Wechsel des Modus bei PS 27

[gone] jagho
22.01.2008
Ist ja nicht wirklich eine Erklärung der Behauptung aber wenigstens war eine Beleidigung enthalten. ;)


Original von Micha19 -- Aus-Ende-Studioumzug(!)
[quote]Original von semi
Ich hatte mir natürlich schon was dabei gedacht, das ich nach der Konvertierung von LAB/RGB gefragt habe. Zu diesem Thema konnte ich bisher noch nichts finden.

Meine Frage die sich jetzt ergibt, wieso soll es keine Veränderungen bei dieser Konvertierung geben, Micha19?


[quote]Original von Micha19 -- Aus-Ende-Studioumzug(!)
[quote]Original von Rico1973
[quote]
Zwischen dem "LAB" und "RGB" - Modus kannst Du übrigens so oft hin- und herwechseln wie du lustig bist.


wurde zwar schon beantwortet - aber dem ist nicht so.[/quote]

. und woher beziehst Du dein "Halbwissen"?[/quote][/quote]

Du kannst - wenn du die Zeit hast - 100mal zwischen RGB und LAB hin und her wechseln, ohne dass sich qualirativ an den Daten was ändert!
- Da kann auch ein Knipser wie "Rico1973" nichts dran ändern.

- Im Prinzip siehst Du onehin nur eine "Representation" der Farbwerte auf dem Monitor.


Michael R.[/quote]
[gone] elegancy.ch
22.01.2008
Ich denke es ist so:


  • Beim Konvertieren von RGB nach LAB verlierst Du sicherlich keine Informationen, da der RGB-Farbraum vollständig im LAB-Farbraum enthalten ist

  • Wenn Du nun aber Dein Bild im LAB-Modus bearbeitest, ist es gut möglich, dass Du Farben bekommst, die nicht mehr im RGB-Farbraum enthalten sind. Diese gehen dann bei der Rückkonvertierung verloren. Dies sollte vor allem bei kleinen RGB-Farbräumen wie z.B. sRGB auffallen.



LG Dominic
[gone] jagho
22.01.2008
@Dominic: JA, genau!! :)

So habe ich das jetzt auch gelernt und verstanden.

Resumé: Die Antwort auf meine ursprüngliche Frage ist: jein! *g*

Danke Euch.

VG

Semi
Original von elegancy.ch
Ich denke es ist so:
--------
  • Wenn Du nun aber Dein Bild im LAB-Modus bearbeitest, ist es gut möglich, dass Du Farben bekommst, die nicht mehr im RGB-Farbraum enthalten sind. Diese gehen dann bei der Rückkonvertierung verloren. Dies sollte vor allem bei kleinen RGB-Farbräumen wie z.B. sRGB auffallen.

  • [/ul]
    LG Dominic

    - Selbst wenn der "LAB" Farbraum grösser wäre, Farbwerte würden keinesfalls hinzugerechnet werden ... wie - oder was - denn auch.

    - Ganz im Gegensatz zum "CMYK" Bereich, das ja ein völlig anderes Prinzip beinhaltet!!!
    SUBTRAKTIVE Farbmischung (im Druckbereich) im Gegensatz zur ADDITIVEN Farbmischung im Licht/Monitorbereich.

    Michael R,
    [gone] elegancy.ch
    22.01.2008
    Hi Micha, die Frage von ganz vorne bezog sich nicht nur auf die Umrechnung. Sondern die Frage war, gehen Farbwerte verloren, wenn man ein RGB-Bild in LAB umrechnet, DORT BEARBEITET, und dann wieder zurück konvertiert.

    Und genau bei der Bearbeitung kommen die neuen Farbwerte hinzu. Das hast Du nicht berücksichtigt.

    LG
    Original von elegancy.ch
    Hi Micha, die Frage von ganz vorne bezog sich nicht nur auf die Umrechnung. Sondern die Frage war, gehen Farbwerte verloren, wenn man ein RGB-Bild in LAB umrechnet, DORT BEARBEITET, und dann wieder zurück konvertiert.

    Und genau bei der Bearbeitung kommen die neuen Farbwerte hinzu. Das hast Du nicht berücksichtigt.

    LG


    Im Gegensatz zur "CMYK-Konvertierung", bei dem ja eine Bildatei umgerechnet wird, passiert bei der "Unrechnung" in den LAB - Modus garnix!

    - Praktisch werden nur andere Werte angezeigt.
    [gone] jagho
    29.01.2008
    Okay, also ich Danke Euch für die konstruktive Diskussion.

    Meine Frage ist soweit beantwortet, wie ich das sehe.

    Oder hat jemand noch andere Informationen hierzu?

    VG

    Semi

    Topic has been closed