antut und ein völlig eigenständiges DSLR Konzept mit eigenem Objektivpark auf die Beine stellt.
Irgendwie kommt hier mal wieder Eindruck auf, dass die Sony vor allem eines kommt: mal wieder zu spät.
Irgendwie kommt hier mal wieder Eindruck auf, dass die Sony vor allem eines kommt: mal wieder zu spät.
#2Report
07.01.2008
Sony hat doch das Minolta-Bajonett, die setzen auf ehemalige Minolta User. Obwohl ich keinen kenne der auf Sony umgestiegen ist...
#3Report
07.01.2008
Hier ist ein zufriedener Sony-Benutzer! Anhand der beeindruckenden Qualität der Alpha 700 z. B. wird Nikon und vor allem Canon schon bald die Konkurrenz richtig zu spüren bekommen...
Gruss
Sascha
Gruss
Sascha
#6Report
07.01.2008
Hallo,
Sony hat die Kamera Sparte von Konica Minolta übernommen, nachdem sich Konica Minolta entschieden hatte die Kamera Sparte aufzugeben.
Sonys DSLR Bereich baut den Miolta a Bajonett auf, dh alles Minolta a Bajonett Objektive Blitzgeräte können für das Sony Alpha System benutzt werden. Die meisten Sony Objektive sind meist noch überarbeitete Minolta Objektive, wobei es einige neue gibt, die zB von ZEISS stammen.
Und übrigens, es gibt nachwievor eine grosse Minolta bzw Sony Gemeinde (zu der auch ich mich zähle), näheres gibes unter http://www.sonyuserforum.de
LG
Matthias
Sony hat die Kamera Sparte von Konica Minolta übernommen, nachdem sich Konica Minolta entschieden hatte die Kamera Sparte aufzugeben.
Sonys DSLR Bereich baut den Miolta a Bajonett auf, dh alles Minolta a Bajonett Objektive Blitzgeräte können für das Sony Alpha System benutzt werden. Die meisten Sony Objektive sind meist noch überarbeitete Minolta Objektive, wobei es einige neue gibt, die zB von ZEISS stammen.
Und übrigens, es gibt nachwievor eine grosse Minolta bzw Sony Gemeinde (zu der auch ich mich zähle), näheres gibes unter http://www.sonyuserforum.de
LG
Matthias
#7Report
[gone] User_6962
07.01.2008
Werde wohl auch früher oder später auf Sony umsteigen (müssen), wenn meine Minolta-Kameras ihren Geist aufgegeben haben. Ein Umstieg auf ein anderes System wäre zu teuer und schade um die Objektive. Im Prinzig wäre es mir aber egal, mit welcher Marke ich shoote.
#8Report
07.01.2008
Liebe Leute, ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen ob Sony nun gut oder schlecht ist. Ich kenne nur keinen der aufgrund des Bajonetts auf Sony umgestiegen ist. Ansonsten bin ich ja froh wenn jeder mit seiner Kamera zufrieden ist. Ich bins ja auch mit meiner Canon :-)
#9Report
07.01.2008
Was mich jetzt noch interessieren würde, ob es stimmt, dass Sony den CMOS Sensor für die D300 liefert.
Das Gerücht hält sich ja hartnäckig und die technischen Spezifikationen und Bildervergleiche ließen diesen Schluss auch zu.
Das Gerücht hält sich ja hartnäckig und die technischen Spezifikationen und Bildervergleiche ließen diesen Schluss auch zu.
#10Report
07.01.2008
@Rico1973
Nikon hat keine eigene Chipproduktion für SLR-Chips und hat ja auch jahrelang nur
(Fremd-) CCDs verbaut.
Die 'beste' Nikon ist daher auch die Fuji Finepix S5 ;-)
Sony liefert Chips auch an Nikon, die D300 ist da ein gutes Beispiel, aber das ist nicht ganz neu:
http://www.dpreview.com/news/0409/04091701nikond2xsony.asp
Nikon hat keine eigene Chipproduktion für SLR-Chips und hat ja auch jahrelang nur
(Fremd-) CCDs verbaut.
Die 'beste' Nikon ist daher auch die Fuji Finepix S5 ;-)
Sony liefert Chips auch an Nikon, die D300 ist da ein gutes Beispiel, aber das ist nicht ganz neu:
http://www.dpreview.com/news/0409/04091701nikond2xsony.asp
#11Report
07.01.2008
Schön zu sehen dass sich hier einige User des Sonyuserforum hier tummeln ;).....
..... und umgekehrt !!!
VLG: Manni
..... und umgekehrt !!!
VLG: Manni
#12Report
07.01.2008
Ja bei der D2X wars ja "offiziell" bekannt.
Bei der D3 rühmt man sich damit, den ersten Nikon 'eigenen' CMOS Chip eingebaut zu haben. Obs stimmt weiß ich nicht. Aber du sagtest ja, die haben gar keine Chip Produktion.
Bei der D3 rühmt man sich damit, den ersten Nikon 'eigenen' CMOS Chip eingebaut zu haben. Obs stimmt weiß ich nicht. Aber du sagtest ja, die haben gar keine Chip Produktion.
#13Report
07.01.2008
Original von Rico1973
Ja bei der D2X wars ja "offiziell" bekannt.
Bei der D3 rühmt man sich damit, den ersten Nikon 'eigenen' CMOS Chip eingebaut zu haben. Obs stimmt weiß ich nicht. Aber du sagtest ja, die haben gar keine Chip Produktion.
na, das könnte ja auch heißen, "Chip, der nur für Nikon gebaut wird"
#14Report
07.01.2008
Bislang fotografiere ich mit der SONY R1.
Sie ist zwar "nur" eine Bridge-Kamera, aber allein durch den großen Sensor finde ich sie bereits schon genial.
Ich werde mir auf jeden Fall entweder die Semi-Profi Alpha 700 oder die Profi Alpha 800 holen, nicht nur allein, weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, sondern auch weil sie die Konkurrenz-Produkte von Canon und Nikon in den Schatten stellt.
Viele Freunde von mir reden schlecht über die Sony, aber wie wir feststellen konnten nur, weil sie Canon oder Nikon benutzen und durch all das Equipment nicht mehr wechseln können, außer von ganz vorne anzufangen.
Ich denke, dass wird immer der Hauptgrund von Pro- und Kontraargumenten bleiben. Also Reine befangene Subjektivität.
Verständlich...
Sie ist zwar "nur" eine Bridge-Kamera, aber allein durch den großen Sensor finde ich sie bereits schon genial.
Ich werde mir auf jeden Fall entweder die Semi-Profi Alpha 700 oder die Profi Alpha 800 holen, nicht nur allein, weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, sondern auch weil sie die Konkurrenz-Produkte von Canon und Nikon in den Schatten stellt.
Viele Freunde von mir reden schlecht über die Sony, aber wie wir feststellen konnten nur, weil sie Canon oder Nikon benutzen und durch all das Equipment nicht mehr wechseln können, außer von ganz vorne anzufangen.
Ich denke, dass wird immer der Hauptgrund von Pro- und Kontraargumenten bleiben. Also Reine befangene Subjektivität.
Verständlich...
#15Report
[gone] Wonco Photography
07.01.2008
Na so ist das halt wie überall im Leben.
Die einen lieben BMW, andere hassen sie, weil sie Mercedes fahren.
Unterm Strich steht für mich fest - bereits ohne Modelle wie die a700 in der Hand gehalten zu haben - dass Sony mit der a100 vor 2 Jahren schon eine gute D-SLR auf den Markt gebracht hat, welche auch in der Lage ist richtig gute Bilder zu machen ... ich bin mit meiner soweit sehr zufrieden. Auch wenn ich mich jetzt schon ein wenig ärger nicht auf die Alpha 200 oder auch schon die 700 gewartet zu haben. :-/ Aber man gewöhnt mich langsam an die Eigenarten der Kamera und lernt mit denen umzugehen, Stück für Stück. Der fehlende Batteriegriff für die Alpha 100 lies sich leicht mit einem 2. Originalakku kompensieren, mit dem man dann locker auf über 1000 Bilder kommt. Bei einem Shootingschnitt von ca. 200-400 Bilder geriet ich da bisher auch noch nie in Energieengpässe.
Also einen Blick werd ich bestimmt noch riskieren, auf die beiden größeren "Geschwister". :-)
Die einen lieben BMW, andere hassen sie, weil sie Mercedes fahren.
Unterm Strich steht für mich fest - bereits ohne Modelle wie die a700 in der Hand gehalten zu haben - dass Sony mit der a100 vor 2 Jahren schon eine gute D-SLR auf den Markt gebracht hat, welche auch in der Lage ist richtig gute Bilder zu machen ... ich bin mit meiner soweit sehr zufrieden. Auch wenn ich mich jetzt schon ein wenig ärger nicht auf die Alpha 200 oder auch schon die 700 gewartet zu haben. :-/ Aber man gewöhnt mich langsam an die Eigenarten der Kamera und lernt mit denen umzugehen, Stück für Stück. Der fehlende Batteriegriff für die Alpha 100 lies sich leicht mit einem 2. Originalakku kompensieren, mit dem man dann locker auf über 1000 Bilder kommt. Bei einem Shootingschnitt von ca. 200-400 Bilder geriet ich da bisher auch noch nie in Energieengpässe.
Also einen Blick werd ich bestimmt noch riskieren, auf die beiden größeren "Geschwister". :-)
#16Report
07.01.2008
gibt es die Alpha 800 schon, bzw. irgendwelche Beschreibungen?
Wenn ja, bitte um Info.
Gruß
Manfred
Wenn ja, bitte um Info.
Gruß
Manfred
Original von pfauli
Bislang fotografiere ich mit der SONY R1.
Sie ist zwar "nur" eine Bridge-Kamera, aber allein durch den großen Sensor finde ich sie bereits schon genial.
Ich werde mir auf jeden Fall entweder die Semi-Profi Alpha 700 oder die Profi Alpha 800 holen, nicht nur allein, weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, sondern auch weil sie die Konkurrenz-Produkte von Canon und Nikon in den Schatten stellt.
Viele Freunde von mir reden schlecht über die Sony, aber wie wir feststellen konnten nur, weil sie Canon oder Nikon benutzen und durch all das Equipment nicht mehr wechseln können, außer von ganz vorne anzufangen.
Ich denke, dass wird immer der Hauptgrund von Pro- und Kontraargumenten bleiben. Also Reine befangene Subjektivität.
Verständlich...
#17Report
07.01.2008
Ich fotografiere mit der Minolta 7 D und bin froh, daß Sony endlich ein Nachfolgemodell herausgebracht hat, welches besser ist als alle anderen.
Natürlich ist der Vorsprung zu Canon oder Nikon nicht sehr groß und wird in der Praxis keine große Rolle spielen, aber die Marke wird sich damit fest etablieren, was bis vor kurzem noch sehr zweifelhaft war.
Weiterhin sind Zeiss Objektive ein starkes Argument, ich bin jedenfalls froh, gewartet zu haben, wie sich die Sache entwickelt, da ich mich weder mit der Handhabung der Nikon oder Canon anfreunden konnte, zu kompliziert, kann nicht immer die Anleitung lesen oder ein Menu durchsuchen, wenn ich eingreifen will.
Gruß
Manfred
Natürlich ist der Vorsprung zu Canon oder Nikon nicht sehr groß und wird in der Praxis keine große Rolle spielen, aber die Marke wird sich damit fest etablieren, was bis vor kurzem noch sehr zweifelhaft war.
Weiterhin sind Zeiss Objektive ein starkes Argument, ich bin jedenfalls froh, gewartet zu haben, wie sich die Sache entwickelt, da ich mich weder mit der Handhabung der Nikon oder Canon anfreunden konnte, zu kompliziert, kann nicht immer die Anleitung lesen oder ein Menu durchsuchen, wenn ich eingreifen will.
Gruß
Manfred
#18Report
07.01.2008
Original von Manfred - immer teilrasiert!
gibt es die Alpha 800 schon, bzw. irgendwelche Beschreibungen?
Wenn ja, bitte um Info.
Nein - nichts ausser Spekulationen.
Und die füllen im -> Glaskugelthread des Sonyuserforums inzwischen 47 (!) Seiten.
VLG: Manni
#19Report
07.01.2008
Hallo Manfred
Ich habe die Information von chip.de aufgegriffen, dort wurde die a-700 unter die Lupe genommen und bereits angekündigt, dass 2008 der große Bruder für die Vollprofis an den Start gehen wird - aber kein genaues Datum wurde genannt.
Denke aber am ehesten wirst Du direkt auf der Sony Seite darüber Bescheid bekommen.
Ich habe die Information von chip.de aufgegriffen, dort wurde die a-700 unter die Lupe genommen und bereits angekündigt, dass 2008 der große Bruder für die Vollprofis an den Start gehen wird - aber kein genaues Datum wurde genannt.
Denke aber am ehesten wirst Du direkt auf der Sony Seite darüber Bescheid bekommen.
Original von Manfred - immer teilrasiert![/quote]
gibt es die Alpha 800 schon, bzw. irgendwelche Beschreibungen?
Wenn ja, bitte um Info.
Gruß
Manfred
[quote]Original von pfauli
Bislang fotografiere ich mit der SONY R1.
Sie ist zwar "nur" eine Bridge-Kamera, aber allein durch den großen Sensor finde ich sie bereits schon genial.
Ich werde mir auf jeden Fall entweder die Semi-Profi Alpha 700 oder die Profi Alpha 800 holen, nicht nur allein, weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, sondern auch weil sie die Konkurrenz-Produkte von Canon und Nikon in den Schatten stellt.
Viele Freunde von mir reden schlecht über die Sony, aber wie wir feststellen konnten nur, weil sie Canon oder Nikon benutzen und durch all das Equipment nicht mehr wechseln können, außer von ganz vorne anzufangen.
Ich denke, dass wird immer der Hauptgrund von Pro- und Kontraargumenten bleiben. Also Reine befangene Subjektivität.
Verständlich...
#20Report
Topic has been closed