Eine kleine Markterhebung - welches System? 19

02.02.2008
Der DSLR Markt ist in Bewegung geraten, nicht nur aus rein privatem Interesse frage ich mal so ein bißchen herum, wie es bei uns, die hauptsächlich der Menschenfotografie fröhnen, mit der Verbreitung der einzelnen Kamerasysteme aussieht.

Bitte startet keine Grabenkriege, wir sind hier nicht im DSLR-Forum...

Aber jeder ist eingeladen über die Historie seiner Kamerakäufe zusätzlich noch ein wenig zu berichten...

Euer bester Kauf, der größte Reinfall... Erkenntnisse?


Gruß, Uwe
02.02.2008
Ein Aufschrei geht durch's Land:

Wo ist Sigma ... ? ;-)))
02.02.2008
Original von Dirk Lorenz
Ein Aufschrei geht durch's Land:

Wo ist Sigma ... ? ;-)))


Ööörks... die habe ich glatt vergessen. [IMG]

Sorry... ich kanns nun auch nicht mehr ändern. Aber bei Sigma denke ich immer an Objektive und Blitzgeräte...

LG Uwe :)))
02.02.2008
es sei Dir verzieh'n Uwe, sind ja auch nur ne Handvoll Sigma-User hier ,-)

Hier mal meine Kamerahistorie:

- 2001 meine erste digitale Kompaktknipse: Olympus C2500
- 2003 Sigma SD9 geschenkt bekommen, reiner Zufall das es die Sigma war
- 2005 Sigma SD10, das war Absicht
- 2007 Polaroid x530, auch mit Foveon-Chip - einfach zum spielen

dazu noch Mamiya XM und ZE-X

die ganzen Objektiv-, Blitz- und Zubehörkäufe lass ich jetzt mal außen vor...

So wirklich reingefallen bin ich bis jetzt nicht, das ein oder andere Objektiv was dann doch nicht genutzt wird, ok... aber Reinfälle wegen technischer Geschichten: nein.
02.02.2008
Ich habe eine Olympus E-330 als Hauptkamera.
Ich nutze sie als Vielzweckkamera, vom Studio bis zur Expeditionsfotografie.

Wer in arktische Regionen vordringen will und fotografiert, dem kann ich die E330 sehr empfehlen. Letzten April Mai war sie die einzige Kamera, die im 2. Teil noch Bildchen machte.
Die Canon 350 ist auch sehr hart im Nehmen dort oben.
Als reine Studiokamera, denke ich, würde ich anders wählen.

Die gleiche Anforderung stellte ich an die Nikon F90. Sie wird von meiner Freundin eher verwendet.

Ein Wechsel steht nicht an. Weder die E3 noch den Wechsel zurück auf Nikon oder gar Canon. Hatte vor der Nikon eine Olympus OM2, zuvor eine Minolta, dessen Typ nicht mehr weiss. 20 Jahre her.
Dazu habe ich eine Nikon Knipse für im Büro. Notaufnahmen. Typ weiss ich nicht. Etwa 5 JAhre alt.
Bislang nutze ich eine Kamera immer ungefähr 10 Jahre. Ob das im digitalen Zeitalter noch geht wird sich weisen. Kaum :-(

Heiner
als ich mich entschied, von analog (pentax) auf digital umzusteigen, stand die frage nach einem neuen system an. das war die zeit des preiskampfes zwischen nikon und canon.
die 20 D kam auf den markt und war als kamera mit diesen ausstattungsmerkmalen damals der renner. das gab den ausschlag.
#7
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Ich störe mich gerade an dieser Formulierung:
[quote]ich nutze zusätzlich auch noch analoge SLRs


Ich nutze garkeine digitale Kamera...

Also ist diese "Umfrage" unvollständig...[/quote]


Sigma fehlt ja auch .... also:
Take it easy ! :-)
03.02.2008
Ich habe mich vor ca 18 Jahren zum Kauf einer Canon EOS entschieden,
da ich bei Nikon die Bedienelemente zu zahlreich und zu klein fand.

Außerdem fand ich das damalige Autofocus System von Nikon wenig überzeugend. Der Motor zum Scharfstellen befand sich in der Kamera.

Das Argument: Bei Nikon passen aber alle Objektive, fand ich auch nicht überzeugend, da es für mich keinen Sinn machte alte Objektive ohne Autofocus an eine Autofocuskamera anzuschließen.

Deshalb viel meine Wahl auf Canon und ich bin bis auf kleinere Ausnahmen damit sehr zufrieden.

Einen wirklichen Fehlkauf hatte ich noch nicht.

Was ich schade finde ist die "Halbwertszeit" im Digitalzeitalter :-(
03.02.2008
Meine Entscheidung fand noch zu Zeiten der D-Mark statt. Es ging zwischen einem Einsteigerset von Minolta (Cam + 2 Objektive) und Canon (das gleiche) hin und her.

Als dann der Preis für das Canon Set 150 DM billiger war als der des Minolta Sets, war die Entscheidung gefallen - nun wahrscheinlich auf Lebenszeit. Heute sind freilich 150 DM fast gar nichts mehr, aber ich hätte auf alle Fälle nochmal wechseln müssen. ;-)
Im analogen Zeitalter bin ich immer gewechselt.
Dann fiel einer meiner Agenturfotografen aus und ich musste schnell einspringen.
Ich habe dann sofort das gleiche Equipment gekauft, wie er und bin deshalb bei Nikon gelandet und dort geblieben.
#12
03.02.2008
Dann ich auch mal:

- 1983 Revue ML (Praktika MTL 5B)
- 1989 Nikon F501
- 1995 F801s und um den Dreh herum auch einen Hasselblad Nachbau (umgebaute Kiev 88 - nur zum Spielen).
- 1998 F90x
- 2003 Fuji S2pro

--- Ich will später man KB-Format und Nikon scheint in der Richtung damals nichts zu entwickeln - Systembruch ---

- 2005 Canon 10D (Was geht die Fuji auch über den Jordan - Wurde später aber kostenlos repariert und tut Ihren Dienst bei der Verwandschaft)
- 2007 Canon 5D
03.02.2008
Original von Der Spatz (DSP)
- 2003 Fuji S2pro

--- Ich will später man KB-Format und Nikon scheint in der Richtung damals nichts zu entwickeln - Systembruch ---

Was sich mittlerweile als Fehlprognose herausgestellt hat... (D3)

Das ist eigentlich das einzige, das mich an Nikon wirklich geärgert hat - ich bin davon ausgegangen, daß Nikon auf den "APS"-Zug aufspringt, und keine "Vollformat"-SLR rausbringen wird.

Hätte ich gewusst, daß die D3 kommen wird (und zweifellos Nachfolger haben wird), hätte ich die Erneuerung und Ergänzung meines Objektiv-Parks teilweise etwas anders geplant.
[gone] Holger D.
03.02.2008
Mein grösster Reinfall: Der Kauf einer D-SLR Fabr. Sigma Typ: SD10
Starkes Farbrauschen bereits ab einem ISO-Wert von 400.
Sehr hoher Stromverbrauch, sodas die Kamera ohne den optionalen
Batteriegriff so gut wie unbrauchbar war.
Starker Preisverfall: Bereits 9 Monate nach der Markteinführung
konnte ich mit Ach und Krach nur noch 25% vom Anschaffungswert
bei Verkauf erzielen.

Für mich war die Kamera ein echter Flop !!

Als die Nikon D-SLR D2X auf den Markt kam, habe ich dann einen
neuen Versuch in Sachen D-SLR gestartet und kann nur sagen,
das war eine gute Entscheidung.

Sie hat mir bei vielen Projekten im Bereich der People-Fotografie
und Produktfotografie treuen Dienste geleistet und die Qualität
der Aufnahmen spricht für sich !!

Ende 2007 habe ich mich von Ihr getrennt, weil ich immer nach
einem System mit Vollformat-Sensor aus dem Hause Nikon
Ausschau gehalten habe und nun endlich Realität geworden ist.

Seit Anfang Januar bin ich absolut zufriedener Besitzer einer
Nikon D-SLR Typ: D3

Wenn jemand dazu Fragen hat, werde ich diese gerne beantworten !

Gruß
Holger D.
[gone] xxxxxx
03.02.2008
Wenn jetzt schon erhoben wird- wäre für die MK-Werbepartner sicher auch mal interessant, wieviel wir jährlich so für unsere Technik ausgeben...

*schluck*
So da will ich auch mal den Kamerawerdegang aufzählen.
in der Schulzeit ab etwa 12 Jahren ( 1981 ) mit einer vollmechanischen EXA Spiegelreflex, mit einigen Zubehör wie Blitz und Belichtungsmessen, selber die SW Filme daheim entwickelt und vergrössert. Dann in den Nachwendezeiten aus Bequemlichkeit mehrere Kompaktkameras und dann meist in Farbe fotografiert.
Dann seit 2000 eine analoge Eos 30 und als dann die 300d das Licht der Welt erblickte stieg ich auf diese um. Es war auch meine 1. Digitalkamera.
Dann im Laufe der Zeit zum immer dabei haben eine Ixus 30, und im Jahre 2007 die Eos 30d die mir mit den anderen Gehäusen gute Dienste leistet.
Gruss Sven
03.02.2008
Juhuuu ich glaub ich war der erst der Pentax/Samsung geklickt hat ^^

Dabei leistet meinen GX10 mir jetzt doch treue Dienste...
ach warum gerade dieses System?

Ganz einfach hatte keine Analogzeit und die waren vom Preis-Leistungs-Verhältniss einfach am besten (arme Studenten).

Gruß
Patrick
[gone] DarkmoonRising
03.02.2008
Hallo,

einmal Minolta, immer Minolta. Auch wenn auf meiner nächsten Kamera Sony draufstehen sollte.

Gruss US-Photo

Topic has been closed
Canon EOS
57

Nikon
35

ich besitze mehrere Bodies des gleichen Systems
35

ich nutze zusätzlich auch noch analoge SLRs
25

ich nutze neben der DSLR auch noch eine Kompaktkamera (Bridge oder Knipse)
23

die Wahl meines DSLR Systems ergab sich aus dem Vorhandensein einer analogen SLR
23

ich habe zuvor nicht mit einer analogen SLR fotografiert
9

ich leiste mir den Luxus zweier digitaler Systeme (DSLR)
9

Sony Alpha/Minolta Dynax
8

ich habe mein DSLR System schon einmal gewechselt oder beabsichtige es
5

Four Thirds (Olympus/Leica/Panasonic)
5

Pentax/Samsung
1

 
235 Votes


  • 19Posts
  • 1,022Views