Canon EOS 40D versus Sigma 28-200mm DL Hyperzoom 10

[gone] boeseraltermann
12.01.2008
Hab Probleme mit meinem Sigma 28-200mm f3,5-5,6 DL Hyperzoom auf meiner EOS 40D.Undzwar massive.Als immerdrauf eigentlich TOP.Gewesen.Zeigt immer nach dem Auslösen ERR 01(schmutzige Kontakte,bitte reinigen) an. Die Probleme wurden immer schlimmer.Erst nur in den Custommodi und der Zeitautomatik und jetzt in allen Modi.Liegts an mir?Meiner Kamera?Dem Objektiv?Hat jemand erfahrungen mit dem Objektiv?Auf Digitalen EOS-Modellen?Wenn ja, welche.Ich hab nu schon einige macken an der 40D gefunden und hoffe das ein Firmwareupdate die irgendwann behebt,aber so schlimm wars nimmer.
Danke für eure antworten und von mir aus auch per PN.
Sigma hat das EF-Bajonett nicht von Canon lizensiert. Also müssen die Revers-Engineering machen und alte Sigmas machen bei neueren Canons teilweise erhebliche Probleme. Ein Firmware-Update der 40D wird daran nichts ändern.
Außerdem würde ich das 28-200mm sofort entsorgen. Eine 40D und Deine Bilder haben nun wirklich was besseres verdient :-)
Im Ernst: Ein Superzoom (von vielen Suppen-Zoom genannt) ist denkbar ungeeignet an einer 40D - für wirklich scharfe Bilder.

LG
Andreas
#3
[gone] boeseraltermann
13.01.2008
Das Objektiv dient auch nur als "immerdrauf".Ich arbeite fast auschliesslich mit sigma und kann mich weder über schärfe noch über abbildungsleistung beschweren.In der Regel sinds zwar nur Festbrennweiten,aber auch ein recht altes(10 jahre) Tamronzoom 28-80mm läuft ohne Probleme.Und wie gesagt,es lief ja in einigen Programmmodi ohne probleme.
Ich kann das Preis/Leistungsverhältnis von Canonobjektiven einfach nicht nachvollziehen, und habe mich deswegen bewusst für Sigma entschieden.
Wie gesagt ohne Probleme bisher.Ich werd mal sehen was Canon dazu antwortet.
[gone] Foto Michel
13.01.2008
Ich würde auch meinen, an eine 40D gehört ein ordentliches Objektiv ;-)

LG - Michel
Von Sigma verwende ich nur das 12-24mm weil es dazu keine Alternative an der Canon 5D gibt. Und ich verwende es nur bei Blende 8 um dadurch eine halbwegs vernünftige Schärfe rauszuholen.

Das Preis/Leistungsverhältnis von Canon stimmt schon, weil man deutlich sichtbar mehr Schärfe und Kontrast bekommt. Die meisten der Fotos auf Deinem MK-Profil könntest Du auch mit einem Canon 50mm/1.8 machen. Das ist ein messerscharfes Objektiv zum Preis von müden 90 Euro. Wenns etwas besser sein soll das 50mm/1.4 für ca. 300 oder das 85mm/1.8 zum gleichen Preis. Wenn Du ein Zoom haben möchtest empfehle ich Dir das sehr gute Tamron 28-75mm/2.8. Das kostet deutlich weniger als 300 Euro und liefert ab Blende 4 sehr gute Bilder. Aber es kommt bei diesem Objektiv teilweise zu erheblichen Exemplarstreuungen.

LG
Andreas


Original von photographagenturthieme
Das Objektiv dient auch nur als "immerdrauf".Ich arbeite fast auschliesslich mit sigma und kann mich weder über schärfe noch über abbildungsleistung beschweren.In der Regel sinds zwar nur Festbrennweiten,aber auch ein recht altes(10 jahre) Tamronzoom 28-80mm läuft ohne Probleme.Und wie gesagt,es lief ja in einigen Programmmodi ohne probleme.
Ich kann das Preis/Leistungsverhältnis von Canonobjektiven einfach nicht nachvollziehen, und habe mich deswegen bewusst für Sigma entschieden.
Wie gesagt ohne Probleme bisher.Ich werd mal sehen was Canon dazu antwortet.
[gone] boeseraltermann
13.01.2008
Das 28-75mm von Tamron habe ich einer freundin besorgt für ihre 40D und gebe zu das es preisleistungstechnisch top ist.Und das 50mm von Canon habe ich auch schon überlegt anzuschaffen.Aber warum sollte man nicht ein immerdrauf haben,welches den gesamten bereich abdeckt?Zumal ich mit der Ex-Serie von Sigma äusserst zufrieden bin.Dieses Objektiv ist jetzt vielleicht nicht die Sonne unter den Objektiven,aber es deckt einen durchaus interesanten bereich ab.Zumal man nicht immer alles mitschleppen will.Ich danke dir aber für deine Tipps und werd wohl das Hyperzoom abstossen.Ich bin ehrlich gesagt auch kein freund dieser Zoomboliden,aber wie gesagt bequemlichkeit ist ein klares argument für sie.
[gone] boeseraltermann
13.01.2008
ACHJA.DAS PROBLEM WARUM MIT EINEM MAL ERR 01 UND NICHT VON ANFANG AN IST DAMIT IMMER NOCH NICHT GEKLÄRT ODER???
Stimmt absolut mit der Bequemlichkeit :-) Ich habe ab und zu auf Mittelaltermärkten das Tamron 28-300mm drauf. Das funktioniert auch zuverlässig auf der 5D und bietet für diese Art der Fotografie (eher Dokumentation als "Kunstfotografie") eine ordentliche Schärfe und Kontrast. Bei Shootings mit Models verlasse ich mich aber nur noch auf das 50mm/1.4, das 85mm/1.8 und das Tamron 28-75. Lieber gehen ich ein paar Schritte vor oder zurück. Turnschuh-Zoom nennen wir das :-)


Original von photographagenturthieme
Das 28-75mm von Tamron habe ich einer freundin besorgt für ihre 40D und gebe zu das es preisleistungstechnisch top ist.Und das 50mm von Canon habe ich auch schon überlegt anzuschaffen.Aber warum sollte man nicht ein immerdrauf haben,welches den gesamten bereich abdeckt?Zumal ich mit der Ex-Serie von Sigma äusserst zufrieden bin.Dieses Objektiv ist jetzt vielleicht nicht die Sonne unter den Objektiven,aber es deckt einen durchaus interesanten bereich ab.Zumal man nicht immer alles mitschleppen will.Ich danke dir aber für deine Tipps und werd wohl das Hyperzoom abstossen.Ich bin ehrlich gesagt auch kein freund dieser Zoomboliden,aber wie gesagt bequemlichkeit ist ein klares argument für sie.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
13.01.2008
Wenn ERR 01 kommt, mache ich als erstes mal die Batterie kurz raus, dann klappt das bestimmt wieder.

Topic has been closed